1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Abluft durch Rolladenkasten?

  • Tingeltangel Bob
  • 12. Juli 2012 um 19:31
  • Tingeltangel Bob
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 12. Juli 2012 um 19:31
    • #1

    Hi Leute,

    ich plane gerade mit nem Kumpel ne Box. Er kann keinen Mauerdurchbruch für die Abluft machen. Dafür hat er sich überlegt, dass man ja in den Rolladenkasten ein Loch machen könnte. Dann müsste die Luft am Rolladen vobei ins Freie gelangen.

    Damit der ganze Spass nicht schimmelt hat er sich überlegt den kompletten Kasten von innen (Altbau, daher Holz, kein Kunststoff) mit Acryl zu beschmieren.

    Dann müsste die Luft egal wie hoch das Rollo gezogen ist, über das Rollo nach draussen pusten. Man kann dann das Fenster ganz normal auf und zu machen, das ist die Hauptsache.

    Hat sowas verrücktes schonmal jemand gemacht? Oder könntet ihr euch vorstellen, dass das funktioniert? Und vorallem, dass man das auch so gedichtet bekommt, dass eben wirklich kein [lexicon]Schimmel[/lexicon] entstehen kann?

    Achso, falls in der Heimwerkerecke nur fertige Projekte stehen sollen, bitte ich das zu entschuldigen, dann bitte an die richtige Stelle verschieben...

    Wenn ich mit intellektuellen Freunden spreche, festigt sich in mir die Überzeugung, vollkommenes Glück sei ein unerreichbarer Wunschtraum.

    Spreche ich dagegen mit meinem Gärtner, bin ich vom Gegenteil überzeugt.
    Bertrand Russell

  • rebel
    Gast
    • 12. Juli 2012 um 19:56
    • #2

    guter plan, müsste funktionieren, mir fällt nix auf ausser das du handelsübliche streichfarbe nimmst. da gibt es extra schimmelresidente. und billig is das auch. ich habe letztens 0,5L lack für 3euro gekauft, bei aldi :D

  • Tingeltangel Bob
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 12. Juli 2012 um 20:10
    • #3

    Gute Idee mit der Farbe, dennoch bin ich eher für Acryl, da das Zeug ohnehin aufgemacht werden muss um die Fugen zu dichten. Ne ganze Tube brauchts net, dann kann man damit auch flächig den Innenraum bematschen.

    Und das wäre 100% wasserfest. Bei Farben bin ich da skeptisch, man muss es auch überall hin bekommen, Acryl kein Thema, Farbe hmm, könnte eng werden. Zur Not halt mit den Fingern in die Ritzen quetschen...

    // Preislich ists auch nicht teurer...


    Achso, interessant vielleicht noch, da ist ne Holzverkleidung an der Wand und über dem Kasten. Die soll man zur Not, falls mal einer ins Zimmer muss, wieder drüber machen können und die Abluft temporär verstecken.

    Wenn ich mit intellektuellen Freunden spreche, festigt sich in mir die Überzeugung, vollkommenes Glück sei ein unerreichbarer Wunschtraum.

    Spreche ich dagegen mit meinem Gärtner, bin ich vom Gegenteil überzeugt.
    Bertrand Russell

  • Ganjaplanter
    Gast
    • 13. Juli 2012 um 06:43
    • #4

    Würde da auch zu einem Acryl - Lack tendieren, welcher für den Kinderspielzeugberreich gedacht ist.
    Ist zwar ein wenig teuerer, der Lack, aber der ist zu 100% Wasserresistent, und somit Schimmelsicher.
    speichelfest und Wasser und oder Schweißfest steht drauf.

    Hab den im Terraberreich genutzt, wo mal gute 70 bis 80% [lexicon]RLF[/lexicon] sind, und nix mit [lexicon]Schimmel[/lexicon].

    Kannst aber auch Expo-Harz nutzen, ist aber etwas Kostspieliger. ?(

  • Satindi
    MITGLIED
    Trophäen
    1
    Beiträge
    19
    • 13. Juli 2012 um 08:11
    • #5

    Hey Bob, das ist ja wiedermal ne tolle Idee die du da hast!

    Ich würde wenn ich könnte das selbe genauso machen. Nur hatte ich änliches schonmal ausprobiert, und musste dann feststellen das es ein Problem mit gab. Es war dann so einfach zu laut, es pfiff manchmal so richtig um die Ecke.

    Zur Innenbestreichung habe ich damals Latex benuzt, das ging auch gut. habe auch den Vegibereich mit Latex ausgestattet und habe dort nie probleme wegen der Feuchte gehabt.

