1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

4x Zeus 308 richtig anschließen und benutzen

  • osek0ne
  • 21. August 2020 um 19:20
  • osek0ne
    MITGLIED
    Reaktionen
    68
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    • 21. August 2020 um 19:20
    • #1

    Guten Abend Leute :)

    Meine alten Zeus Panels haben nach sage und schreibe 8 Monaten schon den Geist aufgegeben, nun habe ich Ersatz von LED-Tech bekommen. Leider bin ich ein absoluter Laie im Thema Elektronik und LEDs und wollte mich nochmal lieber an euch wenden, bevor ich 2x den selber Fehler begehe. Bevor die Panels kaputt gegangen sind, liefen sie parallel an einem Meanwell HLG-480-42AB. Habe versucht mich nochmal in die Materie einzulesen aber das ich echt schwer da durch zu blicken. Ich meine Verstanden zu haben, das die LEDs im KonstantStrom ausschließlich betrieben werden sollen, ich es aber mit dem Vorschaltgeräte und der Parallel Schaltung nur schwer schaffen würde... Deshalb meine Frage, soll ich lieber jeweils 2x Panels in Serie Schalten und mir dafür neue Netzteile holen? oder wie würdet ihr das Setup anschließen? Ich verstehe einfach nicht wie ich diesen KonstantStrom für die LEDs bereit stellen kann confused01confused01confused01

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 21. August 2020 um 19:47
    • #2

    Kannst sowohl in Reihe wie auch parallel zwei Boards je Ausgang betreiben!

    LED TECH empfiehlt parallel ;)

    Dimmer ist ja selbsterklärend!

    Dein Treiber kann CV und CC8)


    Ist doch sicher das 480H oder?

    HLG-480H-spec.pdf

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

    Einmal editiert, zuletzt von RGB Controller (21. August 2020 um 19:51) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von RGB Controller mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 21. August 2020 um 20:18
    • #3
    Zitat von osek0ne

    Ich verstehe einfach nicht wie ich diesen KonstantStrom für die LEDs bereit stellen kann confused01 confused01

    Zitat von osek0ne

    soll ich lieber jeweils 2x Panels in Serie Schalten und mir dafür neue Netzteile holen? oder wie würdet ihr das Setup anschließen?

    paraell an die ksq. interner poti V einstellen auf 39,5v. dann entweden mit internen poti I oder extern poti nach bedarf dimmen. das auge ist en beschissenes wattmeter. zum genauen einstellen multimeter oder sowas zwischen kskuh und pänels

    Zitat

    eBay-Artikelnummer: 164179786013

    Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.

    Zitat von osek0ne

    oder wie würdet ihr das Setup anschließen?

    erstmal, spricht imho nichts dagegen das 480 weiter zu verwenden. hätte 2 x hlg-240 A ODER AB genommen je 2 pcp paraell an eine schalte.

    Zitat von osek0ne

    LEDs im KonstantStrom ausschließlich betrieben werden sollen,

    HLG-480-42AB ist ein netzteil, eine konstantstromquelle, oder eine konstantspannungsquelle. je nach bedarf, verwendung:)mit dem AB kannst den strom mit internen poti und externen poti einstellen. zusätzlich kannst du zur sicherheit über den interen Vo poti die spannung begrenzen. z.b auf ~39,5v für die zeus. dann werden in der paraellschaltung die zeus nicht überstromt bei unerwarteten ausfall eines oder mehrer panels. dann ist auch egal ob 2xparell in reihe oder 4x paraell verkabelt ist.

    wenn du reihenschaltung probieren magst benötigst du andere ksq die genug spannung liefert. für 4 zeus in reihe z.b hlg-480-c2800 . oder 2x

    HLG-240H-C2100Bfür je 2 zeus in reihe.

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 21. August 2020 um 20:38
    • #4

    könntest auch beide Ausgänge bündeln und dann alle parallel schalten!


    glaube so geht's dann sogar in Reihe ;)

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

    Einmal editiert, zuletzt von RGB Controller (21. August 2020 um 20:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von RGB Controller mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 22. August 2020 um 13:56
    • #5
    Zitat von RGB Controller

    könntest auch beide Ausgänge bündeln und dann alle parallel schalten!

    glaube so geht's dann sogar in Reihe

    meinste die vom hlg480-xxx oder bei verwendung von 2x240-xxx?


    Zitat von dieGrueneGans

    dann ist auch egal ob 2xparell in reihe

    geht gar nicht mit dem hlg-480-42. ein zeus braucht ~36,5v dc damit anfängt zu klimmen. 2 zeus in reihe ~73v dc . hlg-480-42 liefert eigentlich nur 42v.

