PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Primärblättchen vertrocknen

  • Leuchtmittel
    mehr als 1000 Watt
    Abluft
    Ja
    Topfgröße
    < 2 Liter
    Klima
    20-25 °C
    Luftfeuchte
    90-100 %
    pH-Wert
    6.8
    Gieß-Intervall
    Sobald die Erde angetrocknet ist
    Vorgedüngte Erde
    Nein
    Düngerzugabe
    Nein
    Symptome
    Gelbe, teilweise angetrocknete Primärblättchen
    Maßnahmen
    noch keine

    Ich habe dieses Jahr 8 unterschiedliche Samen zwischen Küchentüchern gekeimt und in Bio-Anzuchterde und Papptöpfchen gesetzt. Die Töpfchen sind im Mini-Gewächshaus das wiederum auf einer geschützten, teilsonnigen Terrasse steht. Erst hat sich alles recht gut entwickelt, aber ab Tag 15 haben zwei Pflanzen und am Tag 17 4 Pflänzchen angetrocknete Primärblättchen. Gegossen wird nur bei Bedarf und dann esslöffelwerise mit gefiltertem Wasser, ph Wert ca. 6,8 - 7.0.


    Ich gehe mal davon aus dass die Pflänzchen nicht zu retten sind und werde nochmal welche ansetzen. Ich habe es in den letzten Jahren immer so gemacht und hatte nie Probleme. Kann mir jemand Hinweise geben, was ich u.U. falsch mache um das bei m Neuansatz zu vermeiden?

  • Ich gehe mal davon aus dass die Pflänzchen nicht zu retten sind

    Laber nicht son Stuss🤣


    Die wollen gedüngt werden und bisschen feuchter stehen.


    Kann mir jemand Hinweise geben, was ich u.U. falsch mache um das bei m Neuansatz zu vermeiden?

    Aber gerne doch.

    Deine Anzuchterde taugt wahrscheinlich nichts. Zuviel grober Scheiß drin.

    Nehm gesiebte Blumenerde und misch die 50/50 mit feinen Sand.


    Diese Torftöpfe, schmeiß die weg. Nehm nen Großer Bauer formatigen Joghurtbecher.

    Ente gut. Alles gut.

  • Ja klar hab ich die, aber du wirst die nicht bekommen. Floragard Gärtnererde.


    Keine Composana und keine Erde ausm Kaufland. Ich bin jahrelang mit B1 gut gefahren. Erde wird vom rumstehen nicht besser. Frisch geliefert und nicht vom Regen abgesoffen, soll sie sein.

    Ente gut. Alles gut.

PREMIUM WERBUNG