1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Phosphormangel

  • Naturfreund420
  • 5. Februar 2019 um 23:16
  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 11. Februar 2019 um 02:47
    • #41

    @Karler
    ichmeinte das Bild mit Calcium.Das Blatt rechts mit den braunen Punkten.
    Wenn allerdings Hesi verwendet wird,dann wäre es tatsächlich kein Calciummangel,da Hesi ordentlich Calisium enthält.

    Dein verlinktes Bild könnte Kalium mangel sein,wenn es Blattrandnekrosen hätte.Hat es aber nicht.Ich bin verwirrt.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 11. Februar 2019 um 04:53
    • #42

    Walum verwillt? ^^

    Zitat von moppeldoral

    Hesi ordentlich Calisium enthält.


    Ich bin verwirrt.

    So viel nun aber auch nicht. Vanandern Herstellern gibt mehr Happa forr die Geldern.

    Zitat von hYgro's

    Hesi hat zusätzlich nochmal in fast jedem Dünger Calcium, Magnesium und Kalium


    Wurde PH nach Düngegabe reguliert ist durch den bisherigen strammen PH wohl bissl Ca "verloren" gegangen. Steigt der PH jetzt wieder langsam in der Erde durch korrekten PH wird das geblockte Futter wieder verfügbar. Wird jetzt wegen des scheinbaren Mangel dagegen gedüngt kommt zu 99,9&prolent ne Überdüngung bei raus.

    Stirbt der germanische Wald eigentlich immer noch an DAS WALDSTERBEN der 80er?
    Weswegen ich bleifreies Benzin tanken muss,
    Wälder gekalkt werden.
    Busse über Dörfer fahren,
    wo selten jemand einsteigt.
    Busse die nur rumfahren,
    weil sie aus Einnahmen der Ökosteuer finanziert werden?
    Haltestellen,
    die nur der Jugend als pettingpoint und Trinkhalle dienen.
    Seit Jahren nicht mehr angefahren werden,
    da noch nie jemand dort ein-aussteigen wollte. Guten Morgen,
    das ist das Ende der Digiwelt! böse01

    4 Mal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (11. Februar 2019 um 05:19)

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 11. Februar 2019 um 05:19
    • #43
    Zitat von moppeldoral

    da Hesi ordentlich Calisium enthält.

    lol01

    Zitat von Naturfreund420

    Der Wert aus dem Hahn schwangt zwischen 6,7-7,5.

    Zitat von dieGrueneGans

    Wird jetzt wegen des scheinbaren Mangel dagegen gedüngt kommt zu 99,9&prolent ne Überdüngung bei raus

    Keine Angst vor Überdüngungen.Das geht nicht so schnell.

    Zitat von Karler

    Vor Kalium fliegt bei dem üblichen Growzeugs eher Stickstoff ab. K Mangel so er nicht durch irgend eine exotische Blockade verursacht wird, kommt praktisch nicht vor und dann isses auch kein Kalium Mangel.

    So recht balanced ist der Hesi Bloom auch nicht,da fehlt einiges an Kalium. Der enthält 3/2,6/3,6 - K sollte hier eigentlich bei mindestens 5 - besser 6 sein.
    Wie gesagt,es ist sowieso nicht typisch für K-Mangel,könnte es aber theoretisch sein.
    Die Infos lassen auch leider zuviel Raum für Spekulatius.Konkrete und korrekte Informationen sind das A und O um hier etwas vernünftig beurteilen zu können.

    Generell würde ich dir da schon zustimmen,aber es sieht so aus als ob die Pflanzen schon den Hauptbedarf an N hinter sich haben.Zumindest sehe ich da Blütenstände.
    Kaliummangel hatte ich schon häufiger,vor allem in der Hauptwachstumszeit der Hauptblüte.Da geht schon einiges an Kalium in die Pflanze.
    Ich hatte das Kaliumproblem sogar,obwohl ich ja ein DtW System habe,wo eigentlich immer genug Nährstoffe da sein sollten.In den Griff habe ich es erst durch kürzere Bewässerungsintervalle bekommen,
    da die Pflanzen dermaßen gezogen habe.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 11. Februar 2019 um 07:53
    • #44
    Zitat

    Kaliummangel hatte ich schon häufiger,vor allem in der Hauptwachstumszeit der Hauptblüte

    Da stellen sich aber erstmal die Zähne auf

    --------------- 11. Februar 2019, 07:53 ---------------
    Das Babybild sieht aus, als wenn die in nem Kokosquellklotz gestanden hat und dort neben Hunger(eventuell Trockenstress) auch noch ne Natriumvergiftung bekam. Letzteres hat dann diese Flecken produziert, ersteres die gelben Blattspitzen. Auf den anderen Bildern narren uns Trauermücken.

