1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Hydro & Aero
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Wie haltet Ihr euren PH wert stabil

  • spun11
  • 18. Oktober 2017 um 21:15
  • spun11
    MITGLIED
    Reaktionen
    26
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 18. Oktober 2017 um 21:15
    • #1

    Hallo Liebe Gemeinde :) der Hydro Welt

    Bin neu hir wollte mich mal kurz und knapp vorstellen und gleich dazu noch ne frag .

    bin nicht mehr ganz so Jung ,bin schon seit gute 15 jahre bei der sache nur leider immer auf Erde . Habe guter Erfolge mit erde 1,2g pro W dennoch stört mich der ganze Abfall und das geschleppe.

    Hatte vor ein paar Jahren mal so ne kurze Anwandlung auf Hydro umzusteigen habe es aber nach kurzerzeit wieder sein lassen .

    Jetzt hab ich mich entschlosse erstmal mit ne Mutter anzufangen .
    Doch wie auf Erde wo ich nicht Täglich aber wenigsten ale zwei Tag die NL kontroliere und nachregeln muss.
    Benutze GHE Flora Serie doch schon am weiten tag könnte ich schon wieder PH Minus zukippen .
    Ausgangswerte ist bei mir 0,25 EC Ph auf 5,7 gestellt
    Hydrosteine 3 Tage in 5er wasser eingelegt .
    Kleiner Flut Tisch


    Lese immer mal wieder das leute damit kein problem haben ihre NL stabil zu halten ist mir echt ein Rätzel ?(?(

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 18. Oktober 2017 um 22:05
    • #2

    high

    habe es nur gelesen, den PH erst runter regeln auf 4 um dan wieder hoch auf den gewünschten Wert, so soll es länger stabil bleiben.

  • the real patrick
    Gast
    • 19. Oktober 2017 um 13:07
    • #3

    Hallo @spun11

    Zitat von spun11

    Benutze GHE Flora Serie doch schon am weiten tag könnte ich schon wieder PH Minus zukippen .

    Wie gehst Du denn vor beim NL anmischen? Eventuell liegt da schon der Hund begraben?
    Und um wieviel steigt er denn dann nach 2 Tagen an?
    Du weißt sicherlich (..nach 15 Jahren Erdanbau :thumbup: ) das geringe Schwankungen durchaus hinnehmbar sind, deswegen: wieviel und wie! ;)

    Zitat von spun11

    Ausgangswerte ist bei mir 0,25 EC Ph auf 5,7 gestellt
    Hydrosteine 3 Tage in 5er wasser eingelegt .
    Kleiner Flut Tisch

    :thumbup: Liest sich doch soweit ganz gut, da stimmt irgendwo "anders" was nicht so ganz.

    btw: die Lösung von @mrsalz habe ich auch schon teilweise gehört/gelesen, aber kann dazu leider nicht viel sagen.
    Es ist IMHO besser den Wert halt schon so zu drücken das es passt, also mit PH- runter und gut ist.
    Aber eventuell wäre das die Lösung.
    Ich habe auch immer etwas unter(!) geregelt und leichte Erhöhungen dann bei guter Beobachtung so gelassen.
    Und wenn es dann doch mEn zuviel hoch ging eher die komplette NL neu angesetzt. Ja ist (manchmal) etwas Verschwendung, aber soll ja nicht die Regel sein/werden.
    Gruß Patrick

  • spun11
    MITGLIED
    Reaktionen
    26
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 19. Oktober 2017 um 14:40
    • #4

    Danke erst mal für die antwort

    Also gehe wie folgt vor , behälter mit L Wasser füllen 24 Std stehen lassen
    danach nehme ich ( mom) Desti Wasser zu bis ich ca 0,25 ( bald wieder eine O Anlage dann kommt Dünger und Rhizotonic zu, jetzt senke ich auf 5,7 mit PH Minus Salpeter habs auch mit Phosphorsäure beides gleich .
    24 std später locke auf 5,9 manchmal sogar 6,2 . und so ist es fast jeden Tag .
    Das mit denn erst auf 4 und denn auf gewünscht hatte ich auch schon probiert genach das selbe wie oben ?(

  • Drella
    MITGLIED
    Reaktionen
    46
    Trophäen
    1
    Beiträge
    30
    • 19. Oktober 2017 um 15:04
    • #5

    Schau dir mal bei deinem Wasserwerk die Werte an, EC 2,5 hört sich theoretisch brauchbar an, wenn du aber viel Hydrogenkarbonate hast, reagiert das mit der Säure und fällt zu Wasser unlöslichem Kalk aus, Kesselstein
    entweder damit leben, wichtig wäre dabei, der fertigen Nährlösung entgegen den meisten Anleitungen nicht lange zeit geben zu reagieren oder die bessere Lösung die Anschaffung einer Osmose Anlage.


