1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Hydrodünger erfahrungen/empfehlungen

  • Original Erdbeerli
  • 3. Juli 2020 um 22:58
  • Original Erdbeerli
    Gast
    • 3. Juli 2020 um 22:58
    • #1

    Joo

    Also ich suche Dünger für Hydro, höchstwahrscheinlich wirds nft.

    GHE GMB hatte ich schon, suche was anderes.

    Besser richtung ein bis zwei Komponenten bei den Hauptdüngern.

    Dazu ein Wurzelbooster, Blüteboost, was richtung PK und evtl was zum spülen / flushen.


    Ich hoffe jemand hat lust ein wenig erfahrung preiszugeben, danke im vorraus.

    (aktuell liegt mein interesse bei canna aqua, bin aber nicht sicher)

  • einsdreisieben
    Gast
    • 4. Juli 2020 um 00:59
    • #2

    kennste?

    Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    Wurzel und Blühbooster sind einfach nur betrug und beschiss. lass weg. (das mein ich wirklich ernst. Wenn du unbedingt sowas verwenden willst, kannst du Aminopower plus, oder fulvital mal probieren, das macht wenigstens sinn $$$) PK wäre Monokaliumphosphat (ist aber auch teil des obigen links)

    Du bist einer der damit im jahr denke ich einen mittleren dreistelligen betrag spart :) Für das gesamte Jahr reichen dir 15 Euro... in deiner bekannten ausstattung die du laufen hast.

    hartes wasser oder weiches wasser? Das ist hier die frage

  • Goodpeace 4. Juli 2020 um 08:17

    Hat das Thema aus dem Forum Hydro & Aero nach Equipment & Klima verschoben.
  • Original Erdbeerli
    Gast
    • 4. Juli 2020 um 10:24
    • #3
    Zitat von einsdreisieben

    kennste?

    Jup

    Müsste schon flüssig sein da der Düngecomputer kein salz saugen kann...

    Zitat von einsdreisieben

    Du bist einer

    einer? vielleicht auch eine oder zwei

    Zitat von einsdreisieben

    hartes wasser oder weiches wasser? Das ist hier die frage

    warscheinlich osmose. ziemlich sicher.

    Zitat von einsdreisieben

    Wurzel und Blühbooster sind einfach nur betrug und beschiss. lass weg. (das mein ich wirklich ernst.

    Worauf stützt sich diese Erfahrung, haste nen direkten vergleich?

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 4. Juli 2020 um 11:32
    • #4
    Zitat von Original Erdbeerli

    Müsste schon flüssig sein da der Düngecomputer kein salz saugen kann...

    Deswegen machste ne Stammlösung(und weil sich es nach Volumen genauer/leichter dosieren lässt)

    RG_Düngung im Gartenbau_DE_ 2019.pdf


    Zitat von Original Erdbeerli

    warscheinlich osmose. ziemlich sicher.

    Haste so viel Natrium oder andere störende Salze drin? 100mg Ca sind nämlich gut und viele liegen drunter.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (4. Juli 2020 um 11:40) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Original Erdbeerli
    Gast
    • 4. Juli 2020 um 11:52
    • #5
    Zitat von Karler

    Haste so viel Natrium oder andere störende Salze drin? 100mg Ca sind nämlich gut und viele liegen drunter.

    Etwa 0.35 ec aus der Leitung und ungünstige verhältnisse bei sekundernähstoffen etc.

    Dachte sowieso das es mehr sinn maccht mit osmowasser zu arbeiten da bei gleichem ec mehr gelöste nährstoffe..

    Wie ist der dünger so in sachen ph stabilität und welche zusetze nebst calmag könnte ich dazu verwenden um ne gute nährlösung zu bekommen mit osmose?

    thx karler!

    (aber den pk ec 160 tc find ich immer noch geil:P)


    besten dank für den link!

    Einmal editiert, zuletzt von Original Erdbeerli (4. Juli 2020 um 11:54) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Original Erdbeerli mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 4. Juli 2020 um 12:52
    • #6

    😁

    Zitat

    Etwa 0.35 ec aus der Leitung und ungünstige verhältnisse bei sekundernähstoffen etc.

    Wenn das korregieren mehr Umstand macht als das neu anmischen, klopp weg den Scheiß👍

    Zitat

    Wie ist der dünger so in sachen ph stabilität

    @einsdreisieben hat da schon das Patentrezept mit nem Kalkstickstoff. KAS oder so, ich kann mir das nie merken. Entscheidend für die pH Stabilität ist, dass die ersten ca. 80mg Ca in Carbonatform kommen. Der Rest an Ca und Mg ist dann egal.

    Mein Vorschlag wär ja das mit 80mg Magnesiumcarbonat zu machen und den Ca dann eventuell komplett als Nitrat zu holen, aber das müsste halt jemand ausrechnen/messen und ich bin erstens Scheiße darin und zweitens extrem bocklos bei sowasflag01

    Deswegen wirst du wohl bei @einsdreisieben’s Patentformel landencry

    Ich bin eigentlich blos reingegrätscht, weil du unnötige Bedenken wegen den Salzen hattest. Übrigens kannst du auch Bio in billig haben. Nennt sich Vinasse und Biokohle, wobei letzteres so neu ist, das ich selber nur Mutmaßungen über dessen Funktion anstellen kann.

