1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fragen Thread zum Thema LED

  • Wulfman77
  • 10. April 2016 um 19:03
  • Phantom2
    Gast
    • 12. Juli 2020 um 18:08
    • #741
    Zitat von snipp

    ich hab da so nen Regler dran, von 0 bis 100 % . Der Rest ist Kopfrechnen.^^

    Und so genau neh ich' s nicht.


    oder Wattmeter - meiner stimmt.

    Aber hat evt noch Verbraucher wie Lüfter dran, die mitgemessen werden.

    Mein Wattmeter habe ich zwischen KSQ und den LED's angeschlossen.Normalerweise sollte da nichts mitgemessen werden.

    Ich habe leider keinen Regler wo etwas angezeigt wird, ich kann nur grob Schätzen.

    Angezeigt wird bei der einen LED 9,25A , 21,05V , 195,5W , sollte aber 7,8A , 20.08V , 187,2W maximal Anzeigen (laut Datenblatt).

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 12. Juli 2020 um 18:11
    • #742

    liegt in der 10% Messtoleranz:D


    aber frag Wulfman77 , der ist vom Fach;)


    Komm schon - zieht bisschen mehr als versprochen - immerhin ned weniger.

    Evtl. Bloss Verlust?

    2 Mal editiert, zuletzt von snipp (12. Juli 2020 um 18:21) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von snipp mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Phantom2
    Gast
    • 12. Juli 2020 um 18:22
    • #743
    Zitat von snipp

    liegt in der 10% Messtoleranz:D


    aber frag Wulfman77 , der ist vom Gach;)

    Ok...dann muss ich damit wohl leben :( ... andere Geräte werden wohl auch eine Toleranz im ähnlichen Bereich haben, oder?

    Sind diese Steckdosen genauer? Könnte dann 2 davon in einem 3er Stecker packen, der in einer Steckdose ist. Akf etc. läuft über eine andere Steckdose...

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 12. Juli 2020 um 18:25
    • #744

    :|:?:


    Mein Wattmeter habe ich zwischen KSQ und den LED's angeschlossen.

    Kann mir das ned bildlich vorstellen...

    Miss mal vor der ksq.

    Bild wär hilfreich

    Einmal editiert, zuletzt von snipp (12. Juli 2020 um 18:27) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von snipp mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.297
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.236
    • 12. Juli 2020 um 19:17
    • #745
    Zitat von Phantom2

    Mein Wattmeter ist irgendwie Voll ungenau

    I.d.R. liegen die Toleranzen, bei den üblichen Verbrauchsmessgeräten < 10% ;)

    Ob und in wie weit dein Wattmeter stimmt, kannst du einfach testen, in dem du einen Verbraucher , mit bekanntem Wert (z.B. Glühbirne ab, 60W) einsteckst und etwa min. 1 Minute leuchten lässt ;)

    Ich nutze, für die Leistungsmessung , im Dauereinstz, den Shelly- PM so dass ich die Einstellung ständig ,

    an Handy/PC, mitverfolgen kann^^

    Für meinen Testplatz habe ich einen Leistungsmesser in meinem Regeltrafo fest eingebaut ;)

    Für eff. Wert Mesungen Messe ich die Panels im Niederspannungsbereich an Labornetzgeräten mit integrierter

    Strom u. Spannungsmessung;)

    Ich habe allerdings auch so ein handelsübliches Verbrauchsmeter und das hat eine Toleranz < 5%

    Digital LCD Wattmeter Energieverbrauch Messgerät Stromzähler Steckdose 230V EU | eBay

  • Phantom2
    Gast
    • 12. Juli 2020 um 20:52
    • #746
    Zitat von Wulfman77

    I.d.R. liegen die Toleranzen, bei den üblichen Verbrauchsmessgeräten < 10% ;)

    Ob und in wie weit dein Wattmeter stimmt, kannst du einfach testen, in dem du einen Verbraucher , mit bekanntem Wert (z.B. Glühbirne ab, 60W) einsteckst und etwa min. 1 Minute leuchten lässt ;)

    Ich nutze, für die Leistungsmessung , im Dauereinstz, den Shelly- PM so dass ich die Einstellung ständig ,

    an Handy/PC, mitverfolgen kann^^

    Für meinen Testplatz habe ich einen Leistungsmesser in meinem Regeltrafo fest eingebaut ;)

    Für eff. Wert Mesungen Messe ich die Panels im Niederspannungsbereich an Labornetzgeräten mit integrierter

    Strom u. Spannungsmessung;)

    Ich habe allerdings auch so ein handelsübliches Verbrauchsmeter und das hat eine Toleranz < 5%

    Digital LCD Wattmeter Energieverbrauch Messgerät Stromzähler Steckdose 230V EU | eBay

    Alles anzeigen

    Zum Glück haben wir dich hier im Forum:!:<3<3<3<3

    Grade bei Strom kann halbwissen echt Gefährlich werden.