    Würde mich aber schon interessieren, wie es deinem Kollegen dann ergangen ist, wie er es hinbekommen hat schlussendlich.

    Lieber Gruss Satindi

    Bewegung gegen unseren Hanf und alles was damit verbunden ist!

  • Tingeltangel Bob
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 13. Juli 2012 um 08:19
    • #6

    Wir sind gerade erst beim Brainstorming. Diesmal, ich hab schon einigen Leuten beim Bau geholfen, möchte ich nichts dem Zufall überlassen und schon vorher genau wissen was ich wie umsetze.

    Von daher sammel ich erst mal die Ideen. Aber ich kann gerne dann Fotos von der Umsetzung posten. Das ganze soll jedenfalls von aussen nicht sichtbar sein (2. Stock), von innen komplett und einfach zu verstecken, Fenster soll sich öffnen bzw. schliessen lassen und das wichtigste ist halt der [lexicon]Schimmel[/lexicon].

    Das mit der Lautstärke hatte ich so noch gar nicht bedacht, zumindest hab ich nicht mit mehr Krach gerechnet. Ich schau mir den Kasten erst nochmal an, dann sehen wir weiter.

    Wenn ich mit intellektuellen Freunden spreche, festigt sich in mir die Überzeugung, vollkommenes Glück sei ein unerreichbarer Wunschtraum.

    Spreche ich dagegen mit meinem Gärtner, bin ich vom Gegenteil überzeugt.
    Bertrand Russell

  • Satindi
    MITGLIED
    Trophäen
    1
    Beiträge
    19
    • 13. Juli 2012 um 08:25
    • #7
    Zitat von Tingeltangel Bob

    Das mit der Lautstärke hatte ich so noch gar nicht bedacht, zumindest hab ich nicht mit mehr Krach gerechnet. Ich schau mir den Kasten erst nochmal an, dann sehen wir weiter.

    Ja, das kommt auch auf die Rolladen drauf an denke ich. Sind die stabil und fest macht es bestimmt keinen Krach. Um umso mehr Ecken man geht umso weniger Abzugsleistung hat man und eben auch mehr Töne.

    Aber ich würde es auf jeden Fall ausprobieren!

    Bewegung gegen unseren Hanf und alles was damit verbunden ist!

  • benji25.03
    MITGLIED
    Reaktionen
    44
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    • 13. Juli 2012 um 08:50
    • #8

    kommt natürlich auch auf die licht leistung an


    für 400watt musste da nix basteln,meine box steht im letzen eck,zieht luft aus dem zimmer,und bläßt das einfach ins zimmer


    das rockt

    bei 1,6kw siehts halt anders aus ^^

    Blüten sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.

  • Tingeltangel Bob
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 13. Juli 2012 um 09:09
    • #9
    Zitat von benji25.03

    für 400watt musste da nix basteln,meine box steht im letzen eck,zieht luft aus dem zimmer,und bläßt das einfach ins zimmer


    Da muss ich widersprechen. Genau mit 400 [lexicon]Watt[/lexicon] in nem ähnlichen Raum, auch direkt unterm Dach, hatten wir schon diverse Probleme. Entweder wars im Sommer viel zu warm, weil das Fenster auf blieb und der Raum sich aufheizte, die Abluft ging da schon zum Fenster raus, bzw. im Winter wurde es viel zu kalt, Fenster blieb leicht auf, Abluft ging auch ins Zimmer.

    Das war beides alles andere als optimal.

    Mein Kumpel will aber zum einen das ganze Jahr durch growen können und der möchte es halt "perfekt" (was ich durchaus verstehen kann).

    Achso, bei dem anderen war ne [lexicon]Cooltube[/lexicon] im Einsatz, dadurch war die Abluft ziemlich warm. Es war nicht optimal das in den Raum zu blasen. Vielleicht mit 2 Lüftern, aber genau das soll vermieden werden. Temperaturen gingen da (in der Box) nicht unter 25 Grad, aber dafür dann über 30.

    Daher auch das Gedankenspiel mit dem Rollokasten.

    Wenn ich mit intellektuellen Freunden spreche, festigt sich in mir die Überzeugung, vollkommenes Glück sei ein unerreichbarer Wunschtraum.

