1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Obere Blätter werden gelb/hellgrün, braune Flecken

  • weedsmokeson
  • 31. Januar 2024 um 11:26
  • weedsmokeson
    MITGLIED
    Reaktionen
    377
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    • 31. Januar 2024 um 11:26
    • #1
    Leuchtmittel
    weniger als 200 Watt
    Abluft
    Ja
    Topfgröße
    < 20 Liter
    Klima
    20-25 °C
    Luftfeuchte
    40-50 %
    pH-Wert
    6.5
    Gieß-Intervall
    Sobald die Erde angetrocknet ist
    Vorgedüngte Erde
    Ja
    Düngerzugabe
    Ja
    Dünger-Interval
    Nach Plan
    Symptome
    Obere Blätter werden gelb/hellgrün, braune Flecken
    Maßnahmen
    Korrektur pH, Gabe von CalMag, nutzen von Osmosewasser, Gießen wenn trocken (meist alle 3 Tage), Lampe mit mehr Abstand aufhängen

    Moin zusammen,

    Ich hab mich hier lange nicht gemeldet - jetzt aber wieder mit einem akuten Problem.

    Vermutlich werde ich das jetzt nicht mehr korrigiert bekommen, dafür ist es wohl zu spät.

    Jedoch würde mich interessieren, was ihr zu meinem Problem beitragen könnt.

    Ich hatte das in der Vergangenheit bei anderen Pflanzen leider auch schon gehabt.

    Anbei sind 2 Bilder, eines vor 10 Tagen und eines heute.

    Ich habe aktuell eine "Big Bud Fast Auto" von Seeds66 in meinem Schränkchen stehen.

    Ich baue auf Erde in einem 12 Liter Topf an und Dünge nach BioBizz Plan.

    Vor 2 Wochen ist mir aufgefallen, dass die obersten Blätter hellgrün werden.

    Auch habe ich nur an den obersten Blättern die bildung von braunen Flecken festgestellt.

    Da die Probleme nur bei neuem Wuchs oben auftraten, war meine Schlussfolgerung folgende:

    Mangel oben / nur bei neuem Wuchs = Problem mit immobilem Nährstoff (NPK Mangel wäre wohl unten an der Pflanze sichtbar geworden)

    Nach Sichtung diverser Bilder im Netz:

    Vermutlich Kalziummangel.

    - Mögliche Ursachen:

    - Falscher pH Wert

    - Wasserprobleme (ich habe sehr hartes Wasser)

    - Zuviel Dünger, dadurch Lockout

    - Zu geringer Abstand zur Lampe (auf ca. 45cm korrigiert)

    Da mein Wasser sehr hart ist und ein ungünstiges CalMag-Verhältniss hat (müsste wohl mit Bittersalz für mehr Magnesium sorgen), hab ich mich dazu entschieden auf Osmosewasser zu wechseln.

    Habe dann CalMag zusätzlich zum BioBizz Düngeplan supplementiert.

    Nachdem das nichts geholfen hatte, habe ich den Dünger allgemein etwas reduziert, da die spitzen der Blätter schon leicht verbrannt waren (wollte es nicht überstrapazieren).

    pH Wert habe ich wegen dem vermuteten Kalziummangel auf 6,5 eingestellt.

    Die Pflanze ist inzwischen in Woche 8 (seit setzen des Samens) d.h. ungefähr BW6/7 Laut BioBizz Schema.

    Angegeben "vom Samen bis zur Ernte" ist die Autoflower mit 10-12 Wochen.

    Wir sind also Anfang "Herbst", ich denke Sie braucht noch ein paar Wochen.

    Die Buds entwickeln sich soweit ganz gut, haben extrem viele gesunde Stigmen und auch deutlich grüneren/mängelfreieren Wuchs weiter unten in der Pflanze.

    Meine Frage wäre nun, was fehlt der Pflanze? Habt Ihr eine Idee?

    Lg

    Bilder

    • 1a316edac37b98d3ad6b372.jpg
      • 174,48 kB
      • 1.152 × 864
    • d1445ca04465b0.jpg
      • 169,55 kB
      • 1.152 × 864
  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • mr sp0ck
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.247
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.323
    • 31. Januar 2024 um 14:11
    • #2

    Gute Frage,

    also Mangel tritt ja eigentlich erst bei den unteren Blättern auf und wächst dann nach oben.

    Aber so ähnlich sahen meine Pflanzen auch aus als ich nach Biobizz mit Osmosewasser gegangen bin.

