1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

DIY Panel cxb1830 200w

  • Beesumm
  • 28. März 2018 um 23:19
  • Beesumm
    Gast
    • 28. März 2018 um 23:19
    • #1

    Hallo allerseits.
    Nun gehts um ein Panel bei mit den cxb1830 Chips.


    Teile Liste:

    Kühlkörper: Alu (400x400mm)
    KSQ: 1x Meanwell HLG-185H-c500BMeanwell HLG-185H-c500B
    Holder: Chip holder
    Kabel(um cob zu verbinden, habe ca 0,8mm verwendet)
    Schrauben
    Connector-Stromkabel


    Als erstes werden die Kühlkörper gebohrt, passend für die Holder


    Wenn wir das haben gehen wir weiter zu den Chips und den Holdern


    Und nun, auf dem Holder könnt ihr ein Plus (+) sehen und genauso beim Chip.
    Achtet darauf das der Plus Kontakt vom Chip auch beim Plus vom Holder ist


    Und nun, vorsichtig hart rein damit :thumbsup:


    Wenn ihr sicher seit das es sitzt, kommt ein kleiner tupfer WLP drauf


    Diesen verstreicht ihr dann möglichst gleichmässig. Und es sollte eine so
    dünne Schicht wie möglich dann sein!


    Nun nehmen wir den holder und schrauben den auf den Kühlkörper


    Nun müssen wir die Chips miteinander verbinden. Bei den holdern seht
    ihr ein Plus und ein Minus. IMMER vom Plus in ein Minus bzw vom Minus in ein Plus.


    Dann macht ihr das mall bis ihr einen Kreis(lauf) durchhabt


    (jaja ich weiss, leicht gepfust mit der Kabellänge crazy01 )

    Beim letzten Bild könnt ihr sehen das 2 Kabel im Kühlkörper verschwinden.
    Diese Kabel werden durchgezogen um dann mit dem driver der oben sitzt zu verbinden
    Achtet darauf das ihr das Plus(rotes Kabel) und das Minus(schwarzes Kabel) richtig verbindet


    (Dieser Typ driver hat Links 2 Kabel. Das eine ist um einen Dimmer anzuhängen
    und das andere eben um mit den cobs zu verbinden. Steht sonst auch drauf)


    Wenn ihr alles richtig gemacht habt und kein Cob, connector oder sonstwas defekt war solltet ihr
    ihr fertig sein und ein neues Panel haben :)

    Wie ihr hier sehen könnt, kann ein 400x400mm Panel eine 800x800mm
    Fläche angenehm ausleuchten :)

    Ich wünsche euch viel Spass und Erfolg :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Beesumm (29. März 2018 um 12:33)

  • Online
    mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.623
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.463
    • 28. März 2018 um 23:28
    • #2

    sehr schön gemacht cheer01
    hätte man die Kabel auch oben drauf verkabeln können ? wegen der Optik halt .....

  • Beesumm
    Gast
    • 28. März 2018 um 23:42
    • #3

    Dankeschön :)

    Natürlich könnte man die Kabel oben verlegen, nur müsste man ein paar Löcher
    mehr bohren, um jeweils dann die Kabel durchzuziehen.
    Mir war das nicht nur zu aufwändig sondern unten schau ich weniger hin
    als oben drauf ;)

  • BeefBuddy
    Gast
    • 28. März 2018 um 23:47
    • #4

    :thumbup:

  • Regenwurm
    MITGLIED
    Reaktionen
    533
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    • 29. März 2018 um 11:00
    • #5

    Sieht gut aus. Lässt mich ein wenig bereuen, dass ich ne billig LED gekauft habe. ;)

  • Beesumm
    Gast
    • 29. März 2018 um 11:42
    • #6

    Danke :)
    Billig ist :thumbdown: Aber günstig dafür :thumbsup:
    Falls es dich tröstet, ich(wie auch genügend andere) hab auch schon
    ein paar mal gedacht gespart zu haben und im nachhinein mich geärgert/es bereut ;)

  • Pedro Safari
    MITGLIED
    Reaktionen
    113
    Trophäen
    1
    Beiträge
    71
    • 3. April 2018 um 16:43
    • #7

    Sieht sauber bei dir aus.

    Welche Lichtfarbe fährst dumit den 1830? Die Lampe läuft bei dir für Veg und Blüte?

