1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

LED Stripes + Trockenbauprofile

  • Kimologe
  • 4. Juli 2018 um 22:02
  • Walderhans
    Gast
    • 7. Juli 2018 um 17:28
    • #41

    Bei Reihenschaötung müsstest Du auch kein 24V Treiber nehmen, weil sich in Reihe die Spannungen addieren. Also 3 Module in Reihe und Du brauchst einen Treiber für 72V.

    Parallel addieren sich die Ströme, also hast Du immer 24V aber dann 1,3 - 1,5A pro Modul (inkl. Reserve).

    Die Treiber die ich Dir verlinkt habe sind für 3 Module perfekt. Immer vorausgesetzt, Du hast Module wir das hier:

    6624003

    Einmal editiert, zuletzt von Walderhans (7. Juli 2018 um 17:55)

  • Guerillaplants
    Gast
    • 16. Juli 2018 um 03:22
    • #42

    Gibts Empfehlungen für eine Fläche von 80x80 ?

    Reichen mir 10 x 7907663 davon ?

    Einmal editiert, zuletzt von Guerillaplants (16. Juli 2018 um 04:59)

  • Saeschi
    MITGLIED
    Reaktionen
    240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    190
    • 16. Juli 2018 um 15:06
    • #43

    Hello,
    mal ne Frage... entweder bin ich zu doof zum lesen oder sonst was... Aber, wo steht da die watt Zahl?
    Ich versuche mich da einzulesen da ich mir im Herbst auch sowas bauen möchte, hab aber von elektrik null Ahnung...

    Lg

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 16. Juli 2018 um 15:24
    • #44
    Zitat von Saeschi

    Aber, wo steht da die watt Zahl?

    Im Datenblatt :D

    Die genannten BXEB-L0560Z-35E2000-C-B3z.B. bringen es bei 19,5V / 700mA auf ca. 13,6W u. 2300 Lumen

  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 16. Juli 2018 um 17:52
    • #45

    Ich häng mich dann mal hier dran , wenn ich darf
    Wenn ich das als Laie richtig verstanden habe hat so ein samsung strip 4000k etwa 25W und ist für Wachstum und Blüte bestens geeignet

    Dann haben 12 strips etwa 300W =160€ + meanwell treiber 320w 24v =100€ dazu dann alu leisten oder platte , bin ich unter 300€

    Und meint ihr das reicht , um meine 2 x 250w NDL zu ersetzen ?
    Erstmal um den Sommer jetzt zu überstehen und die 7-8 Woche Blüte zu Ende zu bringen und danach daraus 2x 6strips Panels machen , für wuchs und Blüteraum getrennt
    Oder natürlich sofort 2x 6 strips panel

    --------------- 16. Juli 2018, 17:52 ---------------
    Ich sehe gerade die SI-B8U521560WW mit 3500k dieser f-gen3 Reihe haben ja 50w je Streifen 8|

    10stk = 218€ = 500w ?

    Und das funktioniert ?

    Wenn die ja so viel mehr wie eine NDL an Licht bringt , wären das ja bestimmt 800w NDL Leistung , für unter 300€
    Ohne die ganze Hitze und die dazugehörigen lauten Lüfter?

    Ich weiß nicht , wo ist der haken?
    Selbst wenn die 10 strips , soviel leisten wie eine 250ndl , ist das doch besser
    Ist so wie mit den Mofas und Roller auf den Straßen
    In so Zeiten, wo man mit einem
    e-bike 25kmh fahren darf auf dem Radweg, frag ich mich wozu mit 25kmh auf der Straße, mit so einem Luft verpester <X und dann Diesel verbieten

    Meine Olivias

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 16. Juli 2018 um 18:13
    • #46
    Zitat von radfahrer

    Wenn ich das als Laie richtig verstanden habe hat so ein samsung strip 4000k etwa 25W und ist für Wachstum und Blüte bestens geeignet

    Bedingt richtig ;) für optimale Blüteergebnisse sollte man eher zu 3000 /3500K greifen
    für die Vegi eher zu > 5000 K (6000/6500K)
    Was die Lichtleistung anbelangt ist diese bei LED ca. 30% höher als bei NDL, wobei dies aber eher nebensächlich ist ;)
    viel interessanter ist der höhere, für die Pflanzen nutzbare, Photonenausstoss (PAR) ;)

