1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

  • Wulfman77
  • 11. Mai 2017 um 14:32
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 11. Mai 2017 um 14:32
    • #1

    Bei meiner ewigen Suche nach kostengünstigen Lösungen für DIY LED Panels bin ich im Netz
    auf interressante COB´s gestoßen :saint:

    Diese COB´s sind zwar weit weniger (ca.20-25% - ) effektiv als die meistgenutzten Cree´s, kosten aber dafür
    nur einen Bruchteil dieser. Ausserdem haben sie bereits die benötigte KSQ auf dem Chip, so das sie direkt
    an 220V betrieben werden können. ;)

    Auf Grund der integrierten KSQ und des extrem günstigen Preises hab ich mir gleich
    mal je 10 Stück 2700-3000K u. 5500-6000K bestellt und werde mit diesen mal ein Testpanel aufbauen

    Nach ersten Messungen werden die 50W COB´s mit eff. ca. 23 W betrieben ,
    die einzelne LED bringt es bei 10cm Abstand immerhin auf > 100.000 Lux und einen PAR Wert von > 2000µmol/s
    und stehen somit den 30xx Cree´s tatsächlich sogar weniger als 20% (etwa 15%) nach.

    Sollten sich diese LED´s als tauglich zum growen erweisen könnte man damit Beispielsweise
    ein Panel mit ca. 230 Weff. für unter 100€ aufbauen.

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (24. September 2017 um 10:20)

  • mupfel
    Gast
    • 11. Mai 2017 um 17:08
    • #2

    Gute Sache das ... da bin ich mal gespannt. :thumbup:

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 4. Juni 2017 um 11:09
    • #3

    Wieder zu Hause angekommen konnte ich heute die nächste Lieferung der neuen COBs
    schon mal testen. Dabei handelt es sich um multicolor COBs mit einem Spektrum
    von 380 - 760 nm die ich in Kombination mit den 3000K COBs einsetzten möchte :)
    Beim ersten Test ergab sich eine eff. Leistung von nur ca. 26W doch dann viel mir auf, dass ich versehentlich noch die Strombegrenzung
    am Labortrafo aktiviert hatte und nachdem ich diese aufmachte ergab sich eine tatsächliche Leitung von ca. 48W ;)
    Da ich die 3000K LEDs am selben Trafo getestet hatte, widerholte ich nun auch nochmal kurz die Messung mit einer dieser CObs
    und siehe da jetzt bringen sie es auch auf 48W ;)
    Somit könnte man mit diesen COBs recht einfach ein 50 - 500W Panel für kleines Geld aufbauen :)

    hier noch ein Blich auf das Spektrum der MC COBs

  • IstWurst87
    MITGLIED
    Reaktionen
    185
    Trophäen
    2
    Beiträge
    141
    • 5. Juni 2017 um 08:11
    • #4

    Welche COBs hast du den ausgewählt ? bei Ali gibt es ja ein Haufen zur auswahl.

    Hier meine Quelle der Inspiration für ein DIY Panel für eine Plant mit 100W ausreichend denke ich...

    Freut mich das du einen Versuch starten möchtest mit nem Testpanel, ich hatte das auch schon vor bin aber dann bei den Citizen CLU048 geblieben da ich schon 2 Grows durch hatte und mit den Ergebnissen zufrieden bin.

    Die neuen COBs mit KSQ interessieren mich allerdings trotzdem noch also TOP. Ich setze mich gerne dazu wenns ein REP gibt mit dem Testpanel.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 5. Juni 2017 um 08:38
    • #5

    Ich habe ja auch bereits diverse Panels mit Crees, Citizen, Sharpm Epistar usw. aufgebaut und auch mit erfolg getestet ;)
    aber in diesem Fall geht es hauptsächlich darum eine möglichst brauchbare Option, mit geringem Aufwand und zu minimalstem Preis zu finden ;)

    Bei den Preisen kann sich eigentlich jeder ein LED Panel leisten :)

    Aktuell verwende ich diese COBs >>> s-l1600.jpg

    habe aber bereits weitere Versionen aus dem Angebot dieses Händlers geordert :D

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 5. Juni 2017 um 09:26
    • #6

    Moin, das kommt ja wie gerufen xD.

    Bin nämlich am überlegen mir die günstigen Cobs in China zu bestellen, aber wie ich erfahren habe führt dann kein Weg vorbei die COBs erst mal visuell über Fotos grob aussortieren und danach noch mit einem Luxmeter.

