1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Ernte & Verarbeitung
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Trocknung über 55% Rlf?

  • Sorgenkind95
  • 8. Februar 2019 um 14:46
  • Sorgenkind95
    MITGLIED
    Reaktionen
    10
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 8. Februar 2019 um 14:46
    • #1

    Guten Tag ! Ich werde bald mal versuchen meine Buds zu fermentieren. Ich bin mir allerdings bei der Trocknung im Zelt für die erste Woche etwas unsicher.
    Das Problem ist, dass ich gelesen habe, dass man beim Trocknen eine Rlf von 30% halten sollte bei 15-18 Grad. Ich habe Angst, dass während dieser
    ersten Woche die Rlf der Buds selber schon unter 55% sinken könnte.. Kann das in der ersten Woche schon passieren? Nach dieser Woche wollte
    ich die Buds dann in Gläser tuhen mit einem Boveda Pack für 62% Rlf. Wenn sie dann zu hoch wird Lüfte ich und unter 55% Rlf sollte sie dann ja
    nicht mehr fallen :) Also sobald die Buds dann im Glas sind, würde ich es mir zutrauen den Rest zu schaffen :) Aber im Zelt kann ich ja nur die Rlf vom
    gesamten Raum messen und weiß nicht wie es bei den Buds an sich aussieht oder? Welche Werte denkt ihr sollte ich versuchen zu erreichen btw. wie erreiche
    ich sie am besten in diesen 5-7 Tagen Trocknung im Zelt, ohne den Fermentierungsprozess aus versehen zu beenden ? Noch eine Sache, was haltet ihr eigentlich
    davon die Pflanzen kurz vor der Ernte extrem zu Stressen für.. Ich glaube es ging um mehr Glitzer btw. besseres aussehen der Blüten? Habe schon Sachen wie
    Hauptstamm mit einem Messer durchstoßen und stecken lassen, Eiswürfel ins Medium kippen, oder die Pflanze die letzten 2 Tage komplett im Dunkeln stehen
    gelesen und dachte, das wäre ein Scherz :D Kann das wirklich irgendwas positives verursachen?

    Danke für jede Hilfe !

    Sorgenkind

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.978
    • 8. Februar 2019 um 14:59
    • #2
    Zitat von Sorgenkind95

    dass man beim Trocknen eine Rlf von 30% halten

    Wer sagt das denn?

    Zitat von Sorgenkind95

    bei 15-18 Grad.

    :thumbup: und dazu 50-60% =TOP

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 8. Februar 2019 um 15:10
    • #3
    Zitat von Sorgenkind95

    Noch eine Sache, was haltet ihr eigentlich
    davon die Pflanzen kurz vor der Ernte extrem zu Stressen für.. Ich glaube es ging um mehr Glitzer btw. besseres aussehen der Blüten? Habe schon Sachen wie
    Hauptstamm mit einem Messer durchstoßen und stecken lassen, Eiswürfel ins Medium kippen, oder die Pflanze die letzten 2 Tage komplett im Dunkeln stehen
    gelesen und dachte, das wäre ein Scherz. Kann das wirklich irgendwas positives verursachen?

    Also von den meisten Methoden würde ich wahrscheinlich abraten :D Allerdings lasse ich die kleinen immer noch 48h im dunkeln stehen. Hat aber eher den Grund das ich die Stoffe, welche für die Photosynthese nötig sind, dann zur Ernte in der Wurzel habe. Sprich nicht in den Blättern. Irgendwie so war das :whistling:
    Am Ertrag selbst ändert glaube ich keine der Methoden wirklich etwas. Kann mir das jedenfalls nur schwer vorstellen.


    Zitat von Sorgenkind95

    Das Problem ist, dass ich gelesen habe, dass man beim Trocknen eine Rlf von 30% halten sollte bei 15-18 Grad.

