1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Custom "DIY-M-KIT COB SMD 150W" - Will mir das Ding anders selber aufbauen

  • TZUI1111
  • 29. Dezember 2020 um 19:29
  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 29. Dezember 2020 um 19:29
    • #1

    Hallo Community,

    vor einiger Zeit habe ich das DIY-M-KIT 200W von proemit verwendet. Da ich mich aber etwas verkleinern möchte, ist mir das DIY-M-KIT COB SMD 150W in's Auge gefallen. Leider ist mir das noch nicht klein genug da es ja quasi nur eine Hälfte des DIY-M-KIT 200W und damit immer noch 45cm lang ist. Ich überlege mir nun etwas selber zusammenzustellen und möchte euch hier mal meine Idee kundtun. Im Prinzip möchte ich die Technik des DIY-M-KIT COB SMD 150W auf ein kleineres Gestell montieren und dabei auf das Zubehör von proemit zurückgreifen.


    Meine Einkaufsliste:

    2x Verbindungswinkel 225mm

    2x Kühlkörper für Cree CXB 3590 SINGLE schwarz eloxiert

    2x LED-Array-Holder 50-2303CR für Cree CXB 3590

    2x Cree CXB 3590 3500k Warm White

    1x Samsung Osram SMD-Board

    1x MeanWell HLG-185H-C1400B

    5x Aderleitung 0,75mm²

    2x Reflektor Adapter (optional)

    2x Ledil Angelina Reflektor (optional)


    Mein Plan:

    Die beiden Kühlkörper so miteinander befestigen, dass sie zusammen eine Abmessung von 27,6cm x 22,5cm haben.

    Dürfte relativ einfach mit 2-Komponenten-Kleber gehen. Würde die Kühlkörper zur Sicherheit gerne noch miteinander verschrauben aber da sind mir ja die Kühlrippen im Weg. Vielleicht bringe ich auf der Unterseite auch einfach zwei Flachverbinder an. Auf meinem Modell oben im Bild (Originalmaßstab der geplanten Lampe) habe ich auch noch die zwei COB-LED's und das SMD-Modul eingezeichnet. Und jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage:

    Findet ihr den Abstand der einzelnen Module (COB & SMS) zu gering? Was haltet ihr ganz allgemein von meinem Vorhaben? Mit den Einzelteilen komme ich günstiger weg als wenn ich mir das fertige DIY-M-KIT COB SMD 150W kaufen würde. Und das sogar obwohl ich einen besseren Treiber und die besseren Kühlkörper (die eloxierten) ausgesucht habe.

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • Hausky
    Gast
    • 29. Dezember 2020 um 22:56
    • #2
    Zitat von TZUI1111

    Dürfte relativ einfach mit 2-Komponenten-Kleber gehen

    nimm thermal glue

  • Gomez
    MITGLIED
    Reaktionen
    403
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • 30. Dezember 2020 um 00:45
    • #3

    Ich glaube du musst noch einen anderen Poti zum dimmen auf die Liste setzen.

    :saint: legal01

  • Gomez
    MITGLIED
    Reaktionen
    403
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • 30. Dezember 2020 um 00:45
    • #4

    Ich glaube du musst noch einen anderen Poti zum dimmen auf die Liste setzen.

    Uups, doppel Post, sorry

    Und Blödsinn, der Treiber hat ja einen internen Poti, also bitte vergessen.

    :sleeping:

    Ogott, bin ich verpeilt... Und das nüchtern.

    Du brauchst doch einen poti, denn dein Treiber auf der Liste ist extern Dimmbar.

    Was ich nicht versteh, wieso baust du dir nicht deine vorhandenen Cobs in dein neues System ein?

    :saint: legal01

  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 30. Dezember 2020 um 10:31
    • #5
    Zitat von Gomez

    Ogott, bin ich verpeilt... Und das nüchtern.

    Guten Morgen. Nüchtern bin ich immer verpeilter als sonst :)


    Zitat von Gomez

    Du brauchst doch einen poti, denn dein Treiber auf der Liste ist extern Dimmbar.

    Um den Schalter zum dimmen habe ich mich schon gekümmert. bzw. da steht noch eine Frage offen:

    RE: LED-Panel mit 3-Wege Schalter (1-0-2) dimmen - Benötige Hilfe


    Zitat von Gomez

    Was ich nicht versteh, wieso baust du dir nicht deine vorhandenen Cobs in dein neues System ein?

    Das DIY-M-KIT 200W habe ich nicht mehr.

