Boah, ist das kompliziert. Also >30 Grad und >85% Rlf kann ich nicht so leicht herstellen.
also mit 25 grad und 65% LF funzen die auch
Boah, ist das kompliziert. Also >30 Grad und >85% Rlf kann ich nicht so leicht herstellen.
also mit 25 grad und 65% LF funzen die auch
also mit 25 grad und 65% LF funzen die auch
Seht es mir bitte nach, aber ich raffe irgendwie nicht, was die Erhöhung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit bringen soll?
Seht es mir bitte nach, aber ich raffe irgendwie nicht, was die Erhöhung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit bringen soll?
Die Larven brauchen sehr hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur sonst sterben sie ab.
Waschung trotz 12/12, diese und nächste Woche, gleich mit Bi58 und diesmal ohne Chlor sondern nur nen kräftigen Spritzer Klarspüler rein.
Die legen ja nicht gleich in BW 1 die Blüten an.
Oder du vertraust auf Hausky. Dann haste noch mehrere Wochen.
Also >30 Grad und >85% Rlf kann ich nicht so leicht herstellen.
Kannste nicht die Abluft weiter runterregeln? Warm macht es die Lampe und feucht die Blumen selber. Deswegen haben wir ha ne Abluft🤗
Du müsstet nicht mal den Filter schikanieren, wenn du die Zuluft hoch zum Filter legst und darunter ein Tuch einziehst, dass kaum noch Luft aus dem Pflanzenbereich abgezogen wird. Du hättest dann sogar mal einen legitimen Grund mit CO2 Düngung rumzuspielen🤗
OK, ich fasse dann nochmal zusammen um sicher zu gehen, dass ich es auch richtig verstanden habe:
- Lampe auf 12/12 umstellen und diese und nächste Woche ein Tauchbad in der Duschwanne
- In die Duschwanne kommt Klarspüler und die Pflanze im Anschluss ordentlich mit klarem Wasser absprühen
- Danach die Pflanze mit Bi58 einsprühen und wieder ins Zelt stellen
- Im Zelt eine möglichst hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit herstellen
(Meine Abluft läuft bereits auf nur 20% und auf 10% springt der leider nicht an. Dadurch erreiche ich bereits jetzt Temperaturen von 27 Grad, wenn die Lampe brennt. Ein Rohr von Zugluft zur Abluft kann ich reinlegen, denn habe keins da. Ich könnte aber ein nasses Handtuch ins Zelt hängen um die Luftfeuchtigkeit nach oben zu treiben ...)
Das Bi58 kommt ins Tauchbad. Ob du erst eins zum waschen machen willst und dabei vielleicht hundert Florfliegenlarven zum Vorschein kommen, die blos mit dem Fressen hinterhergekommen sind, oder du das alles ignorierst und durekt das Gift in die Wasxhlauge tust, ist fũr dessen Wirkung komplett unerheblich.
Guck das sich das Bi58 komplett auflöst. Wenn da irgendwas an der Oberfläche treibt, wärmeres Wasser und mehr Klarspüler.
OK, aber die Pflanze nach dem Tauchbad ordenlich abspritzen und damit das Bi58 + Waschlauge wieder komplett runterpülen?
Das Bi58 kommt ins Tauchbad. Ob du erst eins zum waschen machen willst und dabei vielleicht hundert Florfliegenlarven zum Vorschein kommen, die blos mit dem Fressen hinterhergekommen sind, oder du das alles ignorierst und durekt das Gift in die Wasxhlauge tust, ist fũr dessen Wirkung komplett unerheblich.
Guck das sich das Bi58 komplett auflöst. Wenn da irgendwas an der Oberfläche treibt, wärmeres Wasser und mehr Klarspüler.
Ach ja, und nochmal zum Begriff der Waschlauge. Lauge ist ja basisch, aber ich denke, dass mein Putzmittel eher säurehaltig ist. Folgendes hätte ich zur Auswahl - Ist da eins von geeignet?
Gerade gegossen und mir das Thermometer mal genauer angesehen. Ohne Massnahmen lag ich in den letzten 7 Tagen schon nah an euerer Empfehlung:
Temp min: 18°
Temp max: 27°
Luft. min: 50%
Luftf. max: 75%
Basisch ist schlecht. Neutral bis leicht sauer.