    Ente gut. Alles gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karler (11. Februar 2019 um 08:09)

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 11. Februar 2019 um 08:01
    • #45

    Hmm,

    Ein etwas radikaler Ansatz wäre,auch um das Chaos etwas zu entwirren:
    Jag mal das 3fache Topfvolumen an Nährlösung durch.Nimmste 4ml/L Hesi Bloom und dann durch damit.Falls es wirklich irgendwelche Blockaden durch zuviel/zu wenig Nährstoffe und/oder falschen pH ist,dann wäre damit zumindest eine Grundlage geschaffen,womit man arbeiten kann.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 11. Februar 2019 um 08:08
    • #46

    Ballen dürfte komplett durchwurzelt sein, von daher haste meinen Segen :D

    Ne Totale in natürlichen Farben wär trotzdem mal ganz nett.

    Ente gut. Alles gut.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 11. Februar 2019 um 09:03
    • #47
    Zitat von moppeldoral

    Keine Angst vor Überdüngungen.Das geht nicht so schnell.

    :thumbup: Walum?
    Hätte ich Hesi, hätte ich nur Angst das die meinigen verhungern
    oder ne Fahrradkette und Zeug das sich wirklich Dünger nennen darf.

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.954
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.963
    • 11. Februar 2019 um 10:23
    • #48
    Zitat von Naturfreund420

    Der Wert aus dem Hahn schwangt zwischen 6,7-7,5.
    Kann leider nur den ph Wert messen.
    Ich verstehe aber nicht, wieso das selbe Problem jedes mal Auftritt.

    NICHT anpassen, ist gut so. Es tritt halt jedesmal auf weil du jedesmal den PH zu weit senkst ;)

    Zitat von Karler

    as auf dem Babyfoto schon eher nach letzterem aber imho isses ne Bockade.

    Seh ich auch so.Blockade durch falschen( zu niedriegen) PH Wert, das steckt auch frischer Lighmix nicht ohne Auswirkungen weg.
    Licht ist ausreichend,hab auf 60x60 4 Pflanzen mit einer davon ;) in 6500k.

    Meine Betrachtung der Dinge?
    Du hast dir mit der PH Regulierung die Nährstoffaufnahme versaut, das ist alles. Selbst im Lightmix bei noch schlechterer Beleuchtung dürften die in so kurzer Zeit nicht von unten her vergilben.

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 11. Februar 2019 um 11:00
    • #49
    Zitat von therealpatrick

    NICHT anpassen, ist gut so. Es tritt halt jedesmal auf weil du jedesmal den PH zu weit senkst

    Zitat von therealpatrick

    Meine Betrachtung der Dinge?
    Du hast dir mit der PH Regulierung die Nährstoffaufnahme versaut, das ist alles

    :thumbup:

    Ach dann auch noch biobizz light mix


    Interview MisterBloom BioBizz
    Frage: Was tun, nachdem Sie die Nuten dem Wasser hinzugefügt haben?

    Zitat "BioBizz sagt, wenn Ihr pH zwischen 7.0 und 7.3 liegt, ist es einfach perfekt. Ändern Sie nichts! Füttern Sie die Pflanzen, und der Boden puffert den Rest."
    OK. Ich glaube, dass es so gut funktioniert, da ich nie ph gemessen habe.
    NOCH die Frage ist: Was würde passieren, wenn Sie mit dieser Lösung vor der Fütterung diese 7.3-Nährstofflösung von Anfang an auf 6,3 fallen lassen würden? Wäre dies kontraproduktiv für die Erzielung des richtigen pH-Werts oder würde der Boden tatsächlich dabei helfen, den richtigen Wert zu erreichen? Es ist schwer zu sagen, da diesen ph-Messgeräten im Boden nicht immer wirklich vertraut werden kann und die Meinungen sehr unterschiedlich sind.

