1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fragen Thread zum Thema LED

  • Wulfman77
  • 10. April 2016 um 19:03
  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 28. Juni 2019 um 14:46
    • #381
    Zitat von Wulfman77

    Prinzipiell ist es immer besser /effektiver, mehr Module mit geringerer Bestromung zu verwenden ;) Das verringert die Wärmeentwicklung , verbessert die Effektivität und wirkt sich deutlich auf die Lebensdauer aus,
    mal ganz davon abgesehen, dass sich der Kühlungsaufwand damit auch noch reduziert ^^

    Danke für Deine Antwort. Wieviele LT-Q562A Stripes wären denn für meine Fläche von B 46,2 x T 56,5 optimal/effizient bei einer 450ma Bestromung und welchen Treiber könnte ich dafür nehmen? Der MW LCM-60 wäre dann zu klein oder?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 28. Juni 2019 um 15:14
    • #382

    Ich würde dir ,für die vorgrgebene Fläche, 4 dieser Stripes ( 2x 6500 + 2x 3500-4000K ) vorschlagen,
    Betrieben an einem HLG-60h-24 Damit hättest du ein nehzuu optimale (Vegi.) Ausleuchtung ;)

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 28. Juni 2019 um 15:50
    • #383
    Zitat von Wulfman77

    Ich würde dir ,für die vorgrgebene Fläche, 4 dieser Stripes ( 2x 6500 + 2x 3500-4000K ) vorschlagen,
    Betrieben an einem HLG-60h-24 Damit hättest du ein nehzuu optimale (Vegi.) Ausleuchtung ;)

    Vielen Dank.
    Leider gibt es die LT-Q562A nicht in 6500K, nur 3000, 3500, 4000, 5000K. (Unter show more specs: Q Series | SAMSUNG LED | Samsung LED Global Website )
    Wie gesagt, soll nur eine reine Wachstumsbox mit 4 Pflanzen sein, wo sie 3-4 Wochen bleiben und zur Blüte in den Blüteschrank 12/12 unter die Sanlight q6w kommen. Welche oder welchen Mix nun nehmen? 4x4000K? 2x5000+2x3500?

    Einmal editiert, zuletzt von Ganjaland (28. Juni 2019 um 15:58)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 28. Juni 2019 um 16:22
    • #384

    Das Spektrum der 5000K geht noch weit genug in den nötigen Blau > UV bereich rein, so dass das auch noch gut funktioniert ^^

    In diesem Fall würde ich halt 2 x 5000 + 2x 3500K nehmen ;)
    4 Stipes reichen locker für deine Fläche aus ;) wenn du unbedingt mehr einsetzten möchtest,
    dann solltest du 3x 5000 + 2x 3500K verwenden ;) dann genügen aber auch schon 350 -400mA

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 28. Juni 2019 um 16:43
    • #385
    Zitat von Wulfman77

    Das Spektrum der 5000K geht noch weit genug in den nötigen Blau > UV bereich rein, so dass das auch noch gut funktioniert ^^

    In diesem Fall würde ich halt 2 x 5000 + 2x 3500K nehmen ;)
    4 Stipes reichen locker für deine Fläche aus ;) wenn du unbedingt mehr einsetzten möchtest,
    dann solltest du 3x 5000 + 2x 3500K verwenden ;) dann genügen aber auch schon 350 -400mA

    ok perfekt! 1000 Dank!
    ...würde der genannte HLG-60H-24 denn auch 5 Stripes bewältigen können?
    ...die 5000er aussen, innen, oder einzeln abwechselnd mit den 3500ern am Alurahmen anbringen?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 28. Juni 2019 um 16:56
    • #386

    Kein Problem , das reicht auch noch für 6- 7 ^^

    Falls du dich fragst, weshalb diese Konstellation 3 > 2 (5000 >3500K) hier eine kurze Erklärung dazu:


    Der etwas höhere Blauanteil der 5000K fördert die Keimung, Wurzelbildung und führt zu einem gedrungenen Wachstum,
    (buschigerer Wuchs). Führt aber auch gleichzeitig zu einem etwas lansamerem Höhenwachstum.


    Der höhere Rotanteil der 3500K widerum gleicht diesen Effekt wieder aus und führt somit zu einem verbesserten höhenwachstum ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (28. Juni 2019 um 17:04)

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 28. Juni 2019 um 17:22
    • #387
    Zitat von Wulfman77

    Kein Problem , das reicht auch noch für 6- 7 ^^

    Falls du dich fragst, weshalb diese Konstellation 3 > 2 (5000 >3500K) hier eine kurze Erklärung dazu:


    Der etwas höhere Blauanteil der 5000K fördert die Keimung, Wurzelbildung und führt zu einem gedrungenen Wachstum,
    (buschigerer Wuchs). Führt aber auch gleichzeitig zu einem etwas lansamerem Höhenwachstum.


