So heute reicht es dan mit bauen,
Erste schienen paar für die schiebetür ist drin schon mal ..... werde wohl das Problem haben die lichtdicht zu bekommen
So heute reicht es dan mit bauen,
Erste schienen paar für die schiebetür ist drin schon mal ..... werde wohl das Problem haben die lichtdicht zu bekommen
So heute reicht es dan mit bauen,
Erste schienen paar für die schiebetür ist drin schon mal ..... werde wohl das Problem haben die lichtdicht zu bekommen
Abdichtung Streifen Badezimmer Küche Schrank Reparatur Wand Rolle Klebeband Set | eBay
Tolle Box..Die Licht Falle würd ich nach aussen verlegen für mehr Platz innen. Mein Bruder meinte für die Gorilla Zelte gäbe es eine Lichtfalle die ziemlich klein und unauffällig aussieht. Falls ich den link finde poste ichs noch.
moin,
Hab welche für die grow zelte gesehen die könnte ich da einbauen, zumindest eins für zu und abluft. Zwischen den 2 Kammern muss ich den Luftstrom etwas ändern ..... sind die echt zu 100% Licht undurchlässig?
Muss auch zwischen den beiden Kammern es hin bekommen alles dicht zu machen .... sonst gibt es störlicht.....
icg glaube die sind 100% Lichtdicht...habs aber versucht zu googeln und nicht mehr gefunden. Evtl sinds die mammoth Zelte gewesen
Genau die..thx wespe
da brauchts aber evtl noch diese Halterung dazu. ? https://www.plantplanet.de/Secret-Jardin-…bxoCB8wQAvD_BwE
Mag ich aber - sind super zum Schlauch am Zelt anstöpseln.
wenn ichs mir genauer überlege - bei nem Schrank liesse sich die Belüftung gut auch anders als beim Zelt lösen. Plant man diese über doppelte Wände müsste sich ein effektiver, leiser Luftaustausch realisieren lassen. Zb über die Rückwand.
Inkl möglichkeiten wie Pollenfiltereinschub etc.
Irgendwie so...
hi,
Mensch du machst dir ja richtig viele Gedanken, bin begeistert von den Vorschlägen finde die Vorrichtung für die zelte optimal ..... für an und abluft.... in der Zwischen Wand muss ich ein rohr machen nach unten sonst zieht es mir die Luft über die plants zum akf.... und durch die krümmung oben und unten sowie durch die Strecke verliert sich das Licht
Brauche halt alles auf 120 mm da meine Löcher schon bei 115 sind hihi
Freitag wird im baumarkt erstmal das restliche Holz und Abdichtung gekauft .... Samstag werden die Damen von weiter oben gekillt und dann schauen wie ich alles da unter bekomme von der Technik her wenn das getrocknet ist im Zelt geht also erst später weiter
L.g.
genau, ein Luftgefälle ( oben rein, unten raus) - würde aber für das Grosse ne weitere Zufuhr planen, so kannst den Zug in kleinen regeln. Ned dass da ein Orkan durchzieht. Zb über den Boden, würde gleich das kleine mit ansaugen wenn schlau gebaut.
Die Pfeile sollen die Luftbewegung dar stellen
Die Pfeile sollen die Luftbewegung dar stellen
Also bei zelten die zusätzlich Lufteinlässe haben, dazu gehört sogar der Reißverschluss, da würde ich es genau wie auf deiner Zeichnung machen.
Da du aber ohne Zelt arbeitest, was ich sehr nice finde, würde ich nicht mit einer Zuluft arbeiten, die über den vegi Raum Luft zieht.
Oben in die vegi Box zwei hochwertige CPU Kühler mit Lichtfalle natürlich.
Die Blütekammer sollte eigene Lufteinlässe unten haben.
Dann ziehst du nicht über 2 Räume, sondern beide Räume bekommen frische Luft und zusätzlich hast sogar noch ne zusätzliche kleine Umluft durch die CPU Kühler die Luft rein pusten:)
Kann man verstehen was ich meine
Und anstatt Mylarfolie würde ich S/W Folie nehmen (silofolie...schwarzweißfolie)
Kann man super Tackern und ist allgemein auch gut zu reinigen
Zu dieser langen Rohrverbindung:
Wenn da nicht ausreichend Unterdruck herrscht, dann ist dem Großteil der Luft glaub ich egal ob da ein Rohr in die andere Kammer ist.
Kommt vielleicht bißchen Luft rüber, aber der größte Teil wird durch Ritzen und Spatzen gezogen werden.
Dann wirds schön warm und feucht in der vegj Kammer
Also ich würde die Luft rüber blasen und nicht versuchen sie rüber zu ziehen
LG
huhu,
Danke für die Tipps, ist auch erstmal ein Versuch, werde erstmal an meinen Plan festhalten und schauen wie der erste run läuft. Holz ist ja ein super Material und man kann das ändern wenn man merkt es läuft nicht. Möchte ein CPU Lüfter an das rohr an bringen der Luft rein zieht ...
Ausprobieren, basteln, growen
L.g.
Bei dir mach ich mir da wenig Sorgen das es nicht klappen wird.
Bist jetzt schon so professionell unterwegs, ich ich es oft gerne wäre
Das wird richtig top werden
Ich glaube das wenig bzw. Einfaches manchmal zu einem größeren Erfolg führt als kompliziert, daher erstmal die einfache Variante
Bin nur sehr verärgert das die big buds beim jetzigen run so so gezwittert haben und ich viele viele Samen raus Popeln darf. Lediglich meine cheese hat nix abbekommen. Naja die nächsten Sorten sind mega und ich hoffe das da nix passiert. Gestern hab ich ein paar Autos raus gesetzt und war ganz schön am jucken weil die im brennesel Feld nun wachsen dürfen
Hast du ein link für mich für die schwarz, weiß folie? Das wäre lieb
L.g.
alle Schlitze und kleine Öffnungen werden mit dich Band abgedichtet was man verwendet um armaturen an zu bauen im Bad.... das die mega Eigenschaft das es wann man es klebt dünn ist und sich dann ausweitet .... oder auch Teflon band, hab noch von beiden was übrig übergänge der mylar/schwarzweis Folie kann man mit alukkebeband überkleben was man verwendet um trittschalldämmung zu verlegen
Ja das mit den doofen Zwittern ist immer so ne Sache
Machste nix....
Nächstes Mal wird alles besser
Zum Thema Folie, ich hab jetzt einfach mal was vom Growshop kapiert.
https://www.growland.net/Schwarz-Weiss-Folie-2m-breit-lfm
Es wird minimal unterscheide bei den Reflexionsgraden gegeben, aber ich behaupte mal, S/W Folie aus dem grow Shop ist nix anderes als das was man auf dem Bauernhof verwendet oder den anderen Anwendungsgebieten^^
Einzig die Dicke/Elastizität finde ich wichtig.
Mir ist aber keine S/W Folie bekannt, die nicht die passenden Eigenschaften hat, um sie optimal zu verlegen
Lg
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».