Tja🙃
Ich finde halt, bei dem CasaFan sind Preis/Leistung nicht völlig aus der Bahn.
Ob der sich auch ansteuern lässt 👁️👃🏻👁️
Tja🙃
Ich finde halt, bei dem CasaFan sind Preis/Leistung nicht völlig aus der Bahn.
Ob der sich auch ansteuern lässt 👁️👃🏻👁️
Da issn BLDC Motor drin, da kommtn Kabel raus. Und ob der sich ansteuern lässt
Die beste Schere! Der Ventilator ist echt ein schnapper, mal sehen ob der bei mir auch Einzug hält.
Gelato automatic von 2fast4buds steht bei mir auch noch in den Startlöchern. 😁 alles bloß nicht mehr RqS!
ja hab ich getsern in deinem bericht auch schon gesehen , ist aufjedanfall auch ne gute methode, doch wird der wind manchmal recht heftig auf dem balkon und da mit der sackmethode hätte ich angst das sie wegfliegt oder beschädigt wird
40 Liter stofftopf. Bei mir auf Balkonien ist es auch sehr stürmisch, komplett ohne windschützendes Geländer. Aber die 20 Liter Smartpots vom Autopot halten die großen (> 1 Meter) Damen sicher. Sollte es aber wirklich standfest sein, dann:
Die stehen garantiert fest, versprochen.
Malzeit
hier geht es auch weiter, es sind nun sogut wie alle teile da, damit aufgebaut werden kann, doch hab ich schon direkt nen Problem mit dem zelt.
Kennt ihr noch diese Arschloch zelte von vor 10 jahren ??? die man auf keinen fall alleine aufbauen konnte ??? genauso eins hab ich wohl gekauft
es gab dazu mal youtube videos doch ich finde nicht ein einziges davon, zudem ich echt sauer auf den hersteller bin da er einfach eine aufbauanleitung dazuschmeißt die mit dem gelieferten Zelt absolut nix zu tun hatt, da es kommplet andere reisverschlüsse hatt
hatt da jemand zufällig nochmal nen link oder nen paar tipps wie ich des scheißding aufgebaut bekomme ohne das es instant kaputt geht ??? Sonntag kommt kollege der helfen kann, Falls es garnicht machbar ist das kackteil aufzubauen wird es modifiziert
und 120x120x200 ist doch echt groß für 4 Pflanzen , als ich das gestell gestern aufgebaut hab dachte ich mir mal wieder was hast du gethan
ich könnte in dem zelt schlafen glaube ich, und ich bin 1.86
Du musst erst die Folie auslegen und dann innen das Dach zusammen stecken. Danach den Boden und dann steckst du das Dach immer eins höher. Eine Seite nach der anderen. Zum Schluss noch das aufgebockte Dach mit dem Boden verbinden und fertig.
Wenn Bashen noch so eins hat, wo man blos an einer Seite so ne mittlere Notausstiegsluke aufmachen kann?
Wenn Bashen noch so eins hat, wo man blos an einer Seite so ne mittlere Notausstiegsluke aufmachen kann?
Ja, die Dinger musst du von innen aufbauen, geht ja nicht anders…
Und ich erinnere mich, das die Klagen darüber häufig kamen und das am Ende ein Millimeter von ner Stange abgefeilt werden musste, weil die auf Biegen und Brechen nicht rein ging.
Als jemand der weiß wie ne Nähmaschine funzt, kann ich dir garantieren, dass dieser Millimeter ausschließlich vom Zufall abhängt. Das ist kein Holz oder Stahlwürfel, wo du die Kanten einfach zusammenfügst. Das hat jemand auf links gedreht und auf nem viel zu kleinen Tisch nach Augenmaß zusammengenäht und bei den letzten beiden Nähten ist der Stoff andauernd verrutscht. Schon deshalb baut heutzutage keiner mehr solche Zelte, sondern hat umlaufende RVs eingeplant.
Und ich erinnere mich, das die Klagen darüber häufig kamen und das am Ende ein Millimeter von ner Stange abgefeilt werden musste, weil die auf Biegen und Brechen nicht rein ging.
Als jemand der weiß wie ne Nähmaschine funzt, kann ich dir garantieren, dass dieser Millimeter ausschließlich vom Zufall abhängt. Das ist kein Holz oder Stahlwürfel, wo du die Kanten einfach zusammenfügst. Das hat jemand auf links gedreht und auf nem viel zu kleinen Tisch nach Augenmaß zusammengenäht und bei den letzten beiden Nähten ist der Stoff andauernd verrutscht. Schon deshalb baut heutzutage keiner mehr solche Zelte, sondern hat umlaufende RVs eingeplant.
Ja, ich kann mich erinnern… bei nem Kumpel mussten wir auch die Mitte etwas bearbeiten um es passend zu machen. Aber alleine wäre das überhaupt nicht möglich gewesen weil einer innen und einer außen stehen musste…
Du musst erst die Folie auslegen und dann innen das Dach zusammen stecken. Danach den Boden und dann steckst du das Dach immer eins höher. Eine Seite nach der anderen. Zum Schluss noch das aufgebockte Dach mit dem Boden verbinden und fertig.
ich fürchte das wird so nicht ganz funtionieren
Wenn Bashen noch so eins hat, wo man blos an einer Seite so ne mittlere Notausstiegsluke aufmachen kann?
nichtmal das hatt mein zelt, es hatt nur einen eingang.
