erstmal
dein vorhaben gefällt mir
Biofilter (vorraussichtlich der GHE BioFilter, gern Empfehlungen?)
zum Biofilter/reaktor ...das GHE ding würde ich dir nicht empfehlen...ich hatte den zwar nie...aber es ist im grunde ein zu kleiner Aquariumfilter mit zu wenig Leistung der anfällig ist... ![]()
aber
du kannst dir einen selber bauen 
ich habe ein paar Eckdaten für dich ...aus Erfahrung und was ich mir so angelesen habe...
-Schwertkraftfilter : energiesparend ...mehr Platzbedarf
-gepumpte Anlage : am effektivsten ...hoher Stromverbrauch
-bewegtes oder statisches Material (belüftetes Statisch Empfehlung)
-Rieselfilter …guter Gasaustausch (nur gepumpt möglich)
-Biofilter arbeiteten bei großer Hydraulischer last am effektivsten...die Anströmung macht hier sehr viel aus...
-Größe sollte 10% vom Tankvolumen ausmachen...Form bzw die Art des Behältnis ist auch abhängig für was für ein System du dich entscheidest..
-hoher Durchsatz …sollte min Tankvolumen 1-2X /h über den Filter je mehr desto besser
solche Systeme laufen am besten bei hoher Biologischer Vielfalt...(MOS...Schnecken...Krebse...Würmer...Fische....)
das Puffern bzw die Aufhärtung des Wassers spielt bei Bio/Organich auch eine nicht unerhebliche rolle...ich übe das auch gerade noch theoretisch in vorm eines irgendwann Praktischem Kalkreaktors 
dann ist das![]()