1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Wissen & Tutorials
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Unkonventionelle Hydro Medien für Bonsaihaltung im Vergleich.

  • Karler
  • 23. August 2018 um 17:21
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.741
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.098
    • 23. August 2018 um 17:21
    • #1

    Angetreten =O

    In der rechten Ecke, Da Orchideensubstrat!
    Hab ich seit nem Jahrzehnt meine Muttis drauf.
    In der linken Ecke, Da Glassrock!
    Neu in dieser Ecke und inert aber noch porös.
    In der mittleren Ecke, Daa Plasteschnipsel!
    Der komplette Außenseiter und weil komplett inert, warscheinlich nur für Autobewässerung geeignet und einen Schritt von der Fließmatte entfernt. Ich werd mein Bestes geben.


    Der tiefere Sinn dieser Aktion ist zu ergründen wieviel Einfluss organische Prozesse noch auf meine Art zu growen haben. Sollten tatsächlich alle drei Plants die mehrmonatige Vegi überleben, zieh ich in Erwägung was zum Blühen zu bauen.

    Ente gut. Alles gut.

    10 Mal editiert, zuletzt von Karler (23. August 2018 um 22:20)

  • bonbon
    MITGLIED
    Reaktionen
    562
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    • 23. August 2018 um 17:50
    • #2

    Na dann.. bin gespannt dabei. Ist das links ähnlich perlite?

    Blumen gucken?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.741
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.098
    • 23. August 2018 um 18:02
    • #3

    Jein. Es ist ein Glas, aber offenporig und grob gebrochen und es schwimmt nicht. @SANTA FUSARIUM hat Erfahrung mit dem Zeug und ich mir ne Probe davon geben lassen. Hau noch Links in den Startpost;)

    Wie wenig es schwimmt hat mich überrascht. Das Wasser ist reingelaufen und so wie das Wasser durchlief hatte sich das Zeug vollgesaugt und das zigfache Gewicht(relativ gesehen, es ist immer noch leicht)

    Eigentlich hatte ich ja die Hoffnung das besonders viel Interesse an den Plasteschnipseln besteht :D
    Mal abgesehen das dieses bischen da ne halbe Stunde Schnibbelei erforderte, hat es halt ein unübertroffenes Volumen. Sehr viel Platz für Wurzeln, bei sehr guter Festigkeit. Alternativ scheint nur Styromulch in Verwendung zu sein, wo aber jeder über die mangelhafte Festigkeit meckert.

    Ente gut. Alles gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karler (23. August 2018 um 18:13)

  • bonbon
    MITGLIED
    Reaktionen
    562
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    • 23. August 2018 um 19:00
    • #4

    Du hast nicht umsonst geschnipselt, Interesse besteht natürlich ;). Danke für die links.

    Blumen gucken?

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 24. August 2018 um 10:06
    • #5

    Interessant!Werd ich beobachten.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • dr.green hornet
    MITGLIED
    Reaktionen
    147
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    • 26. August 2018 um 12:48
    • #6

    Hi @Karler also find ich klasse das du solche Tests hier durchführen willst.

    Kannst du mir ein klein wenig über die Handhabung mit den Orchideensubstrat erklären?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.741
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.098
    • 26. August 2018 um 12:59
    • #7

    Man muss es häufiger wässern als Erde.
    Es beherbergt keine Trauermücken.
    Es ist praktisch unbegrenzt wiederverwendbar, waschbar und mikrowellensterilisierbar.
    Funzt mit Tropfblumaten.
    Kann Pilze, EM und whatnot beherbergen, wenn gewollt.

    Ich verwende es ausschließlich in Kombination mit oben gezeigtem

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B0037ADTR6?tag=refhunter02-21
    und Übertopf.
    Futter ist das gleiche wie bei Erde auch(aktuell 5ml Hesi Hydro Wuchs auf 1,25l)
    Wenn ich faul bin, wässere ich es von oben, mal mit nem Drucksprüher, bisweilen auch nur Kanne. Optimalerweise wird das Zeug durch tauchen bzw fluten bewässert. Soll heißen, Topf bis zum überlaufen mit NL füllen und nach 2 Minuten Korb raus und Übertopf auskippen. Je nach Größe der Plant passiert das zweimal am Tag oder einmal die Woche.
    Könnte man auch automatisieren.

    Ich lieben an dem Zeug das ich mit jedem wässern das komplette Volumen einmal durchspüle. Kommen Correls nicht ran, Coco ist nicht mal am Horizont zu erahnen, vieleicht Oasis Flocken aber die halten viel mehr Wasser. Cocochips wären ne Alternative oder direkt Rindenmulch, aber...
    pH stellt sich durch das Zusammenspiel aus Seramis und Rinde selbst ein und lässt sich über den Grad der Austrocknung lenken.
    Wieviel das ausmacht werde ich an den Glassrocks sehen, denn die dürften den pH nicht selbsttätig beeinflussen.

