1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

wie den richtigen treiber/ksq für diy strippanel finden?

  • wesley
  • 27. April 2018 um 20:43
  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 4. Mai 2018 um 17:26
    • #21

    hmm, ich denk, ich werd das 0,75er nehmen. fällt ja in den bereich, der in den datenblättern angegeben ist. diese 0.8er (also 18gauge) gibts bei mir im baumarkt sowieso nicht
    vielleicht kann uns da ja einer der strom-profis helfen...vll @Nelle, @Wulfman77, @mupfel?

    so jetzt ist alles da, was ich brauche...

    muss nur noch die fragen aus post 17 beantwortet bekommen, dann gehts los :)


    ps: danke nochmal an @Nelle für den tip mit dem sticky-tape...klebt schon auf den strips ;)
    das andere, das ich verlinkt hatte, braucht leider zu lang, bis es geliefert wird

    Einmal editiert, zuletzt von wesley (4. Mai 2018 um 17:58)

  • Nelle
    Gast
    • 4. Mai 2018 um 20:10
    • #22

    Kabel 0,75mm2 habe ich genommen und reicht völlig aus. 1,5 mm2 ist viel zu dick für die Stripes.
    Das tape ist richtig gut klebt wie Sau.

  • gaumada
    MITGLIED
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    51
    • 4. Mai 2018 um 20:33
    • #23

    ich bin auch gerade am Bridgeluxpanelbau, ich verwende normales 1,5mm², es passt auf jeden Fall in die Klemmen.
    Begründung, warum ich es verwende: "es ist halt da"

  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 5. Mai 2018 um 14:44
    • #24

    so, es ist vollbracht...die neue sonne leuchtet und ich lebe noch... kiffer03
    ich weiß, hätte genauer arbeiten können, aber ich will ja keinen design-award gewinnen ;)

    einen strip musste ich heute gleich reklamieren...ich denke man sieht warum :(

    falls wer noch irgendwelche infos zum bau, material oder sonstiges braucht, einfach fragen

    so nu aber, gucks du hier...

    weed01

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 5. Mai 2018 um 17:30
    • #25

    Sieht super aus, hosch echt scheee gmacht & sauber vernietet. :thumbup:

    Meine 5 Strips wurden auch verschickt, die restlichen 3 gibts halt im Juni. Das Geld wächst leider noch nicht auf den Bäumen, was echt schade ist. :D

    Was haben dich die 14 Bridgelux Strips gekostet ? Sieht nach der 560mm Version aus.


    Viel Spaß mit den Streifen und den fetten Buds.

  • gaumada
    MITGLIED
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    51
    • 5. Mai 2018 um 23:19
    • #26

    mein Panel ist auch gerade fertig geworden. 2xCXB3590 kombiniert mit 14 kleinen Bridgelux.

    *Edit* Bild wurde nicht dargestellt

    3 Mal editiert, zuletzt von gaumada (6. Mai 2018 um 08:34)

  • Sundancer
    Gast
    • 5. Mai 2018 um 23:53
    • #27
    Zitat von wesley

    so, es ist vollbracht...die neue sonne leuchtet und ich lebe noch... kiffer03
    ich weiß, hätte genauer arbeiten können, aber ich will ja keinen design-award gewinnen ;)

    Deine Frage mit der Erdung hast du (wenn ich das als Amateur richtig sehe) einfach gelöst, indem du ein dreiadriges Anschlusskabel genommen hast und mit Kabelschuhen am Treiber sowie am Rahmen befestigt hast, oder?

    Sehr ärgerlich, dass zwei Dioden defekt sind :thumbdown: Aber naja, wird halt ausgetauscht - nur die zusätzliche Arbeit ist Mist.
    Welche Stärke haben die Winkel? Was für Schrauben hast du genommen?

    Für mich sieht das richtig toll aus, sehr saubere Arbeit!! :thumbsup:
    Wünsche dir einen ertragreichen Grow damit! hemp01

  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 6. Mai 2018 um 13:26
    • #28
    Zitat von Flashi

    Was haben dich die 14 Bridgelux Strips gekostet ? Sieht nach der 560mm Version aus.

    ich hab sie bei arrow bestellt und hab für 14 x BXEB-L0560Z-30E2000-C-B3 €132,76 bezahlt. Versand war kostenlos und die dinger waren innerhalb paar tagen da...glaub 4
    mal sehen, wie das mit der reklamation läuft...

    Zitat von Sundancer

    Deine Frage mit der Erdung hast du (wenn ich das als Amateur richtig sehe) einfach gelöst, indem du ein dreiadriges Anschlusskabel genommen hast und mit Kabelschuhen am Treiber sowie am Rahmen befestigt hast, oder?

    genau richtig erkannt. leider habe ich auf diese frage auch keine antwort bekommen, deswegen weiß ich auch nicht, ob das so weiter zu empfehlen ist. aber ich denke, ob die verbindung direkt, oder halt über ein kabel gegeben ist, dürfte ziemlich wurscht sein.
    hab für dieses kabel übrigens ca. 1,60m 1mm² verwendet, welches direkt in die strips bzw. an den rahmen geht.


    Zitat von Sundancer

    Welche Stärke haben die Winkel? Was für Schrauben hast du genommen?

    für die strips habe ich 14 x u-profile mit 25 x 25 x 25 x2 genommen. bestellt hab ich sie hier alu-profile, die haben verschieden längen, somit musste ich zu hause nix mehr sägen.

    die beiden l-profile für die seiten hab ich bei mir ausm baumarkt geholt(glaub n 10er) die haben glaub 25 x 15 x 2 oder so.
    gibt grade noch genug stabilität. musst halt schaun, dass die strips von der länge her noch passen.
    für grössere lampen würde ich auf jeden fall 3mm nehmen bzw. auch bei höherer bestromung.

    schrauben hab ich garkeine verwendet. hatte mir vor ewigkeiten mal ne nietzange gekauft, aber nie verwendet. joa, bester zeitpunkt, sie mal zu testen.

    und die strips sind verklebt mit sticky-tape...hoffe ich bekomm das nochmal runter wenn der austausch-strip kommt

    Zitat von gaumada

    mein Panel ist auch gerade fertig geworden. 2xCXB3590 kombiniert mit 14 kleinen Bridgelux.

    *Edit* Bild wurde nicht dargestellt

    da is was schief gelaufen...will sehen rauch05


    so long...

  • gaumada
    MITGLIED
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    51
    • 6. Mai 2018 um 20:44
    • #29

    Die CXB sind etwa 7-8cm höher montiert, so dass die Schirmenden in etwa auf Höhe der Stripes sind. Gerfetigt aus 25x3mm Aluflachprofil für 1,42€/m und am Anschluss zur Pro-Emit 100W ein wenig 25x25 L-Profil. Die Stripes werden mit 350mA an dem 15€ MW-Treiber von Pollin gefahren. Die 14 Stripes kamen knapp unter 50 Euro, habe dann zum erreichen des kostenlosen Versandes 17 Stk für 50€ bestellt, so dass ich 3 in Reserve habe(Stk.-Preis3,01€).

    Bilder

    • 291e05612c991c7325caa0.jpg
      • 40,61 kB
      • 1.152 × 864
    • b860b.jpg
      • 84,01 kB
      • 648 × 864
  • wesley
    MITGLIED
    Reaktionen
    25
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 7. Mai 2018 um 14:22
    • #30
    Zitat von gaumada

    Die CXB sind etwa 7-8cm höher montiert, so dass die Schirmenden in etwa auf Höhe der Stripes sind. Gerfetigt aus 25x3mm Aluflachprofil für 1,42€/m und am Anschluss zur Pro-Emit 100W ein wenig 25x25 L-Profil. Die Stripes werden mit 350mA an dem 15€ MW-Treiber von Pollin gefahren. Die 14 Stripes kamen knapp unter 50 Euro, habe dann zum erreichen des kostenlosen Versandes 17 Stk für 50€ bestellt, so dass ich 3 in Reserve habe(Stk.-Preis3,01€).

    sehr nice, gefällt mir :thumbsup:

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 13. Mai 2018 um 13:50
    • #31

    Dann geb ich auch ma kurz noch meinen Senf dazu :D
    Zunächst zum zur Verkabelung:

    Alle derzeit angebotenen Kabel, Litzen/Drähte die VDE enstprechend hergestellt sind,
    haben eine Durchschlagfestigkeit > 500V(i.d.R. sogar > 2000V) d.h. also bereits ein 0,5 mm² Draht,
    ist prinzipiell schon zu Verdrahtung der LED Stripes, bis etwa 1 A, geeignet ;)

    Zum Thema Verklebung von LEDs:

    Da LEDs recht empfindlich auf schlechte Wärmeableitung reagieren und die üblichen Kebefolien,
    leider meistens einen zu hohen Wärmewiderstand haben, sollte man lieber zu einen vernünftigen
    Wärmeleitkleber greifen. Das kann sich dutlich auf die Lebensdauer der LEDs auswirken ;)

    @gaumada
    Deine Konstruktion schaut zwar ganz gut aus, allerdings is das ganze leider nich optima gelöst ;(
    Durch die COBs schaffst du unnötige Hotspots im Zentrum deiner Beleuchtung und hebst somit
    den positiven Effekt der LED Stripes, die 0ptimalere Flächenverteilung, wieder auf :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (13. Mai 2018 um 13:58)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Fototaktische 2-mal toppen

    Karler 20. Mai 2025 um 01:05
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Thondra 19. Mai 2025 um 23:27
  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor 4 Tagen
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor einer Woche
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, einer Stunde und 27 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™