1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

  • Wulfman77
  • 14. November 2018 um 18:18
  • Antonio
    Gast
    • 1. Februar 2020 um 17:23
    • #221

    Ich frage mich, sobald ich die Lüfter habe und den Hohlstecker abschneide. Muss ich da irgendwas noch machen oder reicht ein sauberer Schnitt?

    Einmal editiert, zuletzt von Antonio (1. Februar 2020 um 17:29)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 1. Februar 2020 um 17:34
    • #222

    Da du ja hier mit "DC" arbeitest musst du natürlich auch auf die Polarisation achten ;)
    Ich würde den Stecker dran lassen und die Lüfter über eine Hohlsteckerkupplung anschließen
    >>> DC Steckverbinder Hohlbuchse Hohlstecker 5,5x2,1mm Adapter Netzteil Kupplung | eBay

  • Razor59
    MITGLIED
    Reaktionen
    302
    Trophäen
    1
    Beiträge
    224
    • 1. Februar 2020 um 17:55
    • #223

    Ja ,Stückchen abisolieren ,verzinnen oder Adernhülsen drauf . Willst ja bestimmt mehrere PC-Lüfter mit betreiben .Entweder direkt alle Plus -Minus verlöten und Schrumpfschlauch drüber oder mit Verteilung ala Lüsterklemme oder Wago Klemmen . Wobei Wago Klemmen bessere Sache ich ,falls mal ein weniger oder ausgetauscht werden muss . ;)

  • Antonio
    Gast
    • 1. Februar 2020 um 17:56
    • #224
    Zitat von Wulfman77

    Da du ja hier mit "DC" arbeitest musst du natürlich auch auf die Polarisation achten ;)
    Ich würde den Stecker dran lassen und die Lüfter über eine Hohlsteckerkupplung anschließen
    >>> DC Steckverbinder Hohlbuchse Hohlstecker 5,5x2,1mm Adapter Netzteil Kupplung | eBay

    Die Lüfter haben ja dann ein 3Pin Molex Anschluss. Wie soll das an den Hohlsteckerkupplung passen? :/

    Achso, dachte wir gehen jetzt vom MeanWell Schaltnetzteil aus. Also doch das "Steckernetzteil regelbar 0 - 12V Schalt Netzteil 5,5mm Hohlstecker Trafo 12V" und dann die Lüfter mittels Wago Klemmen parallel verkabeln.

    Einmal editiert, zuletzt von Antonio (1. Februar 2020 um 18:02)

  • Razor59
    MITGLIED
    Reaktionen
    302
    Trophäen
    1
    Beiträge
    224
    • 1. Februar 2020 um 18:02
    • #225

    Du brauchst ja nur Schwarz + Rot ,gelb nicht . Abschneiden würde ich machen ,denn jeweils die Plus und Minus in eine Wago Klemme oder Lüsterklemme und das Gegenstück _Kupplung daran mit P +M wie Wulfman schrieb . So kannste mal ein Lüfter weg nehmen oder bei Defekt austauschen , was beim verlöten wieder etwas umständlicher wäre .

  • Antonio
    Gast
    • 1. Februar 2020 um 18:24
    • #226
    Zitat von Razor59

    Du brauchst ja nur Schwarz + Rot ,gelb nicht . Abschneiden würde ich machen ,denn jeweils die Plus und Minus in eine Wago Klemme oder Lüsterklemme und das Gegenstück _Kupplung daran mit P +M wie Wulfman schrieb . So kannste mal ein Lüfter weg nehmen oder bei Defekt austauschen , was beim verlöten wieder etwas umständlicher wäre .

    Dankeschön :)

    Ich fasse mal zusammen.

