1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Reporte & Bilder
  3. Unvollständige-Reporte
  4. Indoor (Unvollständig)
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Erster Grow: 2x Blue Cheese auf 60x60 mineralisch

  • Shwuns
  • 22. Mai 2024 um 12:39
  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 22. Mai 2024 um 12:39
    • #1

    Hallo Growers,

    ich will meinen Anfänger--Grow mal vorstellen. Ich hoffe ich habe mir noch keine groben Schnitzer geleistet.

    Setup:

    • 60x60x180 Growzelt von Kingpower
    • Spider Farmer SF1000 (2023)
    • 100 mm Rohrventilator 100 CBM/h AKF 150 CBM/h Grow
    • Substrat Anzucht: Kokos + Anzuchterde 1:1
    • Umgetopft in: Kokos + Perlit (habe zuwenig Perlit genommen < 20%)
    • Dünger: KAS, DAP, Patentkali, Akra Kombi aufgelöst (alles chloridarm)

    Bisheriger Ablauf:

    29.04.: 2 Samen (von Royal Queen Seeds) ins Wasserglas, erster aufgesprungen nach knapp 12 Stunden, der zweite ließ sich sich einen guten Tag mehr Zeit, dann direkt in den ersten Topf

    06.05. Kotyledonen sichtbar, 350 PPFD eingestellt

    07.05. bei Pflanze 1, 08.05 bei Pflanze 2: Kotyledonen komplett gespreizt (BBCH 10)

    09.05. PPFD auf 410 erhöht

    10.05. Start Düngung erst 2:1:2 dann 4:2:3

    13.05. zweites echtes Blattpaar sichtbar (BBCH 12), 510 PPFD

    16.05. umgetopfft, PPFD schrittweise leicht erhöht

    22.05. 590 PPFD

    Die Luffteuchte pendelt zwischen 53 und 62 %, die Tempferatur zwischen 19 und 25 °C, innerhalb eines Tages aber nicht ganz so stark

    Man sieht die später Aufgegangene hängt immer noch nach. Auch beim umtopfen war es nicht komplett durchwurzelt wie bei der Keimstärkeren. Daafür ist die Größere heller.

    Mein Plan ist spätestens Ende August zu ernten, daher ist mein Plan ein mal Fimming, im SCROC Netz zu spreizen und zwischen dem 20.6. und 25.6. in diie Blüte zu schicken.

    Oder ist bei diesem Setup Topping doch sinnvoller?

    Hat jemand von Euch Erfahrung den Mineraldünger aus der Landwirtschaaft für den Grow zu benutzen? Der ist eigentliich tonnenweise pro Hektar mit dem Düngerstreuer auszubringen aber ich habe ihn umsonst bekommen. Man muss schon etwas rühren um den aufzulösen und pH-aktiv ist der auch. Aber es lassen sich prima verschiedene Verhältnisse berechnen mit der App Fertilizer mixer lite (außer natürlich bei den Spurennährstoffen von Akra Kombi).

    Messt ihr den PPFD Wert direkt an der Spitze der Pflanze, damit nichts verbrennt oder eher mittig wo die großen Sonnensegel sind?

    Grüße

    Bilder

    • a70565bb748ccc2cb5d6d3b0.jpg
      • 86,69 kB
      • 648 × 864
    • cb7b9330c7cc32ea12.jpg
      • 129,33 kB
      • 1.152 × 864

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Emil
    Gast
    • 22. Mai 2024 um 15:42
    • #2
    Zitat von Shwuns

    Hat jemand von Euch Erfahrung den Mineraldünger aus der Landwirtschaaft für den Grow zu benutzen? Der ist eigentliich tonnenweise pro Hektar mit dem Düngerstreuer auszubringen aber ich habe ihn umsonst bekommen. Man muss schon etwas rühren um den aufzulösen und

    Umgetopft in: Kokos + Perlit (habe zuwenig Perlit genommen < 20%)

    Moin und viel Erfolg

    Viele User hier nutzen Dünger der für die Landwirtschaft gedacht ist.

    Da musst du aber ordentlich mixen um auf deine Werte zu kommen , das geht auch einfacher

    ppfd mess ich garnicht

    20% sind schon ordentlich , hoffe du weist was dich erwartet :D

  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 22. Mai 2024 um 16:00
    • #3

    In einen Youtube Video hat jemand erzählt, dass man mindestens 30% Perlit nehmen soll, sonst hätte man nicht dessen Vorteile. Kam mir auch krass viel vor.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Online
    Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.604
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.083
    • 22. Mai 2024 um 16:05
    • #4
    Zitat von Shwuns

    In einen Youtube Video hat jemand erzählt, dass man mindestens 30% Perlit nehmen soll, sonst hätte man nicht dessen Vorteile. Kam mir auch krass viel vor.