    Antwort: Wieder eine sehr gute Frage. Vor allem: Messen Sie immer den pH-Wert, messen = Wissen. Nun, so funktioniert Biobizz:

    Unser Boden hat einen pH-Wert von 6,1-6,2. Dies ist der perfekte pH-Wert für die Verwendung unserer flüssigen Produkte. Wenn Sie die Pflanzen bewässern, zersetzen sich die Biobizz-Produkte mit Hilfe des Mikro-Lebens im Boden, das organische Material bricht zusammen und der pH-Wert bleibt auf natürliche Weise bei 6,1-6,2. Wenn das von Ihnen abgegebene Wasser beispielsweise einen pH-Wert von 7,0-7,3 hat, sorgt Micro-Life dafür, dass der pH-Wert im Boden auf den gewünschten Wert 6,1-6,2 fällt.Deshalb hatten Sie nie Probleme, denn Sie lassen die Natur ihre Arbeit machen.

    Nun kann die Mikro-Lebensdauer den pH-Wert auf 6,1-6,2 senken, aber wenn Sie Wasser mit einem niedrigeren pH-Wert als 6,1-6,2 zuführen, können Sie ein Problem haben.Die Mikro-Lebensdauer kann den pH-Wert senken, aber nicht erhöhen. Also im Grunde: Solange Ihr Wasser, gemischt mit Biobizz, über 6,2-6,3 liegt (geben Sie ein wenig Marge), sind Sie in Ordnung. Wenn Sie Leitungswasser mit einem pH-Wert von 9,0 haben (was passiert), haben Sie trotzdem ein Problem. Vermeiden Sie die Verwendung von pH-Korrekturprodukten. Versuchen Sie sich bei der Arbeit auf das Micro-Life zu verlassen. Nicht-organische pH-Produkte beschädigen das Micro-Life, auf das wir uns so sehr verlassen.

  • Naturfreund420
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 11. Februar 2019 um 19:38
    • #50
    Zitat von Karler

    Ballen dürfte komplett durchwurzelt sein, von daher haste meinen Segen :D

    Ne Totale in natürlichen Farben wär trotzdem mal ganz nett.

    mit Totale ist ein weiteres genaueres Bild gemeint ?
    falls ja, kein Problem. Muss aber warten bis sie aufwachen.

    Zitat von hYgro

    :thumbup:
    Ach dann auch noch biobizz light mix


    Interview MisterBloom BioBizz
    Frage: Was tun, nachdem Sie die Nuten dem Wasser hinzugefügt haben?

    Zitat "BioBizz sagt, wenn Ihr pH zwischen 7.0 und 7.3 liegt, ist es einfach perfekt. Ändern Sie nichts! Füttern Sie die Pflanzen, und der Boden puffert den Rest."
    OK. Ich glaube, dass es so gut funktioniert, da ich nie ph gemessen habe.
    NOCH die Frage ist: Was würde passieren, wenn Sie mit dieser Lösung vor der Fütterung diese 7.3-Nährstofflösung von Anfang an auf 6,3 fallen lassen würden? Wäre dies kontraproduktiv für die Erzielung des richtigen pH-Werts oder würde der Boden tatsächlich dabei helfen, den richtigen Wert zu erreichen? Es ist schwer zu sagen, da diesen ph-Messgeräten im Boden nicht immer wirklich vertraut werden kann und die Meinungen sehr unterschiedlich sind.

    Antwort: Wieder eine sehr gute Frage. Vor allem: Messen Sie immer den pH-Wert, messen = Wissen. Nun, so funktioniert Biobizz:

    Unser Boden hat einen pH-Wert von 6,1-6,2. Dies ist der perfekte pH-Wert für die Verwendung unserer flüssigen Produkte. Wenn Sie die Pflanzen bewässern, zersetzen sich die Biobizz-Produkte mit Hilfe des Mikro-Lebens im Boden, das organische Material bricht zusammen und der pH-Wert bleibt auf natürliche Weise bei 6,1-6,2. Wenn das von Ihnen abgegebene Wasser beispielsweise einen pH-Wert von 7,0-7,3 hat, sorgt Micro-Life dafür, dass der pH-Wert im Boden auf den gewünschten Wert 6,1-6,2 fällt.Deshalb hatten Sie nie Probleme, denn Sie lassen die Natur ihre Arbeit machen.

