1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Ablaufmöglichkeit für Wasser

  • Titan
  • 6. Dezember 2022 um 11:33
  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 6. Dezember 2022 um 11:33
    • #1

    HI Leute,

    mein aktuelles Setup besteht aus ca. 15l SmartPods (so Stofftöpfe), die auf einem Untersetzer in der Box stehen.
    Hier sehe ich aber bereits seit längerem das Problem, dass der Stofftopf direkten Kontakt zum Untersetzer hat und dort nicht sonderlich viel Platz besitzt, um Wasser aus dem Topf ablaufen zu lassen.
    Ich hebe zum Gießen die Töpfe also einzelnd aus der Box heraus, trage diese in meine Badewanne und gieße dort.
    Das ist auf dauer super unhandlich, anstrengend (15l Töpfe) und auch nicht sonderlich gut für meinen Fußboden, wenn ich tropfende Töpfe zurücktrage. Kurzgesagt es gibt mehrere Gründe, hier etwas zu verbessern.

    Daher möchte ich daran zukünftig etwas ändern.

    Entweder indem ich die Stofftöpfe austausche oder indem ich einen Untersetzer verwende, der das Ablaufen von Wasser ermöglicht.
    Eventuell kann man auch die Untersetzer und die Töpfe behalten und einfach etwas zwischen Topf und Untersetzer bauen, damit da Platz zwischen ist, durch dem das Wasser ablaufen kann.
    Ich bin mir überhaupt nicht sicher was da für Möglichkeiten existieren. Daher würde ich meine Frage einfach mal in die Menge werfen und ich bin gespannt, was da zurück kommt :P

    @Edit eine spontane Lösung wären 5 Legosteine pro Pod drunter stellen und/oder kleben.Damit hätten die Töpfe etwas Abstand zum direkten Boden.

  • Hausky
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.192
    Trophäen
    3
    Beiträge
    944
    • 6. Dezember 2022 um 12:58
    • #2

    da gibt es doch so stau-auffangwannen- könnte praktisch sein da sich die pötte wohl schwer giessen lassen, deshalb würd ich die wanne bevorzugen und nix abstandmässiges druntertun, so dass die sich in ruhe vollziehen können--nur meine Meinung-hab keinerlei erfahrungswerte-hab das mal bei walderhans gesehen

  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 6. Dezember 2022 um 13:01
    • #3

    Badewanne ist in meiner Wohnung leider eher eine Notlösung, da auch darüber eine Schräge ist und die Pflanze voll gegen die Tapette klatscht, wenn sie zu groß ist. Dazu kommt, dass die Pötte so breit sind, dass man sie andauernd anhaben muss, damit das Wasser in der Badewanne ablaufen kann.
    Das ist super nervig.

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.628
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.097
    • 6. Dezember 2022 um 13:49
    • #4

    Stapelboxen statt Wanne verwenden und entsprechend gießen.

    Faulster Grower des Forums.

  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 6. Dezember 2022 um 15:43
    • #5
    Zitat von Poppy Adams

    Stapelboxen statt Wanne verwenden und entsprechend gießen.

    Was genau sind Stapelboxen? Und würde man diese in der Box verwenden oder die Pflanzen dennoch rausholen?

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.628
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.097
    • 6. Dezember 2022 um 16:07
    • #6

    So was:


    Gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, zwei große Pötte sollten reinpassen und dann überwiegend von unten gießen.

    Faulster Grower des Forums.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 6. Dezember 2022 um 16:49
    • #7

    Du wirst auf jeden Fall an Höhe einbüßen.

    Du nimmst ne passende Garlandschale oder Kotwanne und ne Heißluftpistole und ein Stück 40x20 Latte oder so. Außerdem brauchste einen Unterbau. Das kann Gasbeton sein, oder Holz.

    Jetzt schappste dir deinen Unterbau und schnitzt da ein Loch raus, wo der Sumpf sein soll. Du legst die Wanne drauf, packst einen nassen Lappen über den Rand, wo du den Sumpf haben willst. Jetzt kannste mit der Heißluft die Wanne an der Stelle weich machen. Sobald die Plaste die richtige Temperatur hat, drückste vorsichtig die Latte rein und bekommst halt ne Stelle die tiefer liegt. Du kannst sogar strahlenförmig Kanälchen in den Boden drücken, aber die müssten dann auch in den Unterbau geschnitzt sein.

    Ob du an den Sumpf einen Tankanschluss bastelt oder da nen Pumpenschlauch rein hältst, ist komplett dir überlassen. Richtig vorteilhaft wäre ein echter Pumpensumpf, wo ne Tauchpumpe drin steht, aber das erfordert einiges an Übung und du macht bestimmt einige Wannen dabei kaputt.

    Du kannst den Unterbau auch aus Styropor oder Styrodur bauen, aber dann wird das nixmit dem heiß machen und runterdrücken. Die Quietschpappe ist um einiges hitzeempfindlicher als die Plaste. Imho kommste mit Gasbeton am besten weg. Da kannste dir ein Gefälle und Rinnen und alles zurechthobeln und dann machste den Wannenboden im ganzen heiß und kippst zum Abschluss feuchten Sand rein, um die Form zu fixieren. Kunststoff tiefziehen für Arme😁

    Ente gut. Alles gut.

  • AntiModel
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.290
    Trophäen
    2
    Beiträge
    620
    • 6. Dezember 2022 um 17:46
    • #8

    Moin, war mir auch unschlüssig ob des möglichen Drains, habe dann sehr günstig Tortengitter in der zum Stofftopf passenden Größe erworben und damit das System einigermaßem "AntiModel"-sicher hinbekommen :/

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 6. Dezember 2022 um 20:05
    • #9

    Man kann auch Terrassengitter auslegen, aber da bleibt so der Dreck drin hängen und da wächst dann halt Gammel. Außerdem isses echt schwer den Boden zeitnah trocken zu bekommen und das bedeutet halt ne hohe Rlf für nen langen Zeitraum.

    Zitat

    eine spontane Lösung wären 5 Legosteine pro Pod drunter stellen und/oder kleben.Damit hätten die Töpfe etwas Abstand zum direkten Boden.

    Du kannst dir ja mal diese Kunstholz Terassenplatten angucken. Die haben ein wesentlich offeneres Gitter drunter. Das nehm ich, wenn ich bisschen Abstand zum Boden brauche.

    Wenn man keinen Drain braucht, weil man kein Hydro hat, vielleicht mal Richtung Tropfblumaten schielen🤗

    Ente gut. Alles gut.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 6. Dezember 2022 um 20:41
    • #10

    Poppy Adams

    ich hab mir solche Ölauffangwannen geholt und den Rand abgeschnitten. Der Kunststoff ist im Prinzip ne extrem dicke Teichfolie. Also noch robuster, als Mörtelwannen.

    Siehste immer im Hintergrund bei meinen Schrankfotos.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.628
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.097
    • 6. Dezember 2022 um 20:45
    • #11

    Manche Abstellwannen für verdreckte Schuhe sind günstig und tuns auch.

    Faulster Grower des Forums.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 6. Dezember 2022 um 21:25
    • #12

    Die Plaste ist zu spröde. PE satt PP. Außerdem stecken Weichmacher drin und das Zeug dünstet Ethylen aus.

    Letzteres könnte sogar ein Vorteil sein, den zwittern ist nix als ne blockierte Ethylensynthese😁

    Nee Spass. Ethylen wird für drölfzig Sachen gebraucht und das wahllos zu verabreichen, ist so als wenn man vorbeugend seine Gliedmaßen eingipst.

    Ente gut. Alles gut.

  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 7. Dezember 2022 um 09:14
    • #13

    Ich weiß nicht, welchen Mehrwert die Wanne hätte. Ich kann sicher keine 12-15l Töpfe von unten gießen. Das führt am Ende doch nur zu kaputten Wurzeln oder Blockaden !?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 7. Dezember 2022 um 14:53
    • #14

    Die Wanne ist zum auffangen der überschüssigen Suppe. Wenn du das in nem gefliesten Raum mit Bodenablauf machst, brauchste die Wannen nicht unbedingt, trotzdem isses Sinnvoll die Sauerrei auf ein Minimum zu reduzieren. Verdunstendes Wasser gleich hohe RLF und gefahr von Kondensation und damit Gammel.

    Ich halte nix vom "von unten gießen". Das ist was für Leute mit mindestens 21 grünen Daumen. Ich find auch bei Hydro Topfeed besser. Wasser läuft von selber runter, zumindestens hier am Boden.

    Poppy kann ne geschlossene Wanne nehmen, weil der immerhin genug grüne Daumen und sonstige grüne Körperteile hat, um auf den Punkt zu gießen. An so ne Wannen nen Tankanschluss zu setzen, damit man überflüssige Suppe nach ner Sunde abziehen kann, ist jetzt aber auch kein Hexenwerk. Im Prinzip funzt das mit Kantholz und der Hitze auch bei diesen Stapelboxen, nur geht dann irgendwie der Sinn einer transportablen Kiste verloren. Vielleicht wenn man das automatisieren will und drunter die Kiste als Tank für rezirk dient. Aber dann tun es auch simple Löcher im Boden oder gleich ne Gitterbox.

    Apropos Gitterbox. Verwend doch so eine Kiste. Kannste deine Stofftöpfe nicht auf 30x40 quetschen? Die kannste abundzu mal anheben und drunter sauber machen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 7. Dezember 2022 um 15:04
    • #15
    Zitat von Karler

    Die Wanne ist zum auffangen der überschüssigen Suppe. Wenn du das in nem gefliesten Raum mit Bodenablauf machst, brauchste die Wannen nicht unbedingt, trotzdem isses Sinnvoll die Sauerrei auf ein Minimum zu reduzieren. Verdunstendes Wasser gleich hohe RLF und gefahr von Kondensation und damit Gammel.

    Ich verstehe deinen Vorschlag noch immer nicht.
    Ich habe oben meine Situation beschrieben. Growbox, Töpfe stehen auf Untersetzern, so dass da kein Wasser einfach über den Boden läuft.
    Zum Gießen hebe ich die aktuell in die Badewanne.

    An welcher Stelle soll ich jetzt die Wannen benutzen? In der Box? Nach dem Rausheben um den Weg ins Bad zu sparen?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 7. Dezember 2022 um 15:11
    • #16

    Du sollst die gar nicht aus der Box heben🤣

    Was glaubst du, wieviele Jahre du noch straflos 20 Liter frisch gegossene Erde irgendwo hin hiefen kannst🤣

    Tauchpumpe, Gießstab, Drainboden. Aber ganz schell😉


    Mal davon ab, wirkt sich das rumgeschleppe negativ auf den Ertrag aus.

    Ente gut. Alles gut.

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.628
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.097
    • 7. Dezember 2022 um 15:39
    • #17

    Es ist ja auch unnötig so große Pötte zu verwenden, bei Stofftöpfen sind 6 Liter zumeist ausreichend.

    Faulster Grower des Forums.

  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 7. Dezember 2022 um 15:47
    • #18
    Zitat von Poppy Adams

    Es ist ja auch unnötig so große Pötte zu verwenden, bei Stofftöpfen sind 6 Liter zumeist ausreichend.

    Dann 4 x 6l Pötte in einer 1x1 Growbox?
    Werden die Pflanzen dann groß und dicht genug?

  • Hausky
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.192
    Trophäen
    3
    Beiträge
    944
    • 7. Dezember 2022 um 15:53
    • #19
    Zitat von Poppy Adams

    Es ist ja auch unnötig so große Pötte zu verwenden, bei Stofftöpfen sind 6 Liter zumeist ausreichend.

    ok gut , hat er aber jetzt

    Zitat von Karler

    Tauchpumpe, Gießstab, Drainboden. Aber ganz schell😉

    was davon denn jetzt ?

    ah ich verstehe ! tauchpumpe innen Eimer mit Nährlösung /wasser und mitm giesstab verabreichen, ok

    aber warum nicht jeder individuell ? Also so ne kleine aquariumpumpe mit dünnem schlauch dran, von mir aus auch mit bambusstab aka Gießstab. da kannste die leitung in ein messbecher halten und sehen wieviel ml in welcher zeit durchgehen

    und von wannen bin ich auch nicht so der freund, es sei denn ich will paar tage weg, dann schon

    ausserdem denk ich das die stoffpötte eh sehr schnell verdunsten und sich sehr schlecht giessen lassen deshalb wäre es glaub ich wichtig das die eventuellen drain dann noch aufsaugen können

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 7. Dezember 2022 um 16:11
    • #20
    Zitat

    Also so ne kleine aquariumpumpe mit dünnem schlauch dran, von mir aus auch mit bambusstab aka Gießstab.

    Wenn du so viel Zeit hast😁

    Bei den besseren Gießstäben kannste den Durchfluss ganz gut steuern und Leerlauf schadet den Tauchpumpen nicht.

    Den Aquariumpumpen übrigens auch nicht. Die kannste also alle zum versorgen von Tropfblumaten nehmen, wenn ein Hochtank absolut keine Option ist, oder ne Urlaubsbewässerung her muss.


    Wieso wollt ihr andauernd Suppe in der Wanne stehen lassen?

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Music- ich hör gerade... :)

    Poppy Adams 20. Mai 2025 um 04:44
  • Fototaktische 2-mal toppen

    Karler 20. Mai 2025 um 01:05
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Thondra 19. Mai 2025 um 23:27
  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor 4 Tagen
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor einer Woche
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, 6 Stunden und 28 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™