1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Ernte & Verarbeitung
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Testbericht / Hillvert HT-HOWSON-16S

  • ByLinux
  • 27. November 2020 um 18:46
  • ByLinux
    MITGLIED
    Reaktionen
    167
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    • 27. November 2020 um 18:46
    • #1

    !!! Achtung Wichtiger Hinweis!!!

    Dieser Testbericht richtet sich Ausschließlich an Privat/Freizeit und Medizinische Grower die für ihren Eigenbedarf anbauen!!! Wir distanzieren uns ganz klar und deutlich von Kommerziellen Growern und Dealern!!! Danke Linux & Unix.

    Auf geht’s.... Zeitersparnis bei der Ernte und trotzdem Qualität ist die große Frage, die uns dazu bewegte diesen Test für euch zu machen. Als Testgerät haben wir uns für den Hillvert HT-HOWSON-16S Trimmer entschieden.

    Lieferumfang

    Im Lieferumfang des Hillvert sind enthalten,

    1. Eine Kurbel (wer hät´s gedacht)
    2. Kunststoffabdeckung mit Getriebedurchführung und den Gummifingern
    3. Das Gitter mit dem darunter befindlichen Messer und Gummidichtung
    4. Auffangschüssel für den Trimm
    5. Ein Ersatzmesser (für nass Trimm)
    6. Zwei Drahtmesser (für trocken Trimm) ...nicht getestet!
    7. Bedienungsanleitung

    Technische Details

    Größe (mm) 435x435x440 Gewicht (kg) 4,6 Preis 175 €

    Zusammenbau und Funktion

    Der Zusammenbau ist eigentlich selbsterklärend, zuerst stellt ihr die Auffangschüssel auf, auf diese legt ihr das Gitter mit dem Messer und der Gummidichtung. Das Messer wird unterhalb des Gitters mit einer 6er Schraube befestigt, durch unterlegen von 6er Unterlegscheiben könnt ihr zusätzlich den Abstand vom Messer zum Gitter verändern (nicht im Lieferumfang enthalten) was die Länge des Trimm beeinflusst, also mehr oder weniger Verschnitt. Dann den Deckel mit den Gummifingern in die Mitte des Gitters, wo eine Sechskantschraube die Kurbeldurchführung mit dem Messer verbindet, und last but not least die Kurbel oben rein. Die Funktionsweise ist so einfach wie auch simpel. Wenn alles zusammengebaut wurde, könnt ihr oben an der Kurbel drehen, (faszinierend oder?) und ihr werdet sehen, wie sich die Gummifinger in Kurbelrichtung drehen. Das unter dem Gitter befindliche Messer beginnt sich in entgegengesetzter Richtung zu drehen, was durch ein Umkehrgetriebe und einer anderen Übersetzung für eine höhere Geschwindigkeit des Messers sorgt. Wenn ihr jetzt also euer grob vorgetrimmtes Material (Blüten) auf das Gitter legt und an der Kurbel dreht, könnt ihr sehen, wie die Gummifinger die Blüten in Bewegung setzten und leicht (und ganz zärtlich) dabei auf das Gitter drücken, dadurch werden durch das entgegengesetzt rotierende Messer die Zuckerblätter durch das Gitter gedrückt und förmlich abrasiert und in der Schüssel darunter aufgefangen. Soweit die Theorie. Wir hoffen es so verständlich wie möglich erklärt zu haben.

    Der Praxistest .... Zum praktischen Test hatten wir uns eine 2,60 Meter Green Poison Outdoor geschnappt und zerlegt, d. H. Sonnensegel und alles was kein Harz hatte entfernt und die Blüten sehr grob vorgetrimmt auf ein Ausgangsmaterieal von 1,2 kg. (Mit zwei Personen ca. 2 Stunden)


    Anschließend haben wir die vorgetrimmten Blüten in ca. 80-100 g Schritten auf das Gitter gelegt (so das der Boden des Gitters gut voll war) und an der Kurbel gedreht, (unglaublich oder) 10 mal links und 10 mal rechts und fertig. Durch den transparenten Deckel könnt ihr auch sehen ob es reicht oder nicht. Dieser Schritt hatte nur noch 20 Minuten gedauert und einer von uns konnte schon .....rauch03.


