1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Reporte & Bilder
  3. Beendete-Reporte
  4. Indoor (Beendet)
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

  • Guerillaplants
  • 12. Juni 2018 um 12:24
  • the real patrick
    Gast
    • 22. Juni 2018 um 18:59
    • #21
    Zitat von Guerillaplants

    zu nah am Licht (30cm),

    deswegen,

    Zitat von mupfel

    Lampe evtl. 10-20cm höher hängen, wegen....

    besser ist das.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zitat von Guerillaplants

    Ich will ausschließlich mit LED growen

    Da würde ...................

    Zitat von SANTA FUSARIUM

    Auf ne Klimasteuerung sollte nicht versichtet werden.

    :P:D

  • the real patrick
    Gast
    • 22. Juni 2018 um 19:47
    • #22
    Zitat von SANTA FUSARIUM

    Klimast. bei LED überflüssig ?(

    Naja, ich mach mir so mein Bild vom TE und seinen Pflanzen, da fände ich(!) es verzichtbar, ja auch weil LED. Da brauch er besser ne Heizung wenns auf Weihnachten zugeht :D .

  • Guerillaplants
    Gast
    • 22. Juni 2018 um 22:48
    • #23
    Zitat von SANTA FUSARIUM

    oben rechts im Bildschirm TOOLS/SEED-BASE; in SEED-BASE/COMMUNITY/TOOLS dort findets u.a einen Rechner für die Abluft.

    Ah ja, das Tool habe ich schon benutzt. Ich fand es nur merkwürdig, dass es unabhängig vom Leuchtmittel zahlen ausspuckt. Das Luftvolumen ist schon wichtig, das leuchtet mir ein, doch wenn ich jetzt eine 1000W NDL, oder 100W LED habe, da macht das Tool ja keinen Unterschied. Also ich verstehe irgendwie nicht die Grundlage des Tools..

    Beispiel für 100x100x200:

    Minimal 86m³/h (Tauscht die Luft 43 mal pro Stunde)
    Empfohlen 216m³/h (Tauscht die Luft 108 mal pro Stunde)

    Die Unterschiede sind so groß und ohne Leuchtmittelangabe, daher finde ich - als Neuling - diesen Rechner sehr unseriös.

    Zitat von the real patrick

    Naja, ich mach mir so mein Bild vom TE und seinen Pflanzen, da fände ich(!) es verzichtbar, ja auch weil LED. Da brauch er besser ne Heizung wenns auf Weihnachten zugeht :D .

    So wie das Wetter gerade ist, brauche ich jetzt schon eine Heizdecke ^^

  • Guerillaplants
    Gast
    • 23. Juni 2018 um 08:26
    • #24

    Noch ein kurzes Update.

    A wurde getoppt. B ist ja schon getoppt. D wurde gefimmt. C gefimmt & ..

    Mhhhhhhhhhhhhhhh ...

    .

    .

    .

    .

    .

    boah02

  • Guerillaplants
    Gast
    • 24. Juni 2018 um 13:57
    • #25

    Was meint ihr dazu?

    Rhino-Pro Aktivkohlefilter 425m³/h - 125mm | Aktivkohlefilter von Rhino | growandstyle.de
    in Kombination mit
    PK Rohrventilator 125-TC, 400 m³/h, mit Temperatursteuerung Prima Klima Axialventilatoren Lüftungs- & Klimatechnik Growshop Greenlight-Shop - Growshop Headshop - Growshop Berlin

    Laut LTI-AKF Rechner benötige ich nur ca. die Hälfte an Durchsatz, aber ich denke dadurch lässt sich die Lautstärke in Grenzen halten, plus für spätere Leuchtmittel-Upgrades habe ich noch Luft nach oben. Den Rhino Pro AKF hab ich hier durchs Forum gefunden, die Standzeit von 18 Monaten und die geringe Größe überzeugen mich, jedenfalls im Vergleich zu den PK AKFs. Dann brauch ich noch so eine/zwei Schlauchklemmen(?), und bisschen Aluflexschlauch. Kann ich Lüfter und AKF einfach mit Panzertape verbinden, oder lieber so eine breitere Klemme? Herrscht ja ein gewissen Klima in der Box, keine Ahnung ob da Panzertape nach kurzer Zeit schon den Geist aufgibt und überhaupt "gesund" ist.