    Faulster Grower des Forums.

  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 22. Mai 2024 um 16:10
    • #5
    Zitat von Poppy Adams

    Ist leider wirklich so. Am Lesen kommt man nicht vorbei, nicht mal mit gutem Lehrer.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 28. Mai 2024 um 19:15
    • #6

    Ich habe heute gefimmt!

    Es ist Tag 22 nach erreichen des BBCH 10 (komplettes spreizen der Keimblätter) oder Tag 30 nach dem ersten Kontakt des Samens mit Wasser.

    Der Schnitt erfolgte über dem 6. Nodium! Die Pflanzen sind sehr gedrungen und haben sehr kurze Internodien. Ich wollte eigentlich noch eine Woche warten, aber wenn die schon so weit sind: Ab den Kopf! Hals dran gelassen sozusagen. Damit soll es das mit beschneiden auch gewesen sein. Was jetzt kommt, kommt und wird durch das ScrOG -Netz geführt.

    Dass die so klein und gestaucht sind für das Stadium häng womöglich damit zusammen, dass ich anfangs noch kein EC-Meßgerät hatte und es etwas gut gemeint habe.

    Grobe weitere Planung ist in 10-14 Tagen umtopfen in die endgültigen Stofftöpfe und 12-17 Tage danach in die Blüte schicken. Ernte dann Ende August.

    Mit dem Entlauben und Lollypopping bin ich mir noch unschlüssig, muss aber beides sein. und operativ entschieden werden.

    Die Dünger:

    N P K Mg S Ca
    KAS (Kalkammonsalpeter 27) 27 4.0 10
    DAP (Diammonphosphat) 18 46.0
    Patentkali 24.9 6.0 17.6

    Rezepte in g

    Stadium Verhältnis KAS DAP Patentkali gesamt
    Keimling 1-1-1 2.68 2.55 4.77 10.0
    vegetativ 3-1-1 6.10 1.38 2.52 10.0
    fr u m Blüte 1-3-2 0.00 0.65 9.35 10.0
    sp Blüte 3-7-10 0.19 2.69 7.12 10.0


    Zusätzlich für die Mikronährstofffe kommt AKRA Kombi ca. 1,5 g jeweils dazu: bestehend aus: Basaltmehl, Dolomitmehl, Tonmehl, Dextrin, Kieselsäure, Azotobacter-Bakterien

    0,19 % P2O5, 0,20 % K2O, 16,2 % CaO, 9,4 % MgO, 0,16 % NaO, 000013 % B, 4,40 % Fe, 0,0014 % Co, 0,00322 % Cu, 0,0377 % Mn, 0,0003 % Mo, 0,0072 % Zn, 2 % organische Substanz

    Da die Dünger eigentlich für eine Ausbringung mit dem Düngerstreuer konzipiert sind, haben sie Füllstoffe und sind granuliert.

    Ich habe einen Magnetrührer gekauft, der mir diese 10 +1,5 g in 3 Liter warmen Wasser auflöst, dann lasse ich die Schwebstoffe über Nacht absinken. Anschließend wird auf den entsprechenden EC-Wert verdünnt und etwas angesäuert. Die 3 Liter Konzentrat sind viel und reichen Lange und kommen auch auf der Terasse zum Einsatz. Man könnte noch etwas genauere Düngerrezepte erstellen, z.B. spätes vegetatives Stadium, Stretch etc.

    Ich bin jedenfalls bisher zufrieden, wie es läuft. Auf der Terasse hat eine Minierfliege sich durch die unteren Blätter meiner Automatik gefressen aber im Zelt ist alles schick.

    Was sagen die Profis? Kann man machen?

    Grüße gehen raus!

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Nesko
    PRO-MITGLIED
    Reaktionen
    585
    Trophäen
    2
    Beiträge
    339
    • 28. Mai 2024 um 21:30
    • #7

    Lass dir nicht allzuviel Zeit mit dem umstellen … 60x60 ist kein großer platz … ja aber nun müssen sie sich erstmal wieder erholen nach dem fimmen sehen gut aus 🤓

  • Emil
    Gast
    • 28. Mai 2024 um 23:17
    • #8

    warum investierst du nicht ~5€/kg fürn Volldünger ? Würd dein Leben sicher einfacher machen

  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 28. Mai 2024 um 23:48
    • #9
    Zitat von Emil

    warum investierst du nicht ~5€/kg fürn Volldünger ? Würd dein Leben sicher einfacher machen

    Den landwirtschaftlichen Dünger habe ich für umsonst und ich kann die N-P-K Verhältnisse anpassen. Es ist ein Hobby und ich mache es des Grows wegen. In den letzten 5 Jahren habe ich vielleicht 10 mal Cannabis konsumiert.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.743
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 29. Mai 2024 um 17:46
    • #10

    Du gießt aber die Schwebstoffe mit?