  • Saeschi
    MITGLIED
    Reaktionen
    240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    190
    • 16. Juli 2018 um 19:01
    • #47
    Zitat von Wulfman77

    Im Datenblatt :D
    Die genannten BXEB-L0560Z-35E2000-C-B3z.B. bringen es bei 19,5V / 700mA auf ca. 13,6W u. 2300 Lumen

    • Auf die Idee hätte ich auch mal kommen können :D
    • Vielen dank :)
  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 16. Juli 2018 um 19:03
    • #48

    gut , dann dann 10 Stk mit 25w und 6500k für wuchs
    Und 6 Stk mit 50w 3500k für Blüte

    Stecklingsbox mit Leuchtstoffröhren +heizmatte und thermostat von romberg ist schon vorhanden

    Mit so einem setup , sind meine Möglichkeiten viel viel größer , als wie mit der Industrie Anlage die ich gerade betreibe
    Mit mehr als 0,5 g/w rechne ich mit den 2x 250w NDL ja auch nicht
    Dafür soviel Ressourcen , Lärm, Platz, Energie lohnt sich nicht

    Aber mit den strips ist vieles möglich und für mich bezahlbar

    Meine Olivias

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 16. Juli 2018 um 19:18
    • #49
    Zitat von radfahrer

    dann 10 Stk mit 25w und 6500k für wuchs

    Welche Fläche möchtest du denn damit ausleuchten :?:
    Gerade für die Vegi sind 250W LED mit etwa der doppelten Mh Leisstung vergleichbar ;):rolleyes:

  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 16. Juli 2018 um 20:28
    • #50

    Zu Zeit grow ich in einer homebox evolution r240 , also 2.40 x 1.20 x 2.0m

    Ich dachte 2x250w mit 1200er abluft in dem zelt , auch im Sommer kein Problem
    Laut Hersteller bis zu 3x600w 8|
    In Alaska vielleicht :whistling:
    So ist ein Witz
    Die Fläche ist egal , ich würd gern 4 -5 Pflanzen max machen und dafür halt alle 8 wochen ernten
    Raumgröße dann an die Beleuchtung anpassen
    Vielleicht komplette trennwand ziehen , secret room im room :D
    Die strips haben ja Länge von 1.20m , dann ein Raum 1.40x 0.80 m ?

    Zu Zeit bekomme ich die Tür im Zimmer wo das Zelt steht nicht mal zu , wegen den durch Zug
    Ich hab 2 Lüfter, 1x 1200m3h und 800m3h
    Der kleinere sollte zuluft werden , der zweite Filter war Ersatz
    Aber Gegebenheiten haben sich nach Erwerb geändert , es ist nur noch 1 Fenster verfügbar , da saugst du das ein was du rauspustest
    Das Fenster ist verkleidet und luftdicht mit Öffnung für schlauch
    Deshalb zieht es seine Luft durch den einzigen Zugang
    Als ob das nicht reicht , sind die 1200 m3h zu wenig im Sommer und jetzt saugen teils beide das zelt lehr
    Das hört sich an :S
    Deshalb kommt das Zelt auch weg , ich kann den Raum ja noch nicht mal verstecken

    Meine Olivias

  • PREMIUM WERBUNG
  • Kimologe
    MITGLIED
    Reaktionen
    56
    Trophäen
    1
    Beiträge
    32
    • 16. Juli 2018 um 21:40
    • #51

    Achso... Hast dir ein 7 Mann Zelt zum Gowen gekauft? ;) :)

    Späßle... Joa, schon ne anständige Fläche.


    Aber mit der Treiber Auswahl ist das so ne Sache.
    Du musst die Vmin und Vmax Werte der Stripes addieren jeweils und diese Werte müssen innerhalb der Vmin und Vmax Werte des Treibers liegen.

    z. b. 10x Stripes Samsung F3 (richtige Werte bitte den Datenblätter entnehmen) hätten pro strip Vmin 15V und Vmax 20V.

    Summe Vmin 150V / Vmax 200V
    Diese beiden Werte müssen zum Treiber passen.
    Das heißt auf gut deutsch... Wenn du dich für einen Treiber entschieden hast musst du eine MINDESTANZAHL an Stripes dran hängen um Vmin zu erreichen, hast aber auch durch Vmax eine MAXIMALANZAHL, welche du dran Klemmen kannst.