    Ansonsten hat sich denke ich bestätigt, dass die eine Pflanze eine Sativa ist [A], die anderen drei Indicas. Entweder stutz ich die halt die ganze Zeit, damit die Höhe relativ einheitlich bleibt, aber dann ist ja auch die Blütedauer unterschiedlich und je mehr Stress, desto größer die Gefahr des Zwitterns. Outdoor habe ich auch nicht die Lust und Zeit die irgendwo hinzusetzen. Also ich tendiere gerade dazu, die platt zu machen und mir einfach die Arbeit zu sparen.

    Außer ihr habt irgendwelche Ideen, was ihr schon immer mal ausprobieren wolltet an einer Pflanze, eure eigenen Pflanzen euch aber zu schade dafür waren, dann kann ich sie noch am Leben lassen und sie wird unser gemeinsames Versuchsobjekt. :evil:

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.196
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.391
    • 24. Juni 2018 um 15:37
    • #26

    Trocknen nur ein. Licht zieht allerdings auch Algen an.

    Lüfter und Filter, oder jede dazwischen liegende Verbindung, musst du mit Panzertape versiegeln. Manschetten sind nicht dicht genug dafür. Die sollen die Partner nur in Position halten.
    Aber keinen Klebeband Quasimodo züchten. Anderthalb Runden reichen.

    Falls dir eventuelle Ausdünstungen Sorgen machen, verwende halt Siga

    Ente gut. Alles gut.

    5 Mal editiert, zuletzt von Karler (24. Juni 2018 um 15:55)

  • Guerillaplants
    Gast
    • 24. Juni 2018 um 22:51
    • #27
    Zitat von SANTA FUSARIUM

    gehe zurück auf Los, leere den Warenkorb, und ziehe eine Gemeinschafkarte :D

    Der Motor fängt unter ca 75% Leistung gedimmt an zu brummen. Je nach eingestellter Dimmung lauter als der SP Scheisshauslüfter in KARLERs Vid. Wenn dann die Version ohne TC dafür mit Stufentrafo. Den ST gibts auch Steckerfertig. Wobei du dann Preislich ca bei dem EC-TC wärst. Aber ohne Klimast. Müsstest dann selbst Umschalten z.b zwischen Nacht und Lichtphase, wenn kälter oder wärmer. Ist auf Dauer nur lästig.


    :D Bin ich froh, dass du mir hilfst. Danke! Sonst kauf ich nur Schrott .. rauch03
    Rohrlüfter PrimaKlima 2-Stufen 220/ 400m³ - 125mm - growlan

    Drehzahlregler 1,8 - grow-shop24.de reicht das Ding? Was benutzt du ?

    Klimacontroller sprengt mein Budget.

    Zitat von Karler

    Trocknen nur ein. Licht zieht allerdings auch Algen an.

    Lüfter und Filter, oder jede dazwischen liegende Verbindung, musst du mit Panzertape versiegeln. Manschetten sind nicht dicht genug dafür. Die sollen die Partner nur in Position halten.

    Ah, das wusste ich nicht. Hab erst vor kurzem ein Video gesehen, in welchem einer gemeint hat, Bloß kein Panzertape benutzen!!!

    Zitat von Karler

    Aber keinen Klebeband Quasimodo züchten. Anderthalb Runden reichen.


    :D:D:D

  • Moejoe
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 01:39
    • #28

    [aboon][/aboon]

    rauch07

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.196
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.391
    • 25. Juni 2018 um 02:05
    • #29

    Du hast einen Dimmer verlinkt. Dimmer brummt.
    Der Hybrid Controler ist ein Stufentrafo mit schickem Gehäuse und Sensoren. Ich hab keine Idee wie man so ein schickes Gehäuse nachbauen soll, aber der Trafo läuft auch erstmal ohne Sensor.