    Mich stört das mit den Kabeln überhaupt nicht. Der Holder ist ja sozusagen auch gleich ein Reflektor so eingefasst wie der COB da drin sitzt.

  • Beesumm
    Gast
    • 3. April 2018 um 16:58
    • #8
    Zitat von Pedro Safari

    Sieht sauber bei dir aus.

    Welche Lichtfarbe fährst dumit den 1830? Die Lampe läuft bei dir für Veg und Blüte?

    Mich stört das mit den Kabeln überhaupt nicht. Der Holder ist ja sozusagen auch gleich ein Reflektor so eingefasst wie der COB da drin sitzt.

    Dankeschön :)

    Ist 3000K. Die wird hauptsächlich für die Blühphase verwendet.
    Aber zur Not geht auch mal kurz vegi(zbsp nach dem umtopfen und eine Woche bevor es auf 12/12 geht)

    Sind wir schon 2 :thumbup: Bin ich mir nicht sicher. Wenn ein Reflektor dann mit äusserst
    minimaler Wirkung. Das Licht wird schon ziemlich gestreut. Bei den CXB3590
    werden ja gerne Reflektoren verwendet und ich finde da sieht man auch deutlich
    das ein Reflektor seine Arbeit macht :)

  • Noobnase
    MITGLIED
    Reaktionen
    139
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    • 3. April 2018 um 17:23
    • #9

    Echt hammer..

    Wieviel hat dich das ganze panel ungefähr gekostet?

  • Beesumm
    Gast
    • 3. April 2018 um 17:47
    • #10

    Danke dir :)

    Ca.120€

    Es wird noch ein Projekt/Report folgen, jedoch wird das sehr anspruchsvoll sein und dh ne Weile brauchen.
    (stripes+cobs+FR mit auto dimm um aufwachen bzw schlaf initiieren)

    Natürlich wär n vegi/blüh switch Panel interessant... (für die die nur ein (kleinen) Raum zur verfügung haben)

    Wir werden sehen wann und was... :)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Noobnase
    MITGLIED
    Reaktionen
    139
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    • 4. April 2018 um 17:46
    • #11

    Ist ja allemale günstiger als n fertig panel nicht schlecht :)

    Marke eigenbau rockt :D

  • mupfel
    Gast
    • 4. April 2018 um 19:20
    • #12

    Prima Sache das, toll erklärt und schön ausgeführt gut01

  • Pedro Safari
    MITGLIED
    Reaktionen
    113
    Trophäen
    1
    Beiträge
    71
    • 6. April 2018 um 01:08
    • #13
    Zitat von Beesumm

    Es wird noch ein Projekt/Report folgen, jedoch wird das sehr anspruchsvoll sein und dh ne Weile brauchen.
    (stripes+cobs+FR mit auto dimm um aufwachen bzw schlaf initiieren)

    Reportest du wieder nur wenn dein Projekt schon abgeschlossen ist?

    Wir wollen live dabei sein falls es peng macht :D

    Schon mal an ein UV-B Upgrade nachgedacht?

  • Beesumm
    Gast
    • 6. April 2018 um 01:21
    • #14
    Zitat von Pedro Safari

    Reportest du wieder nur wenn dein Projekt schon abgeschlossen ist?

    Wie meinst du das?


    Zitat von Pedro Safari

    Wir wollen live dabei sein falls es peng macht

    Es macht höchstens peng in meinem Kopf crazy01
    Hab mir aber erst einmal einen Schlag geholt, find ich okay die Bilanz :thumbsup:


    Zitat von Pedro Safari

    Schon mal an ein UV-B Upgrade nachgedacht?

    Bis jetzt noch nicht. Hast du persönlich gute Erfahrungen damit gemacht?
    (Von dem was ich bis jetzt mitbekommen habe scheiden sich die Geister
    obs mit on board sein soll oder nicht)

  • Pedro Safari
    MITGLIED
    Reaktionen
    113
    Trophäen
    1
    Beiträge
    71
    • 6. April 2018 um 01:51
    • #15
    Zitat von Beesumm

    Wie meinst du das?

    Ich will sehen für was, warum, du, dich wie entscheiden wirst. Ich liebe DIY in der Entstehungsphase live von der Blaupause. Wenn nicht auch nicht schlimm.

