1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Indoor
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Growbox-Planung 80x80x180cm / 200W Cree 3590

  • Gruenschnabel
  • 22. Dezember 2017 um 20:33
  • TrashyFischi<3
    MITGLIED
    Reaktionen
    19
    Trophäen
    1
    Beiträge
    20
    • 28. Dezember 2017 um 21:34
    • #21

    Feine Planung, ich plane sowas ähnliches ! ich möchte auch auf LED gehen und die Pro Emit gefallen mir auch sehr gut. Ich bin mal gespannt was du berichtest.

    grüße Fischi

  • Gruenschnabel
    MITGLIED
    Reaktionen
    17
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 30. Dezember 2017 um 23:22
    • #22

    Hey Trashy, ich bin auch gespannt... :)

    Die ersten Dinge wurden bestellt, nur bei der Abluft zerbreche ich mir momentan noch den Kopf... Schwanke noch zwischen einem AC und einem EC Motor. Bis zum nächsten Wochenende muss das Zeug aber da sein, ich habe für meine Überlegungen also nur noch eine Schonfrist bis Dienstag oder Mittwoch. Je mehr man liest, desto verrückter macht man sich :D

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 31. Dezember 2017 um 03:15
    • #23

    Unterschied zwischen AC (Bürstenmotor) und EC (Bürstenloser Motor) hab folgendes gefunden unter "Nachteile EC Motor"


    Ein Motor mit Bürsten schaltet ja an einem bestimmten mechanischen Winkel des Rotors die Wicklungen weiter.
    Ein EC Motor mit Hallsensor hat hinten auf der Welle einen Magneten sitzen. Drüber ein Sensor, der den Winkel der Welle misst. Von 0 .. 359.9 Grad.
    Die Elektronik erfasst diesen Winkel und transformiert das ein paar mal durch die Gehend und hat am Ende den Ansteuervektor für die 3 Spulen U,V,W.
    Aus der mechanischen Position des Rotors wird also der Winkel des elektrischen Drehfeldes berechnet.

    Beim Beschleunigen voreilend, damit ein Drehmoment entsteht. Man kann das Feld aber auch senkrecht stellen, dann bleibt der Motor stehen.
    So kann man sehr fein und präzise die Drehzahl bzw. den Motorwinkel stellen. Gibt auch noch die Version, dass man 3 schaltende Hallsensoren hat,
    die nur alle 60Grad den Zustand wechseln. Dann ist man aber nicht besser, als bei einem Bürstenmotor. Außer höhere Lebensdauer.

    Aber es muss doch auch Nachteile geben?
    Höherer Preis, zusätzliche Elektronik nötig.

    Zitat:
    Ein Bekannter kommt aus dem Messtechnik-Bereich. Er sagt dort wärenbürstenbehaftete Motoren noch gang und gäbe,
    da EC Motoren einen"unruhigeren Lauf" hätten (Jittering) was sich beim Messen negativbemerkbar macht.

    Antwort:Das halte ich für eine Legende.Denn einen BLDC kann man per Sinuskommutierung wie einen Synchronmotor laufen lassen,
    damit hat man nahezu ideale, sinusförmige Erregerströme in den Wicklungen. Ein Bürstenmotor hat das nicht mal ansatzeise,
    dort wird die Kommutierung hart umgeschaltet. DORT ruckelt es viel mehr!

    Quelle: Nachteil von EC-Motoren - Mikrocontroller.net

    Meine Meinung: AC Motor sollte ausreichen, denn das Jittering hast du auch im 3D Drucker Bereich. Bei Wechsellast machen Dioden durchaus Sinn um das Jittering beim Drucken weg zu bekommen, aber ob es eine Auswirkung auf eine Abluft hat ist fraglich. ?( Beim 3D Druck reden wir aber auch von Toleranzen 0,1-0,2 mm Schichtdicke.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

    Einmal editiert, zuletzt von Markusx26 (31. Dezember 2017 um 03:29)

  • Gruenschnabel
    MITGLIED
    Reaktionen
    17
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 31. Dezember 2017 um 16:25
    • #24

    Dicksten Dank für die Ausführung, Markus!

    Das größte Argument für ein EC-Modell scheint mir persönlich der Energieverbrauch.

    Ein PrimaKlima AC (2-Stufen 230/360m³/h) wird mit 65W Verbrauch angegeben. Der Verbrauch sinkt bei einem AC Motor auch dann nicht, wenn man ihn per Stufentrafo runterregelt. Der Stufentrafo ist zum regeln ja Pflicht, eine steckfertige Variante mit 5 Stufen kostet 100€ (Selbstverkabeln und umstecken schließe ich aus), da wäre man insgesamt also bei ~180€.

    Der Pk125-EC-TC kann maximal 680m³/h bewegen, ist für mich grundsätzlich also völlig überdimensioniert, kann aber am Gerät selbst ohne Phasenschnitt-Brummen geregelt werden und der Energieverbrauch sinkt mit der eingestellten Drehzahl. Ich habe von Leuten Messungen von nur noch 11-14Watt gelesen.

    Ein regelbarer AC-Motor kostet mich also ~180€, ein regelbarer EC-Motor 220€. Da scheint mir der EC-Motor doch die bessere Wahl, da er ja sogar noch eine Temperatursteuerung und Leistungsreserven mitbringt.

    Meinungen? :)

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 1. Januar 2018 um 00:29
    • #25

    Du willst dich aber jetzt nicht an den 30 Watt/Stunde Unterschied aufknüpfen, oder?
    Weißt schon dass du mit den Leuchtmitteln mehr als genug Energie verschwendest?
    Wenn du es so peinlich nimmst mit dem Stromverbrauch, dann vorsicht beim Clip-Umluftventi:
    Weiße Version braucht 20-30 Watt/Stunde, Schwarze Version braucht 7-15 Watt (je nach Größe).

    Wenn du auf professionellem Niveau arbeitest, dann ist der Strom sehr relevant, doch im Privatbereich
    kannst du durchaus ein paar kW verschwenden.

    P.S.: Den Primaklima wirst du nie mit voller Leistung fahren, denn dann ist er sehr laut,
    daher eher 1.Stufe und ca. 60% Leistung von 65 Watt gleich 40 Watt gerade mal.
    Ich lass meine beiden AC Motoren einfach an zwei Klimacontrollern laufen. Regelt sich selbst und ist sehr leise.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Gruenschnabel
    MITGLIED
    Reaktionen
    17
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 1. Januar 2018 um 05:05
    • #26

    30 Watt machen pro Monat über 5€, im Jahr über 70€... Wir reden von einem 24/7 Gerät, da ist Stom für mich schon ein Faktor.

    Aber auf jeden Fall wieder dicken Dank für deinen Input, auch für den Hinweis dass die Clip-Ventis heimliche Stromfresser sein können.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 20. Mai 2025 um 17:31
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 16:50
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 11:12
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Core T. Son 20. Mai 2025 um 10:19
  • Fototaktische 2-mal toppen

    Black Forest 20. Mai 2025 um 07:15

Heiße Themen

  • HILFE bei mein pflanzen

    345 Antworten, Vor 5 Monaten
  • 1ter Grow eines Anfängers!

    94 Antworten, Vor 9 Monaten
  • Hazelbox mit neuer Hazelbeam3 erster Test, meine Erfahrung im ersten Homegrow 2024

    52 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Neuer Versuch mit Banana Punch

    26 Antworten, Vor 5 Monaten
  • SOG Planung

    24 Antworten, Vor 7 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • noob

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, 17 Stunden und 43 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™