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 29. Mai 2024 um 18:08
    • #11
    Zitat von Karler

    Du gießt aber die Schwebstoffe mit?

    Habe ich anfangs gemacht, jetzt nicht mehr. Es bleibt kaum was übig beim langen rühren. Ich denke es ist alles wasserlöslich an Nährstoffen und was nicht wasserlöslich ist, wird auf Kokos sowieso schlecht aufgenommen und bedarf weiteres ansäuern des Bodens durch die Wurzel bzw. Ausscheiden von Wurzelexsudaten. Und solange kein Mangel vorliegt wird die Pflanze das nicht groß versuchen. Wahrscheinlich ist es größtenteils Gesteinsmehl zur Bodenverbessrung aus dem Akra Kombi und hier uninteressant.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 7. Juni 2024 um 10:52
    • #12

    Hallo Leutz,

    kleines Update:

    Letzte Woche war ich vier Tage nicht da und habe den Wasserbedarf unterschätzt. Ich habe nur ein mal jemanden zum Gießen geschickt. Dann war Sonntag (Tag 27) heftig Trockenstress und sie hingen schlapp. Bis auf die gelben untersten Blätter an der am weitesten entwickelten Pflanze, haben sie sich schnell erholt. Die Gelbfärbung an den ältesten Blättern kann einerseits direkt durch den Turgorverlust verursacht sein ist aber meist auch N-Mangel und steht hier ebenfalls mit der Trockenheit in Zusammenhang.

    Nach kurzer Erholung habe ich sie dann am Tag 29 abends umgetopft (40% Kokos+Perlit 60% Bio-Anzucht/Kräutererde+Perlit). Nächstes mal mache ich das früher. Durch das umtopfen sind sie drei Tage später immer noch etwas gestresst, worauf womöglich die krummen Blattspitzen hindeuten (siehe Foto).

    Fimming ist jetzt 10 Tage her. Es ist Tag 32. Die nachhinkende Pflanze ist immer noch so übergrün und zeigt leicht die Krallen. Das liegt natürlich am Überdüngen. Ich habe sie am Tag 28 gespült. Womöglich ist der Phänotyp aber auch einfach so stark unterschiedlich, weil die Sorte nicht richtig stabilisiert wurde. Die andere Pflanze ist dagegen etwas zu hell für meinen Geschmack, aber rennt mit der Entwicklung der anderen davon. Langsam wird es eng.

    Nächste Schritte: Sonntag leicht entlauben und in einer Woche leichtes ScrOG-Netz-Traning starten. Kurz darauf Licht auf 12 h senken.

    Oder gleich auf Blüte umstellen weil es jetzt schon zu eng wird und wegen Stress mit dem Entlauben warten? Was sagen die Erfahrenen dazu?

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 11. Juni 2024 um 17:50
    • #13

    Moin!

    Heute wurde vorsichtig etwas entlaubt. Am Wochenende soll die Beleuchtung auf 12 h gesenkt werden. Ich glaube bei der rechten habe ich etwas zu hoch gefimmt. Egal, voll wird das Zelt trotzdem.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 19. Juni 2024 um 15:50
    • #14

    Tach Growkollegen!

    Seit letzter Woche Donnerstag (Tag 38) ist die Beleuchtung auf 12/12 umgestellt. Ich habe nochmal etwas entlaubt und jeweils die untersten zwei Triebe entfernt. Leichtes Lollypopping sozusagen.

    Die Stofftöpfe sind zu groß, sodass ich die Luftfeuchtigkeit nicht unter Kontrolle bekommen habe. Deshalb habe ich für mehr Abluft gesorgt. Seit heute hängt der Prima Klima Rohrventilator 280 cbm/100 mm mit Aktivkohlefilter. Der zieht ordentlich! Das Zelt steht jetzt "konkav" da :D .

    Zur Luftentfeuchtung habe ich mir geleistet: Comfee Luftentfeuchter, 20L/24h (40 m²). Ohne geht hier die meiste Zeit des Jahres höchstens Veggi aber keine Blüte.

    Ab nächster Woche schalte ich wahrscheinlich auf 1-3-2 Düngung um.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • DocStrangelove
    MITGLIED
    Reaktionen
    99
    Trophäen
    1
    Beiträge
    663
    • 19. Juni 2024 um 17:33
    • #15

    wachs01 vorwärts immer rückwärts nimmer

    Religionskriege sind Meinungsverschiedenheiten zwischen Erwachsenen Menschen in denen es darum geht wer den cooleren imaginären Freund hat.