    Zitat von Beesumm


    Hast du persönlich gute Erfahrungen damit gemacht?

    Ich habe von einer Lemon OG Kush mit und ohne UV-B geraucht und geschmacklich wie auch im Turn einen Unterschied festellt/eingebildet. Ob sich das lohnt ist eine andere Frage. (Kategorie Spielerei)

    Erstmal muss man sich im Klaren sein das es unterschiedliche UV Strahlungen gibt. Das du das weißt davon gehen ich aus. UV Strahlungen die bedenklich wie auch unbedenklich für Flora wie Fauna ist. Hier geht es nicht um Spermafleckenschwarzlicht:

    UV-B Strahlung 280 nm -315 nm

    UV-B Strahlung darf nur maximal 10% entsprechend der Gesamtleistung verwendet werden. Wobei man sich da nicht am Maximum orientieren sollte.
    3-5% UV-B Anteil pro Gesamtleistung der Lampe und absolut Strainabhängig.

    UV-B darf man auch nicht in der generartiven Phase verwenden da man sonst Einbußen in der Biomasse bekommt.
    Es ist rein zum anreichern und anschwellen von Harzdrüsen gedacht und somit nur in den letzten 3 BW sinnvoll.

    UV-B nicht länger als 30 Minuten pro Tag. Ob die 30min am Stk oder aufgeteilt auf die 12h weiß ich nicht.

    Um diese Theorien und Erfahrungen von befreundeten Growern schürt sich mein Halbwissen. Definitiv werde ich mich den UV-B Spielerein annehmen und auch hier dokumentieren.

  • Beesumm
    Gast
    • 6. April 2018 um 02:59
    • #16
    Zitat von Pedro Safari

    Ich will sehen für was, warum, du, dich wie entscheiden wirst. Ich liebe DIY in der Entstehungsphase live von der Blaupause. Wenn nicht auch nicht schlimm.

    Als bsp:

    "Ich möchte ein Panel bauen mit der Grösse X weil ich denke das die COB's auf der Fläche X verteilt
    die Fläche im Raum ausleuchten würde. Ich dachte an die Chips von der Marke Y weil
    ich denke das die Preis/Leistungs technisch unschlagbar sind etc etc...."

    Meinst du sowas?


    Zitat von Pedro Safari

    Erstmal muss man sich im Klaren sein das es unterschiedliche UV Strahlungen gibt. Das du das weißt davon gehen ich aus

    Ja. Ist auch NICHT ungefährlich soweit ich weiss.

    Um ehrlich zu sein, würde ich gerne mit dir das vertieft diskutieren, nur leider finde ich das
    ich noch nicht das nötige wissen darüber habe um vernünftig(es) und produktiv(es) bei zutragen.

    Ich denke, wenn würde ich mich zuerst über FR(irgendwas 700-850nm) einlesen und experimentieren.
    Wenn ich das soweit raushabe, wäre ich nicht abgeneigt mir das mit der UV anzuschauen und dann evtl
    zu ergänzen :) Falls du Erfahrungen mit FR hast, würde ich mich (und ich denke auch andere)
    freuen wenn du das angehen könntest ;)
    Achja, falls übersehen worden ist, FR möchte ich um aufwach bzw einschlaf zu initiieren
    bzw angenehmer/effizienter zu gestalten. (Stress reduktion sowie evtl. möglichkeit
    die Beleuchtung von 12h auf 13-14h zu bringen)

  • Pedro Safari
    MITGLIED
    Reaktionen
    113
    Trophäen
    1
    Beiträge
    71
    • 6. April 2018 um 07:30
    • #17

    720nm - 740nm Tiefrot oder Nahinfrarot oder Rot-Infrarot


    780nm bis 1000nm ist schon Infrarot und nicht sichtbar


    Die Photosynthesetätigkeit wird bei blau aber auch stark bei rotem Licht aktiviert. Warum bei auch bei rotem Licht? Das liegt daran dass unsere Pflanzen auch in beschatteten Plätzen zurechtkommen oder überleben müssen, Schattenlicht hat einen erhöhten Rotanteil.

    So wie du dann mit Far Red growen willst hat die Pflanze eine längere Beleuchtung, häufigeres Gießen und evtl Nährstoffschwankungen oder sowas in der Richtung auszuhalten. Für mich sieht das eher nach Stress und mehr Arbeit und Energie aus.

