1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Arduino Relais

  • Oregon Finest
  • 25. September 2017 um 08:21
  • Oregon Finest
    MITGLIED
    Reaktionen
    169
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    • 25. September 2017 um 08:21
    • #1

    Ich hab ne Frage an die Experten.

    Alles bezieht sich auf die rechte Seite des Realais also die Seite auf der, der Arduino angeschlossen wird.

    Hier im Video redet der Sprecher ueber die "Signalleitung" die vom Arduino zum Relais geht. Mich wuerd interessieren wie hoch die max. Volt sein darf.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Koennte man z.B ein 5 Volt "Trafo" am Relais anschliessen und dann die Plusleitung gleichzeitig "abgreifen" und zur Signalsteuerung benutzen? Im Grunde wuerd ich das Relais gerne ohne Arduino benutzen.Fuer den Fall das es gehen wuerde, aber die 5 Volt zu hoch sind (am Signalpin), koennte man einen Wiederstand dazwischen schalten ?


    Oder giebts ganz einfach solche Relais die ohne dem ganzen Geroedel ( Wiederstaende usw.) , fuer den gleichen Preis aber im Prinzip nur + und - fuer die Steurung brauchen. Ich brauch auf alle Faelle die Moeglichkeit des Ac/DC

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 25. September 2017 um 10:05
    • #2

    Die empfohlene Belastung je Pin liegt meines Wissens bei 20mA... Damit kannst du so oder so nicht die Spule anziehen. Es hat sich dafür aber z.B. eine Optokoppler Schaltung bewährt. Das Video nennt zwar den Raspberry als IO Board, gilt aber auch für die arduino GPIO

  • Oregon Finest
    MITGLIED
    Reaktionen
    169
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    • 25. September 2017 um 19:07
    • #3
    Zitat von Grow Kobold

    Die empfohlene Belastung je Pin liegt meines Wissens bei 20mA... Damit kannst du so oder so nicht die Spule anziehen. Es hat sich dafür aber z.B. eine Optokoppler Schaltung bewährt. Das Video nennt zwar den Raspberry als IO Board, gilt aber auch für die arduino GPIO

    ...ach so, ich brauch nur ne Taschenlampe.......easy, peasy.....lol


    Ich dachte "das Anziehen der Spule" wird durch die angelegten 5V erreicht und der 3. Pin ist nur der Messenger um bescheid zu sagen ,das das Relais schalten soll.

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 26. September 2017 um 18:32
    • #4

    Hast dir den link angeschaut? Ein Optokoppler ist ein elektronisches Bauteil, das mittels optischer Schaltung (wie eine Art Lichtschranke) einen anderen Signal- oder Stromkreis durchschalten kann. Dadurch ist eine absolute galvanische Trennung gewährleistet, und du kannst mit jeder geeigneten stromquelle die Spule deines Miniaturelais anziehen, ohne die GPIO deines Arduino zu grillen.

    Ein Relais ist ein relativ plumpes Bauteil... da iss nix mit "Messenger" ;)

    Es gibt aber

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    8 Kanal Optokoppler 8 Channel Arduino Raspberry
    .

    gibts auch als 4 oder 2 Channel...

    Achja, und wenn du gedenkst, mit so einem relais eine NDL zu zünden, dann wirst du nochmal staunen. Bei mir hing das Relais nach der 2. Zündung bereits fest. Unbedingt einen Schütz dazwischen schalten... Schütz wie Hilfsschütz oder Leistungsschütz.

  • Oregon Finest
    MITGLIED
    Reaktionen
    169
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    • 26. September 2017 um 21:45
    • #5
    Zitat von Grow Kobold

    deines Miniaturelais anziehen, ohne die GPIO deines Arduino zu grillen.

    Ich hab ja gar kein Arduino.....lol....... Ich versuch einfach verschiedene Pumpen und so weiter "Fernbedient" zu steuern und wuerd das gerne mit low voltage und sehr preiswert machen. Ich habe z.Zt 7 Wassertanks , alle auf verschiedenen Hoehen und an den Haupttank der UO Anlage angeschlossen. So wie ich das jetzt habe, kann ich jeden Tank per Schwerkraft befuellen. Alles ueber mech. Wasserhaehne. Jetzt bin ich aber den ganzen Tag am rumwetzen um die jeweiligen Wasserhaehne zu oeffnen/schliessen. Ich hatte vor das mit nem Arduino zu steuern, aber man sagte mir, das die Entfenungen zwischen Arduino und Sensoren zu gross ist.

    Im Grunde brauche ich so Relais wie im Auto. Aber welche die ich auf der "Verbraucherseite" mit 120V "befeuern" kann.

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 26. September 2017 um 21:58
    • #6
    Zitat von Oregon Finest

    aber man sagte mir, das die Entfenungen zwischen Arduino und Sensoren zu gross ist

    Da hat man dir Blödsinn gesagt ;)

    Zitat von Oregon Finest

    einfach verschiedene Pumpen und so weiter "Fernbedient" zu steuern

    geht am einfachsten über die sicherungen im Sicherungskasten ;) Alles andere möchte, dass man sich etwas ernster damit befasst als es bei dir derzeit den Anschein macht :D

  • Oregon Finest
    MITGLIED
    Reaktionen
    169
    Trophäen
    1
    Beiträge
    142
    • 26. September 2017 um 22:18
    • #7
    Zitat von Grow Kobold

    Da hat man dir Blödsinn gesagt ;)

    geht am einfachsten über die sicherungen im Sicherungskasten ;) Alles andere möchte, dass man sich etwas ernster damit befasst als es bei dir derzeit den Anschein macht :D

    Ja, der Anschein sieht anders aus als es ist...... Hier ist mein Post Arduino Fragen

    Einmal editiert, zuletzt von Oregon Finest (26. September 2017 um 22:35)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Gorilla Cookies / Auto

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 23:49
  • Ganja Farmer Slurricane

    mrsalz 24. Mai 2025 um 23:24
  • High

    Black Forest 24. Mai 2025 um 23:10
  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    Karler 24. Mai 2025 um 22:10
  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    pineapple 24. Mai 2025 um 21:26

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, einer Stunde und 13 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™