    Da ist halt wieder die Frage ob sich das bei den paar LEDs überhaupt lohnt, hmm

    Wie man wo anders ja ganz gut sehen kann, sind die Luxwerte (bei den billig China COBs untereinander) um bis zu 50% verschieden...

    3 Mal editiert, zuletzt von Flashi (5. Juni 2017 um 09:34)

  • IstWurst87
    MITGLIED
    Reaktionen
    185
    Trophäen
    2
    Beiträge
    141
    • 5. Juni 2017 um 09:48
    • #7

    18,00 $ für 500W also 10x COBs Warm Weiß mit 50W und KSQ... finde das kann sich sehn lassen :D 0,03€ pro WATT

    Welche KK (Kühlkörper) verwendest du den oder welche würdest du empfehlen ?

    Nen einfaches 4 Kant Metall Rohr würde ja auch schon gehn wenns ganz günstig sein sollte... habe selber die KK von Stonecold (TME.eu)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 5. Juni 2017 um 10:07
    • #8

    Ich habe von diesem Händler jeweils 10 x 3000K /6000K / u. MC mit 50W bestellt und alle durchgemessen.
    Die Abweichungen zwischen den COBs lagen dabei deutlich << 5% also durch aus im Rahmen ;)
    Diese COBs haben einen integrierten Übertempersturschutz und regelen, falls sie mal zu heis werden sollten,
    die Leistung automatisch zurück ;)

    Eine (die) günstigste Option zur Kühlung sind einfache CPU Lüfter, die man bei ebay (ev. auch gebraucht)
    bereits für < 3€ /Stck bekommen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (11. Juni 2017 um 08:51) aus folgendem Grund: korr.

  • Network23
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    886
    • 5. Juni 2017 um 10:30
    • #9

    Bezüglich der Intel CPU Kühler, die werden normalerweise von diversen IT Firmen weg geschmissen... Ich würde dir mal empfehlen bei HappyWare, Thomas Krenn usw. nachzufragen, ob du Ihnen nicht die Lüfter gegen eine freie Spende für die Kaffeekasse entsorgen sollst. Bei Firmen die Server/Storage/Workstation bauen und verkaufen, ist dieser CPU Kühler nicht zu gebrauchen. Viel zu laut und viel zu schlecht in der Wärmeableitung. Sofern man CPUs nicht im Tray kauft, kommen die ja als "boxed" in der Schachtel mit dem Kühler. Leider war ich bei meiner alten Firma schon zu spät, wie ich hier im Forum über die CPU Kühler gelesen habe und das ihr die weiter verwendet. Die wurden dort schon entsorgt und kaufen fast nur noch die CPUs im Tray. Ansonsten waren das immer Serverkisten voll mit den Kühlern die wir bei der Server Assemblierung da rein getan haben... ;)

    Creating Cannabis Awareness Since 2000

  • GruenerDaumen
    MITGLIED
    Reaktionen
    438
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    • 10. Juni 2017 um 21:56
    • #10

    Bin mal gespannt ^^

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 13. Juni 2017 um 15:53
    • #11

    Da ich im Moment weder die Zeit (bzw. auch die Lust :saint: ) dazu hatte gleich ein komplettes neues Panel mit den COBs aufzubauen,
    habe ich nach einer schnellen alternativen Lösung gesucht. Beim stöbern in meinem Vorratsregal viel mir dann, in der letzten Ecke,
    ein altes Panel in die Hände und da es bestimmt auch noch den Ein oder anderen User hier giebt, der ev. auch noch ein altes Panel herumliegen hat,
    hab ich mich entschlossen mal eine kleine Anleitung, zum Umbau (Verbesserung) alter Panels ein zu stellen ;) sofern interesse besteht :saint:

    Bei meinem Panel handelt es sich um ein, ehemals recht teures(ca. 600€) "Purple Alien 270W" Panel, das weder die verspreochenen 270W hatte
    noch sonderlich baruchbare Ergebnisse brachte :(

    Hier zunächst ein kleiner Blick auf das Ausgangsmaterial ;)


    Eigentlich wollte ich einfach die LEDs von der Alu PCB entfernen und diese als Montageplatte für die COBs verwenden,
    aber leider ist die PCB doch etwas zu dünn und auch die mini KK´s sind einfach zu schwach für die neue Bestückung ;)
    Deshalb habe ich zunächst mal eine neue etwas stärkere Aluplatte bestellt und sobald diese da ist geht es dann weiter ;)

  • GruenerDaumen
    MITGLIED
    Reaktionen
    438
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    • 13. Juni 2017 um 17:12
    • #12

    Sieht Spitze und auch kompliziert aus...