    Wasserhärte – Reaktionen

  • spun11
    MITGLIED
    Reaktionen
    26
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 19. Oktober 2017 um 15:13
    • #6

    Also mein L Wasser liegt bei 0.68 deshalb Destil Wasser zum senken .

    hatte Füher auch ne osmoseanlage genau das selbe mit Destilierten

  • Drella
    MITGLIED
    Reaktionen
    46
    Trophäen
    1
    Beiträge
    30
    • 19. Oktober 2017 um 15:22
    • #7

    Mein Beileid, so eine Kalk Suppe kommt bei mir auch aus der Leitung
    Osmose ist angesagt, stell das Wasser dann aber nicht so hoch wie jetzt ein.

  • Network23
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    886
    • 19. Oktober 2017 um 15:40
    • #8

    Die stabile Nährlösung erreicht man eigentlich dann, wenn alles passt und der verwendete Dünger auch dafür bekannt ist stabil zu sein. Für Hydro/Aero gibt es nicht wirklich so viele unterschiedliche Dünger die dafür bekannt sind gut zu sein. Mittlerweile Arbeite ich ziemlich standardisiert was meine Mischung der Nährlösung betrifft.

    Zuerst fülle ich meinen Dünger in einen mit 3 Liter Wasser gefüllten Kübel. Als erstes 500ml A und rühre ordentlich um und dann gebe ich darauf 500ml B. Nachdem ich 100L Wasser in den Tank gefüllt habe, leere ich davon 2 Liter Düngerlösung in den einen und in den anderen Tank.

    Ausgehend von PH 8.2/8.3 habe ich dann auf 100L Wasser einen PH von ca. 6.2/6.3. Darauf gebe ich persönlich PH- für die Blüte dazu. In etwa 35ml je 100L Tank. Je nach Temperatur, bei mir ca. 18°, habe ich dann einen PH von 5.6/5.7.

    Diese Nährlösung lasse ich mal 20 Minuten rezirkulieren im System laufen und danach gebe ich je nach Phase der Pflanzen nochmal 15ml - 25ml PH- dazu, damit der PH Wert wieder zurück auf 5.6/5.7 wandert und dort bleibt dann mein PH Wert für ca. 10 - 14 Tage. Nachdem das alles erledigt ist, gebe ich die Pilze und Enzyme dazu. Ich brauche für 2 je 100L Nährlösungen ca. 2 Stunden. Zeitlich ist das fast immer ident.

    Ich empfehle dir für Hydro/Aero Sessions Hy-PRO A/B Dünger. 5L Kanister kosten ca. 62€ und damit kannst du von der Wuchsphase bis zur Hochblüte ohne Zusätze an Düngern/Mineralien arbeiten. Vielleicht kannst du so etwas damit anfangen.

    Creating Cannabis Awareness Since 2000

  • Drella
    MITGLIED
    Reaktionen
    46
    Trophäen
    1
    Beiträge
    30
    • 19. Oktober 2017 um 15:48
    • #9

    @Network23
    Interessant wäre noch dein Ausgangs EC Wert.

  • Network23
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    886
    • 19. Oktober 2017 um 16:11
    • #10

    0.2/0.3 und dann bin ich bei 1.3 und mit Enzymen auf 1.4

    Creating Cannabis Awareness Since 2000

  • PREMIUM WERBUNG
  • einsdreisieben
    Gast
    • 19. Oktober 2017 um 17:43
    • #11

    entschuldigt bitte, ich muss hier einfach fragen, :rolleyes:

    eine Pflanze die EC 0.7 aus der Leitung gegossen bekommt, kriegt ja eigentlich nur Wasser + Kalk oder?
    Nun zu der Frage, wieso stört Kalk meine Pflanzen eigentlich? Kalk ist doch kein Salz oder an Cloride gebunden (i stand corrected?) Ich verstehe nicht wie das in die Pflanze aufgenommen wird.

    Da Kalk aber messbar ist in Hinsicht auf elektrische Leitfähigkeit, muss ich doch einen Denkfehler haben oder?

  • Network23
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    886
    • 19. Oktober 2017 um 19:20
    • #12
    Zitat von einsdreisieben

    entschuldigt bitte, ich muss hier einfach fragen, :rolleyes:

    eine Pflanze die EC 0.7 aus der Leitung gegossen bekommt, kriegt ja eigentlich nur Wasser + Kalk oder?
    Nun zu der Frage, wieso stört Kalk meine Pflanzen eigentlich? Kalk ist doch kein Salz oder an Cloride gebunden (i stand corrected?) Ich verstehe nicht wie das in die Pflanze aufgenommen wird.