    Ob ich mich da nicht jetzt selbst wieder verwirrt habe :D

    Verkabelt wird mit 0,8 Lautsprecherkabel, bei LED darfst du nicht zu dick vom Querschnitt her gehen.

    Und in Reihenschaltung wird das ganze betrieben... Hmmm

    @Wulfman77 berichtige mich bitte wenn ich falsch liege. Bin auch nur am lernen :D

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.129
    • 16. Juli 2018 um 21:51
    • #52
    Zitat

    Verkabelt wird mit 0,8 Lautsprecherkabel, bei LED darfst du nicht zu dick vom Querschnitt her gehen.

    Was gibt es für Probleme wenn man das macht?

    Ente gut. Alles gut.

  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 16. Juli 2018 um 22:13
    • #53

    ja das 7 Mann Zelt, war für 2 und ist geworden für ein , in viel zu kleinen Räumlichkeiten

    Ich dachte Watt addieren und Volt reicht
    Steht halt echt viel verwirrendes im Netz und auch was die strips angeht
    Da gibt es so viele , jede diy Anleitung , eine andere Nummer
    Zum Beispiel heißt es,
    samsung lt f562b sind die besten mit 3500k , ist auch f Serie gen.3
    Zu kaufen finde ich die nirgends
    Dann heißt es 3000k für beide Phasen geeignet , dann 4000k sei perfekt
    Kene Ahnung, Blick da noch nicht ganz so durch
    Warum kaufen Leute dann überhaupt diese fertig cob alla cree oder clu , für 100€ die 50w
    Im Eigenbau vielleicht 80€

    Ich bin jetzt bei diesen hier 6624006
    Für Blüte

    Und die 6624007
    Für Wuchs

    Je 6 strips
    Lieg ich hier richtig mit meiner Auswahl, treiber dann dementsprechend und mit zusammenbau ist auch kein Problem
    Und wie ist das mit diesem Händler? Dauert es sehr lange bis es ankommt und Zoll und so weiter
    Warte seid 4 Wochen auf ein sticker aus den usa , hoffe das läuft nicht so

    Meine Olivias

  • Sundancer
    Gast
    • 16. Juli 2018 um 22:41
    • #54

    Alle Antworten findest du hier im Forum oder auch bei DIY LED Strip Build Designs for Samsung H-Series, F-Series, Q-Series, and Bridgelux EB Gen.2 - LED Gardener

    Ansonsten: Wenn dein Riesenzelt wegkommt, auf welcher Fläche willst du weitermachen? Davon ist letztendlich abhängig, mit wie viel Watt du die Fläche ausleuchten solltest. Digikey liefert innerhalb weniger Tage, das ist kein Problem.

  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 16. Juli 2018 um 23:07
    • #55

    merke gerade diese sind nur 560mm
    Die 1120mm sind gar nicht verfügbar in 3500k 1,12a und 46v
    Dann gibt es die 1120mm strips mit 25w , die haben höheren lm/w Anzahl, wie die 560mm und 50w
    Was ist besser ?

    --------------- 16. Juli 2018, 23:07 ---------------

    Zitat von Sundancer

    Alle Antworten findest du hier im Forum oder auch bei DIY LED Strip Build Designs for Samsung H-Series, F-Series, Q-Series, and Bridgelux EB Gen.2 - LED Gardener

    Ansonsten: Wenn dein Riesenzelt wegkommt, auf welcher Fläche willst du weitermachen? Davon ist letztendlich abhängig, mit wie viel Watt du die Fläche ausleuchten solltest. Digikey liefert innerhalb weniger Tage, das ist kein Problem.

    ab Oktober zieh ich um und muss auch dann das Zimmer räumen
    Da ich gezwungen bin ab dann , bei mir privat growen zu muss , kommt das industrie zelt und belüftung nicht in frage , da kannst ja niemanden ins Haus lassen
    Von daher fang ich von null an
    Ich würde sagen , ich schau was ich haben will , welches Licht und was diese ausleuchten
    Dementsprechend Bau ich mir dafür passend die Fläche
    September kann ich anfangen ruhig beim renovieren auch die Fläche zu bauen , Ideen gibt es viele :D
    Die LEDs würd ich aber jetzt schon gerne installieren, die ernte sollte sch8n bissle reichen
    Equipment ist erst 1 mal benutzt
    Zelt und die lumatek bekomme ich bestimmt verkauft
    Nach Ernte an Selbstabholer :thumbsup:

    Meine Olivias

  • Walderhans
    Gast
    • 16. Juli 2018 um 23:46
    • #56
    Zitat von Guerillaplants

    Gibts Empfehlungen für eine Fläche von 80x80 ?

