1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fragen Thread zum Thema LED

  • Wulfman77
  • 10. April 2016 um 19:03
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 7. Mai 2016 um 13:55
    • #21
    Zitat von Lenchen85

    wären 4 von dein empfohlenen jetzt besser als 2 von den SunSpect 400er???

    Die SunSpect 400Wsind, für reinen LED Betrieb, bei 60x60cm(max. 80x80cm) a.j.F. die bessere Lösung ;)
    haben ja auch deutlich mehr Leistung( ca. 200W eff.) als die ZNET2 (ca.65Weff.).
    Die Empfehlung für die ZNET2 war ja auch nur als Alternative gedacht. falls die Sun nicht mehr lieferbar ist :)
    Vom Spektrum her sind beide sehr ähnlich und gut geeignet, lediglich die Leistung bzw. auch Flächenausstrahlung
    ist bei den ZNET2 deutlich geringer. Der Vorteil, sofern man mehrere ZNET2 verwendet liegt eigentlich in der Flexibilietät,
    d.h. man kann die Flächenausleuchtung optimaler auf die Boxengröße (+ Pflanzengröße) anpassen und auch gut als Ergänzung
    zu einer [lexicon]NDL[/lexicon] einsetzten.

  • blablupp
    MITGLIED
    Reaktionen
    174
    Trophäen
    1
    Beiträge
    86
    • 10. Mai 2016 um 23:09
    • #22

    Ahoi @Wulfman77 ich habe da mal wieder ne Frage, vermutlich ziemlich blöde aber dennoch: :D

    Wenn ich drei Lüfter (a 12v) anschließen will sind das ja 36v die benötigt werden, kann ich dafür einen "LED Treiber" verwenden der die Spannung liefert? Ist da die Ampere eher zu vernachlässigen? Und zuletzt noch, die meisten Lüfter (Arctic etc.) sind ja alle mit drei Pin Steckern versehen, kann ich die einfach auf 2Pin, wie es ja die meisten Treiber haben reduzieren?

    So das war es...

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 11. Mai 2016 um 08:28
    • #23
    Zitat von blablupp

    Ahoi @Wulfman77 ich habe da mal wieder ne Frage, vermutlich ziemlich blöde aber dennoch: :D

    Wenn ich drei Lüfter (a 12v) anschließen will sind das ja 36v die benötigt werden, kann ich dafür einen "LED Treiber" verwenden der die Spannung liefert? Ist da die Ampere eher zu vernachlässigen? Und zuletzt noch, die meisten Lüfter (Arctic etc.) sind ja alle mit drei Pin Steckern versehen, kann ich die einfach auf 2Pin, wie es ja die meisten Treiber haben reduzieren?

    So das war es...

    Prinzipiell kann das funktionieren, wenn die KSQ Spannung tatsächlich bei 36 V liegen würde, bzw. die Spannung
    bei, gleichzeitig angeschlossenen LEDs auf dies 36V einstellt.

    Eine KSQ liefert ja wie der Name schon sagt, einen konstante max. Strom und die Spannung variiert, je nach Typ,
    zwischen einem min. > max. Wert der sich an dem Verbraucher orientiert.
    Du musst also die Ua an der KSQ messen und wenn diese bei 36 V liegt funktioniert das auch.
    Dabei musst du aber auch beachten, dass die Lüfter paralell zu der LED betrieben werden
    und da der Gesamtstrom ja begrenzt ist, der Anteil den die Lüfter benötigen, die Leistung der
    LEDs entprechend verringert.

    zum Verständnis ein kleines Beispiel:

    KSQ für 3W LEDs ist angegeben für 10 - 16 Stück
    1 LED hat eine Brennspannung (Ub) von ca. 3,3 V ( abhängig von der Farbe der LEDs auch weniger),
    dem nach muss die KSQ eine Ua = 33 - 60V liefern.
    Je nach Anzahl der Angeschlossenen LEDs liegt am Ausgang die entsprechende Spannung an.

    Der 3te Anschluss bei den PC Lüftern dient i.d.R. der Regelung und kann in den meisten Fällen vernachöässigt werden. ;)

  • blablupp
    MITGLIED
    Reaktionen
    174
    Trophäen
    1
    Beiträge
    86
    • 11. Mai 2016 um 09:26
    • #24

    Danke dir ! Ich wollte eine extra KSQ installieren für die drei Lüfter, mit 40v daher auch die frage der Stärke die haben ja bis zu 3A und mehr... Ich möchte halt nur ein Stromkabel an die Steckdose hängen. Ich hoffe du verstehst auf was ich hinaus möchte.