    Die Zweistufenlüfter bieten eigentlich nur eine Stufe. Kein Grower der bei Verstand ist, lässt das Teil auf Volllast laufen. Da die kleine Stufe immer noch relativ viel Radau macht, brauchts da ziemlich viel Schalldämmung um wenigstens den Luftauslass leise zu bekommen. Ist imho teurer als von vornherein einen größeren Lüfter am Stufentrafo zu betreiben.

    der 400Kubik bzw der kleinere 280Kubik sind für 150w Led ausreichend. Letzterer soll es wohl auch tun, aber nicht auf 80V.
    Dazu der 1,5A Stufentrafo und die empfohlene Sicherung , biste bei 100 Steinen.

    Die Leute vergessen immer das Nachts die Rlf hoch geht. Hat man sowohl Termostat, als auch Hygrostat, heben die die meiste Zeit gegenseitig ihre Befehle auf :D
    Lediglich in der zeitigen Vegi nervt der starke Durchzug vom 400Kubik. Dafür biste in der Blüte froh, wenn du das Teil auf 110V stellen kannst und deine Nachbarn trotzdem nicht nach nem Flugzeugträger Ausschau halten.

    Ente gut. Alles gut.

    5 Mal editiert, zuletzt von Karler (25. Juni 2018 um 02:48)

  • Guerillaplants
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 05:04
    • #30
    Zitat von SANTA FUSARIUM

    Der von dir rausgesuchte Drehzahlregler ist ein Dimmer.

    Zitat von Karler

    Du hast einen Dimmer verlinkt. Dimmer brummt.

    Ich lese immer so viel, guck Videos zu allen möglichen Thematiken, habe dann Informationsüberfluss und am Ende verlinke ich einen Dimmer.
    böse01

    Zitat von Karler

    der 400Kubik bzw der kleinere 280Kubik sind für 150w Led ausreichend. Letzterer soll es wohl auch tun, aber nicht auf 80V.
    Dazu der 1,5A Stufentrafo und die empfohlene Sicherung , biste bei 100 Steinen.

    Jetzt mal konkret: Ich nehme den 400er am Besten, richtig? Danke für die Links.

    board01

    Meine Einkaufsliste:

    • PK 420 (blaze it)
    • Rhino-Pro Aktivkohlefilter 425m³/h - 125mm | Aktivkohlefilter von Rhino | growandstyle.de
    • ST
    • Sonodec
    • Sicherungshalter
    • Verbindung LTI AKF
    • Schlauchklemme (Brauch ich nur eine?)

    Das Lüfterkabel ist ja 2,2m lang, das kann ich ja dann kappen und den ST dazwischen basteln, oder brauche ich noch ein zusätzliches Kabel? Aderendhülsen müsste ich noch irgendwo rumfahren haben. Habe ich dann vorerst alles, um die Abluft endlich abhaken zu können?
    affe02

    Einmal editiert, zuletzt von Guerillaplants (25. Juni 2018 um 05:09)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.196
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.391
    • 25. Juni 2018 um 05:39
    • #31

    Da gibts was, das nennt sich Phonic Trap. Ne bessere Art Sonodec, wo die Glaswolle durch Zellwatte ersetzt ist. Finde und besorg das ;)
    Egal wie lang der Schlauch wird. Mehr als drei Meter Sono brauchts nicht.
    Nimm den Sono/Schlauch ne Nummer größer. Gegendruck heißt Druckverlust und damit Lärm. Steck den überschüssigen Druck lieber in ne Hepa Zuluftfilterung.

    Kabel kannste auch im Baumarkt abschneiden. Irgendwann kaufste zusammen mit dem Zuluft Filter dann halogenfreies Kabel und alles wird geil :thumbup:

    Ente gut. Alles gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karler (25. Juni 2018 um 05:54)

  • Guerillaplants
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 06:14
    • #32
    Zitat von Karler

    Nimm den Sono/Schlauch ne Nummer größer. Gegendruck heißt Druckverlust und damit Lärm.

