1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fragen Thread zum Thema LED

  • Wulfman77
  • 10. April 2016 um 19:03
  • IstWurst87
    MITGLIED
    Reaktionen
    185
    Trophäen
    2
    Beiträge
    141
    • 21. Februar 2017 um 18:35
    • #101

    bin vor kurzem über diese Video gestolpert und dachte mir:

    "Ich Suche nur noch nach CRI 90 oder CRI 100 (99), ob das jetzt für die LEDs ist oder für andere Sonnen (LichtQuellen=Photonenkanonen) ist spielt erst mal eine untergeordnete Rolle. Aus dem Video konnte ich entnehmen das CRI 100 das ziel wäre (was bei einem Organischen Grow wichtig ist...) .

    CRI 100 kommt also einer MH oder NDL nahe... doch auch die haben ver. Farb-spektren und so auch Wirk-spektren auf die Plantz, hmm alles wieder so verwirrend was ist den nun TOP und FLOP ich blick vor Lauter Licht nicht mehr durch

    1,5g/W (bei NDL u. MH) ist so ne gängige Regel und die Gilt es mit LED zu knacken, doch was ist mit Wirkung ? Dafür dann noch mal extra UV-Lampen ?

    :D

    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

    Bei meinen Plantz konnte ich mit meiner LED-Version (CRI 80) bisher GEN-Mutationen -festellen, also heißt das ich kann mit hilfe von LICHT und anderen FAKTOREN Direkt die Pflanzen GEN-Verändern mit egal welcher Sorte... und sie mit Viel Geduld und guter Selektion an ihr MAXIMUM bringen ?

    Also Züchten für Fortgeschrittene mit Entsprechendem Setup und EQ seine eigene Kreation Zaubern... nicht das Rad neu erfinden, aber Sich und seine Sorte/Plant neu Erfinden... Es mangelt an Infos/Wissen...

    Einfach gesagt, Ich müsste also nur wissen welches Licht-SETUP der Breeder oder Züchter oder auch gerne Schöpfer verwendet hat mit dem er seine Pflanze ans Ultimative ... bringt und ich fahre bei gleichem Setup auch die Gleichen Ergebnisse ein... Ja, dann kommt aber noch der Dünger und und und was nicht noch alles dazu und da wirds kompliziert...

    Ich finde gute Breeder sollten am besten auch Angeben auf welchem SETUP die Seeds gezogen wurden um eben Gute Ergenisse zu bekommen... vlt gehe ich auch zu weit ins Detail...

    Und kurz um eine LICHT-Quelle mit CRI 100 und genügend POWER (PPM. PAR oder LUX oder LUMEN ?) und die Sonne ist Ausreichend oder doch nicht für ein Grow vom SAMEN zur ERNTE bei Landrassen vlt schon eher aber dann heißt es LOCATION CHECK und dann CRI und TEMP anpassen (Outdoor landrassen)...

    So einfach ist das nun doch wieder nicht :P... Brauche eure Hilfe

  • Technidepp
    MITGLIED
    Reaktionen
    692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    622
    • 21. Februar 2017 um 19:30
    • #102
    Zitat von IstWurst87

    bin vor kurzem über diese Video gestolpert und dachte mir:

    "Ich Suche nur noch nach CRI 90 oder CRI 100 (99), ob das jetzt für die LEDs ist oder für andere Sonnen (LichtQuellen=Photonenkanonen) ist spielt erst mal eine untergeordnete Rolle. Aus dem Video konnte ich entnehmen das CRI 100 das ziel wäre (was bei einem Organischen Grow wichtig ist...) .

    CRI 100 kommt also einer MH oder NDL nahe... doch auch die haben ver. Farb-spektren und so auch Wirk-spektren auf die Plantz, hmm alles wieder so verwirrend was ist den nun TOP und FLOP ich blick vor Lauter Licht nicht mehr durch

    1,5g/W (bei NDL u. MH) ist so ne gängige Regel und die Gilt es mit LED zu knacken, doch was ist mit Wirkung ? Dafür dann noch mal extra UV-Lampen ?