    Waren auich Autos :D

    Pflanze sah nicht geil aus, aber hat gescheppert bis zum umfallen :D

    Beitrag

    RE: Blattverfärbung

    hey leutz, leider wird es nicht besser, ob ohne oder mit dünger. Habe keine ahnung was ich noch machen kann. Ich hoffe ihr wisst weiter.
    mr sp0ck
    3. Dezember 2020 um 17:47
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.787
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.143
    • 31. Januar 2024 um 14:22
    • #3
    Zitat von weedsmokeson

    Korrektur pH, Gabe von CalMag, nutzen von Osmosewasser, Gießen wenn trocken (meist alle 3 Tage), Lampe mit mehr Abstand aufhängen

    Und da wär schon der Fehler. Calmag gibt keine Härte, also fällt der pH im Substrat ins bodenlose, sobald sein Kalkvorrat aufgebraucht ist.

    Guck mal das du zwischen VT 10 und BT 40 wenigstens 80mg Ca aus Kalk in die NL bekommst. Dolomitmehl ultrafein bietet sich an.

    Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet

    https://www.ebay.de/itm/125218423180

    Sowas halt.

    Ente gut. Alles gut.

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.954
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.963
    • 31. Januar 2024 um 18:05
    • #4
    Zitat von weedsmokeson

    Meine Frage wäre nun, was fehlt der Pflanze? Habt Ihr eine Idee?

    Der fehlt Zeit zum Ausreifen 😎, ich würde mich schwerlich entscheiden können hier noch mal irgendwelche Sachen zu machen.

    Kann ja nicht mehr so lange dauern?

    Mach die großen Blätter ab und gib nochmal 2 fache Dosis PK, oder halt den BioBizz Bloom.

    Danach nur noch Wasser bis zur Ernte.


    Zitat


    Buds entwickeln sich soweit ganz gut, haben extrem viele gesunde Stigmen und auch deutlich

    😎 seh ich auch so 👍


    PS: überleg mal ob du den nächsten Grow noch BioBizz für tauglich hältst 😉

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • weedsmokeson
    MITGLIED
    Reaktionen
    377
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    • 31. Januar 2024 um 18:38
    • #5
    Zitat von Karler

    Und da wär schon der Fehler. Calmag gibt keine Härte, also fällt der pH im Substrat ins bodenlose, sobald sein Kalkvorrat aufgebraucht ist.

    Guck mal das du zwischen VT 10 und BT 40 wenigstens 80mg Ca aus Kalk in die NL bekommst. Dolomitmehl ultrafein bietet sich an.

    Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet

    https://www.ebay.de/itm/125218423180

    Sowas halt.

    Hi Karler, danke für deine Antwort. Was macht man denn am besten in so nem Fall? 50/50 mix zwischen Leistungswasser und Osmosewasser? Doch das Leitungswasser nehmen und mit Bittersalz für mehr Magnesium sorgen?
    Danke für den Dolomitmehl Tipp, das schau ich mir an!

    Was ich nicht checke: Warum reicht es nicht wie immer beschrieben, die Nährlösung vor dem Giesen auf z.b. ph 6.5 einstellen?

    Zitat von therealpatrick

    Der fehlt Zeit zum Ausreifen 😎, ich würde mich schwerlich entscheiden können hier noch mal irgendwelche Sachen zu machen.

    Kann ja nicht mehr so lange dauern?

    Mach die großen Blätter ab und gib nochmal 2 fache Dosis PK, oder halt den BioBizz Bloom.

    Danach nur noch Wasser bis zur Ernte.


    😎 seh ich auch so 👍


    PS: überleg mal ob du den nächsten Grow noch BioBizz für tauglich hältst 😉

    Alles anzeigen

    Moin Patrick, ich hatte schon versucht die BioBizz Dosis zu erhöhen - leider hats dann die Spitzen etwas verbrannt. Egal was ich versuche, es fruchtet nicht...
    Sieht das aus wie PK Mangel? Den würde man doch eher unten sehen oder?

    Und zum Thema BioBizz für tauglich halten...ganz klares NEIN, ich hatte mit fast jeder Pflanze bisher Probleme die ich nicht mehr eingefangen bekommen habe.

    Am Schluss kam aber meist trotzdem ordentlich Ertrag bei rum.

    Die Blätter sind fertig oder? Da ist nicht mehr viel mit Photosynthese?

    Der Grund für BioBizz ist eigentlich nur, dass ich noch Reste hatte, die weg müssen....nächstes mal wird umgestellt....entweder Erde + Hesi oder ich versuch mich nun mal an Coco + Hakaphos Salze....