    Ente gut. Alles gut.

  • Original Erdbeerli
    Gast
    • 4. Juli 2020 um 13:02
    • #7

    @einsdreisieben

    Wo finde ich deine formel?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 4. Juli 2020 um 14:24
    • #8
    Zitat von Original Erdbeerli

    Worauf stützt sich diese Erfahrung, haste nen direkten vergleich?

    ja grows mit und grows ohne zum einen,

    und dann auch mal nachlesenwelche nährstoffe eine Pflanze aufnehmen kann, wie sie das tut und welche stoffe in Blüte und wurzelboostern sind (falls überhaupt was auf dem Etikett steht), und mal schaut ob Pflanzen sowas überhaupt verwenden können. Wenn jetzt auf der liste 1/10 treffer sind, wie z.b. eine positive Wirkung von Aminosäuren beispielsweise, dann wäre ein Aminosäureprodukt doch eher angebracht.

    Ich seh´s so, wenn man sich an Professionellen Kulturen orientiert, wo leute ihr ganzes Hab und Gut reinstecken, um Etragsgartenbau zu betreiben, wo Leitende angestellte sowas studiert haben, und millionen euro drin stecken, allein schon in der ausrüstung. Und dann da einen wurzelbooster oder Blütebooster stehen sieht, dann gib das ruhig. Aber genau solche Anlagen düngen mit Salzen und dat wars :D Es sind Volldünger die alles beinhalten was der Nahrungskreislauf einer Pflanze benötigt. Vitamine und Zucker und Wurzelbooster sind schlangenöle die nur bei Growern eine daseinsberechtigung haben.

    Mehr möchte ich da eigentlich garnicht drüber sagen. Das dokument von Karler zieht genau auf solche Anlagen ab und da sind auch produkte gelistet drin.

    Zitat von Original Erdbeerli

    einsdreisieben

    Wo finde ich deine formel?

    Zitat von Karler

    einsdreisieben hat da schon das Patentrezept mit nem Kalkstickstoff. KAS oder so,

    Weiss grad nicht genau, Karler, was du meinst :D

    Meinst du die Calcinit Sache? Calcinit aka Kalksalpeter wäre NO3 Stickstoff und Ca. Bin aber kein Fan von No3 only. Dann brauch man auch wieder viel mehr komponenten um das zu umgehen. Ich betrachte tatsächlich Calcinit als Kalk lieferant mit etwas Stickstoff als goodie, den ich irgendwie sogar verstecken muss (durch weglassen von anderem Stickstoff).

    Wenn er/sie/dual-sie mit Osmosewasser arbeiten möchte, wäre Kristalon mit Calcium der perfekte Grunddünger mMn. Generell hat hanf hohen calcium Bedarf im vergleich zu vielen anderen Kulturen. Die Düngerform fristt davon auch noch einiges. Selbst mit Kristalon rot/ca könnte es noch nötig sein mit Calcinit zuzuarbeiten zwecks Ca erhöhung.

    Zitat von Karler

    Haste so viel Natrium oder andere störende Salze drin? 100mg Ca sind nämlich gut und viele liegen drunter.

    super gesagt, :thumbup:würde mit dem Wasser auch arbeiten ohne Osmose. Sollte die besten Erträge und Resultate in dem Scenario geben.

    Man kann ja nicht nur mit NO3 düngen... nichtmal professionelle softwater dünger bestehen PUR aus No3 (haka spezial, soft, ultra usw,). Eine NH4 NO3 mischung bindet den Boden mit ein. Lass die Grundhärte welche aus Karbonaten von Calcium und Magnesium besteht drin im wasser, lass das NH4 daran knabbern bei der Umsetzung, binde so wurzeln, Pflanze und Boden ein. Hier und da ein schüsschen Aminopower plus oder Fulvital dazu, welche auch aus 96% Melasse bestehen mit dem nötigen Schüsschen Spurenelemente. Nitrifikation findet statt, Bakterien sind nötig dafür und man hat auch einen zeitlichen Versatz zwischen den Freisetzungen beider Formen.

    Und jetzt kommt halt der Punkt, wenn man nur OW verwendet und dann noch NH4 dazu gibt, dann schmiert das ab. Wo nichts umgesetzt wird, staut es sich entweder und ich könnte mir vorstellen, das ammonium wird irgendwann "riechbar" im boden :D Also bei OW auf keinen fall die hakaphos ROT BLAU farben verwenden, 90% von deren düngersortiment sind da besser geeignet bei OW. Aber um OW richtig bedienen zu können muss man schon Calcium und Magnesium berechnen können, oder vertraut seinem Calmag Etikett $ blind

    Im Prinzip kannst du mit Salzen auch dein Canna Aqua komplett nachbauen @Original Erdbeerli wenn du/ihr diese Rezeptur gut findest, aber das halte ich persönlich für unnötig.