    Das Ergebnis (820g) zum trocknen war für uns sehr überraschend im positiven Sinne, die Blüten waren sehr sauber beschnitten, und alles auf die gleiche Länge. Auch wurden die Blüten weder beschädigt noch gequetscht, und alles in allem war das Ergebnis mehr als zufriedenstellend. Und auch ein Blick unterm Mikroskop brachte keine böse Überraschung, die Trichome waren augenscheinlich nicht weniger beschädigt wie mit der Hand getrimmt. Der Trimm der unten in der Schüssel anfällt, ist sehr homogen und kann direkt weiter verarbeitet werden bzw. eingefroren. (kann man aber auch rauchen)

    Wichtige Anmerkung. Was gar nicht geht, ist die Pflanze angewelkt zu verarbeiten d.h. ihr könnt sie nicht einen Tag antrocknen lassen und dann anfangen. Dieses Gerät funktioniert nur mit ganz frischen oder ganz trockenen Blüten!!! Denn wenn die Blüten angewelkt sind verlieren sie ihre Festigkeit was dazu führt, das die Gummifinger sie komplett durch das Gitter drücken und ihr sie so förmlich schreddert. Diese Erkenntnis hat uns ca. 35g gekostet.

                      pein01

    Die Reinigung des Gerätes ist kurz und knapp erklärt, alles auseinander nehmen und in die Geschirrspülmaschine und fertig. (ohne Messer)

    Zusammenfassung und persönliches Fazit....   Das Gerät ist hochwertig verarbeitet, einfach im Aufbau und leicht zu bedienen. Die Arbeitsqualität war in Relation von Zeitaufwand zur Erntemenge sehr gut und ist mMn durch nichts in dieser Preisklasse zu toppen. Doch die größte Frage, die sich jetzt wahrscheinlich viele stelle ist, für wen ist dieses gerät jetzt geeignet? Dazu können wir natürlich nur unsere persönliche und Subjektive Meinung wiedergeben.

    Unser Fazit ist, wer im Jahr 5-10 Pflanzen indoor wie outdoor anbaut und dieses mit viel Liebe und Leidenschaft tut, der sollte seine Pflanzen auch der mit der gleichen Liebe und Leidenschaft ernten. Denn die Ernte ist ja das Schönste an unserem Hobby. Uns persönlich ging es ähnlich, während der Arbeit kam ein gewisses Gefühl der Professionalität und Kommerzialität auf, was wir als unangenehm empfanden. Also wer die Zeit hat, der sollte bei der Handernte bleiben. Und mal ehrlich, ihr zieht eure Frauen/Männer ja auch mit Liebe und Leidenschaft aus oder? Nun bleibt aber die Frage, für wen ist denn nun so ein Trimmer geeignet? Ganz klare Antwort. Definitiv an erster Stelle für Menschen die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, stundenlang mit einer schere eine Pflanze zu beschneiden. Aber auch für die outdoor Grower die zum teil ende Oktober sich meist mit miesem Wetter und einer großen Erntemenge konfrontiert sehen ist dieses Gerät sicherlich ein willkommener Helfer. Auch wenn ich persönlich weiter mit der Hand ernten werde, so ist es ein beruhigendes Gefühl diesen Ass im Ärmel zu haben. Zu weiteren Fragen und Anregungen wie auch Kritik, falls wir etwas vergessen haben, stehen wir euch gerne in den Kommentaren zur Verfügung.

    Dieser Testbericht wurde übrigens mit einem „FlintstoneWord“ auf Win98 geschrieben. Liebe Grüße an die Süße. Danke Yvi.:*

    Wir sagen Dankeschön, und auf Wiederseh`n. Euer Linux und die Unix.rauch05

    weed01

  • lel
    Gast
    • 27. November 2020 um 18:54
    • #2

    Gut geschrieben, liest sich super.

    Bitte mehr in der Richtung :)

  • Thondra
    PRO-MITGLIED
    Reaktionen
    2.238
    Trophäen
    5
    Beiträge
    2.849
    • 27. November 2020 um 18:55
    • #3

    welches mittel in der spülmaschine kann das reinigen ?
    ich frage, weil sich das harz ja eigentlich nur mit alkohol oder öl lösen lässt
    somit muss es was andres auch geben wenns in der spülmaschine sauber wird ? das salz ? oder der klarspüler `?

    noch eine frage
    so ziemlich alle meine pflanzen hatten zur erntezeit halb verdorrte blätter
    muss ich das verdorrte wegschneiden vorher ?
    oder noch mehr trocknen .- also trocknen wie immer, und dann zum curen eintopfen ?

    decarboxylieren (schreibhilfe)

  • chemdan
    Gast
    • 27. November 2020 um 18:59
    • #4
    Zitat von lel

    Gut geschrieben, liest sich super.

    Bitte mehr in der Richtung :)

    da gibts nimmer viel zu sagen gut01

  • ByLinux
    MITGLIED
    Reaktionen
    167
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    • 27. November 2020 um 19:15
    • #5
    Zitat von Thondra

    welches mittel in der spülmaschine kann das reinigen ?

    Gute Frage. Naja ich denke de UniX hatte vorher mit einem kleinen Spachtel das meiste Harz raus gekratzt und anschließend geraucht...panic03....und... ...sah dann in etwa so aus. Wir haben ganz normale taps genommen.

