1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Krankheiten & Schädlinge
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Magnesium

  • mrsalz
  • 15. September 2012 um 21:27
  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 15. September 2012 um 21:27
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://www.canna-de.com/sites/default/files/images/growinfo/default/infocourier-magnes_intro_1.jpg] Magnesium Mangel

    • Während der ersten 3 bis 4 Wochen sind keine Symptome sichtbar, die Pflanze wächst gut, ist dunkelgrün und sieht gesund aus.
    • Die Mangelsymptome werden bei schnell wachsenden Pflanzen erst um
      die vierte bis sechste Woche in der Blühphase sichtbar. Es treten dann
      kleine rostbraune nekrotische Flecken und/oder wolkenartige Chlorosen in
      den mittelalten Blättern auf (unter der Blütenspitze). Die Farbe der
      jungen Blätter und des Fruchtstandes sind normal.
    • Die Größe und Menge rostbrauner Flecken verbreitet sich über das
      ganze [lexicon]Blatt[/lexicon], vermehrte Chlorosen zeichnen sich deutlich gelb ab.
    • Die Symptome breiten sich über die ganze Pflanze aus, die Pflanze sieht mitgenommen aus.
    • Bei einem ernsthaften Mangel werden auch die jüngsten Blätter chlorotisch, und die Blütenproduktion wird rückläufig.

    Allgemeine Informationen über Magnesium

    [Blockierte Grafik: http://www.canna-de.com/sites/default/files/images/growinfo/default/infocourier-magnes_text_1.jpg]

    Magnesium ist ein unentbehrlicher Bestandteil für Pflanzen, Mensch
    und Tier. Bei Pflanzen ist Magnesium ein Baustein im grünen Blattpigment
    (Chlorophyll1) und dadurch essentiell wichtig für die [lexicon]Photosynthese[/lexicon].
    Desweiteren spielt Magnesium eine wichtige Rolle bei diversen
    Stoffwechselprozessen. Magnesiumverbindungen wurden schon von alters her
    aus medizinischen Gründen benötigt, z.B. gegen überschüssige
    Magensäure, Vergiftungen und als Abführmittel.

    Magnesiumpuder wird für gymnastische Übungen an Sportgeräten
    benötigt, um die Hände durch Feuchtigkeitsaufnahme rutschfest zu machen.
    Magnesium ist ein sehr leichtes, komprimier- und dehnbares Metall mit
    Silber-weißem Glanz, das an der Luft mit gleißendem Licht verbrennt. Es
    ist ein natürlich vorkommendes Element; die Erdkruste enthält ca. 2,09 %
    Magnesium ausschließlich in fester Form.

    Vielfältige Magnesiumverbindungen kommen in Seewasser,
    Salzabzetzungen. Wasser von Salzmeeren und in verschiedenen
    Mineralwassern vor. Auch im Leitungswasser ist Magnesium enthalten und
    zusammen mit Calcium für den Härtegrad verantwortlich. Anorganische
    Magnesiumdünger werden aus den gleichen Salzen hergestellt, die auch zur
    Herstellung von Kaliumdüngern Verwendung finden.

    Die Mangelerscheinungen

    Magnesium ist in der Pflanze mobil. Bei Magnesiummangel werden die
    Chloroplasten (chlorophyll- haltige Zellorganellen) der mittelalten
    Blätter unterhalb der blühenden Tops) aufgebrochen, das Magnesium wird
    in die jungen Triebe transportiert. Dies
    äußert sich dann durch
    rostbraune Flecken und/oder vage, wolkenartig auftretende gelbe Flecken
    (Chlorosen) zwischen den Blattadern. Aus den ältesten Blättern kann
    Magne-sium schwieriger entzogen werden: Es sitzt fest verbunden in den
    organischen
    Bestandteilen. Ein leichter Magnesiummangel hat wenig
    Auswirkungen auf die Blüte, obwohl während der Blütefase die Symptome
    des Magnesiummangels schlimmer werden können.

    Der chronologische Verlauf eines Magnesiums

    [Blockierte Grafik: http://www.canna-de.com/sites/default/files/images/growinfo/default/infocourier-magnes_text_2.jpg]

    • Während der ersten 3 bis 4 Wochen sind keine Symptome sichtbar, die Pflanze
      wächst gut, ist dunkelgrün und sieht gesund aus.
    • Die Mangelsymptome werden bei schnell wachsenden Pflanzen erst um
      die vierte bis sechste Woche in der Blühphase sichtbar. Es treten dann
      kleine rostbraune nekrotische Flecken und/oder wolkenartige Chlorosen in
      den mittelalten Blättern auf (unter der Blütenspitze). Die Farbe der
      jungen Blätter und des Fruchtstandes sind normal.
    • Die Größe und Menge rostbrauner Flecken verbreitet sich über das
      ganze [lexicon]Blatt[/lexicon], vermehrte Chlorosen zeichnen sich deutlich gelb ab.
    • Die Symptome breiten sich über die ganze Pflanze aus, die Pflanze sieht mitgenommen aus.
    • Bei einem ernsthaften Mangel werden auch die jüngsten Blätter chlorotisch, und die Blütenproduktion wird rückläufig.


    Ein Mangel kann entstehen durch

    Magnesiummangel kommt häufiger vor als andere Mangelerscheinungen.
    Magnesiummangel im Wurzelwerk kann deshalb durch einen Mangel dieses
    Elements auch bei normalem und höherem Gehalt auftreten. Das kommt
    daher, daß die Aufnahme durch allerlei Umstände gebremst wird. Diese
    Umstände könnten sein:

    • Ein sehr nasses, kaltes5 und/ oder saures Wurzelklima.
    • Hoher Kalium-, Ammoniumund/ oder Calciumgehalt (z.B. viel [lexicon]Kalk[/lexicon] im
      Leitungswasser oder kalkreicher Lehmboden) im Verhältnis zum
      Magnesiumgehalt.
    • Beschränktes Wurzelwerk und schwere Pflanzenbelastung.
    • Hoher [lexicon]EC-Wert[/lexicon] im Medium, gebremste [lexicon]Verdunstung[/lexicon].