    Ich würd dir aber empfehlen, mal vier Pflanzen mit Hakaphos Rot + Blau + MPK zu versorgen, + Calmag wenn du da hast. macht das ruhig mal von hand einen grow ohne zusätze und schau mal was du/ihr für fette Resultate bekommst nur unter verwendung von deinem Leitungswasser in direktem Vergleich zu der Canna Aqua sache die du/ihr gewohnt bist.

    Die Salze funktionieren ( je nachdem wie du dich entscheidest, LW oder OW) dann nach einem 3 Komponenten Prinzip, und wie karler sagte setzt du dir stammlösungen an für deinen Düngecomputer dann. Bei OW brauchst du auch 3 grundsalze und Calcinit + Bittersalz. Oder 3 Grundsalze und Calmag.

    War auch nur eine Anregung, wenn dir das alles zu aufwändig ist, nimm Flaschendünger.


    Zitat von Karler

    und zweitens extrem bocklos bei sowas

    rechnen tu ich auch keinem mehr was - den Hintergrund kennste ja. BZW eintippen in mein excel. So lange wie ich die wasserwerte und zahlen eintippe haben die leute selbst den düngercalc runtergeladen ^^ über google ;(

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 4. Juli 2020 um 14:43
    • #9

    KAS ist Kalkammonsalpeter – Wikipedia


    Zitat von einsdreisieben

    rechnen tu ich auch keinem mehr was

    Aber du kannst kein Magnesiumcarbonat oder diesen 70-30 Kalk eintippen. Das mein ich mit rechnen.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (4. Juli 2020 um 14:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 4. Juli 2020 um 15:45
    • #10

    MgCo3 -> x 0.478 und du hast das MgO x 0.603 und du hast Mg

    MgCo3 -> x 0.712 und du hast das Co3

    laut meiner umrechnungstabelle.

    KAS hab ich selbst nichtmal da wie kommst du darauf ^^


    theoretisch kann ich da alles eintippen, wenn ich es auf eine andere Form umrechne vorher. Fraglich ist bei sowas halt, wieviel % sich davon tatsächlich lösen würden :)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 4. Juli 2020 um 17:37
    • #11
    Zitat

    Fraglich ist bei sowas halt, wieviel % sich davon tatsächlich lösen würden :)

    Genug, wenn du die Zitronensäure gleich mit gibst.


    Zitat von einsdreisieben

    KAS hab ich selbst nichtmal da wie kommst du darauf ^^

    Kalkammon ist hier der Standard Stickstoff, weil wir eh sauren Boden haben. Kalkstickstoff in Form von Kalk mit Harstoff wäre ein Nullsummenspiel.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (4. Juli 2020 um 17:42) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 4. Juli 2020 um 19:06
    • #12

    stups01

    ich weiss was Kalkammonstickstoff ist, ich wollte nur wissen wie du darauf kommst dass ich damit irgendwas mache :D

    Das wäre quasi nur nötig wenn ich mir selbst einen Volldünger herstellen möchte. Das einzige was ich mache ist mit Calcinit + Bittersalz die Ca:Mg ratio ausbalancieren damit die Volldünger anständig umgesetzt werden können. Je nach Düngesituation weniger Calcinit, dafür dann mehr Calmag. Kommt drauf an, wieviel N "man" verträgt.

    dabei verlasse ich mich darauf dass die grower ihre eigene Wasserhärte mitbringen beim Düngen. Wer unbedingt Osmosewasser nehmen will brauch nicht nur remineralisierung sondern noch KH+ oder das von mir oft schon erwähnte "70-30 Kalk" oder kohlensaurn kalk etc pp. und da reichts einfach nach EC zu gehen meiner Meinung nach, da ist keine Berechnung nötig :) EC 0.3 davon und gut ist - für den PH puffer.

  • Original Erdbeerli
    Gast
    • 5. Juli 2020 um 10:46
    • #13

    Ist talpa eine nachmache von hakaphos?

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 5. Juli 2020 um 11:10
    • #14

    Talpa DüBCngerschema Coco.pdf

    Zumindestens isses ein vergleichbar unkompliziertes Schema.

    Wenn man die Rohstoffe kauft, kann man sich seinen eigenen Hakaphos mischen. Ist nicht nicht viel dabei. Die Schwelle stellen hier hauptsächlich die Mindestabnahmengen dar, die zwischen nem Bigbag und 50 Tonnen liegen.

    Ente gut. Alles gut.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • pH / EC Messgerät

    23 Antworten, Vor 2 Tagen
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat
  • Wieviel PPFD, bzw. Licht bei Stecklingsaufzucht u. Sämlingen?

    16 Antworten, Vor 2 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Hydro
  • Dünger
  • DWC
  • NFT
  • false aero
  • ebbe und flut

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, einer Stunde und 18 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™