    Also 30% RLF halte ich für etwas niedrig, aber da gibt es verschiedene Ansichten. Hab mal hier vom Cheffe gelesen das er auch bei 30% trocknet. Mein ein trocknet bei etwa 50% RLF. Dabei halte ich mich an die These lieber langsam und schonend zu trocknen. Staubtrockenes Gras schmeckt doch auch nicht ;)

    Alles in allem kann man jedoch festhalten: Egal wie du trocknest, solange du keine staubtrockenen Buds hast wird es schmecken. Der Prozess der Fermentierung wiederum ist eine ganz eigene Geschichte! Das muss man lernen, einfach so das beste raus holen geht nicht. Mir ist es jedenfalls in zwei Jahren noch nicht perfekt geglückt. Aber es wird besser. Richtiges Fermentieren dauert auch gerne mal ein Jahr ;) Dann jedoch hebt es die Eigenschaften eines Strains (Geschmack, Wirkung) auf einzigartige Art und Weise hervor ;) Jemand aus einem ehemaligen Forum ließ mir mal so einen Bud zukommen. Göttlich :saint:

    Grüße,
    Chamba <3

  • einsdreisieben
    Gast
    • 8. Februar 2019 um 15:30
    • #4
    Zitat von Sorgenkind95

    Guten Tag ! Ich werde bald mal versuchen meine Buds zu fermentieren.


    Huhu, nicht ganz. Was du machen möchtest ist einfaches "aushärten, ausreifen, curing, durchtrocknen" wie auch immer du es nennen willst :) Fermentieren ist definitiv nicht dass, was Leute mit ihrem Ganja machen. Fermentieren ist ein Prozess dem Wasser HINZUgefügt wird, dem Hitze HINZUgefügt wird. Beim Fermentieren wird Ammoniak und andere Gase entstehen durch die Zersetzung der Biomasse durch Bakterien.

    Fermentieren wird zwar sehr sehr oft umgangssprachlich benutzt um diesen Prozess zu beschreiben, hat aber wirklich garnichts damit zu tun. Ich sag mal wirklich fermentiertes Gras ist ungeniessbar - das will kein Mensch mehr rauchen. Das machen vielleicht die Jungs auf Jamaica mit ihren Büschen die sie im Ganzen schneiden und alle paar Wochen Whiskey reinschütten^^ Aber kein gescheiter Homegrower vernichtet sein Weed in nichts-schmeckendes nichts-sagendes Heu, was dazu noch steinhart wird - mit dem gegebenen Schimmelrisiko.

    z.b Tee aus Fernost wird fermentiert, schau dir mal die Konsistenz von losem Tee an, im Vergleich zu Cannabis.

    Es reicht einfach, den Prozess den die Bakterien zwischen 55 - 63% innerhalb eines Glases haben, zu nutzen um sein Hanf wunderbar schmeckend zu erhalten, keine wirkliche Fermentation nötig.

    aber ja, das ist eher wortklauberei. Trotzdem nochmal darauf hingewiesen. Und ihr habts gut, ich hab grade 35% RLF und muss damit irgendwie trocknen. Ein Graus!

  • Sorgenkind95
    MITGLIED
    Reaktionen
    10
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 8. Februar 2019 um 15:50
    • #5
    Zitat von therealpatrick

    Wer sagt das denn?

    Ich habe eben ein Guide angeschaut zu Fermentierung, da wurde es empfohlen. "Umso länger sie trocknen, umso besser verläuft später die Fermentierung.
    In diesen 10 Tagen sollte der Raum ziemlich kühl sein, ideal wären 15 Grad Celsius und 30% Luftfeuchtigkeit."

    Gibt es einen Trick wie man 50-60% Rlf erreicht und hält wenn die Abluft an ist ? Die Abluft senkt ja dann meine Rlf, also wenn es dann z.B. 40% sind, reicht es dann ein Eimer Wasser
    reinzustellen zum erhöhen der Rlf? Wenn ich das hinbekomme, kann ich dann auch Pech haben, wenn zb. die rlf zu lange bei 51% war und es geht schief? Oder sie ist
    bei 60% zu lange und es schimmelt? Obwohl es bei 60% ja noch nicht schimmeln sollte, also lieber 55%+ ? Ich habe es bisher nie geschafft die Rlf bei 55%+ zu halten ohne
    Schimmel, aber diesmal würde ich es echt gerne schaffen :) Im Notfall würde ich zwar lieber den Prozess beenden, als Schimmel zu riskieren, aber ich wäre sehr stolz
    die Fermentation wenigstens einmal zu schaffen !

    lg

    --------------- 8. Februar 2019, 15:45 ---------------

    Zitat von einsdreisieben

    Es reicht einfach, den Prozess den die Bakterien zwischen 55 - 63% innerhalb eines Glases haben, zu nutzen um sein Hanf wunderbar schmeckend zu erhalten