  • weedsmokeson
    MITGLIED
    Reaktionen
    377
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    • 31. Januar 2024 um 18:57
    • #6
    Zitat von mr sp0ck

    Gute Frage,

    also Mangel tritt ja eigentlich erst bei den unteren Blättern auf und wächst dann nach oben.

    Aber so ähnlich sahen meine Pflanzen auch aus als ich nach Biobizz mit Osmosewasser gegangen bin.

    Waren auich Autos :D

    Pflanze sah nicht geil aus, aber hat gescheppert bis zum umfallen :D

    Beitrag

    RE: Blattverfärbung

    hey leutz, leider wird es nicht besser, ob ohne oder mit dünger. Habe keine ahnung was ich noch machen kann. Ich hoffe ihr wisst weiter.
    mr sp0ck
    3. Dezember 2020 um 17:47

    Habe deinen Thread angeschaut....Thematik ja scheinbar die gleiche. Auch deine Überlegungen sind die gleichen. ^^

    Leider aber auch keine Lösung gefunden oder?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.787
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.143
    • 31. Januar 2024 um 21:16
    • Hilfreichste Antwort
    • #7
    Zitat von weedsmokeson

    Warum reicht es nicht wie immer beschrieben, die Nährlösung vor dem Giesen auf z.b. ph 6.5 einstellen?

    Weil das umsetzen von Biostickstoff für sich noch mal den pH senkt und der dann zu tief ist.

    Das BB wurde in Adam entwickelt, wo die sehr hartes Wasser haben, um da Probleme mit Coco zu umgehen. Inzwischen ist der Laden nach Spanien umgezogen, wo das Wasser noch mehr Kalk enthält. Geh einfach davon aus das die Null Plan haben, was die da zusammenschreiben und das BB Schema nur mit dem Wasser direkt funzt, mit dem das entwickelt wurde. Das Gute ist, mit dem Dolomitmehl kannst du absurd hartes Wasser simulieren und dann passt das Schema wieder.

    Ente gut. Alles gut.

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.686
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.131
    • 31. Januar 2024 um 21:24
    • #8

    …und ich muss meine Wasserkocher regelmäßig mit Hammer und Meißel reinigen…😤

    Faulster Grower des Forums.

  • weedsmokeson 31. Januar 2024 um 21:47

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • weedsmokeson
    MITGLIED
    Reaktionen
    377
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    • 31. Januar 2024 um 21:56
    • #9
    Zitat von Karler

    Weil das umsetzen von Biostickstoff für sich noch mal den pH senkt und der dann zu tief ist.

    Das BB wurde in Adam entwickelt, wo die sehr hartes Wasser haben, um da Probleme mit Coco zu umgehen. Inzwischen ist der Laden nach Spanien umgezogen, wo das Wasser noch mehr Kalk enthält. Geh einfach davon aus das die Null Plan haben, was die da zusammenschreiben und das BB Schema nur mit dem Wasser direkt funzt, mit dem das entwickelt wurde. Das Gute ist, mit dem Dolomitmehl kannst du absurd hartes Wasser simulieren und dann passt das Schema wieder.

    Danke für die tolle Erklärung.

    Also habe ich das richtig verstanden:

    1. Wenn ich BioBizz mit Osmosewasser verwenden möchte -> Dann muss es härter werden und ich nehme statt CalMag das Dolomit Kalk (welche Dosierung wäre hier angebracht?).

    2. Ich mächte BioBizz mit meinem Leitungswasser verwenden -> Dann müsste ich das CalMag-Verhältnis in meinem Wasser am besten per Bittersalz auf 3:1 bringen um den aktuellen Faktor der 7:1 ist zu korrigieren, oder?

    Hier sind noch meine Wasserwerte:

  • mr sp0ck
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.247
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.323
    • 31. Januar 2024 um 22:35
    • #10
    Zitat von weedsmokeson

    Habe deinen Thread angeschaut....Thematik ja scheinbar die gleiche. Auch deine Überlegungen sind die gleichen. ^^

    Leider aber auch keine Lösung gefunden oder?

    Ich hab bis zum Ende durchgezogen und knapp 310 gramm getrocknet rausbekommen. Für nen 70x70 Zelt ganz nett und das schallert trotzdem tausendfach mehr wie deutsche hecke von der Straße.


    Zitat von weedsmokeson

    Danke für die tolle Erklärung.

    Also habe ich das richtig verstanden:

    1. Wenn ich BioBizz mit Osmosewasser verwenden möchte -> Dann muss es härter werden und ich nehme statt CalMag das Dolomit Kalk (welche Dosierung wäre hier angebracht?).