    Ente gut. Alles gut.

    4 Mal editiert, zuletzt von Karler (26. August 2018 um 13:45)

  • dr.green hornet
    MITGLIED
    Reaktionen
    147
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    • 26. August 2018 um 13:52
    • #8

    Das klingt an sich recht interessant alles.


    Gibt es da ein paar Kriterien bei der Wahl des Orchideensubstrates? Hätte nur die Wahl von composana da hab ich gelesen die sei für 8 Wochen vorgedüngt.

    Würde da ein mehrmaliges spülen ausreichen um die erde von den Nährstoffen zu befreien? Wenn es notwendig ist.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.741
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.098
    • 26. August 2018 um 13:58
    • #9
    Zitat

    Gibt es da ein paar Kriterien bei der Wahl des Orchideensubstrates?

    Es steht Seramis auf der Packung.
    Die Substrate der Wettbewerber enthalten Sachen die für Orchideen vieleicht ganz nützlich sind, bei Hydro aber stören. Hab ja auch Bonsaiobstbäumchen auf dem Zeug und dort ist es das gleiche.
    Feinanteile fürn Arsch. Lebt nur Ungeziefer und Gammel drauf.

    Ente gut. Alles gut.

  • dr.green hornet
    MITGLIED
    Reaktionen
    147
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    • 26. August 2018 um 14:09
    • #10

    Hab mal gecheckt bei dem was du oben verlinkt hast, dass gibt es auch bei uns im OBI :thumbsup:

    Kann ich damit auch den hesi für Erde benutzen oder doch lieber den hydro?

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.741
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.098
    • 26. August 2018 um 14:14
    • #11

    Jeder voll wasserlösliche oder wenigstens dispergierbare Dünger funzt. Praktisch kannste also auch Blaukorn, Schafwollpellets oder Putenscheiße in die Kaffeemühle haun, wenn dir danach ist. Solange er lang genug in Lösung bleibt, das du ihn gießen kannst, funzt dat.

    Entscheident ist, das dieses Medium praktisch keine Nährstoffe mitbringt(bischen Dolomitmehl ist drin). Fehlen deinem Dünger Nährstoffe, wird es der Pflanze daran mangeln.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (26. August 2018 um 14:22)

  • dr.green hornet
    MITGLIED
    Reaktionen
    147
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    • 26. August 2018 um 14:20
    • #12

    Ich danke dir vielmals :thumbup: .

    Da mein nächster Grow ansteht werde ich mal eine plant damit testen ob ich damit klar komme.

    Werde dir aufjedenfall zwischendurch mal Feedback geben :thumbup:

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.741
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.098
    • 26. August 2018 um 15:02
    • #13

    Die hinten links zählt nicht. Ist ne Mutti und steht da schon ne Weile.
    Damals hing die Armatur noch 20cm höher, weswegen sie etwas gespargelt hat. Selbst jetzt hängt die eigentlich zu hoch für ne Dulux L, aber ich will arbeiten und Fotos machen können, ohne das Teil andauernd zu verstellen.

    Die anderen drei haben etwa das gleiche Alter. Die kräftigste hab ich in die Plasteschnipsel gesetzt, weil die es warscheinlich am schwersten hat.

    Im gelben Sprüher ist 5ml/1,25l Hesi Hydo Wuchs.
    Die Spritzflasche enthält destilliertes Wasser. Um die stärkere Verdunstung auszugleichen bekommt die Plaste noch ein paar Spritzer davon hinterher und zwischendurch. Eventuellen Mangel kann ich durch weglassen beheben.
    Bei voranschreitender Durchwurzlung wird dann auf Tauchbewässerung umgestellt und alle bekommen ne Manschette um die Verdunstung zu reduzieren und damit das Medium nicht nur im unteren Drittel kräftig durchwurzelt ist. Seht ihr dann schon ;) oder spoilert im Froschmonster Fred.

    Ente gut. Alles gut.

    7 Mal editiert, zuletzt von Karler (26. August 2018 um 21:28)

  • SANTA FUSARIUM
    Gast
    • 26. August 2018 um 19:28
    • #14

    Wird mal Zeit das ich hier ein Abo ziehe. wachs01

    thump01

  • TOM SEN
    MITGLIED
    Reaktionen
    39
    Trophäen
    1
    Beiträge
    49
    • 27. August 2018 um 07:17
    • #15

    Ich hab mich letztens gefragt ob man in wolle ..bzw Garn anpflanzen könnte . (Biowolle) ..das Garn abrollen in einen Behälter stopfen , Steckling rein und abwarten .
    Wo ich das hier gerade so lese !