    Der höhere Rotanteil der 3500K widerum gleicht diesen Effekt wieder aus und führt somit zu einem verbesserten höhenwachstum ;)

    Alles anzeigen

    Das hab ich mir schon gedacht, jetzt weiß ich es genau. Find ich ne gute Mischung. Danke dafür!
    Ich würde am Rahmen folgendermaßen anbringen: 5000 - 3500 - 5000 - 3500 - 5000 oder lieber die 3500er nach aussen und die 5000er in die Mitte?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 28. Juni 2019 um 17:48
    • #388
    Zitat von Ganjaland

    : 5000 - 3500 - 5000 - 3500 - 5000

    passt so am besten :D

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 28. Juni 2019 um 18:38
    • #389
    Zitat von Wulfman77

    passt so am besten :D

    Sehr gut, dann bestell gleich mal bei Arrow die 5 Stripes & den Treiber.
    Morgen UD Schiene besorgen, zuschneiden & zusammenschrauben, Deckenhaken, Karabiner, Kette, Netzkabel, Doppelliitze 0,75mm, Wagoklemmen, Sticky Tape besorgen und auf Stripes & Treiber warten.
    Noch was vergessen?
    Gibt es hier einen Bild/Link/Thread wie ich alles miteinander anschliesse/schalte?
    1000 Dank an Dich @Wulfman77, wirklich, Deine Tips waren sehr sehr hilfreich.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 28. Juni 2019 um 18:45
    • #390
    Zitat von Ganjaland

    Bild/Link/Thread wie ich alles miteinander anschliesse/schalte?

    Falls du nichts findest, melde ich einfach nochmal, wenn du alles da hast, dann kann ich dir einen Verdrahtungsplan usw. erstellen :D

  • PREMIUM WERBUNG
  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 5. Juli 2019 um 11:08
    • #391
    Zitat von Wulfman77

    Falls du nichts findest, melde ich einfach nochmal, wenn du alles da hast, dann kann ich dir einen Verdrahtungsplan usw. erstellen :D

    Mach ich, Bester Mann! :)

    --------------- 5. Juli 2019, 11:08 ---------------

    Zitat von Wulfman77

    Falls du nichts findest, melde ich einfach nochmal, wenn du alles da hast, dann kann ich dir einen Verdrahtungsplan usw. erstellen :D

    Hi @Wulfman77 ...heute sind nach 7 Tagen die Stripes und der Treiber angekommen. Den Rahmen/Panel habe ich schon fertiggebaut und mit Sticky Tape innen und außen beklebt, Kette und Karabiner dran, hält gut. Da ich den Treiber in der B-Version erhalten habe, wollte ich jetzt noch einen Poti bei Conrad holen. Welchen sollte ich für meinen Treiber bzw. Panel holen. Hab Irgendwo gelesen, das es Mono, linear, 100 K, 10 Ohm sein sollte, kann mich auch irren, da ich mich damit nicht wirklich auskenne.
    Und was brauche ich für einen Regler für die Spannungsregelung (V- V+), dieses würde ich auch gleich bei Conrad holen?
    Sollte ich für die Verkabelung der Stripes untereinander und allgemein für das ganze Panel starres 0,75 Kupferdraht nehmen oder geht es auch mit 0,75 Doppelitze, wobei mit Doppellitze bestimmt auch ein Draht für die Erdung benötigt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Ganjaland (11. Juli 2019 um 19:25)

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 5. Juli 2019 um 11:24
    • #392

    Als Poti würde ich entweder den oder den nehmen - je nach Budget. Die sind nämlich schon vorverkabelt, so dass man nix mehr dran löten muss. Wenn Dir das nix ausmacht, kannste natürlich auch einen von Conrad bestellen, dann muss es aber ein linearer 100k Poti sein.

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 5. Juli 2019 um 11:43
    • #393
    Zitat von sneedlewoods

    Als Poti würde ich entweder den oder den nehmen - je nach Budget. Die sind nämlich schon vorverkabelt, so dass man nix mehr dran löten muss. Wenn Dir das nix ausmacht, kannste natürlich auch einen von Conrad bestellen, dann muss es aber ein linearer 100k Poti sein.

    Hi @sneedlewoods ...danke für den Tip. Vorverkabelt gefällt mir richtig gut, da ich löten lieber vermeiden würde, da selbst nie gelötet, solte an sich auch nicht das grosse Problem darstellen, aber wenn ich es mir sparen kann, dann eher vorverkabelt. Ich würde mir den günstigeren holen, da ich eh nicht oft daran hin und her drehen werde.1x runtergedimmt und gut ist.
    Ich wollte bei Conrad in der Filiale einkaufen, da ich heute eh auch zum Bauhaus muss, was neben an ist. Ich frag mal bei Conrad vor Ort nochmal nach, ob die auch so ein vorverkabeltes Set da haben, sonst bestelle ich es bei pro-emit.
    Hast Du ne idee, was ich als Spannungsregler oder so ähnlich nehmen sollte für den V- V+ Anschluss?