    2. Ich mächte BioBizz mit meinem Leitungswasser verwenden -> Dann müsste ich das CalMag-Verhältnis in meinem Wasser am besten per Bittersalz auf 3:1 bringen um den aktuellen Faktor der 7:1 ist zu korrigieren, oder?

    Hier sind noch meine Wasserwerte:

    Alles anzeigen

    du hast ja 104:13 aktuell wenn du dann gehste ja noch so bis 120 Cal hoch oder bissl mehr und dann ist ja schon mit Bittersalz anpassen angesagt oder seh ich das falsch?

  • PREMIUM WERBUNG
  • weedsmokeson
    MITGLIED
    Reaktionen
    377
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    • 31. Januar 2024 um 22:44
    • #11
    Zitat von mr sp0ck

    Ich hab bis zum Ende durchgezogen und knapp 310 gramm getrocknet rausbekommen. Für nen 70x70 Zelt ganz nett und das schallert trotzdem tausendfach mehr wie deutsche hecke von der Straße.

    Oha nicht schlecht! Ich hab nur meinen kleinen Ikea Pax Schrank mit 60x40. Hatte mit dem letzten run 140g rausbekommen, für die größe langt mir das ewig. Und ja, wenn man einmal eigenes Weed hatte, nie mehr was anderes...


    Zitat von mr sp0ck

    du hast ja 104:13 aktuell wenn du dann gehste ja noch so bis 120 Cal hoch oder bissl mehr und dann ist ja schon mit Bittersalz anpassen angesagt oder seh ich das falsch?

    Denke auch dass ich mein Leitungswasser nehme könnte und dort pro Liter ca 22mg Bittersalz dazugeben müsste (dann wär das Verhältnis ja 104:34 bzw. 3:1)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.787
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.143
    • 31. Januar 2024 um 22:57
    • #12

    Ich sehe warum du UO Wasser verwenden willst. Na 30, Cl 50.

    Versuchs mal mit 50/50, dazu Calmag nach dem Schema für weiches Wasser und dieses pH gesenke lässte einfach bleiben.


    Bittersalz wirkt im Boden stark senkend/kalkzehrend.

    Sieht man ihm nicht an, denn in der NL isses neutral, aber das ändert sich, sobald die Wurzel das aufspaltet😉

    Ente gut. Alles gut.

  • mr sp0ck
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.247
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.323
    • 31. Januar 2024 um 23:02
    • #13
    Zitat von weedsmokeson

    Oha nicht schlecht! Ich hab nur meinen kleinen Ikea Pax Schrank mit 60x40. Hatte mit dem letzten run 140g rausbekommen, für die größe langt mir das ewig. Und ja, wenn man einmal eigenes Weed hatte, nie mehr was anderes...


    Denke auch dass ich mein Leitungswasser nehme könnte und dort pro Liter ca 22mg Bittersalz dazugeben müsste (dann wär das Verhältnis ja 104:34 bzw. 3:1)

    da biste fast richtig. 1gramm Bitteralz hat 96mg Mg. Wenn du auf 22mg Mg kommen willst, musst du 0,236gr Bittersalt nehmen :D

    Bedenke 1Gramm entspricht 1000 Milligramm :D

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.787
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.143
    • 31. Januar 2024 um 23:13
    • #14
    Zitat von weedsmokeson

    Oha nicht schlecht!

    Das war das, was ich beim Nachbarn mit dem beurlauben des Helikopterpiloten meinte😁

    Gesunde Pflanzen sind ja ganz nett, aber Hanf hält einiges aus und es gibt nur ein paar Sachen, die wirklich die Ernte kaputt machen. Ca Defizit ist eine davon, weil man sieht das nicht, bis es zu spät ist. Irgendwann zum Ende vom Stretch, wenn P richtig hoch geht, bekommen die Plants auf ein mal haufenweise tabakbraune Pünktchen. Diese wachsen zusammen, fast alle Blätter fallen ab und die Blüte bleibt irgendwo in der ersten Hälfte stehen. Kann man absolut nix mehr machen, weil es irgenwas kompliziertes bei der Eiweißsynthese zerschossen hat. Die hat technisch gesehen Alzheimer.

    Dem Gegenüber steht ein Mg Defizit. Große dunkelbraune Flecken auf den Blättern. Kann man quasi über Nacht mit Bittersalz sprühen beheben. Die Plant sieht dann zwar Scheiße aus, aber auf der Wage bemerkste das kaum.

    Ente gut. Alles gut.