    Nun kann die Mikro-Lebensdauer den pH-Wert auf 6,1-6,2 senken, aber wenn Sie Wasser mit einem niedrigeren pH-Wert als 6,1-6,2 zuführen, können Sie ein Problem haben.Die Mikro-Lebensdauer kann den pH-Wert senken, aber nicht erhöhen. Also im Grunde: Solange Ihr Wasser, gemischt mit Biobizz, über 6,2-6,3 liegt (geben Sie ein wenig Marge), sind Sie in Ordnung. Wenn Sie Leitungswasser mit einem pH-Wert von 9,0 haben (was passiert), haben Sie trotzdem ein Problem. Vermeiden Sie die Verwendung von pH-Korrekturprodukten. Versuchen Sie sich bei der Arbeit auf das Micro-Life zu verlassen. Nicht-organische pH-Produkte beschädigen das Micro-Life, auf das wir uns so sehr verlassen.

    Alles anzeigen

    gleich mal kopieren und abspeichern. Besten Dank

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 11. Februar 2019 um 19:45
    • #51

    Einstellungsgröße – Wikipedia

    Ente gut. Alles gut.

  • Adell
    MITGLIED
    Reaktionen
    77
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    • 11. Februar 2019 um 20:13
    • #52

    Ich klinke mich mal kurz hier ein...Wie sieht eigentlich die besserung eines Phosphormangels aus?

    Habe rote stängel (klar kann pflanzen abhängig sein), werden diese jemals wieder grün? vom blattansatz her oder eher vom hauptstamm?

    Und noch was zum thema:
    In welcher Blütewoche steckt die gute? Wenn es nur die 1-2 Blätter sind würde ich diese erscheinung ignorieren.

    Ph Wert ist das A und O

    Good Grow

  • Naturfreund420
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 11. Februar 2019 um 21:47
    • #53
    Zitat von Karler

    Einstellungsgröße – Wikipedia

    :whistling:

    --------------- 11. Februar 2019, 20:19 ---------------

    Zitat von Adell

    Ich klinke mich mal kurz hier ein...Wie sieht eigentlich die besserung eines Phosphormangels aus?

    Habe rote stängel (klar kann pflanzen abhängig sein), werden diese jemals wieder grün? vom blattansatz her oder eher vom hauptstamm?

    Und noch was zum thema:
    In welcher Blütewoche steckt die gute? Wenn es nur die 1-2 Blätter sind würde ich diese erscheinung ignorieren.

    Ph Wert ist das A und O

    Good Grow

    die Pflanze habe ich umgetopft und die unteren Blätter abgeschnitten.
    Alles was rot wird, bekommt man auch wieder grün
    Knapp 3te blütewoche.

    --------------- 11. Februar 2019, 21:47 ---------------
    sry für die Qualität. Mein Tablet hat nicht die beste Kamera und dann noch die die Taschenlampe in der anderen Hand :(
    Mein erster Grow!
    Hinten links steht eine Critical. Rechts die zwei sind Og Bubble Gum. Vorne die zwei kleinen sind mir in die Blüte gesprungen, nachdem ich sie in ein anders zelt gepackt hatte. Amnesia und Grapferuit.
    In dem kleinen zelt zu der linken kann ich nicht viel sagen(sie kommt schon wieder).Die anderen sind A Amnesia und B Blueberry. 3x Auto

    Edit; Ich habe vor kurzen erst angefangen, mir Notizen zu machen.