    Einmal editiert, zuletzt von Ganjaland (5. Juli 2019 um 12:10)

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 5. Juli 2019 um 12:24
    • #394

    Was für Spannungsregler? Die Spannung regelt doch das NT.
    Oder meinst Du Vorwiderstände zur Strombegrenzung?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 5. Juli 2019 um 12:35
    • #395

    Die B-Typen der HLG´s bieten leider keine Option zum regeln der Spannung, sonder haben nur eine Stromregelung (Dimfunktion) und hat somit einen
    entschdenten Nachteil bei dem Betrieb von Stripes :S
    Welche Profile hast du denn für den Raahmen verwndet ??? schaut auf den Bilder aus, als ob es sich um dünne Zinkblechprofile handelt :/
    und das wäre leider nur sehr bedingt nutzbar :S

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 5. Juli 2019 um 12:38
    • #396
    Zitat von sneedlewoods

    Was für Spannungsregler? Die Spannung regelt doch das NT.
    Oder meinst Du Vorwiderstände zur Strombegrenzung?

    Das linke Kabel am Treiber geht zum Anschlusskabel.
    Das Kabel rechts unten am Treiber ist für den Poti.
    Was wird ans Kabel rechts oben am Treiber angeschlossen? Ich dachte da kommt was angeschlossen, was zum runter hochregeln der Spannung dient. Wenn es nicht nötig ist, kommt Wago-/ Lüsterklemme ran und gut ist oder bring ich da was durcheinander?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 5. Juli 2019 um 12:50
    • #397

    Die Anschlüsse sind ja deutlich gekennzeichnet:


    Links = AC L - AC N - Green/Yellow == Netzeingang (230V)
    Rechts oben V+(Red) - V-(Black) Ausgang zu den LEDs
    Rechts unten Dim + - Dim - Eingang zur Regelung des Stromes (Poti 100K oder DC in 0-10V /PWM)

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 5. Juli 2019 um 12:52
    • #398
    Zitat von Wulfman77

    Die B-Typen der HLG´s bieten leider keine Option zum regeln der Spannung, sonder haben nur eine Stromregelung (Dimfunktion) und hat somit einen
    entschdenten Nachteil bei dem Betrieb von Stripes :S
    Welche Profile hast du denn für den Raahmen verwndet ??? schaut auf den Bilder aus, als ob es sich um dünne Zinkblechprofile handelt :/
    und das wäre leider nur sehr bedingt nutzbar :S

    Ok, dann schick ich den Treiber in B-variante zurück und lasse mir eins in A-Variante zukommen?
    Ja, das sind die UD-Wandanschluss-Schienen vom Trockenbau, verzinkt, glaube 0,6mm stark, bin davon ausgegangen, das die reichen würden. Wenn die nicht geeignet sind, kann ich auch Alu U-Schienen nehmen, wenn es sein muss, daran soll es nicht scheitern. :)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 5. Juli 2019 um 13:10
    • #399

    Da die W#rmeleitfähigkeit von diesen (Weisblech-) Profilen wesentlich schlechter als bei Aluprofilen ist, kann die Abwärme der Stripes,
    leider nicht optimal abgeleitet werden und es besteht Gefhar der Überhizung :S
    Du solltest am besten Aluprofile (min 30x20(30 mm) mit min 2mm Wandstärke verwenden ;)

    Das HLG umzutauschen ist ein guter Entschluß ^^ denn wenn du die Spannung nicht auf die max. Betriebsspannung der Stripes einstellen kannst,
    und ein oder mehrere Stripes fallen mal aus, könnte der Strom über den Grenzwert steigen und das gesamte Panel killen ;)

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 5. Juli 2019 um 13:21
    • #400
    Zitat von Wulfman77

    Da die W#rmeleitfähigkeit von diesen (Weisblech-) Profilen wesentlich schlechter als bei Aluprofilen ist, kann die Abwärme der Stripes,
    leider nicht optimal abgeleitet werden und es besteht Gefhar der Überhizung :S
    Du solltest am besten Aluprofile (min 30x20(30 mm) mit min 2mm Wandstärke verwenden ;)

    Das HLG umzutauschen ist ein guter Entschluß ^^ denn wenn du die Spannung nicht auf die max. Betriebsspannung der Stripes einstellen kannst,
    und ein oder mehrere Stripes fallen mal aus, könnte der Strom über den Grenzwert steigen und das gesamte Panel killen ;)

    ok, ich tausche die Variante B gegen Variante A aus. Mit den Proflen hätte ich lieber mal vorher gefragt :) Aber halb so wild, ich baue es dann mit 30x20x30 in 2 oder mehr Stärke. Ich melde mich dann nochmal, wenn der Treiber da ist und das neue Panel steht. Danke nochmal für die Erklärungen.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 5x Gorilla Glue bis die Growwände kleben 🤪und 2 Northern lights Auto

    Black Forest 22. Mai 2025 um 06:47
  • Die Witze Ecke

    Thondra 21. Mai 2025 um 20:38
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 21. Mai 2025 um 15:21
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 21. Mai 2025 um 14:22
  • Erster Outdoor Grow DE

    Black Forest 21. Mai 2025 um 12:55

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 8 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 9 Stunden und 2 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™