    Phonic Trap 160mm 3 Meter Stück, 29,90 - Bloomtech ? Ok, danke für den Tipp :)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.196
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.391
    • 25. Juni 2018 um 07:25
    • #33

    Scheint sonst niemand Einwände zu haben. Befestigung musste schauen. Gibt dieses Schaumklebeband. damit sind fix anderthalb Zenti mehr auf dem Anschlussstutzen.
    Kabel würd ich 5 Poliges verwenden, weil dann kannst du später nen Umschalter einbauen um zB den Lüfter wärend der Ernte auf 150v zu schalten.


    Der Filter ist zu groß. bei 80v saugt der Lüfter vieleicht noch 100 Kubik. Für plus 50%, reicht da der kleinste Rhino. Weil du einen kleineren Akf verwendest, musste aber beachten das 150v warscheinlich schon mehr ziehen, als wofür der Filter ausgelegt ist. Vieleicht für die Ernte dann den Größeren hinstellen. Muss ja nicht sofort sein.

    Ente gut. Alles gut.

    3 Mal editiert, zuletzt von Karler (25. Juni 2018 um 07:35)

  • Guerillaplants
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 07:31
    • #34
    Zitat von Karler

    Scheint sonst niemand Einwände zu haben. Befestigung musste schauen. Gibt dieses Schaumklebeband. damit sind fix anderthalb Zenti mehr auf dem Anschlussstutzen.
    Kabel würd ich 5 Poliges verwenden, weil dann kannst du später nen Umschalter einbauen um zB den Lüfter wärend der Ernte auf 150v zu schalten.

    Ich habe noch ein paar Tage Zeit, andere Meinungen sind gerne willkommen. Fünf-poliges Kabel und Schalter ist notiert. read01

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.196
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.391
    • 25. Juni 2018 um 07:57
    • #35

    Ich glaub es geht auch so einer, aber das soll dir ein Elektriker sagen.
    Westinghouse Wandschalter Ventilatoren 4-stufig kaufen | Lampenwelt.de

    Ente gut. Alles gut.

  • Guerillaplants
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 11:57
    • #36
    Zitat von Karler

    Scheint sonst niemand Einwände zu haben. Befestigung musste schauen. Gibt dieses Schaumklebeband. damit sind fix anderthalb Zenti mehr auf dem Anschlussstutzen.
    Kabel würd ich 5 Poliges verwenden, weil dann kannst du später nen Umschalter einbauen um zB den Lüfter wärend der Ernte auf 150v zu schalten.


    Der Filter ist zu groß. bei 80v saugt der Lüfter vieleicht noch 100 Kubik. Für plus 50%, reicht da der kleinste Rhino. Weil du einen kleineren Akf verwendest, musste aber beachten das 150v warscheinlich schon mehr ziehen, als wofür der Filter ausgelegt ist. Vieleicht für die Ernte dann den Größeren hinstellen. Muss ja nicht sofort sein.

    Also, verbesser mich einfach, keine Ahnung ob ich das so rechnen kann..

    Bei 150V hab ich noch 274 m³/h.
    Bei 80V hab ich noch 146 m³/h.

    AKF Mindestdurchsatz 30% wären bei 425 m³/h: 127.5 m³/h, reicht doch aus ?


    Edit: Beim Rhino Pro 255er steht maximal 300 m³/h Durchsatz, also würde auch gehen und ich könnte ein wenig sparen, falls man halt so rechnen darf wie ich oben.

    Einmal editiert, zuletzt von Guerillaplants (25. Juni 2018 um 12:16)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.196
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.391
    • 25. Juni 2018 um 15:09
    • #37

    Bei 150V haste die 146 Kubik. Bei 80 ist das tendenziell noch ein ganzes Stück niedriger. Irgendwann hatten wir das auf der Burch mal ausbaldowert und hängen geblieben ist das Gefühl, das der Mindestdurchsatz beim 180er AKF Industrie noch unterschritten wird, aber was willste machen. Gibt keine kleineren. Außerdem ist das auch nicht ganz so tragisch, solange man für staubfreie Luft sorgt, weil der Mindestanstrom vom Vorfiltervlies und nicht von der Kohle gefordert wird.
    Stufentrafo+LTI: Wie kann man die Leistung berechnen? | Grower.ch ~ Alles über Hanf für den Medizin- & Eigengebrauch
    Hier ist das mal näherungsweise für einen 600 Kubik ausgerechnet und schon der fördert bei 80V nur noch 90Kubik. Die Funktion zu der Kurve ist halt ein Logarithmus. So ein Sinus Ding, das flach abfällt um sich dann rasch ins Bodenlose zu stürzen.