    Da Kalk aber messbar ist in Hinsicht auf elektrische Leitfähigkeit, muss ich doch einen Denkfehler haben oder?

    Das kann dazu führe, dass die Wurzeln die Nährstoffe nicht ordentlich aufnehmen kann.

    Creating Cannabis Awareness Since 2000

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 19. Oktober 2017 um 23:56
    • #13
    Zitat von einsdreisieben

    Da Kalk aber messbar ist in Hinsicht auf elektrische Leitfähigkeit

    heißt EC , also doch salzig ? :love:

  • einsdreisieben
    Gast
    • 20. Oktober 2017 um 00:05
    • #14

    genau das wundert mich ja :)

    Zitat von mrsalz

    heißt EC , also doch salzig ? :love:


    ok ich hab mal ge-wikipediat, ich lag definitiv falsch dass es kein Salz sei... :D "Als ein Calcium-Salz der Kohlensäure gehört es zur Stoffgruppe der Carbonate". Hatte zuerst nur CaCO3 gelesen und das sah mir nicht nach salz aus^^


    Zitat von Network23

    Das kann dazu führe, dass die Wurzeln die Nährstoffe nicht ordentlich aufnehmen kann.


    weil das blöde KALKsalz das osmotische Gleichgewicht kippen lässt sobald noch Dünger drauf kommt und die Schwellwerte überschritten werden... habs... :huh:8| oder :D

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 20. Oktober 2017 um 00:19
    • #15
    Zitat von einsdreisieben

    weil das blöde KALKsalz das osmotische Gleichgewicht kippen lässt sobald noch Dünger drauf kommt und die Schwellwerte überschritten werden... habs... oder

    Kalk scheint unsere Pflanzen nicht zu interessieren, außer den Topfrand ...

    wenn mineralisch gedüngt wird auf Erde ist das aber zu beachten, EC der NL, PH passt eh ;)

    biologischer Anbau kann auf Kalkwerte verzichten .

  • the real patrick
    Gast
    • 20. Oktober 2017 um 08:08
    • #16
    Zitat von Network23

    Die stabile Nährlösung erreicht man eigentlich dann, wenn alles passt und der verwendete Dünger auch dafür bekannt ist stabil zu sein. Für Hydro/Aero gibt es nicht wirklich so viele unterschiedliche Dünger die dafür bekannt sind gut zu sein. Mittlerweile Arbeite ich ziemlich standardisiert was meine Mischung der Nährlösung betrifft.

    Zuerst fülle ich meinen Dünger in einen mit 3 Liter Wasser gefüllten Kübel. Als erstes 500ml A und rühre ordentlich um und dann gebe ich darauf 500ml B. Nachdem ich 100L Wasser in den Tank gefüllt habe, leere ich davon 2 Liter Düngerlösung in den einen und in den anderen Tank.

    Ausgehend von PH 8.2/8.3 habe ich dann auf 100L Wasser einen PH von ca. 6.2/6.3. Darauf gebe ich persönlich PH- für die Blüte dazu. In etwa 35ml je 100L Tank. Je nach Temperatur, bei mir ca. 18°, habe ich dann einen PH von 5.6/5.7.

    Diese Nährlösung lasse ich mal 20 Minuten rezirkulieren im System laufen und danach gebe ich je nach Phase der Pflanzen nochmal 15ml - 25ml PH- dazu, damit der PH Wert wieder zurück auf 5.6/5.7 wandert und dort bleibt dann mein PH Wert für ca. 10 - 14 Tage. Nachdem das alles erledigt ist, gebe ich die Pilze und Enzyme dazu. Ich brauche für 2 je 100L Nährlösungen ca. 2 Stunden. Zeitlich ist das fast immer ident.

    Ich empfehle dir für Hydro/Aero Sessions Hy-PRO A/B Dünger. 5L Kanister kosten ca. 62€ und damit kannst du von der Wuchsphase bis zur Hochblüte ohne Zusätze an Düngern/Mineralien arbeiten. Vielleicht kannst du so etwas damit anfangen.