    Bilder

    • ba8b20fca9e58920714.jpg
      • 126,19 kB
      • 1.152 × 864
    • 447e20.jpg
      • 126,01 kB
      • 1.152 × 864
    • c3a95410a109c0ef345.jpg
      • 130,45 kB
      • 1.152 × 864
    • 92537.jpg
      • 131,08 kB
      • 1.280 × 846
    • 9219ac829c460.jpg
      • 114,81 kB
      • 1.089 × 864

    3 Mal editiert, zuletzt von Naturfreund420 (11. Februar 2019 um 21:59)

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.954
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.963
    • 12. Februar 2019 um 06:39
    • #54
    Zitat von Adell

    Habe rote stängel (klar kann pflanzen abhängig sein), werden diese jemals wieder grün?

    :D Mach mal ein Tape Streifen ( so 1-2cm) um den Stiel-irgendwo- dann siehst Du was passiert ;) . (ich hab immer rote Stiele, naja, meistens :D , ist nichts negatives)

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • mr.pink
    Gast
    • 12. Februar 2019 um 10:51
    • #55

    Rote Stiele habe ich auch immer, allerdings nur unter led, Outdoor und mit ndl hat’s des nie gegeben.
    Das Ding is, wenn zb n kleines Blatt auf dem Stiel liegt is der darunter grün.
    Moppeldoral meinte das die Damen unter led mehr Nährstoffe benötigen, dann gibts auch keine roten Stiele.
    Ich werd’s bei meinem nächsten grow mal austesten und berichten.

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 12. Februar 2019 um 14:35
    • #56
    Zitat von therealpatrick

    (ich hab immer rote Stiele, naja, meistens , ist nichts negatives)

    Zitat von mr.pink

    Moppeldoral meinte das die Damen unter led mehr Nährstoffe benötigen, dann gibts auch keine roten Stiele.

    Ja,das hatte ich ja irgendwo schon ausgeführt.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • Arkos
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    38
    • 12. Februar 2019 um 19:26
    • #57
    Zitat von dieGrueneGans

    Welche Vorteile haben die, worin unterscheiden sich diese beim vergleich mit photoperiodischen feminisierten Samen?

    Das sie nicht keimen können, weil sie fermentiert wurden.
    Anders sieht es bei femisierten Samen aus.

    Wie er die fermentierten zum Keimen brachte ist echt ein Rätsel.... Oder ein Schreibfehler.. :)

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.954
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.963
    • 13. Februar 2019 um 06:45
    • #58
    Zitat von Arkos

    Das sie nicht keimen können, weil sie fermentiert wurden.
    Anders sieht es bei femisierten Samen aus.

    Klugscheißer mag hier niemand ;) ,dafür gibts andere Foren :D ( bissle Schbass muss sei :whistling::D )

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Avi
    Gast
    • 13. Februar 2019 um 08:02
    • #59
    Zitat von therealpatrick

    Klugscheißer mag hier niemand ;) ,dafür gibts andere Foren :D ( bissle Schbass muss sei :whistling::D )

    muaha01flag01

  • Naturfreund420
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 2. März 2019 um 11:59
    • #60

    Hallo, bin hier wieder am kämpfen
    5te Blütewoche
    Tempteratur 18-26°C
    Luftfeuchte 50-60%
    Es wird zwei mal die Woche mit Hesi gedüngt.
    Vor zwei Tagen hatte ich ihnen etwas Steckmückenfrei von Neudomück mit ins Wasser gegeben ( 1/4 Tablette auf 10l) was aber meiner Meinung nicht die Ursache ist, da das Problem schon länger besteht.
    Kann es sein, dass die Platinum led das Chlorophyll aus den Blättern saugt? Was die Dame vorne links angeht?.
    Hab das Panel jetzt von 40cm auf 55cm erhöht.
    Gruß

    Bilder

    • 341ba0.jpg
      • 152,57 kB
      • 1.152 × 864
    • ee654.jpg
      • 133,65 kB
      • 1.152 × 864
    • 37aa27e514b3cd17dca.jpg
      • 135,16 kB
      • 1.152 × 864
    • 838ca4baefe5f5ece93.jpg
      • 169,61 kB
      • 1.152 × 864
  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 21. Mai 2025 um 15:21
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 21. Mai 2025 um 14:22
  • Erster Outdoor Grow DE

    Black Forest 21. Mai 2025 um 12:55
  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    fresh 21. Mai 2025 um 09:50
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 21. Mai 2025 um 09:31

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 6 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 9 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 6 Tagen, 15 Stunden und 47 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™