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • Schildkroete
    MITGLIED
    Reaktionen
    10
    Trophäen
    1
    Beiträge
    13
    • 30. Dezember 2020 um 11:24
    • #6

    Ich hab auch damals mit pro emit 60 Watt angefangen, im laufe der Zeit dann mit smd geupradet. Heute setzt ich auf effizient alle Komponenten sind natürlich niedrig bestromt und auch dimmbar. Dimmen Steuer ich über ein pro emit suncontrol Modul. Und simuliere den Sonne auf/untergang und tagesablauf.

    Auf 100x50.

    Mein nächste neue Idee die ich gerade austeste, ist die quantum boards mit Wasser zu kühlen bzw die nährlösung in meinem hydro system zu wärmen, anstatt der aquarium Heizung.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07VHNW8BT?tag=refhunter02-21&_encoding=UTF8&psc=1

    Und zusätzlich über einen Radiator am zuluft Eingang der die Luft von draußen bezieht vorzuwärmen.

    Bilder

    • b997c32926cbdeb.jpg
      • 17,36 kB
      • 457 × 291
  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 30. Dezember 2020 um 14:29
    • #7

    was hast du denn für ne NL Temperatur, dass du die uppen musst? :/

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.221
    • 30. Dezember 2020 um 17:07
    • #8

    Schildkroete : Ziemlich wilde Konstruction die du da aufgebaut hast , die NL zu erwärmen macht bestenfalls

    bei extremen Aussentemperaturen Sinn:/ i.d.R. haben die meisten Hydrosysteme eher ein Problem mit zu

    hohen Temperaturen :/

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.221
    • 30. Dezember 2020 um 17:24
    • #9
    Zitat von TZUI1111

    Meine Einkaufsliste:


    2x Verbindungswinkel 225mm

    2x Kühlkörper für Cree CXB 3590 SINGLE schwarz eloxiert

    2x LED-Array-Holder 50-2303CR für Cree CXB 3590

    2x Cree CXB 3590 3500k Warm White

    1x Samsung Osram SMD-Board

    1x MeanWell HLG-185H-C1400B

    5x Aderleitung 0,75mm²

    2x Reflektor Adapter (optional)

    2x Ledil Angelina Reflektor (optional)

    Mein Plan:


    Die beiden Kühlkörper so miteinander befestigen, dass sie zusammen eine Abmessung von 27,6cm x 22,5cm haben.

    Alles anzeigen

    Ich sehe in dieser gesamten Konstruktion, ehrlich gesagt, wenig Sinn :/

    Die 2 COB´s haben einen rel. kleinen Abstrahlwinkel und bilden somit 2 Hotspots auf rel. kleiner Fläche,

    ausserdem dürfte das eine Samsung Board , im Verhälltnis dazu untergehen.

    Bei einer Grundfläche des Panels mit nur 27 x 22 cm ergäbe sich auch nur eine optimale Ausleuchtfläche von

    ca. max. 50 x 40cm :/ welche Fläche möchtest du denn damit ausleuchten ???

    Mittlerweile giebt es doch deutlich bessere Kominationsmöglichkeiten , mit besserer Flächenausleuchtung

    und auch deutlich geringerer Wärmeentwicklung :/

    Zitat von TZUI1111

    Dürfte relativ einfach mit 2-Komponenten-Kleber gehen. Würde die Kühlkörper zur Sicherheit gerne noch miteinander verschrauben aber da sind mir ja die Kühlrippen im Weg. Vielleicht bringe ich auf der Unterseite auch einfach zwei Flachverbinder an. Auf meinem Modell oben im Bild (Originalmaßstab der geplanten Lampe) habe ich auch noch

    Die Winkel solltest du nicht einfach verkleben , sondern a.j.F. verschrauben:/

  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 30. Dezember 2020 um 17:45
    • #10

    Dein Freund (----> :/) schüchtert mich etwas ein :)

    Zitat von Wulfman77

    welche Fläche möchtest du denn damit ausleuchten ???

    Geplant ist 60 x 60 oder 70 x 70 für 1-2 Pflanzen.

    Zitat von Wulfman77

    und auch deutlich geringerer Wärmeentwicklung

    Die Wärmeentwicklung wird von mir leider benötigt da Dachboden-Grow im Herbst/Winter.

    Zitat von Wulfman77

    Die Winkel solltest du nicht einfach verkleben , sondern a.j.F. verschrauben

    Ich muss mal schauen wie das am besten geht weil, wie schon erwähnt, die Kühlrippen eine Verschraubung schwierig machen.