    1x Netzteil (0-12V, 2A): Steckernetzteil regelbar 0 - 24V Schalt Netzteil 5,5mm Hohlstecker Trafo 12V 24V | eBay
    1x Hohlbuchse: DC Steckverbinder Hohlbuchse Hohlstecker 5,5x2,1mm Adapter Netzteil Kupplung | eBay
    2x WAGO 221-413
    etwas Litze
    Aderendhülse 0,14mm²
    Crimpzange

    4 Mal editiert, zuletzt von Antonio (2. Februar 2020 um 06:19)

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 2. Februar 2020 um 12:34
    • #227

    Entweder so, wobei ich dann natürlich noch das Kabel vom 12V-Trafo abmachen und gleich mit an's Meanwell klemmen würde, so dass das gesamte Panel am Ende nur einen Netzstecker hat. ;)

    Oder Du nimmst statt dem Steckernetzteil einen sehr viel simpleren (und damit kleineren)

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/gp/product/B001C6FVU0?tag=refhunter02-21
    , den Du einfach parallel zum Meanwell ans Netz klemmst, und hängst auf der anderen Seite mit einem zusätzlichen Hohlstecker noch 'nen einfachen Arduino Uno Klon mit dran. Der kann dann nicht nur über den dritten Lüfterkontakt die Geschwindigkeit der Lüfter steuern, sondern mit Hilfe eines nahezu x-beliebigen Optokopplers gleichzeitig das Meanwell dimmen. Im einfachsten Fall hängst Du dann noch einen simplen 10k-Ohm-Drehpoti an den Arduino, mit dem Du dann beides gleichzeitig steuern kannst, also das Meanwell und analog dazu die Lüfter.
    Ein Panel, ein Netzstecker, ein Drehknauf. :D

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 2. Februar 2020 um 15:10
    • #228

    genau , kauf das jetzt genauso verkabelt, aber fertig zusammengebaut.
    <150 € pro 240watt panel mit 2 Lüfter & dimmer :thumbsup:
    Panel läuft einwandfrei, bleibt schön kühl

    --------------- 2. Februar 2020, 15:10 ---------------

    Bildlich :D

  • Antonio
    Gast
    • 2. Februar 2020 um 18:43
    • #229

    Es gibt ja unendlich Möglichkeiten und es geht darum, wenn ich das wie z.B. auf dem Bild mache brauche ich zusätzliches Zeug wie Crimpzange, Aderendhülsen.. usw. was am Ende genauso viel kostet wie eine "Fertigmethode" und deutlich höheres Risiko gibt was falsch/kaputt zu machen.

    Versteht ihr worauf ich hinaus will? Falls nicht, die Arctic F12 Lüfter haben sehr dünne feine Drähte und als Neuling und ohne Gefühl für die Sache ist man natürlich noch mehr aufgeregt vor allem weil man nur einen Versuch hat. Am Ende leiden die PCBs und die Pflanzen darunter, da die LED vielleicht gewartet werden muss.

    Ob das in Ordnung geht würde denken dass es nicht einfacher gehen kann und für mein Vorhaben die zwei gut passen könnten.
    Bin mir halt nicht sicher, da nur 5V und ob die dann noch leise laufen. Im Vergleich zu Arctic F12 sind die etwas schneller.

    Doppel Eluteng Lüfter 5V 120mm mit Lüfterregelung (Drehzahlregler):

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/gp/product/B071CL82G9?tag=refhunter02-21

    Universal Netzteil 3-12V 1000mA:
    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/gp/product/B002E4WNWI?tag=refhunter02-21

    Einmal editiert, zuletzt von Antonio (2. Februar 2020 um 19:51)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 2. Februar 2020 um 19:22
    • #230

    Wenn du damit, verdrahtungstechnich(handwerklich) besser zurecht kommst,
    ist das durchzaus eine brauchbare Option ;)
    Die niedrigste, einstellbare Drehzahl sollte bereits locker ausreichen und das ganze sollte dann auch
    kaum hörbar laufen ;)

    Die allereinfachste Möglichkeit, wäre allerdings 2 Stück 24V Lüfter in Reihe zu installieren und
    diese einfach direkt paralell zu den PCB´s anzuschließen ;)

  • PREMIUM WERBUNG
  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 2. Februar 2020 um 19:24
    • #231

    was möchtest du denn da regeln, bzw wieso?
    Die Lüfter sind eh leise, und du willst ja möglicht kühlen , also vollgas.
    ( keine Temperatur halten), und Strom sparst auch ned wirklich.