    Reichen mir 10 x 7907663 davon ?


    Ganz einfach. Die Sonne bringt über 100.000 Lux maximal am Mittag. Auf den Tag verteilt rund 60.000 im Schnitt
    Du hast 10*2300, also 23.000 auf 0,64 m², macht rund 35.000 Lux, abzüglich der Verluste.

    Ist nicht Optimal, sollte aber reichen um Ertrag zu bringen.

    Zitat von Wulfman77

    Im Datenblatt :D
    Die genannten BXEB-L0560Z-35E2000-C-B3z.B. bringen es bei 19,5V / 700mA auf ca. 13,6W u. 2300 Lumen

    Zitat von radfahrer

    10stk = 218€ = 500w ?

    Und das funktioniert ?

    Wenn die ja so viel mehr wie eine NDL an Licht bringt , wären das ja bestimmt 800w NDL Leistung , für unter 300€
    Ohne die ganze Hitze und die dazugehörigen lauten Lüfter?


    Genau so sieht es aus. Effektiv hat eine NDL rund 90 Lumen / Watt nutzbaren Output. Die reine Leuchte hat viel mehr, aber das wird durch Abschattung und einiges mehr gefressen
    Im Schnitt hat eine solche LED rund 175 Lumen/Watt nutzbar

  • Guerillaplants
    Gast
    • 16. Juli 2018 um 23:46
    • #57
    Zitat von radfahrer

    Dann heißt es 3000k für beide Phasen geeignet , dann 4000k sei perfekt
    Kene Ahnung, Blick da noch nicht ganz so durch


    Hier, hab ich heute aus einem Youtube Video gecapped. Ich werd mir 3500k holen, da auch einige Hersteller 3500k in ihren Wuchs- & Blühleds verwenden.

  • Walderhans
    Gast
    • 16. Juli 2018 um 23:48
    • #58
    Zitat von Karler

    Was gibt es für Probleme wenn man das macht?

    Keine. Was soll passieren?

  • Guerillaplants
    Gast
    • 17. Juli 2018 um 00:10
    • #59
    Zitat von Walderhans

    Ganz einfach. Die Sonne bringt über 100.000 Lux maximal am Mittag. Auf den Tag verteilt rund 60.000 im Schnitt


    Guter Denkanstoss. :thumbsup: Als ich noch auf der Fensterbank gegrowed habe, habe ich 60000 gemessen. Mit 14 Stripes komm ich auf 33.460. Wird ein geiles Panel :thumbup:

  • radfahrer
    MITGLIED
    Reaktionen
    94
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 17. Juli 2018 um 01:32
    • #60
    Zitat von Guerillaplants

    Hier, hab ich heute aus einem Youtube Video gecapped. Ich werd mir 3500k holen, da auch einige Hersteller 3500k in ihren Wuchs- & Blühleds verwenden.

    Tja , dann hol du mal , so wie es aussieht ist nichts mehr da weder 3000 noch 3500k mit 1,12a und 46v , weder 1120mm noch 560mm

    In USA nicht , England nicht und hier erst recht nicht X(X(X(X(

    Und wieso ist lm/w so Ausschlag gebend , wenn ich bei DigiKey die F serie liste nach lm/w sortiere , hat 5000k das meiste , 3000k die kleinste lm/w
    3500k liegt bei 171im/w , 4000k bei 175 und so weiter

    Wie auch immer , gibt keine

    Meine Olivias

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    Hoizhax 19. Mai 2025 um 18:15
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 19. Mai 2025 um 18:09
  • Fototaktische 2-mal toppen

    Goodpeace 19. Mai 2025 um 17:45
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Rezzo 19. Mai 2025 um 15:44
  • Vorstellung & Erfahrungen mit THC-Zäpfchen – wer hat Interesse am Austausch?

    Phytomed 19. Mai 2025 um 15:04

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • LED
  • diy
  • Stripes
  • Alu
  • profil

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 18 Stunden und 54 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™