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • PREMIUM WERBUNG
  • skaydiver1
    MITGLIED
    Reaktionen
    375
    Trophäen
    1
    Beiträge
    765
    • 30. Dezember 2020 um 17:47
    • #11

    wenn de gern schraubst okay ,aber 1-2 stück reichen auch billig gefunzel aus china

    Ich brauch mein Rauch, kiffer03kiffer03kiffer03

  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 30. Dezember 2020 um 17:54
    • #12
    Zitat von skaydiver1

    wenn de gern schraubst okay

    Das gehört, für mich, sehr stark dazu. Ich schraube und tüftele unheimlich gerne :)

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.221
    • 30. Dezember 2020 um 17:54
    • #13
    Zitat von TZUI1111

    Ich muss mal schauen wie das am besten geht weil, wie schon erwähnt, die Kühlrippen eine Verschraubung schwierig machen.

    Einfach ,jeweils 2 Löcher (z.B. 3,2-3,5mm) in die KKs bohren , 4mm Gewinde reinschneiden(bohren) und die Winkel mit

    entsprechenden Schrauben verschrauben ?( sollte doch kein Problem sein :/

  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 30. Dezember 2020 um 17:58
    • #14

    Ich werde das Samsung Board dann weg lassen.

    Edit:

    Wulfman77 was hältst du von der Idee die beiden äußeren COB's durch SMD Boards zu ersetzen und in der Mitte die COB anzubringen?

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.221
    • 30. Dezember 2020 um 18:25
    • #15

    Ich würde eher dazu tendieren die beiden COBs an den Seiten und dazwischen ein PCB Board zu installieren wie z.B.

    sowas >>> LED Modul Cezos-Osram Q-2525-830-C1440-LB008 250x250mm 3400lm 3000K 22,9W Neu | eBay

  • Gomez
    MITGLIED
    Reaktionen
    403
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • 30. Dezember 2020 um 18:31
    • #16

    Ich würde mir ne Spider Farmer sf1000 kaufen, oder was von marshydro, fertig.

    Die spider Farmer hab ich auf 60x80 gefahren, mit einer Pflanze. Die sind top.

    :saint: legal01

  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 30. Dezember 2020 um 18:45
    • #17

    Warum zur Hölle kann ich nicht EINMAL in einem Forum eine Idee posten und jemand antwortet: "Ja man, genauso würde ich das auch machen, geiler Plan Alter" :D Ihr Spielverderber. Ne mal ohne Spaß aber ist mein Konzept eher so richtig schlecht oder einfach nur nicht so gut und optimal? Nur zum Verständnis; es muss für mich nicht perfekt sein. Das geile ist halt, dass ich die ganzen Sachen direkt von proemit holen kann und das auch noch Bar bei Abholung. Wenn ihr mir jetzt also schreibt, dass mein Plan aus Beitrag 1 zwar nicht optimal ist aber akzeptabel, dann würde ich den auch umsetzen.

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • skaydiver1
    MITGLIED
    Reaktionen
    375
    Trophäen
    1
    Beiträge
    765
    • 30. Dezember 2020 um 18:49
    • #18

    wulffi ist unser funken experte^^ mit elektrik ist sein wort wie wenns gott es geschrieben hätt ;)

    Ich brauch mein Rauch, kiffer03kiffer03kiffer03

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.221
    • 30. Dezember 2020 um 18:50
    • #19

    Wenn es dir ausreicht, dann mach es einfach ;) Ich würde dann allerdings min. 2 der Samsung Osram SMD-Board´s

    empfehlen;)

  • TZUI1111
    MITGLIED
    Reaktionen
    9
    Trophäen
    1
    Beiträge
    34
    • 30. Dezember 2020 um 19:15
    • #20
    Zitat von Wulfman77

    Wenn es dir ausreicht, dann mach es einfach ;)

    :saint:

    Mal so ganz unabhängig... sind diese SMD Boards viel besser als COB's? Wo liegen die Vor- und Nachteile. Nur in Stichpunkten. Kann es aber auch verstehen wenn ihr mich auf Google verweist :)

    Mein Equipment

    Beleuchtung: proemit DIY-M-KIT 200W
    Rohrlüfter: Systemair K 125 EC (482cbm)
    AKF: Prima Klima Industry-Line 125mm (240cbm)
    Fläche: 60x60x160 oder 80x80x180
    Erde / Dünger: BioBizz Light Mix / BioBizz Serie

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 16. Mai 2025 um 06:54
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 16. Mai 2025 um 06:53
  • Amnesia im Aeroponik System

    Black Forest 16. Mai 2025 um 06:50
  • Dosidos, Apple Fritter und Mimosa Autos am Start

    Core T. Son 16. Mai 2025 um 06:19
  • vaporizer für 100euro (3 modelle )

    Black Forest 16. Mai 2025 um 05:50

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, einem Tag, 7 Stunden und 8 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™