PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Hohe Luftfeuchtigkeit bekämpfen

  • Hey Leute,


    ich habe aktuell das Problem, dass die Luftfeuchtigkeit in meiner Wohnung recht hoch ist.
    Gerade jetzt wo es stark und lange draußen regnet, geht die RLF in allen Räumen in Richtung 70%. Sonst schwankt die RLF immer um die 60 % (auch ohne Growbox im Haus).
    Lüften bringt da wenig, da aktuell die RLF draußen bei 80+ liegt und diese momentan zumindest selten unter meine 70% fällt.
    Da mein Badetzimme, meine Küche und die Growbox, die keine Abluft nach draußen besitzt eher kontraproduktiv für die RLF ist, muss wohl oder übel währen der Blüte in den sauren Apfel beißen und einen Luftentfeuchter für die Box organisieren.


    Kann da jemand einen empfehlen?
    Ich habe momentan diesen hier im Auge und würde den kaufen, sobald mein nächstes Gehalt reinflattert: https://www.green-paradise.de/…m-luftentfeuchter-20l-tag


    T

  • Du hältst es echt für sinnvoll für jeden Liter Wasser noch mal zwei Euro an Strom zu bezahlen?

    Mal davon ab, das du dir da einen Heizlüfter hinstellst und wenn du die Feuchte nicht loswirst, wird das mit der Wärme auch nichts.



    Du kommst nicht um nen Fensterkoffer drumherum und wenn du die Zuluft aus den feuchtesten Räumen holst, werden die als Bonus gleich mit trocken und du hast endlich mal frische Luft in deiner fensterlosen Küche.

    Ente gut. Alles gut.

  • In meinen Augen ist dieses Fenster nicht zu verkoffern, ohne dass der Raum seine Hauptfunktion verliert.
    Es ist ein Arbeitszimmer, das nicht stock duster sein darf. Ich muss darin jeden Tag 8-9 Stunden arbeiten. Tageslicht ist dafür essentiell.
    Die Wände wurden gerade renoviert und sollten jetzt auch nicht durch Bohrungen etc. wieder aufgemacht werden...


    Ich weiß auch nicht genau was das mit dem Fenster bringen soll? Wenn es draußen 90% RLF ist und 22 Grad, ich die 70% RLF Abluft aus dem Fenster rausdrücke, dann wird der Unterdruck irgendwo von draußen die 90% RLF Luft nachziehen und ich habe mehr RLF in der Bude als vorher !?

  • PREMIUM WERBUNG
  • 👍😁




    Titan


    Wenn du das bei deiner Fenstergröße in die linke obere Ecke montierst kannst du auch weiterhin bei Tageslicht arbeiten 😎🙋‍♂️



    PS: ich würde einen Heizlüfter einem Trockner vorziehen 😉, ist aber auch nur meine Meinung und der Erfahrung geschuldet vapo01

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • So ein Teil am kleinen oder am großen Fenster?

    Führt nur im Winter dazu, dass ich hier vermutlich 15 °C oder tiefer im Raum habe und maximal Heizkosten rausrotze...


    Ich hatte so ein Teil schonmal an einem Fenster für meine Klimaanlage. Das war maximal kacke, da das nie richtig dicht war und immer von Außen Luft nachgezogen hat.
    Und es ein Krampf ist das Ding passend für sein Fenster zu bekommen und zu montieren...

  • Sowas habe ich bereits ein paar mal gesehen, war mir aber immer zu teuer:
    https://klima-vertrieb.de/klim…ta-160-mit-adapterset-neu


    €dit: Leider hab ich keine 4,2cm Platz oben


    Jetzt aber nochmal zu meinem Kernproblem. Aktuell regnet es draußen. Fenster ist offen, Abluft geht in einen anderen Raum, in dem Raum mit der Box hab ich 70% RLF und die Luft von draußen ist eher 70+ RLF und es ist nicht deutlich kälter draußen als hier drinne.
    Selbst wenn ich jetzt die Luft rausleite, wie soll dann die RLF in meinem Raum fallen?

  • das geht nicht ohne Kaugummi

    Jetzt aber nochmal zu meinem Kernproblem. Aktuell regnet es draußen. Fenster ist offen, Abluft geht in einen anderen Raum, in dem Raum mit der Box hab ich 70% RLF und die Luft von draußen ist eher 70+ RLF und es ist nicht deutlich kälter draußen als hier drinne.
    Selbst wenn ich jetzt die Luft rausleite, wie soll dann die RLF in meinem Raum fallen?

    das soll kein Ratschlag werden (wg shitstorm und so) aber gewöhnliches Lüften reicht bei mir seit jahren , ich leite nix raus

  • Zitat

    Wenn es draußen 90% RLF ist und 22 Grad, ich die 70% RLF Abluft aus dem Fenster rausdrücke, dann wird der Unterdruck irgendwo von draußen die 90% RLF Luft nachziehen und ich habe mehr RLF in der Bude als vorher !?

    Richtig. Das ist aber nur selten so. Dazu kommt, das du zu der Zeit, wo das draußen konstant wärmer als drin ist, entweder nicht growst, oder ne Klimaanlage verwendest.