    ;(das noch keiner bs schrie

    Einmal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (22. August 2020 um 14:21) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von dieGrueneGans mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • osek0ne
    MITGLIED
    Reaktionen
    68
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    • 24. August 2020 um 18:26
    • #6

    Hey grüßt euch,

    erstmal dankeschön für die schnellen Antworten, hatte am Wochenende mal wieder Internet Ausfall (Sche**** Telecom)

    Ja Parallel hatte ich sie letztes mal angeschlossen, alle 4 an dem HLG480 42AB... Damit haben die ja nicht lange gehalten. Ich hab halt angst das die Panels wieder nach kurzer Zeit den Geist aufgeben. Also meint ihr ich sollte die wieder Parallel anschließen und villeicht 2 andere Netzteile holen? Dann würden auch nicht direkt alle 4 durchschießen :D


    Zitat von dieGrueneGans

    paraell an die ksq. interner poti V einstellen auf 39,5v. dann entweden mit internen poti I oder extern poti nach bedarf dimmen. das auge ist en beschissenes wattmeter. zum genauen einstellen multimeter oder sowas zwischen kskuh und pänels


    erstmal, spricht imho nichts dagegen das 480 weiter zu verwenden. hätte 2 x hlg-240 A ODER AB genommen je 2 pcp paraell an eine schalte.

    HLG-480-42AB ist ein netzteil, eine konstantstromquelle, oder eine konstantspannungsquelle. je nach bedarf, verwendung:)mit dem AB kannst den strom mit internen poti und externen poti einstellen. zusätzlich kannst du zur sicherheit über den interen Vo poti die spannung begrenzen. z.b auf ~39,5v für die zeus. dann werden in der paraellschaltung die zeus nicht überstromt bei unerwarteten ausfall eines oder mehrer panels. dann ist auch egal ob 2xparell in reihe oder 4x paraell verkabelt ist.

    wenn du reihenschaltung probieren magst benötigst du andere ksq die genug spannung liefert. für 4 zeus in reihe z.b hlg-480-c2800 . oder 2x

    HLG-240H-C2100Bfür je 2 zeus in reihe.

    Also verstell ich mit dem externen Poti der bei mir angeschlossen ist, die Stromstärke also Ampere ?? Ich hab nämlich immer gedacht das ich damit immer die Spannung regel :D

    Einmal editiert, zuletzt von osek0ne (24. August 2020 um 18:33) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von osek0ne mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 24. August 2020 um 20:24
    • #7
    Zitat von osek0ne

    Also verstell ich mit dem externen Poti der bei mir angeschlossen ist, die Stromstärke also Ampere ?

    yes01

    Zitat von osek0ne

    Damit haben die ja nicht lange gehalten. Ich hab halt angst das die Panels wieder nach kurzer Zeit den Geist aufgeben. Also meint ihr ich sollte die wieder Parallel anschließen

    Nö. begrenz mit dem internen poti I die Spannung auf ~39,5v.

    Zitat von osek0ne

    und villeicht 2 andere Netzteile holen?

    vorausgesetzt deine schalte ist o.k. machts nur sinn, wenn du die unbedingt in reihe betreiben magst. sonst kost nur zusätzlich geld. wann hattest deine panels erworben. vor ca 3monaten hatten die eine umstellung mit neuen maschinen. vielleicht müssen die nochmal das handbuch dazu lesen.

    vielleicht hast du auch einfach nur montagszeus erwischt?

    traktiere mein xt nun etwas länger als ein jahr täglich mit ~200w; ~43v; umluft gekühlt. noch ist keine einzigste led ausgefallen. max temp um 78°c laut wärmebildkamera und ir-thermometer.


    Zitat von osek0ne

    (Sche**** Telecom)

    und scheiss auf kabelteuschland bzw vodawichs. mindestens 1x die woche ausfall seit lockdown, weil die großen internetleitungen gedrosselt wurden, als das klopapier rar war. zahl für 200 bekomm aber nur noch 80-120mbit. scheissdrecks bioterroisten die einen abzocken sind das, jawohl- halbe leistung , aber volles geld verlangen sauer01schiessen01

    Einmal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (24. August 2020 um 20:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von dieGrueneGans mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 24. August 2020 um 20:46
    • #8
    Zitat von dieGrueneGans

    und scheiss auf kabelteuschland bzw vodawichs. mindestens 1x die woche ausfall seit lockdown, weil die großen internetleitungen gedrosselt wurden, als das klopapier rar war. zahl für 200 bekomm aber nur noch 80-120mbit. scheissdrecks bioterroisten die einen abzocken sind das, jawohl- halbe leistung , aber volles geld verlangen sauer01 schiessen01

    Diese Wixxa!haue01

    Ente gut. Alles gut.