    Kommen wir nochmal zu dem Punkt 720nm-780nm: Ab diesen Bereich, das Ende des sichtbaren Spektrums, hat man festgestellt, dass die Pflanzen den Wendepunkt der Reflexion erreicht haben und das Licht weit mehr zurückwerfen als im gesamten normal roten Band 660nm-720nm. Was folglich darauf schließt dass wir bei sehr gut gedüngten Pflanzen rot und infrarot nicht übermäßig nutzen müssen.

    Emerson Effekt
    Werden rotes und dunkelrotes Licht gleichzeitig eingestrahlt, ist die Fotosyntheserate höher als die Summe der Fotosyntheseraten der einzelnen Wellenlängen!
    Wir erweitert also das Spektrum und beleuchten gleichzeitig mit Rot und Dunkelrot für maximale Photosynthese da der Typ rausgefunden hat das es 2 Photosysteme bei manchen Pflanzen gibt und gleicht den sogenannten Red Drop aus der nach 680nm entsteht.
    Es gibt Photosynthesesysteme A und B. Durch Tief Rot regt man die Photosynthesesystem B in Cannabis an was zu fetteren Kolben führt.

    Woran erkennt man das eine Pflanze schläft? Wie kommen denn Grower darauf dass man NUR Rot nachbeleuchten muss? Das wiederspricht doch was der Typ rausgefunden hat?
    Dazu kommt das man aus heiterem Himmel 13 vll sogar 14 std lang beleuchten kann und beruft sich auf eine gut ausgeschlafene Pflanze?

    Meine Mamibox läuft mit 20/4 oder 24std bei revegg und da mir sonst manch sativalasitge Strains in Vorblüte gehen.

    Ich habe sogar schon 11/13 beleuchtet damit sie "denken" der Herbst kommt doch schneller als erwartet. Representativ war mein Ergebnis nicht da ich noch blutitgerer Anfänger war als jetzt. Aus meiner Einschätzung heraus war das eher Murks als Ertragreich. Die Pflanzen 12,5/11,5d zu beleuchten ist dann kein Problem, so mache ich das mittlerweile!

    Man kann es Spaßeshalber testen und die Vorblüte mit 13/11 einleiten und laufen lassen... Ob der Mehrertrag sich mit den Stromkosten deckelt musst jeder selbst wissen.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte das nicht schlecht reden, nur selbst auch für mich ein tieferes Verständis aufbringen mit Recherchen und je mehr ich darüber schreibe fällt mir auf wie wenig ich noch darüber weiß.
    Ich growe selbst erst seit Jan 2016.

    Viele Grüße
    Pedro

    2 Mal editiert, zuletzt von Pedro Safari (6. April 2018 um 23:48)

  • BeefBuddy
    Gast
    • 6. April 2018 um 07:47
    • #18

    Moin ihr beiden Spezis, wollt ihr zu dem Infrarot nicht nen eigenen Thread machen ;)

  • the real patrick
    Gast
    • 6. April 2018 um 07:56
    • #19
    Zitat von Pedro Safari

    Ich growe selbst erst seit Jan 2016.

    Dafür aber ganz gut :thumbup:

  • Beesumm
    Gast
    • 6. April 2018 um 11:55
    • #20
    Zitat von BeefBuddy

    Moin ihr beiden Spezis, wollt ihr zu dem Infrarot nicht nen eigenen Thread machen

    Das fände ich keine schleche Idee! Könntest du da was arrangieren? :D
    Unsere Beiträge hier rausschmeissen in einen thread der dafür geeignet ist, das wäre nett von dir :thumbup:

    @Pedro Safari Ich werde sehr gerne auf deinen (guten) Post antworten, aber lieber
    erst in dem dafür geeigneten thread.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Günstig an Anbautechnik kommen: Cannabis-Grow auf Budget

    mrsalz 23. Mai 2025 um 22:31
  • CalMag mangel oder Kalium

    mrsalz 23. Mai 2025 um 22:24
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    Goodpeace 23. Mai 2025 um 22:22
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    mrsalz 23. Mai 2025 um 22:16
  • 5x Gorilla Glue bis die Growwände kleben 🤪und 2 Northern lights Auto

    mrsalz 23. Mai 2025 um 22:10

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, einem Tag, 22 Stunden und 31 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™