    :thumbup:
    @spun11
    Mach es mal so (in etwa) wie @Network23 es beschreibt, das wäre so in der Art auch mein Vorschlag(!) gewesen:
    Meine NL Mische Kurzanleitung für (ehemals :( ) Hydro:
    Ausgangswerte: PH 7,8-8,3 EC 0,3
    -Wasser 24h offen stehen lassen
    -MESSEN
    -mit Dünger (je nach Gusto) auf EC Wert bringen (stadiumsentsprechend ;) )
    -MESSEN...................1-2h ruhen lassen
    -MESSEN
    -und erst jetzt gegebenfalls den PH mit PH- auf den gewünschten Wert bringen
    -MESSEN ...............ah!!! alles Tutti? :D rein in den Tank und ab dafür :D
    Teste und berichte, wir finden den Fehler.

    PS: habe auch eine zeitlang mit Osmosewasser gemischt wegen dem hohen PH Wert, aber irgendwann lief es wie von selbst :rolleyes: , kommst Du noch hinter-ACHTE DRAUF :thumbsup:

  • spun11
    MITGLIED
    Reaktionen
    26
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 20. Oktober 2017 um 19:46
    • #17

    hi @Network23.

    Danke erst mal für die genaue beschreibung .

    Ich werde es so mal probieren wie du es beschrieben hast und denn mal schauen und berichten .

    Mich stört das auch das es kaum Düngerhersteller gibt die es schaffen dauerhaft denn PH einzustellen und zu halten .
    Gestern aben habe ich was gefunden base-nutrients
    frage nur wie lange bleibt das so .

    Aber wie gesagt ich probiere erst mal wie beschieben :thumbup:

    --------------- 20. Oktober 2017, 19:46 ---------------

    Zitat von Network23

    0.2/0.3 und dann bin ich bei 1.3 und mit Enzymen auf 1.4

    benutzt du Osmose ?( ,aber wie kommt es das du als ausgangs wert ein Ph von 8 hast ?(?(

    Meine damalige Osmose anlage hatte höstens ein wert von 6,5 PH und EC fast null

  • Drella
    MITGLIED
    Reaktionen
    46
    Trophäen
    1
    Beiträge
    30
    • 23. Oktober 2017 um 13:48
    • #18

    Was mir noch eingefallen ist, benutzt du Micro Softwater oder Hardwater? GHE ist bei mir eigentlich sehr Ph stabil.

  • Network23
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    886
    • 23. Oktober 2017 um 13:54
    • #19
    Zitat von spun11

    hi @Network23.

    Danke erst mal für die genaue beschreibung .

    Ich werde es so mal probieren wie du es beschrieben hast und denn mal schauen und berichten .

    Mich stört das auch das es kaum Düngerhersteller gibt die es schaffen dauerhaft denn PH einzustellen und zu halten .
    Gestern aben habe ich was gefunden base-nutrients
    frage nur wie lange bleibt das so .

    Aber wie gesagt ich probiere erst mal wie beschieben :thumbup:

    --------------- 20. Oktober 2017, 19:46 ---------------

    benutzt du Osmose ?( ,aber wie kommt es das du als ausgangs wert ein Ph von 8 hast ?(?(
    Meine damalige Osmose anlage hatte höstens ein wert von 6,5 PH und EC fast null

    Alles anzeigen

    Ich habe Hochquellwasser und das sind normale Werte..

    Creating Cannabis Awareness Since 2000

  • spun11
    MITGLIED
    Reaktionen
    26
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 10. November 2017 um 09:13
    • #20

    @'Drella
    Ich benutze Micro Softwater

    Network23

    ich dachte sowas gibt es nicht ,deshab wunderte ich mich Leitungswasser mit 0,2-0,3 :D:D das ist ja ein Traum Wasser ....
    da muß ja auch der Cafe bei dir Schmecken :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    --------------- 10. November 2017, 09:13 ---------------
    kuzes update

    Ph unter kontrolle liegt bei 5,5 -lass ihn hochgehen bis er bei 5,9 das ganze hält sich ca. 2 Tage :thumbsup::thumbsup: .

    hab auch ne O Anlage gekauft :thumbsup:

    Danke nochmal für denn tip zwecks NL ansetzen :D:D

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • Amnesia im Aeroponik System

    21 Antworten, Vor einer Woche
  • ... Das leidige Ph /Ec Thema

    7 Antworten, Vor 2 Wochen
  • 1. DWC Grow mit Oxypots, Sanlight 4 120 -- G13 Genius und Durban Nights von Brother Grimm Seeds

    373 Antworten, Vor einem Jahr
  • Topfed für Euroboxen und Co. Mal anders....

    12 Antworten, Vor einem Monat
  • Projekt Idee.....gemeinsamer Fakten Check Report "Das klappt bei Hydro niemals Test"

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen und 28 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™