    :D

    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

    Bei meinen Plantz konnte ich mit meiner LED-Version (CRI 80) bisher GEN-Mutationen -festellen, also heißt das ich kann mit hilfe von LICHT und anderen FAKTOREN Direkt die Pflanzen GEN-Verändern mit egal welcher Sorte... und sie mit Viel Geduld und guter Selektion an ihr MAXIMUM bringen ?

    Also Züchten für Fortgeschrittene mit Entsprechendem Setup und EQ seine eigene Kreation Zaubern... nicht das Rad neu erfinden, aber Sich und seine Sorte/Plant neu Erfinden... Es mangelt an Infos/Wissen...

    Einfach gesagt, Ich müsste also nur wissen welches Licht-SETUP der Breeder oder Züchter oder auch gerne Schöpfer verwendet hat mit dem er seine Pflanze ans Ultimative ... bringt und ich fahre bei gleichem Setup auch die Gleichen Ergebnisse ein... Ja, dann kommt aber noch der Dünger und und und was nicht noch alles dazu und da wirds kompliziert...

    Ich finde gute Breeder sollten am besten auch Angeben auf welchem SETUP die Seeds gezogen wurden um eben Gute Ergenisse zu bekommen... vlt gehe ich auch zu weit ins Detail...

    Und kurz um eine LICHT-Quelle mit CRI 100 und genügend POWER (PPM. PAR oder LUX oder LUMEN ?) und die Sonne ist Ausreichend oder doch nicht für ein Grow vom SAMEN zur ERNTE bei Landrassen vlt schon eher aber dann heißt es LOCATION CHECK und dann CRI und TEMP anpassen (Outdoor landrassen)...

    So einfach ist das nun doch wieder nicht :P... Brauche eure Hilfe

    Alles anzeigen

    ich versteh nur blah01
    bei CRI wars bei mir vorbei. affe02

    Ich pc01 erstmal.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 21. Februar 2017 um 19:57
    • #103

    Der CRI Wert ist, wie auch der LUX Wert für die Pflanzenzucht eher als zweitrangig anzusehen
    da diese beiden Faktoren sich hauptsächlich auf den optischen Eindruck für das menschliche Auge
    beziehen ;)

  • IstWurst87
    MITGLIED
    Reaktionen
    185
    Trophäen
    2
    Beiträge
    141
    • 21. Februar 2017 um 20:50
    • #104
    Zitat von Wulfman77

    optischen Eindruck für das menschliche Auge
    beziehen

    Der CRI Farbwiedergabe index gibt also nur an in welchem Farbspektrum sich das Licht reflektiert und auf unser Auge trifft, also wie wir die Pflanze sehn???... Ok so fast weit klar und auf die Pflanze direkt hat es doch auch einfluss...

    Hier mal kurz meine Link Sammlung...

    Googlen Hilft auch beim Denken :P @Greenchiller
    Einlesen fürs Erste bezug LICHT und INDOOR

    Google Bookfinder ?

    Relative Quantum Efficiency (RQE) ??? Too Much ich bin da raus...

    --------------- 21. Februar 2017, 20:50 ---------------

    Zitat von Wulfman77

    Pflanzenzucht eher als zweitrangig anzusehen

    Und was ist erstrangig für die Pflanzenzucht ? Aus deiner Sicht/Erfahrung ?

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.642
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.477
    • 21. Februar 2017 um 21:15
    • #105
    Zitat von IstWurst87

    Und was ist erstrangig für die Pflanzenzucht ?

    Leistung, Watt und nochmal Watt ...

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 22. Februar 2017 um 09:30
    • #106
    Zitat von IstWurst87

    Und was ist erstrangig für die Pflanzenzucht ? Aus deiner Sicht/Erfahrung ?

    der Photonenausstoß im für die Pflanzen verwertbaren Spektral - Bereich = PAR Wert !

  • mupfel
    Gast
    • 22. Februar 2017 um 09:54
    • #107
    Zitat von mrsalz

    Leistung, Watt und nochmal Watt ...