    Aber sicher nice to have :thumbup:

  • Antonio
    Gast
    • 2. Februar 2020 um 19:42
    • #232
    Zitat von Wulfman77

    Wenn du damit, verdrahtungstechnich(handwerklich) besser zurecht kommst,
    ist das durchzaus eine brauchbare Option ;)

    Da muss du nichts verdrahten, deshalb ja die "einfachste" Methode. Das Netzteil hat sogar einen USB Adapter.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 2. Februar 2020 um 19:42
    • #233
    Zitat von snipp

    was möchtest du denn da regeln, bzw wieso?

    Da für die ZEUS PCBs , ausser vielleicht bei Vollast, bereits ein minimaler Luftstrom zur Kühlung
    ausreicht und die Drehzahl sich sehr deutlich auf die Lautstärke auswirken kann, mach es durchaus
    Sinn eine Regelmöglichkeit zu haben ;)

  • Razor59
    MITGLIED
    Reaktionen
    302
    Trophäen
    1
    Beiträge
    224
    • 2. Februar 2020 um 21:42
    • #234

    Noch besser wäre ein Bauteil mit Temperaturfühler auf der Alukonstruktion von den LED 's . Der ab einer vorher eingestellten Minimum - Maximum Temperatur die Lüfter ansteuert und an oder abschaltet . ^^

    Das wäre allerdings nur eine technische Spielerei wer gern bastelt und es macht weil's eben geht . ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Razor59 (2. Februar 2020 um 22:11)

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 2. Februar 2020 um 22:53
    • #235

    ja wenn man wert auf Temperatureinstellung oder Lautdtärke legt macht es sicher sinn.

    Ich kenn die ideale temp für die leds nicht, denke aber je tiefer desto besser. Und wie gesagt, normale pc lüfter sind normalerweise flüsterleise.
    Die hörst du am wenigsten

  • Razor59
    MITGLIED
    Reaktionen
    302
    Trophäen
    1
    Beiträge
    224
    • 2. Februar 2020 um 23:01
    • #236

    Wie gesagt , es wäre es auch nur eine Spielerei für Technik Freak's , gehen tut es mit Arduino Board und darüber die Lüfter ansteuern mit den entspechende programmierten Befehlen , wie zbsp. Lüfter an bei Temp. 60 Grad , Lüfter aus bei 25 Grad ;)

    Tja und wenn schon würde ich auch die Led's ansteuern mit Sonnenaufgang / Untergang Simulation . 8o^^

    Einmal editiert, zuletzt von Razor59 (2. Februar 2020 um 23:13)

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 2. Februar 2020 um 23:37
    • #237

    könnte mal nen Arbeitskollegen fragen, der kennt sich mit rasperry und Arduino aus.
    Sicher was für die Zukunft. :D
    Möchte zuerst auch fixen Zugriff via Internet einrichten, ip cam, Gerätesteuerung und so mit Zugriff via Handy.

  • PurplePunch
    MITGLIED
    Reaktionen
    21
    Trophäen
    1
    Beiträge
    31
    • 30. März 2020 um 09:22
    • #238

    ich hab 2 cxb 3590(jeweils 50W) strahler an mein SpiderfarmerSf1000 Quantumboard(100w) gebastelt...?

  • Laiso
    Gast
    • 3. April 2020 um 07:49
    • #239
    Zitat von snipp

    Möchte zuerst auch fixen Zugriff via Internet einrichten, ip cam, Gerätesteuerung und so mit Zugriff via Handy.

    Diese Cams wurden schon des öfteren abgegriffen!

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 20:07
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 19:45
  • Amnesia im Aeroponik System

    magicr00t. 24. Mai 2025 um 19:39
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 19:34
  • Jealousy Auto by Ganja Farmer @ Hydro Cultimate L

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 19:23

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 20 Stunden und 31 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™