    Übrigens brauchst kannst du die Umluftvents auch am Stufentrafo betreiben. Bie 180V sind die ein ganzes Stück leiser;)

    Ente gut. Alles gut.

    6 Mal editiert, zuletzt von Karler (25. Juni 2018 um 15:28)

  • Guerillaplants
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 15:47
    • #38
    Zitat von Karler

    Bei 150V haste die 146 Kubik. Bei 80 ist das tendentiell noch ein ganzes Stück niedriger. Irgendwann hatten wir das auf der Burch mal ausbaldowert und hängen geblieben ist, das Gefühl das der Mindestdurchsatz beim 180er AKF Industrie noch unterschritten wird, aber was willste machen. Gibt keine kleineren. Außerdem ist das auch nicht ganz so tragisch, solange man für staubfreie Luft sorgt, weil der Mindestanstrom vom Vorfiltervlies und nicht von der Kohle gefordert wird.

    Da wären natürlich Quellen gut. Ich finde bisher nur Sachen wie z.B. "Der Volumenstrom ändert sich proportional mit der Drehzahl."

    Und Drehzahl proportional zur Spannung.

    Zitat von Karler

    Die Funktion zu der Kurve ist halt ein Logarithmus. So ein Sinus Ding, das flach abfällt um sich dann rasch ins Bodenlose zu stürzen.

    Was rauchst du gerade für ein Kraut :P

    "Bei der Drosselung eines LTIs wird die Motorspannung und damit mittelbar die Drehzahl herabgesenkt. Ein Herabsenken der Drehzahl führt bei der Lüfterkennlinie zu einer Verschiebung dieser nach den Affinitätsgesetzen (Q~n; H~n²; P~n³). Diese Ähnlichkeitsgesetze besagen, dass sich der Volumenstrom Q linear, die Förderhöhe H quadratisch und die Leistung kubisch mit der Drehzahl ändert."


    Was der Typ da unten rechnet ist ziemlich Humbug, warum zieht der ne Wurzel um das Kubikmeter wegzumachen und schreibts dann hinter der Rechnung wieder hin.

    affe02

    Einmal editiert, zuletzt von Guerillaplants (25. Juni 2018 um 16:13)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.196
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.391
    • 25. Juni 2018 um 17:48
    • #39

    Lies mal was weiter oben Festus schreibt. Der hat es nachgemessen. Eine lineare Abnahme ist komplett unlogisch, Die Drehzahl ändert sich zwar linear, aber der Gegendruck bleibt der gleiche. Ich kenne deine Formeln und irgendwie scheinen die sich auf eine freihängende Lüfterschaufel zu beziehen. Reynold, Bernouli, alles Kurven, wie soll da eine Gerade draus werden.
    Strömungstechnik - Formelsammlung u. Berechnungsprogramme

    Google-Ergebnis für http://www.gt-driver.de/bilder/P-V-SLSvsGTb.JPG Das ist die Kurve für Abtriebskraft bei ner Rennkarre. Die für Auftrieb beim Flugzeug sehen genauso aus nur das da noch zig Kurven für Anstellwinkel und hastenichgesehen dazwischen rummalen. Wenn du mich fragst, verlass ich mich lieber auf auf einen Piloten, dessen Leben davon abhängt das der Auftrieb bei sinkender Geschwindigkeit eben nicht 1/1 abfällt, als auf nen Lüftungsbauer, der dir erklärt das du der erste bist bei dem das nicht reicht und dir anschließend nen stärkeren Lüfter verkauft ;)

    Ente gut. Alles gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karler (25. Juni 2018 um 18:07)

  • Guerillaplants
    Gast
    • 25. Juni 2018 um 19:59
    • #40
    Zitat von Karler

    Lies mal was weiter oben Festus schreibt.