Hatte erst überlegt ob du https://www.neudorff.de/produkte/neudo…ttlausfrei.html verwenden könntest, aber das ist echte Seife und damit basisch. Das mögen Pyrethroide mal so gar nicht.
Bei BI 58 mußt du sehr vorsichtig mit der Abluft sein. Das ist wie kampflos für Menschen und viecher. Nicht die Abluft einathmen
Bei BI 58 mußt du sehr vorsichtig mit der Abluft sein. Das ist wie kampflos für Menschen und viecher. Nicht die Abluft einathmen
Yo, ich spüle das ja mit klarem Wasser wieder von der Pflanze bevor ich sie wieder ins Zelt setze ...
Das Erdreich wieder komplett isoliert, so dass da nichts reinkommen kann. Im Anschluss die Pflanze richtig gut ausgespült ... Die Aktion war nen richtiger Zeitfresser.
Da ich gut drauf war, gleich noch 3 Töpfe für mein leeres Vegi Zelt mit meinem neuen Cocos Substrat vorbereitet. Leider musste ich abbrechen, da mein pH Messgerät kaputt gegangen ist. War sowieso so ein billig Teil, mit dem ich nicht zufrieden war. Nun brauche ich ein neues
Da ich nun mit Cocos auf Hydro gehe, kann es diesmal auch ein besseres pH-Messgerät sein, aber falls möglich nicht so übertrieben teuer. Praktisch wäre auch, wenn ich die Sonde dauerhaft im Nährstofftank lassen kann und dann zur Kontrolle einfach nur den Wert ablese anstatt jedes mal den Nähstofftank zu öffnen.
Ich hatte jetzt mal kurz recherchiert und bin bei dem VOLTCRAFT PH-100 ATC pH-Messgerät gelandet:
Den Preis finde ich gut, aber was mich stört ist, dass es trotz der Auflösung von 0.01 pH eine Messgenauigkeit von +/- 0.2 pH angegeben wird. Was meint ihr dazu und habt ihr einen Tipp?
Wasn das fürn Quark🤣 Die Messe löst eine Dezimalstelle höher auf, als sie überhaupt messen kann?
Auf 0,2 genau, ist nicht genau genug für Hydro.
Wasn das fürn Quark🤣 Die Messe löst eine Dezimalstelle höher auf, als sie überhaupt messen kann?
Ja, fand ich auch krass
Auf 0,2 genau, ist nicht genau genug für Hydro.
Was käme denn so für Hydro in Frage?
Ich hab mir das mal angeguckt, wie die zu diesen Zahlen kommen und immerhin sind die ehrlich. Die Sonde könnte 0,1 auflösen, aber dazu müsste die Temperaturkomprmsierung besser arbeiten.
Wenn die Wettbewerber also mit 0,1 werben, ist das höchstwarscheinlich gelogen. Die nächste Genauigkeitsstufe wäre dann: https://www.pce-instruments.com/deutsch/messte…2-det_16302.htm oder https://www.pce-instruments.com/deutsch/messte…det_5962872.htm mit 0,02
bzw: https://www.pce-instruments.com/deutsch/messte…det_5852219.htm mit echten 0,1
Ich hab mir das mal angeguckt, wie die zu diesen Zahlen kommen und immerhin sind die ehrlich. Die Sonde könnte 0,1 auflösen, aber dazu müsste die Temperaturkomprmsierung besser arbeiten.
Wenn die Wettbewerber also mit 0,1 werben, ist das höchstwarscheinlich gelogen. Die nächste Genauigkeitsstufe wäre dann: https://www.pce-instruments.com/deutsch/messte…2-det_16302.htm oder https://www.pce-instruments.com/deutsch/messte…det_5962872.htm mit 0,02
bzw: https://www.pce-instruments.com/deutsch/messte…det_5852219.htm mit echten 0,1
Danke, dass du nochmal nachgesehen hast. Finde beide Links sehr interessant
Bin gerade auch auf das VOLTCRAFT PHT-02 ATC pH-Messgerät gestossen (
), was mit einer Genauigkeit von 0.01 auch interessant ist ...Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».