    Edit: Die Lüfter sollen separat laufen und mittels eines Schalter ein bzw. ausgeschaltet werden kann.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 11. Mai 2016 um 09:36
    • #25
    Zitat von blablupp

    Danke dir ! Ich wollte eine extra KSQ installieren für die drei Lüfter, mit 40v daher auch die frage der Stärke die haben ja bis zu 3A und mehr... Ich möchte halt nur ein Stromkabel an die Steckdose hängen. Ich hoffe du verstehst auf was ich hinaus möchte.

    Edit: Die Lüfter sollen separat laufen und mittels eines Schalter ein bzw. ausgeschaltet werden kann.

    Ich würde dann eher ein Einfaches LED - NT mit Festspannung (12V) nehmen und die Lüfter par. schalten.
    z.B. >>> LED Trafo DC 12V 12W 24W 36W Transformator Netzteil Treiber für LED SMD Strip | eBay
    Damit könntest du, je nach Lüfter 1 - 10 Lüftzer betreiben ;)
    Das hat dann auch den Vorteil, wenn mal ein Lüfter ausfallen sollte laufen die anderen noch weiter ;)

  • blablupp
    MITGLIED
    Reaktionen
    174
    Trophäen
    1
    Beiträge
    86
    • 11. Mai 2016 um 09:42
    • #26

    Ich bin dir was Schuldig !!!! Also wirklich, ich würd dich ja aufn Bier einladen, aber ich denke das wird schwer!


    Vielen Dank!

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 11. Mai 2016 um 10:49
    • #27
    Zitat von blablupp

    Ich bin dir was Schuldig !!!! Also wirklich, ich würd dich ja aufn Bier einladen, aber ich denke das wird schwer!


    Vielen Dank!

    bist du nicht :D ich bin doch nur hier um anderen zu helfen, sofern ich kann ;)
    und davon abgesehen bin ich auch Antialkoholiker :D

  • blablupp
    MITGLIED
    Reaktionen
    174
    Trophäen
    1
    Beiträge
    86
    • 11. Mai 2016 um 10:52
    • #28

    Haha
    irgendwann werde ich mich erkenntlich zeigen!

  • mupfel
    Gast
    • 7. Juni 2016 um 09:13
    • #29

    @Wulfman77

    Was sagst du zu diesem Panel? mars hydro led grow light-Epistar 160
    Das Ding misst auch Temp. u. [lexicon]RLF[/lexicon] und kann über Ferbedinung verschiedenst eingestellt u. angepasst werden.

    Wenn ich es für 380.- Euronen bekomme, sollte es doch das Geld wert sein? ---> Peis/Leistung/Effektivität

    Danke dir schon mal im Voraus für deine, immer sehr gute u. qualifizierte Hilfe :)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 7. Juni 2016 um 09:47
    • #30

    Mit dieser neuen Serie hat Mars einige Verbesserungen an den bisherigen Panels vorgenommen, aber leider auch die Preise deutlich
    angehoben. ;)
    Die Programmierbarkeit macht nur bendingt Sinn und rechtfertigt nicht die deutliche Kostenerhöhung. :(
    Die Angabe, dass dieses Panel mit einer 600er [lexicon]NDL[/lexicon] zu vergleichen wäre ist doch weit verfehlt,
    bei max. 340W/eff. Leistung des Panels wäre es vermutlich eher mit einer ca. 450W [lexicon]NDL[/lexicon] (400er mit Superlumen) vergleichbar.

  • PREMIUM WERBUNG
  • mupfel
    Gast
    • 7. Juni 2016 um 13:16
    • #31
    Zitat von Wulfman77

    Die Programmierbarkeit macht nur bendingt Sinn und rechtfertigt nicht die deutliche Kostenerhöhung.

    Das sehe ich auch so, allerdings habe ich schonmal eine Hausnummer (350.-€) genannt bekommen (vom Hersteller), ohne die Programiereinheit = "Mars II Pro 160"
    Wenn dem so wäre, dann würde ich dieses Panel auf jeden Fall bestellen. Ich habe jetzt schon einige sehr, sehr positive Reports mit diesem Panel gesehen/gelesen und es soll viel besser sein als mein aktuelles Mars II 900W-Panel ... und ich bin, bis auf die Hitzeentwicklung, sehr zufrieden mit diesem Teil. Wenn ich aber bessere Resultate mit weniger Verbrauch erzielen kann, dann lohnt sich für mich die Investition auf jeden Fall ... möchte ich meinen.