    Zitat von Thondra

    halb verdorrte blätter
    muss ich das verdorrte wegschneiden vorher ?

    Naja wenn kein Harz daran ist ja. Wichtig ist, das die Blüten wirklich frisch sind und nicht angewelkt und weich.

    Zitat von Thondra

    oder noch mehr trocknen .- also trocknen wie immer, und dann zum curen eintopfen ?

    Verstehe jetzt die Frage nicht, wir haben nur frisch getrimmt. Also trocken Trimm mit dem Gerät haben wir nicht getestet.

    Liebe Grüße de Linux. :*

  • Thondra
    PRO-MITGLIED
    Reaktionen
    2.238
    Trophäen
    5
    Beiträge
    2.849
    • 27. November 2020 um 19:24
    • #6
    Zitat von ByLinuX

    Verstehe jetzt die Frage nicht, wir haben nur frisch getrimmt. Also trocken Trimm mit dem Gerät haben wir nicht getestet.

    Liebe Grüße de Linux. :*

    vielleicht könnt ihr mit irgendeinem grow mal trocken a blüte oder 2 probieren und mitteilen ? :D
    das wär ganz narrisch nett !!

    decarboxylieren (schreibhilfe)

  • ByLinux
    MITGLIED
    Reaktionen
    167
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    • 27. November 2020 um 19:25
    • #7
    Zitat von lel

    Gut geschrieben, liest sich super.


    Bitte mehr in der Richtung

    Danke....Linux ist Sexy....haha das sag ich der UniX.....love01

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.566
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 29. November 2020 um 11:41
    • #8

    moment - steht da nix davon dass das mittlere Teil, also die Mechanik, nicht unbedingt Spülmaschinengeeignet ist.

    Wird ne gewisse Fettung brauchen.

    Das würd ich nimmer in die Spülmaschine reintun.

    Mechanik mit Alkohol oder Waschbenzin und lappen reinigen,

    Gitter giesst Waschbenzin drüber , in der Schüssel auffangen.

    Schwenken löst das in der Schüssel. und lässt es verdampfen, hast lecker öl.

    Aber achtung, Schüssel ist ned dicht (Schrauben boden).


    möcht den Fred aber mit meinem Trimmer updaten.

    Such immer noch was es genau ist:D

    Sowas tu ich doch ned in die Maschine..


    wird alle paar Ernten ebenfalls geerntet.;)

    2 Mal editiert, zuletzt von snipp (29. November 2020 um 12:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von snipp mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 29. November 2020 um 12:11
    • #9

    ick bleib bei meinem Eimertrimmer (unter 10€ ohne Akkuschrauber)vapo01

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.566
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 29. November 2020 um 12:11
    • #10

    Ich glaub sind in etwa alle gleich - mein Teil ist identisch mit vielen Angebotenen Trimmern.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Green Grass Growers Edelstahl Schneider Rasenpflanzen


    RGB Controller - nice - mach das mal mit frischem Cut ;).


    das ist mehr eine Alternative für Trimbags.;)

    2 Mal editiert, zuletzt von snipp (29. November 2020 um 12:13) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von snipp mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • PREMIUM WERBUNG
  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 29. November 2020 um 12:15
    • #11

    soviel Zeit hab ick auch noch:D

    Nee, für "Frisches" ist es nix;)

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.566
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 29. November 2020 um 12:17
    • #12

    und wer brauchts? Die Schweizer natürlich. :D

    Für mich unverzichtbar.

    Die schönen von Hand, den Rest mit dem Trimmer.

    Und am Schluss noch den Restverschnitt so verkleinern. Ist perfekt für weitere Verarbeitung ( Tk und bags).


    übrigens - hab diesselbe Tupperschüssel:P:D.

    Hol doch im 1€ Laden paar stylische Metallschüsseln.

    Einmal editiert, zuletzt von snipp (29. November 2020 um 12:21) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von snipp mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Darakonia
    Gast
    • 11. Dezember 2020 um 08:49
    • #13

    Das ist mal ein sehr sehr schöner Bericht, Top geschrieben, mehr davon bitte ;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Maierchris 9. Mai 2025 um 17:43
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:37
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 9. Mai 2025 um 17:34
  • Black Forest

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 16:53
  • Changelog

    Thondra 9. Mai 2025 um 14:22

Heiße Themen

  • CO² Extraction mit Alkohol im Sahnesyphon !

    16 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Vernünftige Trocknung nach aktuellem Stand mit dem bestmöglichem Terpenerhalt

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Trockennetz oder lieber aufhängen?

    23 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Wie kann das Dampfdruckdefizit (VPD) den Cannabisertrag steigern?

    11 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Gefriertrocknen

    42 Antworten, Vor 8 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Ernte
  • Trimmer

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 17 Stunden und 50 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™