    Spreche ich dagegen mit meinem Gärtner, bin ich vom Gegenteil überzeugt.
    Bertrand Russell

  • benji25.03
    MITGLIED
    Reaktionen
    44
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    • 13. Juli 2012 um 10:31
    • #10

    unter dem dach is klar,aber sonst


    ich messe die luft nach,also bei mir rockt das :D


    steht dauerhaft auf 300ppm,also guddi 8):D


    unter dem dach ist es immer nicht optimal ;)

    Blüten sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Satindi
    MITGLIED
    Trophäen
    1
    Beiträge
    19
    • 13. Juli 2012 um 10:55
    • #11
    Zitat von Tingeltangel Bob

    Temperaturen gingen da (in der Box) nicht unter 25 Grad, aber dafür dann über 30.

    Vielleicht hatte er da auch nicht ganz alles richtig gemacht, oder was für Bereiche der Box waren denn so hot? Ich verhindere das alleine schon durch den aufs Leuchtmittel gerichteten Clipfenti und einer guten Umluft. In meiner Box gibts keinen richtigen Hotspot mehr, und trotzdem würde ich noch gerne etwas runterfahren mit den Temps. [lexicon]Cooltube[/lexicon] ist da sehr angebracht ja.

    Zitat von Tingeltangel Bob

    . Es war nicht optimal das in den Raum zu blasen. Vielleicht mit 2 Lüftern, aber genau das soll vermieden werden.

    Ging bei mir auch nur weil ich im kühlen Gewölbekelller anbaute. Da geht das schon eine Zeitlang gut, jedoch im Sommer in einer Box musst du dann etwas unternehmen.

    Ich betreibe in der Box eine 600 W Lampe und habe sie nachts eingeschaltet. Wenn es draussen 30 Grad ist, habe ich ohne Licht 21-22 Grad. Bei Licht habe ich Spitzenwerte bis 31 Grad und da kann man noch sehr gut Growen!

    Bewegung gegen unseren Hanf und alles was damit verbunden ist!

  • Tingeltangel Bob
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 13. Juli 2012 um 12:49
    • #12

    Naja, es handelt sich leider um nen schlecht gedämmten Altbau. Daher hat man schnell man Temps im Raum von 25° und mehr im Sommer, im Winter ist es schwer diesen Raum über 20° zu halten. Ziemlich doofe Lage, aber machbar...

    Es war sogar ne [lexicon]Cooltube[/lexicon] verbaut. Hat auch was gebracht, aber eben noch nicht in der gewünschten Liga.

    Daher muss imho unterm Dach die Luft auch raus.

    Wenn ich mit intellektuellen Freunden spreche, festigt sich in mir die Überzeugung, vollkommenes Glück sei ein unerreichbarer Wunschtraum.

    Spreche ich dagegen mit meinem Gärtner, bin ich vom Gegenteil überzeugt.
    Bertrand Russell

  • SmokerJo
    MITGLIED
    Beiträge
    4
    • 13. Juli 2012 um 13:32
    • #13

    Was mich interessieren würde ist der Abstand zwischen Rolladen und Kasten wo die Luft durchführen soll, wohne auch in einen Altbau und habe gut 1,5 cm Abstand. Ich bin zwar im Growen ein Anfänger aber Thema Handwerk bin ich gut dabei ;)
    Zur Not würde ich einen "Luftkanal" basteln wenn genug Platz da ist, der die Abluft auf die gesamte Fläche verteilt und durch den Rolladeneinlass abführt. Zum Thema Verstecken gibts mehrere Möglichkeiten, aber die einfachste Möglichkeit sind Schaniere damit man das ganze wie ne Tür schließen kann wenn der Schlauch nicht drin liegt.

    :::EDIT:::
    Für den Luftkanal eignet sich am besten MDF, kennt man ja von den Rückwänden von Schränken.

    Populanten von transparenten Domizilen sollen mit fester Materie keine transzendenten Bewegungen durchführen.
    (Wer im Glashaus ist, sollte nicht mit Steinen werfen.)
    SmokerJo sein Überraschunggrow

  • ZeitStein
    Gast
    • 13. Juli 2012 um 14:44
    • #14

    gelaufen,

    solltest Du mal die Fläche der Austrittsöffnung ausmessen und berechnen.

    Wenn Du mit 160mm Abluftschöauch in den Rolladenkasten einbläßt,
    sind das immerhin ca. 200cm² !

    Zum Auspinseln würde ich Flüssig-Kunststoff nehmen, gibt es im gut sortierten Baumarkt.

    [sign=5]... just my 2 cents ![/sign]

  • Tingeltangel Bob
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 13. Juli 2012 um 20:31
    • #15

    Ihr habt ja voll die guten Tipps. Supi!

    Das mit dem gebastelten Kanal hab ich mir auch schon überlegt. Dachte da an recht dünnen Kunsstoff. Man kann den ja kleben und dann passgenau am eingerollten Rollo vorbei bauen.