    Einmal editiert, zuletzt von mupfel (7. Juni 2016 um 22:52)

  • Wasteland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    990
    • 13. Juni 2016 um 15:24
    • #32

    @Wulfman77,

    stelle grad das zubehör für den ersten grow zusammen und hänge schon bei der beleuchtung fest.das ich für den startwuchs ne [lexicon]ESL[/lexicon] brauche hab ich kapiert aber wie stark muss die sein?zweite frage wäre,reicht mir für die restliche growdauer ne [lexicon]NDL[/lexicon] mit 400w?und was hats dabei mit dem rotlichtspektrum auf sich?sind für euch profis wahrscheinlich voll dusselige fragen aber ich wage es trotzdem mal und hoffe du kannst mir weiterhelfen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Wasteland (13. Juni 2016 um 15:37)

  • Brachypelma
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.746
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.000
    • 13. Juni 2016 um 15:31
    • #33

    Damit er informiert wird so anreden @Wulfman77

    Stellt euch vor was gewesen wäre, wenn Skunkman und/oder Nevil nur Fem-Saatgut verkauft hätten.Das ganze Kartenhaus der heutigen Spitzenhybriden würde in sich zusammenfallen

  • Wasteland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    990
    • 13. Juni 2016 um 15:38
    • #34

    Ups..sorry+danke ;)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 13. Juni 2016 um 15:40
    • #35
    Zitat von Wasteland

    Hi wulfman77,

    stelle grad das zubehör für den ersten grow zusammen und hänge schon bei der beleuchtung fest.das ich für den startwuchs ne [lexicon]ESL[/lexicon] brauche hab ich kapiert aber wie stark muss die sein?zweite frage wäre,reicht mir für die restliche growdauer ne [lexicon]NDL[/lexicon] mit 400w?und was hats dabei mit dem rotlichtspektrum auf sich?sind für euch profis wahrscheinlich voll dusselige fragen aber ich wage es trotzdem mal und hoffe du kannst mir weiterhelfen ;)

    Der Thread ist zwar eigentlich spez. für den LED Bereich gedacht, aber auch kein Problem :D
    Eine [lexicon]ESL[/lexicon] kannst du prinzipiell für die gesamte Vegizeit verwenden und die [lexicon]NDL[/lexicon] dann für die Blüte :D
    Eine [lexicon]NDL[/lexicon] hat genügend Rotanteil um deine Plants schön blühen zu lassen ;)

  • Wasteland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    990
    • 13. Juni 2016 um 15:44
    • #36

    @Wulfman77

    oh sorry,soll ich dich PN anschreiben wegen der Fragen wenns hier nicht reinpasst?

  • mupfel
    Gast
    • 21. Juni 2016 um 14:43
    • #37

    Hallo @Wulfman77

    ein Bekanter von mir (aus Spanien), hat über dieses Panel nur Lobeshymnen losgelassen und gemeint, das "Perfect Sun 500" ist mindestens so gut wie 400-450 W [lexicon]MHL[/lexicon]/[lexicon]NDL[/lexicon]
    und das bei einer realen Leistung von 210 W. Ist das möglich?

    How to grow marijuana free lessons

    Wie immer würde ich mich sehr über deine Einschätzung freuen. Empfehlenswert ja/nein? ..... Preis sei mal dahingestellt :)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 21. Juni 2016 um 15:12
    • #38

    Schaut man sich den Aufbau genauer an zeigt das Panel eine gewisse Ähnlichkeit mit den Apache Panels :rolleyes: , was
    schon mal positiv ist ;) . Betrachten man nun noch die Messwerte würde ich das Panel durchaus als empfehlenswert
    einschätzen ;)

  • mupfel
    Gast
    • 21. Juni 2016 um 17:53
    • #39
    Zitat von Wulfman77

    Ähnlichkeit mit den Apache Panels

    Ja stimmt u. auch Alugehäuse. Das Apache Tech AT200 (ca. 230W) habe ich mir auch schon angeschaut, feines Ding,
    kostet aber doppelt soviel wie das PS 500 :/

    Zitat von Wulfman77

    Betrachten man nun noch die Messwerte würde ich das Panel durchaus als empfehlenswert
    einschätzen

    :thumbsup:

    480.- € inkl. Versand, wäre für mich ein akzeptabler Preis, glaubst du @Wulfman77 oder wer auch immer
    sich angesprochen fühlt, dass man für das Geld etwas besseres bekommt?.... natürlich ohne DIY ^^
    Wie gesagt, es soll locker mit 400-450W [lexicon]MHL[/lexicon]/[lexicon]NDL[/lexicon] mithalten u. dem der mir das gesagt hat, dem glaube ich 8)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 21. Juni 2016 um 18:29
    • #40

    Wenn es die Vorgaben(Messwerte) hält, würde ich sagen es ist das Geld Wert ;):D

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:58
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:55
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:52
  • 2x white widdow

    Black Forest 18. Mai 2025 um 23:17
  • Karma Genetics - Sowahh - 12 Regular Seeds

    mr sp0ck 18. Mai 2025 um 23:02

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 8 Stunden und 43 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™