    Du hast mir ja schon ein paar mal geholfen mit entscheidungen und meinen DIY LED's.

    Und das du trotz Handicap (hoffe es ist nur Akkut und nicht wie Befürchtet chronisch) und Krankenhaus immer hier rein geschaut hast verdient aufjedenfall ein riesen Danke.

    Ich Danke Dir das du dein Wissen mit uns teilst und dir nicht zu schade bist es zu Erklären wenn es sein muss! (auch wenn du es Wahrscheinlich schon 100x gemacht hast ;))

    Gute Besserung!


    Zitat von snipp

    :|:?:


    Mein Wattmeter habe ich zwischen KSQ und den LED's angeschlossen.

    Kann mir das ned bildlich vorstellen...

    Miss mal vor der ksq.

    Bild wär hilfreich

    Zitat von Phantom2

    Ich Erkläre es mal für dichte Handtücher :) .Der 3 adrige Kabel von dem Ksq geht zur Steckdose.Der 2 adrige Kabel (der mit dem Kabel verbunden wird der zu den LEDs geht) wird mit den beiden Kabeln rechts von dem Wattmeter (siehe Bild) verbunden.Die Kabel links von dem Wattmeter werden dann mit dem Kabel verbunden was zu den LEDs geht.

    Einmal editiert, zuletzt von Phantom2 (12. Juli 2020 um 21:02) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Phantom2 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 12. Juli 2020 um 21:40
    • #747

    alles klar - die dürften qualitativ stark abweichen.;).

    sowas wär evtl genauer und sicherer.

  • Phantom2
    Gast
    • 12. Juli 2020 um 21:50
    • #748
    Zitat von snipp

    alles klar - die dürften qualitativ stark abweichen.;).

    sowas wär evtl genauer und sicherer.

    Ich habe schon 2 Bestellt :D

  • einsdreisieben
    Gast
    • 13. Juli 2020 um 02:25
    • #749
    Zitat von Cheech

    Zitat:

    Ich gebe erst garnichts ab, aber wenn im notfall dann für 5er oder so.


    könnt ihr den Scheiss hier lassen ? Bin kein Mod und auch nicht der erhobene Zeigefinger, Lehrer, Bulle etc.


    aber : Aberaber....

    wenn man grade meckern will und cheech das schon für einen übernommen hat ! Danke

    #goodgrower #badgrower :D lol

  • RemaReca
    MITGLIED
    Reaktionen
    155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    • 13. Juli 2020 um 17:06
    • #750

    High Leute,

    Meint ihr ist eine Greenception gc-16 viel zu overpowered für 1m2? Oder kann man sie mit den richtigen abständen benutzen?

    Lg


    Ich würd ne gc16 um fast denselben preis wie ne gc-9 bekommen...

    Einmal editiert, zuletzt von RemaReca (13. Juli 2020 um 17:08) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von RemaReca mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • PREMIUM WERBUNG
  • DemonsEye
    MITGLIED
    Reaktionen
    451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    394
    • 13. Juli 2020 um 17:10
    • #751

    Meinst du die Plus oder die normale GC-16 ?

  • Hausky
    Gast
    • 13. Juli 2020 um 17:21
    • #752

    Erscheint mir angemessen für nen Quarkdrahtmäähter

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 13. Juli 2020 um 17:22
    • #753

    overpowered gibt's nicht - aber overpriced ;)^^


    gut sind sie ohne Zweifel ..andere auch.