    Zitat

    Führt nur im Winter dazu, dass ich hier vermutlich 15 °C oder tiefer im Raum habe und maximal Heizkosten rausrotze...

    Deine Heizkosten werden trotzdem explodieren.

    Auch hier kann ne Klimaanlage weiterhelfen, in dem die als Wärmepumpe, die Wärme aus deiner Abluft zieht und in die Zuluft packt. Bei so ner Eurom AC 2401 bekommste dann für jedes Watt Strom, noch mal 4 Watt Wärme obendrauf.

    Du kannst aber auch da einfach die ungünstigsten Wochen meiden und da das Zelt aus lassen.


    das geht nicht ohne Kaugummi

    das soll kein Ratschlag werden (wg shitstorm und so) aber gewöhnliches Lüften reicht bei mir seit jahren , ich leite nix raus

    Bis 80x80 sehe ich da auch kein Problem. Man muss halt lüften.

    3 Liter Wasser atmet ein Erwachsener am Tag aus und damit wurde auch bei der Planung des Hauses gerechnet. Nach hinten los geht das immer nur wenn die Leute nicht lüften und nicht heizen, weil dann kommt man in einen Teufelskreis aus nassen Wänden, die sich beim verdunsten der Feuchte abkühlen und im Endeffekt noch nässer werden. Der einzige Weg da raus, ist heizen und lüften.

    Ente gut. Alles gut.

  • Okay, ich will mal nicht so Anti sein. Vielleicht kann mir hier wirklich jemand helfen eine Lösung zu finden, auch wenn ich glaube dass es keine zufriedenstellende gibt:

    Wassn das Problem? Muss das Fenster komplett auf gehen? Selbst das ist machbar.

    Bisschen umständlich wird es, wenn ein Fenster Zu- und eins Abluft werden soll und trozdem beide komplett aufgehen sollen.

    Es wär halt nett wenn du mich den Tisch 10cm von der Heizung abrücken lässt.


    Schritt 1 wäre schon mal die Griffoliven gegen solche hier zu tauschen:

    Roto Fenstergriff Line natursilber mit Druckknopf (Affiliate-Link)

    Das verschafft deinem Fenster zwei neue Klapperstellungen und wenn du irgendwie auf der anderen Seite des Hauses oder im nächsten Stock noch mal ein Fenster mit sowas ausstattest und dazwischen die Türen offen stehen lässt, querlüftet sich das Zimmer in Zukunft von selber

    Ente gut. Alles gut.

  • Sowas habe ich bereits ein paar mal gesehen, war mir aber immer zu teuer:
    https://klima-vertrieb.de/klim…ta-160-mit-adapterset-neu


    €dit: Leider hab ich keine 4,2cm Platz oben


    Jetzt aber nochmal zu meinem Kernproblem. Aktuell regnet es draußen. Fenster ist offen, Abluft geht in einen anderen Raum, in dem Raum mit der Box hab ich 70% RLF und die Luft von draußen ist eher 70+ RLF und es ist nicht deutlich kälter draußen als hier drinne.
    Selbst wenn ich jetzt die Luft rausleite, wie soll dann die RLF in meinem Raum fallen?

    Ich mache es auch mit einer Klimaanlage die eine Entfeuchtungsfunktion hat. Funktioniert einwandfrei. Kommt natürlich immer auf den Maßstab an.


    Ich growe auf 0,5qm ebenfalls im Arbeitszimmer. Das Zimmer hat ca. 16qm bei 2,50 Deckenhöhe.


    Das Gerät habe ich. Das zieht laut Datenblatt bis zu 46L am Tag aus der Luft. Realistisch sinds bei mir aktuell so 400-500ml die Stunde.


    https://www.hornbach.de/p/mobi…on_assortment.hei.product...


    Im Oktober letzten Jahres habe ich mir so einen einfachen Stromzähler für die Steckdose geholt. Seit dem habe ich keine 30€ an Strom dafür bezahlt.


    Im Entfeuchtungsmodus zieht der sich zwischen 750 und 800 Watt. Luftfeuchtigkeit im Raum ist nach einer Stunde von ca. 70% auf 42-43% runter und geht nur langsam über Stunden wieder hoch.

    Das Ding läuft in den Wochen der mittleren bis späten Blüte eine Stunde morgens und eine Stunde Abends.

  • Im Entfeuchtungsmodus zieht der sich zwischen 750 und 800 Watt. Luftfeuchtigkeit im Raum ist nach einer Stunde von ca. 70% auf 42-43% runter und geht nur langsam über Stunden wieder hoch.

    Das Ding läuft in den Wochen der mittleren bis späten Blüte eine Stunde morgens und eine Stunde Abends.

    Schön für dich🙄

    Den Rest der Zeit zieht die Nässe in die Wände ein?

    Ente gut. Alles gut.

  • Der Claim des Herstellers, 1,9 Liter pro kW/h einzusammeln, ist schonmal Bullshit. Wenn es alleine 0,6 kW/h braucht um aus Wasserdampf, kochendes Wasser zu machen, kommen deine großzügig aufgerundeten 0,7l eher an die Realität ran. Das hieße aber auch, das du in den letzen anderthalb Jahren 600l eingesammelt hast.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG