hab beim jetztigen grow eine sativa .... da hier nix geköpft wurde, ist mir der haupt trieb total abgegangen, dachte mir, ups, und hab chiropraktisch den stamm geknickt .....
paar wochen später war der stamm wieder plus noch 2 triebe am hochwachsen, nochmal geknickt ...
was hab ich im ende, den ganzen busch musste ich 30 oder 40 cm hochsetzen damits auf einer höhe mit den 2 sativas ist *seufz*
Die Froschmonster sind los #2
-
-
Manche Strains reagieren total bekloppt auf rumfummeln🤗
-
Klassische Bonsaitechnik, ist doch nichts besonderes dran am drahten.
-
Tante von die Geranienkuh hat jetzt auch einen Ableger fürs Winterquartier.
Mal gucken ob ich das noch im Farbfehler unterbringen kann.
Außerdem hatte meine Froschmutti Spinne. Ich hab eh grad Ableger gemacht, deswegen darf die jetzt gucken was der November für Wetter bringt. Bekämpfung war mir an der großen Plant zu aufwändig/teuer.
-
-
Könnten schon 100 werden..good luck
Die muttie mit spinne..kannst net paar marienkäfer in einem netz um die plant rum einsperren? Hab ich zwar noch nie gemacht,aber ich Stelle mir das effektiv vor.
Hast du bestimmt schonmal probiert,oder?
-
Die Viecher konnten sich nicht mehr etablieren. Denen scheint es zu kalt zu sein und da schalten die nicht mehr auf Massenvermehrung. Bis auf ein adultes Thrips, das beim Gießen aufstiebt, merk ich nicht viel.
Leider merk ich auch nicht viel von der Blüte😏
Die Blattstruktur zeigt eindeutig Hauptblüte an aber die Stigmen kann ich an einer Hand abzählen. Es fehlt im Oktober eindeutig an Sonnenstunden und egal welches Wetter es hat, das wird im November nicht besser.
Nützlinge einsammeln ist albern. Die kommen von selber oder sind generell nicht interessiert.
In den "Buds" vom Farbfehler saßen haufenweise dicke Wanzen. Die werden wohl in ihrer Jugend räuberisch auf der Plant zu Gange gewesen sein. Es gibt einen Haufen Viecher, die man so gar nicht auf dem Schirm hat. Schwebfliegen zum Bleistift, deren Larven genauso wie die von Floflies abgehen, und die quasi überall sind, wenn man nicht giftet und paar Blühpflanzen dazu stellt.
-
Ich hab mir die Herbstfröschin heute mal unter der Lupe angeguckt und ich würde behaupten, dass von den drei Trichomem, die sie überhaupt hat, 2,8 milchig sind.
Das Rot ist etwas prägnanter geworden, aber lange noch nicht da, wo ich das haben will. Das soll ja jetzt mindestens Nachts kalt werden und eigentlich auch Tags. Mal gucken, ob das irgendwas nützliches bewirkt.
-
Wieviel Tage seit der Bestäubung sinds denn jetzt?
-
Die (vom 21. September) hab ich nicht noch mal bestäubt. Du siehst ja wie wenig Saft die noch hat. Das hätte für Samen nicht mehr gereicht.
Samen hat der Drahtfrosch (vom 25. Juni bis 29. August) produziert.
-
Mal gucken ob ich's Froschmonster diesmal heimgepflegt hab
Keine Zeit gehabt und Grippe hat den Kopf bisschen zu geschleimt, also wurde einfach nur von oben gegossen. Wenn ich am nächsten Tag nachgucke, ist das üblicherweise kein Beinbruch, wenn die im Wasser steht. Rausnehmen, abtropfen lassen, das Orchideensubstrat steht in punto Drain und Poren Correls in nichts nach.
Nur... ich hatte die Plant quasi direkt davor hart zurückgeschnitten und die war, warum auch immer, eh halb in Dauervorblüte. So erwartete mich Jauchegestank und glasige Wurzeln.
Direkt im Stundentakt durchgespült, Kaltlicht und Fußbodenheizung, einen Luftschlauch mitten in den Ballen gelegt, Wurzelbad in Zeolithe. Mal gucken was mich morgen früh erwartet.