    Einmal editiert, zuletzt von snipp (13. Juli 2020 um 17:23) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von snipp mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.297
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.236
    • 13. Juli 2020 um 17:52
    • #754

    Leistungsmäßig reicht das GC-16 sicher aus, aber was die gleichmäßige Flächenausleuchtng anbelangt leider nur sehr bedingt :/

    Geht man von der größe des Panels mit 54x54cm aus wäre eine optimale Ausleuchtung von etwa 80x80 - 100x100 cm nutzbar;)

    Leider sind die angegeben Hersteller Daten , meines Erachtens, etwas sehr geschönt :/

    Wären die PAR (µmol/s) Werte ernst, sollte das Panel , bei Vollast, eine PAR /Watt Leistung von > 4 µmol/s haben und das erreicht, derzeit, noch kein LM

    und schon garnicht bei Vollauslastung :rolleyes:

    Alles ohne den unverschämten Preis zu berücksichtigen ;)

  • RemaReca
    MITGLIED
    Reaktionen
    155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    • 13. Juli 2020 um 18:04
    • #755

    Danke für eire antworten.

    Na wo ihr schon mal da seid, was würdet ihr mir um die preisspanne 600-800€ empfehlen.

    Gleichmäßige beleuchtung wär schön.

    Aber bitte nur plug&play also kein diy da ich mich wirklich nicht mit strom spielen will.

  • Maximstyle
    Gast
    • 13. Juli 2020 um 18:05
    • #756

    never würd ich das geld dafür einsetzen . lieber 3 YXO Plug and Play Panels , sry eine Unverschämtheit was die Firmen für so ein paar halbleiter verlangen

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 13. Juli 2020 um 18:14
    • #757

    also ich ballere für 300 € 480 watt drauf, für 500 € sollten 3 yxo panels oder 4 zeus 308 c drinliegen.


    derzeit letzte Blütewochen - gibts 720 watt auf 90x90 - kosten ca 500


    mars sp gibts 1 dafür glaub ich^^

    2 Mal editiert, zuletzt von snipp (13. Juli 2020 um 18:17) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von snipp mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • RemaReca
    MITGLIED
    Reaktionen
    155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    • 13. Juli 2020 um 20:14
    • #758
    Zitat von snipp

    derzeit letzte Blütewochen - gibts 720 watt auf 90x90 - kosten ca 500

    Womit denn? Zeus Board?

  • Hausky
    Gast
    • 13. Juli 2020 um 20:43
    • #759

    Für den Kurs baut Led-tech dir aber ein Panel zusammen--4 Zeus mit allem schnick-schnack

    oder 4 von den 240 Watt Streifen vom Chinezzen--schön im Hasenkreuz (hi snipp :huh:) aufgehangen, dann passen die schmalen Streifen--10x50cm und hättest richtig viel power--4x 240W--voll dimmbar und Steckerfertig

    Würde der besseren Ausleuchtung wegen zu den 4 Zeus tendieren--die Power reicht übrig fürn Meterchen

  • Homegrower
    MITGLIED
    Reaktionen
    380
    Trophäen
    1
    Beiträge
    720
    • 13. Juli 2020 um 20:55
    • #760

    Also ich kann nur wärmstens zu den Zeus Boards raten! Es gibt kaum ein besseres Preis/Leistungsverhältnis!

    Und auch Laien kommen mit fachkundiger Beratung sehr leicht in den Genuss eines DIY Boards. Zumal LED-TECH.DE hier schon alles soweit vorbereitet hat, dass es wirklich kinderleicht ist sich was zusammenzubauen. Des Weiteren bekommt man da auch sehr gute Tipps was den Aufbau angeht und mal ganz ehrlich... Wer sich selbst was baut kann am Ende viel stolzer sein! 😜☝️

    Ich hab gut 540€ gezahlt mit Traverse und KSQ und allem Zubehör. Hab mit meinem Setup gut 450 Watt. Zähl ich nun noch die DIY Far Red und Hyper Red LEDs hinzu liege ich bei knapp über 500 Watt.

    Alles zusammen hat mich dann gut 630€ gekostet.

    Edit: Btw. Sanlight ruft für selbe Ausleuchtung mit 2x Q5W und 490 Watt 2x 515€ also insgesamt 1030€ auf! ^^ 400€ mehr als die Zeus Lösung! 😅☝️

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • CalMag mangel oder Kalium

    Karler 25. Mai 2025 um 22:34
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    MCrohn 25. Mai 2025 um 21:50
  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 25. Mai 2025 um 21:06
  • Critical & Big Bud / Linda Seeds E

    Thondra 25. Mai 2025 um 21:01
  • 2x white widdow

    Thondra 25. Mai 2025 um 20:59

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 4 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Xkalibur

    25. Mai 2025 um 09:26
  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 4 Tagen und 8 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™