    Was tun?

    [Blockierte Grafik: http://www.canna-de.com/sites/default/files/images/growinfo/default/infocourier-magnes_text_3.jpg]

    • Bekämpfung geschieht präventiv durch Verwendung magnesiumhaltiger Dünger und am besten durch Besprühen mit Bittersalz
    • Kontrolle der Temperatur, Feuchtigkeit, des EC- und pHWertes von Nährboden und [lexicon]Substrat[/lexicon]
    • Suche fachlichen Rat bei Deinem Händler. Er ist auf die Zucht
      spezialisiert und hat die richtigen Produkte vorrätig. Ein gut
      zusammengestellter Dünger enthält ausreichend Magnesium.
    • Wenn Magnesiummangel festgestellt wurde, so kann das beste Ergebnis
      durch Besprühen mit einer 2% igen Bittersalzlösung erreicht werden.
    • Wurzeldüngung: Anorganisch durch Bittersalz (auf Hydro), Kieserit
      (auf Erde). Organisch durch alten, verrotteten Stall- und Truthahnmist.
    • Korrektur eventueller Ursachen: Bei Zucht auf Erde: Bei zu niedrigem
      [lexicon]pH-Wert[/lexicon] (pH < 5) magnesiumhaltigen Kalkdünger8 zufügen. Bei Zucht
      auf Hydro: Die Düngerlösung kurzfristig auf einen [lexicon]pH-Wert[/lexicon] von 6,5
      einstellen. Bei zu hohem EC-Wert: [lexicon]Spülen[/lexicon] und/oder eine Weile nur
      Leitungswasser geben. Halte die Wurzeltemperatur beim Innenanbau über
      19° C (20-25° C).

    Etwas mehr Magnesium schadet nicht. Ein Überschuß
    an Magnesium kommt bei der Zucht auf Erde nicht häufig vor. Bei
    Magnesiumüberschuß wird die Aufnahme von Calcium gebremst und die
    Pflanze erweckt den Anschein, als hätte sie zuviele Salze abbekommen:
    Verringerung des Wachstums und eine dunklere Farbe der Pflanze.
    Extra Informationen

    • Blattgrün (Chlorophyll) sind die farbigen Pigmente in Blattzellen,
      die das [lexicon]Blatt[/lexicon] grün färben. Sie können wie Fotozellen Licht [lexicon]absorbieren[/lexicon].
      Sie verwandeln Licht in Energie, wodurch u.a. [lexicon]Sauerstoff[/lexicon] freigesetzt
      wird (Photosynthese). Blattgrün ist vom Aufbau her quasi identisch mit
      dem roten Farbstoff (Hämoglobin) in den Blutkörperchen beim Menschen,
      nur ist im Blattgrün Magnesium enthalten, während im Hämoglobin ein
      Eisenkern sitzt.
    • Die [lexicon]Photosynthese[/lexicon] ist eine der fundamentalsten Lebensprozesse: Im
      Chlorophyll wird Lichtenergie in chemische Energie umgesetzt, und aus
      Wasser und Kohlendioxyd werden zwei Stoffe produziert, die für das Leben
      auf der Erde unverzichtbar sind: [lexicon]Sauerstoff[/lexicon] und [lexicon]Zucker[/lexicon].
    • Es wird benötigt für Blitzlichtlampen (in der Fotografie), Feuerwerk und Brandbomben.
    • [lexicon]Kalium[/lexicon], Ammonium und Calcium sind Konkurrenten bei der Aufnahme von
      Magnesium. So kommt es, daß in Bodenproben viel Magnesium zu finden ist,
      derweil zur gleichen Zeit Blattanalysen derselben Pflanzen zu wenig
      davon zeigen.
    • Bei einer tieferen Wurzeltemperatur sind die Wurzeln weniger aktiv
      bei der Aufnahme der Düngerstoffe, dies geht zu Lasten des Magnesiums.
    • Bittersalz verdankt seinen Namen an dem bitteren Geschmack, das
      Kennzeichen für viele Magnesiumsalze. Sie können es bei Ihrem Händler
      oder eventuell in der Apotheke erhalten, es wird als Abführmittel und
      als Badesalz gebraucht. Es kommt auch in verschiedenen Mineralwassern
      vor.
    • Bittersalz verursacht fast keine Blattverbrennung. Der Effekt von
      Bittersalz ist nicht optimal, weil die Magnesiumaufnahme durch das
      Blattgewebe schwierig verläuft. Die Wirkung von Bittersalz ist gut, wenn
      man zeitig damit anfängt. Das Besprühen muß alle 4 bis 5 Tage
      wiederholt werden. Nach einer Woche kann die Wirkung schon beobachtet
      werden. Bittersalz ist also eine Sulfatquelle.
    • Magnesiumhaltige Kalkdünger aus Dolomit, Meeresalgenkalk,
      Kalksandstein erhöhen den [lexicon]pH-Wert[/lexicon] und sind nur fein gemahlen auf sauren
      Böden anzuwenden. Der Gehalt an Magnesium in diesen Düngern variiert
      ziemlich, aber in den meisten Fällen kann der Magnesiumgehalt des Bodens
      auf dem benötigten Level gehalten werden.
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    46 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    35 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Mangelerscheinung nach umtopfen

    11 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Schimmel?

    29 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Mangel oder Überdüngung

    64 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 6 Stunden und 14 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™