Es gibt zwar noch nen Cut, aber irgendwie ist gerade nicht der richtige Mond, denn der hat auch direkt mal alle großen Blätter abgeworfen und üblicherweise wird es ein Kampf, so einen Cut zum anwurzeln zu bekommen, weswegen ich normalerweise zwei Wochen später einfach einen neuen ansetze. Nur, wenn die wirklich voll Jauche gezogen hat, dann ist die auch schon in den Trieben und ich brauch an der jetzt nix mehr abschneiden. Dann zieht die sich wieder ausm Dreck oder es geht mit dem Farbfehler weiter.
-
Stinkt immer noch nach faulendem Zahn.
-
Leider kenne ich das mit dem fauligen Gestank von einer mehrjährigen Chilipflanze (Rocoto) habe zu esoterischsten Mitteln gegriffen und auch eine Wurzelspülung mit Wasserstoffperoxid gemacht (nach normalen Spül und Rettungsversuchen) - letzlich landete die Rocoto im Thermokomposter... Drücke die Daumen für einen besseren Ausgang deiner Vorhaben
-
Die Mediumfeuchte ist auf ein gesundes Level gesunken. Der Cut hat Unterdruck im Glas, was ein gutes Zeichen zingslang Wurzelbildung ist.
-
Cut hat gewurzelt, Froschmonster hat frische Feinwurzeln und der Ballen riecht wieder nach Pilz
Denke mal die Krise ist überstanden.
-
Alles wieder im Normalbetrieb.
Die knorrige Mutti vorne links wartet jetzt auf den Frühling, um dann in nen Buttermilchbecher umgepflanzt zu werden. Ich schau mal wie ich das möglichst Regelkonform gestalten kann. Mit dem Handycap eines Freiluftgrows im zeitigen Frühjahr und geringstmöglichen Punkten in der Gewichtsklasse, wird da sicherlich einiges gehen🤣
-
Heute in der Kategorie "Dinge die getestet werden"
diese billigst Einweg Pflanztaschen:
€ 2.67 30% Off | 100-500Pcs Biodegradable Nursery Bag Plant Grow Bags Non-woven Fabric Seeds To Sow Flower Pots For Home Garden Accessories Tools
€ 2.67 30% Off | 100-500Pcs Biodegradable Nursery Bag Plant Grow Bags Non-woven Fabric Seeds To Sow Flower Pots For Home Garden Accessories Tools€ 2.67 30% Off | 100-500Pcs Biodegradable Nursery Bag Plant Grow Bags Non-woven Fabric Seeds To Sow Flower Pots For Home Garden Accessories Toolsa.aliexpress.comWie man sieht stehen die auch ganz gut ohne Übertopf, aber die packen sich mit dem Übertopf leichter an.
Gefüllt sind die hier mit Dreck und da stehen angewurzelte Cuts in diesen Miniplugz drin, die anscheinend jeder ausversehen mal bestellt hat und nun auf 150 davon sitzt.
Darüber leuchtet übrigens ein 4000K Backlight Panel. Im Gegensatz zu den 3500K, macht das die Bilder nicht pissgelb👍
Hab ich selten an, weil das Streulicht von dem einen 4000er ist gefühlt doppelt so hell, wie das der beiden 3500K.
-
"Dinge die getestet werden"
Täuscht der Eindruck der Bilder oder sind die aus einem Material ähnlich dem von Filterbeuteln für losen Tee???
Danke fürs Testen -
Täuscht. Das Vlies ist mehr mit Maleranzügen oder medizinischen Einwegmasken vergleichbar und genau das gleiche Material wie: https://www.fackelmann.de/fackelmann-passiertuch-75x75cm
-
War grad an der Farbfehlermutti am Spinne suchen und während ich erfreut festgestellt hab das die der billige blaue Glasreiniger platt gemacht hat, bin ich über ne Frühlingsblüte gestolpert:
Wegen Platzmangel und BSR musste die raus und hat erwartungsgemäß das blühen angefangen. Jetzt muss die erstmal reveggen, was wegen heftigem Spinnenbefall und dementsprechendem Blattverlust vielleicht nicht mal klappt.
Geplant bringt sie den Juni noch mal in extra viel Erde zu und dann sollte ein vitaler Vegitrieb dran sein, der die neue Mutti stellt.
Irgendwann im Juni werd ich auch den BX4 laufen lassen. Dazu muss halt viel Platz im Schrank sein und aktuell ist der noch von Gurke und Melone und dem kranken Farbfehler belegt. Thrips hab ich vorhin glaub ich auch rumspringen sehen😩
Kommt halt davon wenn man Zeug von draußen rein holt🙄
-