  • osek0ne
    MITGLIED
    Reaktionen
    68
    Trophäen
    1
    Beiträge
    115
    • 26. August 2020 um 14:32
    • #9

    Ja meine Zeus hab ich letztes Jahr gegen September/Oktober gekauft, zu dem Zeitpunkt waren die gerade im Angebot... Könnte schon sein das die Minderwertiger waren. Jetzt hab ich die LM301H Serie, glaube vorher wars LM301B. Ich hoffe die halten länger durch. Aber ich glaube letztes mal hab ich die einfach falsch eingestellt, so dass die als es so heiß war wahrscheinlich zu viel strom abgekriegt haben :D

    Ich hol mir am 1. erstmal so ein Teil was du weiter oben empfohlen hast diesen kleinen LCD Bildschirm wo mir Ampere genau angezeigt wird.. Wenn der angekommen ist, würdest du mir dann erklären wie du ihn bei dir zwischen die Zeus geklemmt hast ? confused01:)

    Oha da kannst du aber froh sein das du noch 80-120mbits reinbekommst... Bei mir stürzt seit Corona sofort das Wlan Netz zusammen sobald es belastet wird und ich bekomm wenn es gaaaaaanz gut läuft 10-20mbits rein. Wir könnten hier so schönes Internet haben aber die gierigen Anbieter wollen nur Kohle Kohle Kohle sauer01 ich fühle mit dir

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 26. August 2020 um 17:13
    • #10
    Zitat von osek0ne

    Wenn der angekommen ist, würdest du mir dann erklären wie du ihn bei dir zwischen die Zeus geklemmt hast ?

    oje, das wird sehr aufwendig. das rote an das rote kabel, das schwarte an das schwarze:)

    aber halt das war noch nicht alles. die dinger haben haben zu großen kabelquerschnitt für die standart wago hebelklemmen. brauchst zusätzlich vier lüsterklemmen für bis 10mm als "kabeladapter". rest gerne später

    Zitat von osek0ne

    Aber ich glaube letztes mal hab ich die einfach falsch eingestellt, so dass die als es so heiß war wahrscheinlich zu viel strom abgekriegt haben

    wenn eines ausgefallen war kann das schonmal der fall sein. ohne möglicchkeit die temperatur an den panels messen zu können. hätte ich mich auch nur an die vorlage von ltäch bzw Wulfman77 gehalten. mit dem max was mein hlg-240-48b liefert, ca 218w wurd mir das ding zu warm, ca. bis zu 97°c.

    mit etwas unter 200w sind es "nur noch" um 76°c.

    dein hlg liefert bis zu ~11,4 a die durch die anzahl der angeschlossen panel geteilt werden. wäeren2,85 a; ca 39,34v; ca 110W je zeus. damit bist eigentlich im sicheren bereich was die temperatur angeht wenn ein bisschen umluft weht, oder und die obligatorische abluft einen wärmestau verhindert. solange bis ein panel ausfällt. damit das keine kaskade auslöst die alle pcps grillt. kannste wie bereits erwähnt spannung und strom an der ksq auf sozialverträgliche werte eingrenzen. mit dem extern poti kannst dann innerhalb von diesem bereich die wattage nach wunsch einstellen.als nebeneffet vor dem öffnen runterdimmen zu können empfinden meine äuglein auch als angenehm, glaub ich zumindest. z.b ~2,5a ~39v ergibt ~98w je panel. ~400w von denen i.d.r ca 270-350 benötigt werden für 1qm anbaufläche. während dem blühstretch kurzzeitig die wattage zu erhöhen kann runterbinden ersparen.......

    die lm301h sind eigentlich nur ein bißchen besseres bin der lm301b. die H bieten sage und schreibe theoretisch 20lm/W mehr. multiblutaziert macht viele gratis photonen, bzw steigert die effezent ein kleines bisschen. richtig wart eigentlich das alles in µmol/j für pf rechnet anstatt lm/W. aber kein bock "umzuschulen".


    Zitat von osek0ne

    die gierigen Anbieter wollen nur Kohle Kohle Kohle sauer01 ich fühle mit dir

    eigentlich sind wir selbst schuld, mit einem c64 und amiga als ziehmutter kann ich mir keine existenz ohne diese modernen drogen vorstellen. unsere sucht nutzen die nur aus, aber cannabis verbieten diese kapitalistenschweinesauer01 komm lass uns pinata mit denen spielen. die sind die pinatacheer01

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 5x Gorilla Glue bis die Growwände kleben 🤪und 2 Northern lights Auto

    Cockiedealer 24. Mai 2025 um 08:28
  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 08:28
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 08:15
  • Dosidos, Apple Fritter und Mimosa Autos am Start

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 08:11
  • CalMag mangel oder Kalium

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 08:09

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 4 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 8 Stunden und 35 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™