    Sorry Salz, aber das kann man so nicht stehen lassen. Meine Mars Hydro 900 (LED) mit 400 W erzielt viel schlechtere Resultate (weniger Ertrag) als meine Perfect Sun 500 (LED) mit 200 W und mit diesen 200 W erziele ich auch wesentlich bessere Resultate als mit einer 250 W NDL.
    Prinzipiell hast du aber schon recht, eine Perfect Sun die 400 W zieht z.B., bringt mehr Ertrag als meine mit 200 W.
    peace01

  • Sola1989
    MITGLIED
    Reaktionen
    39
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 9. Oktober 2017 um 18:43
    • #108

    Guten Abend zusammen.
    das nächste Projekt steht vor der Tür.
    Die Gesamthöhe des Growrooms wir leider schon bei circa 1,5m enden.
    zu beleuchten ist eine fläche com 0,8mx0,8m.
    Daher jetzt zu meiner Frage: Welche LED ist eurer Meinung nach die Richtige für die Fläche?
    Preislich sollten wir uns im mittleren Niveau bewegen.
    Die LED sollte für veggi und blütephase benutz werden .

    Ich freu mich auf eure Antworten und es wird natürlich auch einen kleinen Bericht dazu dann geben.

    weed01

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 9. Oktober 2017 um 19:08
    • #109
    Zitat von Sola1989

    Preislich sollten wir uns im mittleren Niveau bewegen.

    was ist für dich mittleres Niveau :?:

  • Sola1989
    MITGLIED
    Reaktionen
    39
    Trophäen
    1
    Beiträge
    24
    • 9. Oktober 2017 um 19:54
    • #110

    500€

    weed01

  • PREMIUM WERBUNG
  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 14. Dezember 2017 um 01:51
    • #111

    Beleben wir doch mal diesen Fred hier wieder etwas... :rolleyes:

    Mein neues Pro Emit DIY-M-KIT 200W ist heute gekommen. Yay! :thumbsup:
    Hab vorhin schon mal ausgepackt und die Montage für morgen vorbereitet. Jedenfalls ist mir schon beim Bestellen aufgefallen, dass das Teil mit rund 10kg ein echtes Schwergewicht ist. Und beim Auspacken vorhin wurde mir dann auch klar wieso: Die Grundplatte der KK hat eine Dicke von 10mm. 8|

    Frage insbesondere an @Wulfman77: Welchen Sinn macht das? Mit 5mm wären die Teile deutlich leichter, und ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass die dann schlechter kühlen würden. Die Gesamtoberfläche zur Wärmeabgabe bliebe ja nahezu die gleiche. ?(

  • Wasteland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    990
    • 14. Dezember 2017 um 06:18
    • #112

    Das ist ne gute frage, weil ich bisher aus genau dem grund noch zögere das teil endlich zu kaufen..wenn man die mit ner ndl zusammen laufen lassen will müßte man sich nämlich nen extra Rahmen basteln weil der normale zeltrahmen das zusammen nicht trägt..ist halt zu schwer..hast du die schon laufen gehabt?..weil das panel auch ordentlich Temperatur machen soll und das wäre mit ner ndl zusammen auch ungünstig..mal sehen was Wulfman sagt..

    edit: seh grad,hast sie noch nicht laufen gehabt ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Wasteland (14. Dezember 2017 um 06:31)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 14. Dezember 2017 um 09:07
    • #113

    Für eine optimale Wärmeableitung ist nicht nur die Gesamtoberfläche des KKs sondern auch die eff. Masse
    verantwortlich.
    Besonders bei passiver Kühlung sorgt die Masse des KKs(Montageplatte) für die gleichmässige Verteilung der Wärme
    auf die gesamten Lamellen(Finger) ;)
    Allerdings wären, bei vernünftiger Planung der KKs, oftmals auch etwas weniger Masse machbar :/

    Meine aktuellen Testpanels mit den CLL050 z.B. wiegen z.B. gerade mal je 7Kg und erreichen bei
    Volllast (250W) gerade mal eine Temperatur von etwa 35 Grad (bei 23 Grad Raumtemp.) ;)

  • Wasteland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.002
    Trophäen
    2
    Beiträge
    990
    • 14. Dezember 2017 um 09:54
    • #114

    Habs mir schon gedacht, also wenn das Proemit, muss nen extra Zeltgestänge her und ne CT :( @Wulfman77 kannst du mir bitte sagen wo du das von dir angegebene Panel im Test reportest?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 14. Dezember 2017 um 11:42
    • #115

    Projekt x 2017 Preisgünstiges COB InLine Panel 200W/eff.