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 24. Juni 2017 um 14:36
    • #13

    Nachdem zerlegen des orig. Panels folgt nun heute
    Schritt 2

    montage der Kühlkörper und der COBs

    Die 5 neuen KK´s wurden mit Wärmeleitpaste eingestrichen und mit je 4 x M3 Schrauben auf
    die Montageplatte aus 3 mm Alu montiert.
    Danach wurden die COBs mit Wärmeleitkleber auf die unterseite aufgeklebt.


    sobald der WLKleber getrocknet ist folgt dann die Verdrahtung und der Zusammenbau des Panels ;)

    --------------- 24. Juni 2017, 14:36 ---------------
    Da ich gerade noch Zeit hatte bis der Smokeraufgeheizt ist, hab ich noch schnell verdrahtet
    und das Panel für einen ersten Probelauf schon mal angesteckt :)

  • mupfel
    Gast
    • 24. Juni 2017 um 14:45
    • #14

    Was für eine Fläche kann man mit dem Teil optimal ausleuchten?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 24. Juni 2017 um 14:48
    • #15
    Zitat von mupfel

    Was für eine Fläche kann man mit dem Teil optimal ausleuchten?

    Den ersten groben Messungen zu Folge würde ich jetzt mal von ca. 60x60 - 60x 80cm ausgehen :/

  • mupfel
    Gast
    • 24. Juni 2017 um 14:54
    • #16

    Da bin ich ja mal gespannt, wie die versch. PAR-Werte ausfallen.
    Leuchten tut's schon mal schön :thumbsup:

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 24. Juni 2017 um 16:25
    • #17

    Die ersten groben Messungen bei ca. 40cm Abstand und ca. 60x60cm zeigten Werte zwischen 550 - 720 µmol :)
    Da das Panel aber nur mit passiver Kühlung lief und deshalb recht heis wurde, gehe ich mal davon aus,
    dass sich die Werte bei aktiver (optimaler) Kühlung noch etwas nach oben verschieben werden ;)

    --------------- 24. Juni 2017, 16:25 ---------------
    Nach einigen Versuchen u. Messungen mit u. ohne Optik(Linsen) hab ich mich entschlossen
    das Panel mit Optik zu bestücken, da sich die Lichtverteilung und Leistung damit deutlich verbessern lies ;)
    Deshalb werde ich die Ursprüngliche Glasfrontplatte des Panels gegen eine Aluplatte austauschen in der
    dann die Optik verbaut wird. ;) Also hab ich noch schnell eine entsprechende Platte bestellt.
    Verzögert zwar jetzt die Fertigstellung nochmals um ein Paar Tage :S

    hier also noch ein Blick, wie das Panel dann etwa aussehen sollte ;)
    (leider konnte ich kein Foto im eingeschalteten Zusatnd machen, da meine Cam mit dem gebündelten Lich total überfordert war :(

  • mupfel
    Gast
    • 24. Juni 2017 um 16:41
    • #18

    So eine Linse könnte ich doch theoretisch auch an meine Todogrowled machen :?:
    aber dann wird die optimal beleuchtete Grundfläche kleiner oder?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 24. Juni 2017 um 16:59
    • #19
    Zitat von mupfel

    o eine Linse könnte ich doch theoretisch auch an meine Todogrowled machen
    aber dann wird die optimal beleuchtete Grundfläche kleiner oder?

    kommt ganz darauf an :S es giebt ja in 60 u. 120 Grad.
    Ich konnte mit der 60Grad Version die Leistung u. Flächenausleuchtun deutlich verbessern ;)

  • mupfel
    Gast
    • 24. Juni 2017 um 17:45
    • #20

    Meinst du die wäre ok für die cxb3590 >>> Reflektor Optik Bausatz für 20 W - 100 W Watt LED Fluter / Flutlicht Glaslinse | eBay

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 2x white widdow

    Black Forest 18. Mai 2025 um 23:17
  • Karma Genetics - Sowahh - 12 Regular Seeds

    mr sp0ck 18. Mai 2025 um 23:02
  • Erster Outdoor Grow DE

    Core T. Son 18. Mai 2025 um 22:26
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Goodpeace 18. Mai 2025 um 21:37
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    PuffPanda 18. Mai 2025 um 20:33

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen und einer Stunde

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™