    „Die Hölle gab mir meine halben Talente, der Himmel schenkt dem Menschen entweder ein Ganzes oder gar keins.“ Heinrich von Kleist

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.743
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 19. Juni 2024 um 19:07
    • #16

    Wenn du Zeit hast, guck mal bitte was da für ein Lüfter eingebaut ist. Weil einen EC Lüfter, den man nicht steuern kann, gibt es nicht. PrimaKlima hat dort irgendwas komisches gebaut und entweder ist das gar kein EC, oder da ist trotzdem ein Poti auf der Platine, bzw ein Widerstand, den man tauschen müsste.

    Der 280er ist ein echtes Rätsel.

    Ente gut. Alles gut.

  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 19. Juni 2024 um 20:17
    • #17
    Zitat von Karler

    Wenn du Zeit hast, guck mal bitte was da für ein Lüfter eingebaut ist. Weil einen EC Lüfter, den man nicht steuern kann, gibt es nicht. PrimaKlima hat dort irgendwas komisches gebaut und entweder ist das gar kein EC, oder da ist trotzdem ein Poti auf der Platine, bzw ein Widerstand, den man tauschen müsste.

    Der 280er ist ein echtes Rätsel.

    Ich glaube ich habe nicht die Sachkenntnis das Ding aufzumachen und nachzuschauen. Aber ich habe gesehen es gibt das Ding auch zweistufig "Prima Klima 2-Speed 160-280m³/h 100mm PK100-2" Der hat dann einen Kippschalter https://www.green-paradise.de/prima-klima/pr…h-100mm-pk100-2"

    Den Schalter haben sie vielleicht einfach weg gelassen ^^

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.743
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 19. Juni 2024 um 20:19
    • #18

    Die sehen von außen alle ziemlich gleich aus. Das hat nichts zu sagen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 25. Juni 2024 um 14:54
    • #19

    Tag 50 nach spreizen der Keimblätter und 12 Tage nach Einleitung der Blüte:

    Die Blütenansätze sind bereits seit 4 Tagen sichtbar. Ein leichter Tockenstress kam zu dieser Zeit. Ich hoffe das Timing passt, dass da keine Zwittergefahr ist. Bisher sehe ich nur weibliche Blüten. Ab Freitag gibt es dann 1-3-2 Düngung. Entlauben muss ich auf jeden Fall nochmal. Aber erstmal warte ich den Stretch ab , frühestens in 12 Tagen. Oder besser deutlich später und dann richtig?

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Shwuns
    MITGLIED
    Reaktionen
    110
    Trophäen
    2
    Beiträge
    73
    • 27. Juni 2024 um 12:29
    • #20

    Tag 52 nach spreizen der Keimblätter und 14 Tage nach Einleitung der Blüte:

    Mir hat das Herz geblutet beim Schneiden, aber es musste wohl sein. 1. es ist zu eng und 2. ist der beginn der dritten Blütenwoche Zeit zum Lollypoppen. Ich habe nochmal jeweils die zwei unteren Triebe entfernt. damit sind es insgesamt je vier.

    Einen kleinen Schwups Wasser mit 1.200 ppm 3-1-2-Düngung gab es auch schon drauf. Der Stretch ist gerade heftig. Ab morgen wird es für 9 Tage in fremde Hände gegeben. Der Luftentfeuchter steht auf der Spüle und kann direkt ablaufen. Es ist kein Entleeren mehr nötig und da er im WLAN ist, kann ich ihn von ferne steuern und habe sogar einen Wert für die Luftfeuchte.

    Sommerliche Grüße gehen raus!

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • vaporizer für 100euro (3 modelle )

    Karler 14. Mai 2025 um 19:15
  • Dosidos, Apple Fritter und Mimosa Autos am Start

    Nesko 14. Mai 2025 um 18:46
  • Erster Outdoor Grow DE

    Karler 14. Mai 2025 um 18:18
  • HILFE bei mein pflanzen

    Karler 14. Mai 2025 um 17:57
  • Black Forest

    Core T. Son 14. Mai 2025 um 13:40

Heiße Themen

  • 1st DWC grow, wie sieht sie aus?

    179 Antworten, Vor 6 Monaten
  • 12 Hours of Light - 2x THCFlash - 2x unbk. Strain

    152 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Banana Glue

    55 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Hydro waterfarm und verschiedene Systeme hyyydrrrooo

    319 Antworten, Vor einem Jahr
  • back to the roots

    261 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • 60x60
  • 60x60x180
  • #SpiderFarmer
  • #anfänger
  • #bluecheese

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 6 Tagen, 19 Stunden und 16 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™