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 15. Dezember 2017 um 13:49
    • #116
    Zitat von Wasteland

    Das ist ne gute frage, weil ich bisher aus genau dem grund noch zögere das teil endlich zu kaufen..wenn man die mit ner ndl zusammen laufen lassen will müßte man sich nämlich nen extra Rahmen basteln weil der normale zeltrahmen das zusammen nicht trägt..ist halt zu schwer..hast du die schon laufen gehabt?..weil das panel auch ordentlich Temperatur machen soll und das wäre mit ner ndl zusammen auch ungünstig..mal sehen was Wulfman sagt..

    edit: seh grad,hast sie noch nicht laufen gehabt ;)

    Läuft jetzt seit gut zwei Stunden. Bei voller Leistung werden die KK schon ganz schön warm.
    Eine aktive Kühlung, im einfachsten Fall durch Clip-Ventilatoren ist durchaus ratsam. Ich werde mir sicherheitshalber noch ein paar PC-Gehäuselüfter mit Kabelbindern anbringen, die ich bedarfsweise zuschalten kann, um auf Nummer sicher zu gehen.

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 17. Dezember 2017 um 15:17
    • #117

    Die Zelthersteller könnten langsam aber sicher auch mal auf die schweren LED Panels reagieren, weil wir LED Grower werden nicht weniger... :D


    Die Homebox Evolution müssten gehen!
    Die haben alle verstärkte Streben & kommen mit mindestens 75kg Tragkraft daher, lugi lugi: HOMEbox Evolution - Growbox für deinen Indoor Garten


    --------------- 17. Dezember 2017, 15:17 ---------------


    @Wulfman77 mit wie viel mA würdest du deine CXB3590 Cree COBs in der Blüte betreiben ?

    Wenn du sie mit 350mA-700mA bestromst, nimmst du die gleiche COB Anzahl wie mit 1400mA (identische Fläche) oder änderst du auch die Anzahl der COBs ?

    Mir ist schon bekannt das beim drosseln der mA die Effizienz der CXB3590 steigt, aber wie ich in der Box schon sagte habe ich quasi Schiss das die Ernte schlechter ausfällt........ :D:rolleyes: Ja ich weiß, aber so ist mein Kanisterkopf halt. :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Flashi (15. Dezember 2017 um 17:24)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 17. Dezember 2017 um 15:24
    • #118
    Zitat von Flashi

    mit wie viel mA würdest du deine CXB3590 Cree COBs in der Blüte betreiben ?

    max. mit 1,4 A(= 50W), obwohl ich überzeugt davon bin, dass das Ergebnis bei 1.05A (=ca. 38W)nicht nennenswert schlechter ausfallen dürfte ;)

  • PsyDabei
    MITGLIED
    Reaktionen
    20
    Trophäen
    1
    Beiträge
    16
    • 18. Dezember 2017 um 14:31
    • #119

    High Wulfman77

    Kurze Frage und zwar bin ich am überlegen mir ein DIY panel zu holen für 1 m2 Fläche im Shop würd mir das mit 400w empfohlen.

    Die Frage ist kann ich auch ein kleineres nehmen, weil ich muss ja nicht die komplette Fläche ausleuchten sondern nur 6 in der Mitte stehende Pflanzen?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 18. Dezember 2017 um 15:18
    • #120

    Prinzipiell macht alles ab 200W bereits Sinn für einen brauchbaren Ertrag ;)
    Für 6 Pflanzen solltest du aber darauf achten, dass du eine möglicht große Flächenausleuchtung
    erreichst ;)

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 19:45
  • Amnesia im Aeroponik System

    magicr00t. 24. Mai 2025 um 19:39
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 19:34
  • Jealousy Auto by Ganja Farmer @ Hydro Cultimate L

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 19:23
  • Erster Outdoor Grow DE

    mrsalz 24. Mai 2025 um 18:45

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 4 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 8 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 20 Stunden und 4 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™