    "Ich hab mal händisch die Messpunkte aus nem Diagramm für nen 420er LTI
    ausgelesen (auch für verschiedene Anlagekennlinien) und in ein
    Spannungs/Volumenstrom Exel-Diagramm eingetragen. Eine lineares Annahme
    zwischen Beiden trifft zwar nicht so richtig, ist aber als erste
    Schätzung gut zu gebrauchen."

    Zitat von Karler

    Ich kenne deine Formeln und irgendwie scheinen die sich auf eine freihängende Lüfterschaufel zu beziehen.

    Einfacher Dreisatz, keine Hexerei.

    Zitat von Karler

    Reynold, Bernouli, alles Kurven, wie soll da eine Gerade draus werden.
    Strömungstechnik - Formelsammlung u. Berechnungsprogramme

    Google-Ergebnis für http://www.gt-driver.de/bilder/P-V-SLSvsGTb.JPG Das ist die Kurve für Abtriebskraft bei ner Rennkarre. Die für Auftrieb beim Flugzeug sehen genauso aus nur das da noch zig Kurven für Anstellwinkel und hastenichgesehen dazwischen rummalen. Wenn du mich fragst, verlass ich mich lieber auf auf einen Piloten, dessen Leben davon abhängt das der Auftrieb bei sinkender Geschwindigkeit eben nicht 1/1 abfällt, als auf nen Lüftungsbauer, der dir erklärt das du der erste bist bei dem das nicht reicht und dir anschließend nen stärkeren Lüfter verkauft ;)

    ?(?(?(

    Zitat von SANTA FUSARIUM

    deine Quellen Angabe ist natürlich vorbildlich super01 Appetithäppchen klickMICH :love:

    Ich hab den Dude aus dem Grower Forum zitiert, hier nochmal ein Wikipedia Link für die Faulen Affinity laws - Wikipedia und die Formulierung aus dem Grower Forum nochmal

    These laws assume that the pump/fan efficiency remains constant i.e.[...], which is rarely exactly true, but can be a good approximation when used over appropriate frequency or diameter ranges (i.e., a fan will not move anywhere near 1000 times as much air when spun at 1000 times its designed operating speed, but the air movement may be increased by 99% when the operating speed is only doubled).


    Ich bin kein Experte, aber wenn ihr eure Thesen nicht belegen könnt mit harten Fakten dann bleib ich bei dem einfachen Dreisatz. Bissle Schwund wird schon dabei sein, wird ja auch angeführt.

    Aber

    Zitat von Karler

    Reynold, Bernouli, alles Kurven, wie soll da eine Gerade draus werden.
    Strömungstechnik - Formelsammlung u. Berechnungsprogramme

    ist kein Argument. :D

    Zur Sicherheit nochmal :P

    Einmal editiert, zuletzt von Guerillaplants (26. Juni 2018 um 08:51)

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Autopot Grow 2x Alien Cookies/2x Watermelon Skittlez von GanjaFarmer

    kasio 2. August 2025 um 23:48
  • Luftentfeuchter

    Core T. Son 2. August 2025 um 22:04
  • "Schüssel" (Tumble Trimmer)

    Core T. Son 2. August 2025 um 21:43
  • Permanent Jealousy Auto von sweetseeds

    Core T. Son 2. August 2025 um 21:41
  • SLH von LindaSeeds

    Core T. Son 2. August 2025 um 21:40

Heiße Themen

  • Pan's erster Grow / Critical

    543 Antworten, Vor 10 Monaten
  • 9x Cherry Punch GROW

    152 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    97 Antworten, Vor 3 Monaten
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    236 Antworten, Vor 7 Monaten
  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    1.085 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • zakashy

    1. August 2025 um 07:01
  • ichbins94

    29. Juli 2025 um 12:10
  • Tomasso Picasso

    26. Juli 2025 um 09:11
  • Fakirkrauter

    22. Juli 2025 um 11:53
  • Alice

    22. Juli 2025 um 09:48

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Low-Budget
  • Random Seeds
  • Experimente
  • 300W LED

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Monaten, 3 Tagen und einer Minute

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™