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.741
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.098
    • 1. September 2018 um 22:22
    • #16

    Erster :thumbsup:
    Normalerweise ist die mit der schnellsten Wurzel auch die, die sich am wohlsten im Medium fühlt. Da die aber im wesentlich 3cm geradeaus gewachsen ist, weiß ich nicht ob das wirklich zählt. Jedenfalls hat die alte Suppe schon mal nicht geschadet. Ab heute gibts ne frische Sprühflasche. Die Zusammensetzung variiert ja immer leicht. 100ml mehr oder weniger Wasser, 0,5ml mehr oder weniger Dünger, sind Toleranz.

    Ente gut. Alles gut.

  • dr.green hornet
    MITGLIED
    Reaktionen
    147
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    • 2. September 2018 um 10:50
    • #17

    Eine Prächtiges Exemplar :thumbsup: .

    Sind das die plaste Schnipsel?
    Wie oft gießt du die jetzt mit den Schnipsel? Bestimmt mehrere mal am Tag oder?

    Aber schon krass unter welchen Medium die da so Gedeihen

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.741
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.098
    • 8. September 2018 um 19:40
    • #18


    2-3x am Tag gibts NL aus dem Sprüher und frühs spül ich die Salze mit UO Wasser von der Oberfläche.
    Alle zwei Tage schau ich mir die Wurzeln an und entferne bei der Gelegenheit Drain.

    Die Glassrocks waren übrigens Zweiter.

    Ente gut. Alles gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karler (8. September 2018 um 19:46)

  • SANTA FUSARIUM
    Gast
    • 8. September 2018 um 20:13
    • #19

    täuscht die optik oder sind die Blätter im Plastik allg größer, als die im glasgeröll. Die dafür aber viele kleinere Blätter hat; imho "verkrautet" wirkt?

    Hallo liebe Fee ne mischung aus Schnipels, Glasgeröll je ¼ , und ½ Orchiesub tät ich mir wünschen. und danke für das KangOOruh, der Pandadabr is net mähr :D:thumbup:

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.741
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.098
    • 3. Oktober 2018 um 15:15
    • #20

    Ich glaub für solche Feststellungen isses noch zu früh. Die Glassrocks war schon zu anfang dichter. Das nächste mal gibts ne Draufsicht und einzeln, da erkennt man vieleicht was.

    --------------- 22. September 2018, 09:05 ---------------
    And the winner is...

    Schwer zu sagen :rolleyes:

    Orchideensubstrat und Glassrocks sind etwa gleichauf. Die im Orchideensubstrat hat mehr gelbe Blätter abgeworfen.
    Die in den Plasteschipseln bekommt derzeit etwa drei Tauchgänge pro Tag und hat eindeutig Geilwuchs. Die will wesentlich mehr Licht.

    --------------- 3. Oktober 2018, 14:55 ---------------

    --------------- 3. Oktober 2018, 15:15 ---------------
    Die drei Damen wurden jetzt auf etwa Bildhälfte zurückgeschnitten.
    Die Plasteschnipsel Schönheit zeigt gelbe Felder zwischen den Blattadern, wie sie für Zinkmangel also Trockenstress üblich wären. Der Orchideensunstrat Dame ist es anscheinend auch nicht wohl, sie bekommt gelbstichige Blätter in der Krone. Würd ja vermuten das es ihr zu sauer ist, denn wir bekommen neuerdings Wasser aus einem neuen Brunnen. Außerden ist sie aus unerfindlichen Gründen in Vorblüte gegangen.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • HILFE bei mein pflanzen

    Cyberwolf_1997 14. Mai 2025 um 00:38
  • Dosidos, Apple Fritter und Mimosa Autos am Start

    Core T. Son 13. Mai 2025 um 23:42
  • 3x Gorilla Glue u. 1x Bangi Haze: LED, 60x60x180

    AerosolAchim 13. Mai 2025 um 21:09
  • Black Forest

    Black Forest 13. Mai 2025 um 20:15
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    PuffPanda 13. Mai 2025 um 20:05

Heiße Themen

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    33 Antworten, Vor einem Monat
  • Core’s chilliges Cannabis-Cocosöl

    55 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    466 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Do it like Rezzo - Chapter I // QWISO aka WAXX

    3 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Kalziumsilikat und Freunde

    20 Antworten, Vor 9 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Kalyseeds
  • Seramis Orchideensubstrat
  • Umreifungsband
  • Growstones
  • Froschmonster

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 6 Tagen, 7 Stunden und 3 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™