  • fresh
    MITGLIED
    Reaktionen
    366
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    • 1. Februar 2024 um 10:29
    • #15

    Hey weedsmokeson,

    auf Empfehlung von Karler nutze ich seit kurzem auch das Dolomit Pulver anstatt Calmag und seit dem läuft der Grow runder. Dieses hier ist sehr fein gemahlen und trübt das LT gleichmässig ein:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07X5KTF4B?tag=refhunter02-21

    0,1g Dolomit enthält:

    Ca 54,7 mg

    Mg 45,2 mg

  • weedsmokeson
    MITGLIED
    Reaktionen
    377
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    • 1. Februar 2024 um 10:35
    • #16
    Zitat von fresh

    Hey weedsmokeson,

    auf Empfehlung von Karler nutze ich seit kurzem auch das Dolomit Pulver anstatt Calmag und seit dem läuft der Grow runder. Dieses hier ist sehr fein gemahlen und trübt das LT gleichmässig ein:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07X5KTF4B?tag=refhunter02-21

    0,1g Dolomit enthält:

    Ca 54,7 mg

    Mg 45,2 mg

    Alles anzeigen

    Hi Servus, Ich hab mir das Dolomit Pulver jetzt auch bestellt. Kommt leider erst die Tage an.


    Frage an alle: Ist es auch mit Natron-Pulver möglich den PH-Wert in der Erde zu stabilisieren (das hab ich da)?

    Was ich immer nicht verstehe ist folgendes: Wenn ich meine Nährlösung vor dem giesen einstelle, warum sinkt der PH-Wert in der Erde dann trotzdem (vermutlich) stark ab, wenn das Wasser zu weich ist? Die zusammenhänge sind mir noch nicht klar...

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.954
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.963
    • 1. Februar 2024 um 12:03
    • #17
    Code
    Die zusammenhänge sind mir noch nicht klar...

    willkommen im Klub 🤪

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • fresh
    MITGLIED
    Reaktionen
    366
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    • 1. Februar 2024 um 12:36
    • #18
    Zitat von weedsmokeson

    Hi Servus, Ich hab mir das Dolomit Pulver jetzt auch bestellt. Kommt leider erst die Tage an.


    Frage an alle: Ist es auch mit Natron-Pulver möglich den PH-Wert in der Erde zu stabilisieren (das hab ich da)?

    Was ich immer nicht verstehe ist folgendes: Wenn ich meine Nährlösung vor dem giesen einstelle, warum sinkt der PH-Wert in der Erde dann trotzdem (vermutlich) stark ab, wenn das Wasser zu weich ist? Die zusammenhänge sind mir noch nicht klar...

    Natron Pulver hatte ich auch getestet. Der EC Wert steigt dadurch (in meinem Fall stark) an und es liess sich sehr schlecht in Wasser lösen (total verklumpt) ...

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.787
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.143
    • 1. Februar 2024 um 12:48
    • #19

    Natron ist Natriumcarbonat. Ein für die Pflanze nutzloses Salz und das was du ja überhsupt erst mit der UO Anlage entfernen willst. Da kannste auch einfach gar nichts mit dem Wasser machen, mehr Erde verwenden und dann passt das.

    Wenn, nehm , ein anderes Backtriebmittel. Das wäre Kaliumcarbonat. Treibt auch den EC aber die Plants sind da nicht so empfindlich, so lange der pH stimmt.

    Ente gut. Alles gut.

  • weedsmokeson
    MITGLIED
    Reaktionen
    377
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    • 2. Februar 2024 um 14:14
    • #20

    Also das Dolomitkalk-Pulver ist jetzt hier.

    Soweit ich gelesen habe, ist das ja auch sowas wie ein "Langzeitspeicher" für CalMag?

    Macht es Sinn, auf einmal möglichst viel davon in meinen Boden zu bekommen, oder mit jedem giesen einfach ein wenig zum Wasser zugeben?

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 29. Mai 2025 um 06:19
  • Cannabisextrakte – Deine Erfahrungen zählen!

    mrsalz 29. Mai 2025 um 00:53
  • Sweet Seeds Sweet Pure CBD

    Core T. Son 28. Mai 2025 um 23:49
  • Changelog

    Karler 28. Mai 2025 um 19:25
  • 5x Gorilla Glue bis die Growwände kleben 🤪und 2 Northern lights Auto

    Cockiedealer 28. Mai 2025 um 16:09

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 6 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 6 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 9 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • StonerPalace

    26. Mai 2025 um 13:56
  • Xkalibur

    25. Mai 2025 um 09:26
  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Blüte
  • flecken
  • Gelbe Blätter
  • Autoflower

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 4 Wochen, 6 Stunden und 21 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™