Und ich erinnere mich, das die Klagen darüber häufig kamen und das am Ende ein Millimeter von ner Stange abgefeilt werden musste, weil die auf Biegen und Brechen nicht rein ging.
Das hab ich mir auch schon gedacht, das ich eine stange kürzen muss, bzw mehrere oder alle stangen. Mein notfallplan besteht darin die stangen alle zu kürzen und dann über die verbindungsstelle einen passeneden garten bzw aquariumschlauch zu ziehen damit die stangen übereinander bleiben und nicht verrutschen können
Schon deshalb baut heutzutage keiner mehr solche Zelte, sondern hat umlaufende RVs eingeplant.
ja richtig macht ja auch übel sinn, den diese zelte kann man "alleine" aufbauen.
ich hab dieses Zelt: doch es lag eine aufbauanleitung in dieser Form dabei
da bekommt der hersteller auch noch ne richtig schöne E-mail zu wenn ich von den fotzen eine website finde
Ja, ich kann mich erinnern… bei nem Kumpel mussten wir auch die Mitte etwas bearbeiten um es passend zu machen. Aber alleine wäre das überhaupt nicht möglich gewesen weil einer innen und einer außen stehen musste…
genau das meine ich ja, alleine unmachbar, und da haste dann gleich wieder 1-2 leute die davon wissen das man anbaut
Gerade bei "GrowGuru" wo das zelt her ist, gibts ein erklär video von denen, wo man sich folgende punkte überlegen sollte, wie und wo man so ein Zelt aufstellen sollte damit auch nicht gleich die ganze nachbarschaft davon weiß
so werden es jetzt meine schwester und ein guter kumpel sein die eh bereits davon wissen das ich wieder anbauen werde
Na ja gut Ich brauchte ein zelt, wollte mit weißen wänden und viel growfläche damit die damen schön groß werden können und es war günstig im angebot 130€ inklusive versand. ist mit sicherheit ein auslaufmodell, da man es nicht mehr bestellen kann.
Das Zelt von der Anleitung habe ich, spiderfarmer. Bin sehr zufrieden.
Die Idee mit dem Schlauch (am besten auch mit Schelle aber aufpassen wegen der zeltwand) ist super, wir haben früher eisstiele mit Draht dran gemacht… 😅
Das Zelt von der Anleitung habe ich, spiderfarmer. Bin sehr zufrieden.
Die Idee mit dem Schlauch (am besten auch mit Schelle aber aufpassen wegen der zeltwand) ist super, wir haben früher eisstiele mit Draht dran gemacht… 😅
eissitele mit draht klingt auch hard
ich hab zumindest ne Puk-Säge mit mit dem richtigen sägeblatt da falls morgen die stangen gekürzt werden müssen.
aber nochmal was anderes ich hab natürich auch Hygro Thermometer gekauft aber ich habs all die jahre gkaube falsch verwendet kann das sein ??
ich hab gehört das die RLF im gehäuse des gerätes gemessen wird, "ich hab so eins" mit dem fühler drann.
ich hab den fühler damals im zelt gehabt aber des gerät zum ablesen außerhalb der box gehabt. Ergo hab ich die ganze zeit nicht im zelt die RLF gemessen sonder die des raumes in dem es steht richtig ??
das musste ja uch erstmal wissen um der gerät richtig zu verwenden
aber nochmal was anderes ich hab natürich auch Hygro Thermometer gekauft aber ich habs all die jahre gkaube falsch verwendet kann das sein ??
![]()
ich hab gehört das die RLF im gehäuse des gerätes gemessen wird, "ich hab so eins" mit dem fühler drann.
ich hab den fühler damals im zelt gehabt aber des gerät zum ablesen außerhalb der box gehabt. Ergo hab ich die ganze zeit nicht im zelt die RLF gemessen sonder die des raumes in dem es steht richtig ??
![]()
das musste ja uch erstmal wissen um der gerät richtig zu verwenden
Der Opti Thermo Hygro Medium hat zwei Temperaturfühler und einen Feuchtigkeitsfühler.
Mit diesen drei Sonden können Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Growraum messen und gleichzeitig die Temperatur des Wurzelmediums in der Erde oder des Gießwassers messen.
Schade, man kann es kaum lesen. Aber sowas steht ja auch in der Beschreibung…
Ich würde gleich mehrere aufstellen eins am Lufteinlass außerhalb des Zeltes, eins unten und eins oben im Zelt…
Und ist sicher günstiger…
Ich würde gleich mehrere aufstellen eins am Lufteinlass außerhalb des Zeltes, eins unten und eins oben im Zelt…
Und ist sicher günstiger…
jaaa is günstiger wiso frag ich nicht gleich
hinterher biste immer schlauer
Schade, man kann es kaum lesen. Aber sowas steht ja auch in der Beschreibung…
was kann man kaum lesen ?? versteh ich nicht ganz ??
die beschreibung ist wie immer müll damit kannste popo abwischen abba mehr nich
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».