ich würds genau so machen wies da therealpatrick vorgeschlagen hat

DWC 6 versch. Autos
-
-
ich würds genau so machen wies da therealpatrick vorgeschlagen hat
Na ja ich habe kein PH up. Deswegen bediene ich mich mit Alternativen.
-
Na mit Pottasche, Calcinit und Bittersalz, wie oben schon erwähnt. Aber ich werde das naechste Mal Kaisernatron nehmen aka Backpulver, es hatte auch in den letzten Grows funktioniert.
Ist halt Natrium und damit leeres Salz. Solange du beim EC noch genug Luft hast macht das keine Probleme.
-
25.08
14,3l (1/3) HKP (5g+4g=9g), 6g Calcinit, 2,5g BS. (habe eigentlich für 13l berechnet gehabt. Später noch 1,3l LW dazugegeben. Aber die 1l macht den Fass auch nicht blau (Oder, wie ging das Sprichwort?)
Zusätzlich noch 4ml Silic Boost von Atami (hatte ich als Geschenk von der Mary Jane Messe in Berlin)
PH lag bei 5.2. 0,5g Karbonat aka Kaisernatron dazugegegben. Jetzt liegt der PH bei 6,0. EC Messgerät spinnte plötzlich. Zeigte etwa 150µS meh an als sonst. Schnell kalibriert. Jetzt EC bei 1,78µSAlso morgen werden es genau 8 Wochen un 4 Tage seit der Saat und der Bruce Banner hat immernoch nicht zur Blüte umgestellt. Ist das normal?
EDIT: TDS -Meter lässt sich nicht kalibrieren. Zeigt 150-200µS Mehr an als sonst. Hat aber gut gehalten für die 3 Jahre und 2,5x Runs. Wenn jemand etwas gutes aber günstiges empfehlen kann, der kann ja schreiben. Apera ist mir doch zu happig mit 60 €. -
Tust du das Teil bürsten?
-
Tust du das Teil bürsten?
Wie tue ich das. Mit einerZahnbürste und Wasser nur? Und was/wieso bringt das was? Ich habe das Teil in das Kühlfach gelegt. Bei einigen elektronischen Geräten soll das helfen von wegen Reset der Elektronik oder so. Mal sehen.
-
Wie tue ich das. Mit einerZahnbürste und Wasser nur? Und was/wieso bringt das was? Ich habe das Teil in das Kühlfach gelegt. Bei einigen elektronischen Geräten soll das helfen von wegen Reset der elektronik oder so. Mal sehen.
https://de.bluelab-instruments.ch/services#:~:te…%20der%20Sonden.
Wie tue ich das. Mit einerZahnbürste und Wasser nur? Und was/wieso bringt das was? Ich habe das Teil in das Kühlfach gelegt. Bei einigen elektronischen Geräten soll das helfen von wegen Reset der elektronik oder so. Mal sehen.
unbedingt machen, sonst sinnfreie Benutzung des EC Meters.😉
-
https://de.bluelab-instruments.ch/services#:~:te…%20der%20Sonden.
unbedingt machen, sonst sinnfreie Benutzung des EC Meters.😉
Danke dir aber das Video was die haben zeigt nur die Reinung der PH-Messegraete. Und was für ein Reiniger nehme ich da bei EC Messgerät, weistu das Patrick?
-
Das Ding misst, wie der Name sagt, die Leitfähigkeit und zwar von dem Zeug zwischen zwei Elektroden mit definiertem Abstand und auch sonst, definierten Eigenschaften.
Stimmt der Abstand nicht, oder ist da was dazwischen, wie ne feine Kruste, zeigen die halt was anderes an.
Idealerweise sind das massive Platinelektroden, unidealerweise platinbeschichtetes Kupfer. Erstere werden bei mechanischer oder gar chemischer Reinigung nicht sonderlich beeinträchtigt, kosten aber ein Vermögen. Blankes Kupfer fängt das Grünspanen an und dann hilft alles kalibrieren nicht.
Die billigsten Chinateile nehmen billigsten Edelstahl. Die zeigen immer bisschen den Mond an. Dafür sind die +- 0,2 konsistent.
Doomed if you do, damned if you don't🤗
-
Paar Bilderchen wiedermal.
5. BW
28.08 15l (1/3) HKP (5g+2.5g HKPR+SS = 7.5g), 10g Calcinit, 3g BS. EC: 2,0mS, PH: 5,9
Bruce Banner 40cm,
Lemon Skunk 85cm,
Blue Cheese 1, 70cm,
BC 2 75cm,
Runtz 60cm,
Zkittles 75cmBruce Banner immer noch nicht zur Blüte geswitched, Zkittles und der 1. Blue Cheese kommen nur langsam voran (und der ist gar nicht so blau wie sein Partner, evtl. doch kein Blue Cheese?)
31.08 13l (10lRO/3lLW), 4g+2g HKP, 6g Calcinit, 2,5g BS, EC: 2,0mS, PH: 5,9
01.09 Bruce Banner Preflower
-
👍dafür das die ganze Brut unterschiedlich ist sieht es mMn aber ganz gut aus
.
Dachte ich seh Schimmel auf dem einen Bild, ist aber nur die Genetik
So sahen meine Blue Dream auch immer aus
-
Fotos von gestern 06.09
So, habe noch einiges entlaubt.
Habe auf 3-4 Blättern sehr klene weisse Flecken entdeckt. Sah nach Mehltau aus. Habe dann diese Blätter entfernt den Luftentfeuchter an diesen Bereich verlegt und der bläst dann auch fon unten (habe nur den und nur einen kleinen Ventilator (20cm)) RLF geht zuweilen bis auf 55% aber nur wegen der Hitze (29 Grad C). Dann stelle ich die Lichter bisschen runter, und es werden immernoch 27 Grad abr die RLF steigt dann auf 62-66%. Bis jetzt noch kein Schimmel. -
Die Crux mit der niedrigen relativen Luftfeuchte , wegen hoher Temperaturen, ist, das die dicken Buds im Inneren durch die Verdunstung so kalt sein können, das der Taupunkt erreicht wird😒 Deswegen haben die Tropentussen auch alle so ne lockere Budstruktur und die Keulen sind Hochlandgenetik, wo der Siedepunkt schon allein wegen dem geringeren Luftdruck ungewöhnlich niedrig ist und damit der Taupunkt unerreichbar ist.
-
Eine andere Frage: Kann man auch einen Teil einer Pflanze ernten und den Rest später? Einige Buds, im unteren Bereich der Pflanzen sind noch nicht ganz entwickelt, obwohl die Dicken Colas schon trübe Trichome haben, und ich denke, dass ich sie nächste Woche ernten werde.
-
Teilernte geht.
-
Danke Poppy
-
-
Na dann weiß ich ja an wen ich mich wende,,,,,,,,wenn ich mal AF machen würde
Lass es dir schmecken
, egal wie
(Tinktur
)
👌
-
Danke therealpatrick . Wenn ich bloß wüsste, was AF bedeutet :DDD
-
AUTOS
Des.
-