    Ich denke aber dabei verschenke ich wieder ein wenig Platz in diesem engen Kasten.

    Jetzt ist die Frage, rauscht die Luft mehr wenn die das Rollo trifft oder ist es lauter wenn es durch nen Selbstbaukanal gepresst und auf 1,5 cm oder so komprimiert wird.

    Übrigens, dass ich noch nicht auf die Idee gekommen bin einfach mal zu rechnen wie der Durchfluss ist wundert mich gerade ein wenig. comment_1 Naja, das werd ich machen. Komme da aber wohl erst nächstes WE wieder zu.

    Danke schonmal für die guten Tipps.

    Wenn ich mit intellektuellen Freunden spreche, festigt sich in mir die Überzeugung, vollkommenes Glück sei ein unerreichbarer Wunschtraum.

    Spreche ich dagegen mit meinem Gärtner, bin ich vom Gegenteil überzeugt.
    Bertrand Russell

  • Satindi
    MITGLIED
    Trophäen
    1
    Beiträge
    19
    • 13. Juli 2012 um 23:08
    • #16
    Zitat von Tingeltangel Bob

    Jetzt ist die Frage, rauscht die Luft mehr wenn die das Rollo trifft oder ist es lauter wenn es durch nen Selbstbaukanal gepresst und auf 1,5 cm oder so komprimiert wird.

    Das könnte ich mir durchaus vorstellen, wenn du es in die Rollos bläst wird das vielleicht etwas schäppern, ender hohe Töne. Im Kasten wird es einen dumpferen und tieferen Ton den man evt. noch von ausserhalb wahrnehmen kann.

    Mache immer einen Check, wo ich ums Haus laufe um zu horchen. Direkt im Raum hörst du nichts, gehst du nach draussen werden andere Schalle hörbar. Also gut beobachten und belauschen am Schluss, sonst wäre das Risiko für mich zu hoch.

    Bewegung gegen unseren Hanf und alles was damit verbunden ist!

  • rebel
    Gast
    • 13. Juli 2012 um 23:48
    • #17

    es gibt zwei arten wie sich geräusche fort bewegen können.
    einmal durch luft und durch festere gegenstände. dabei kommt es auf die frequenz und lautstärke an.

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 14. Juli 2012 um 22:31
    • #18

    hab mir diesen recht interessanten Thread mal durch den Kopf gehen lassen ?(

    - wenn meine Rollläden so undicht wären um ne Abluft von einer GB durchzujagen, würde/müsste ich umziehen - mal milde ausgedrückt panic_3
    mrsalz
    freak_01

  • Tingeltangel Bob
    MITGLIED
    Reaktionen
    6
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 15. Juli 2012 um 08:57
    • #19

    Also im grunde ist ja jeder Rolladenkasten "undicht". Es muss ja einen Spalt geben durch den das Rollo runter gelassen werden kann. Den wirst auch du haben mrsalz:.

    Ich hab mir mittlerweile verschiedenste Kästen angeschaut. Bei neueren, wo der ganze Kasten aus Kunststoff ist, ist oft eine Gummilippe drin die das Rollo abdichtet.

    Das gibts bei alten Rollos/Kästen aber nicht.

    Und ich spreche da wirklich von Altbau, also das Haus hat gewiss schon 40 Jahre aufm Buckel. Da sollte das kein Problem sein. Andererseits hast du völlig Recht, man könnte/sollte die Kästen alle mal dämmen...

    Wenn ich mit intellektuellen Freunden spreche, festigt sich in mir die Überzeugung, vollkommenes Glück sei ein unerreichbarer Wunschtraum.

    Spreche ich dagegen mit meinem Gärtner, bin ich vom Gegenteil überzeugt.
    Bertrand Russell

  • benji25.03
    MITGLIED
    Reaktionen
    44
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    • 15. Juli 2012 um 09:59
    • #20

    ich kenne mich da nich mit aus,aber könnte das nicht anfangen zu pfeifen?

    Blüten sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • ESC Time

    Goodpeace 18. Mai 2025 um 09:08
  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    Goodpeace 18. Mai 2025 um 09:07
  • Die Witze Ecke

    Poppy Adams 18. Mai 2025 um 08:52
  • HILFE bei mein pflanzen

    Goodpeace 18. Mai 2025 um 08:03
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 18. Mai 2025 um 07:06

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    8 Antworten, Vor 4 Monaten

Neueste Mitglieder

  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Rolladen
  • Abluft
  • Acryl

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 3 Tagen, 9 Stunden und 10 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™