    Kann man es auch eigentlich direkt nach der Ernte in die Gläser packen, oder hat man dann sehr wahrscheinlich Schimmel btw. muss permanent lüften?
    Ich habe die Befürchtung das ich die Rlf im Zelt nicht so gut kontrollieren kann und es mir damit vielleicht vor dem Glas schon zunichte mache :(

    lg

    --------------- 8. Februar 2019, 15:50 ---------------

    Zitat von Chamba

    Das muss man lernen, einfach so das beste raus holen geht nicht. Mir ist es jedenfalls in zwei Jahren noch nicht perfekt geglückt. Aber es wird besser. Richtiges Fermentieren dauert auch gerne mal ein Jahr Dann jedoch hebt es die Eigenschaften eines Strains (Geschmack, Wirkung) auf einzigartige Art und Weise hervor Jemand aus einem ehemaligen Forum ließ mir mal so einen Bud zukommen. Göttlich

    Vielleicht nehme ich auch ein Teil zum schonend trocknen und den anderen fürs veredeln im Glas. Naja wenigstens werde ich merken, wenn es irgendwann mal geklappt hat, so einmalig wie die Leute es beschreiben muss das echt großartig schmecken wenn es klappt :)

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.978
    • 8. Februar 2019 um 15:52
    • #6
    Zitat von einsdreisieben

    Fermentieren wird zwar sehr sehr oft umgangssprachlich benutzt um diesen Prozess zu beschreiben, hat aber wirklich garnichts damit zu tun.

    :thumbup: Sag das mal @Network23 :D , hab mich da "fast" mit ihm gezofft <X

    Aber RICHTIG ist es, wie Du beschreibst.
    In meiner Studienzeit hab ich mal ne Weile in A-dam :D gehaust, da haben meine Mitbewohner , es wurde im kompletten Gebäude angebaut :D , die ganz frischen Ernten immer in Papier eingewickelt, das ganze dann in eine Plastiktüte, und das dann in den Kleiderschrank. Es wurde zu Beginn 2-3X am Tag das Papier gewechselt. Dieser Vorgang wurde von Tag zu Tag "verlängert". Nach ca. 2-3 Wochen war es "fertig". Sah wie das typische grau-braune tHAIGRAS der 80er aus, aber war UNHEIMLICH smooth und hat tierisch geballert. Nur geschmeckt hat es nach...naja, irgendwie auch wie Thaigras :D .

    Ich bin schon bei vielen Growern angeeckt wenn ich sage das DAS für mich(!) FERMENTATION ist, und nicht unser ( so wie ich es ja auch mache ;) ) kurze Lufttrocknen und dann LÜFTEN in Gläsern.
    Wobei mir der Standard Vorgang mit der Zeit auch sehr gutes Weed liefert.

    Ich habe ja hier auch schon mal die Wasserfermentierung gemacht und dokumentiert, aber das ist nun WIEDER was anderes :D

    Und fachlich gesehen:
    Cannabis "fermentiert" natürlich in Umgebung mit Luft, die chemischen Prozesse laufen da halt nur langsamer ab, und die Terpene werden nicht so zerstört wie bei jedweder Kurztrocknung ;)

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • einsdreisieben
    Gast
    • 8. Februar 2019 um 15:54
    • #7
    Zitat von Sorgenkind95

    Kann man es auch eigentlich direkt nach der Ernte in die Gläser packen, oder hat man dann sehr wahrscheinlich Schimmel btw. muss permanent lüften?Ich habe die Befürchtung das ich die Rlf im Zelt nicht so gut kontrollieren kann und es mir damit vielleicht vor dem Glas schon zunichte mache :(

    die RLF misst du nach 12h innerhalb des Glases. Am besten mit 2 verschiedenen Hygrometern :) Nein, direkt nach der Ernte wird das nicht gehen. Es muss doch erstmal trockenen.

    Wenn das Weed sich von aussen trocken anfühlt, die Stiele aber noch nicht brechen beim biegen ab ins Glas. 12h später RLF anschauen. Wenns jetzt wieder zu hoch ist einfachach paar Stunden offen stehen lassen, wenns 90%+ RLF ist im Glas, inhalt ausbreiten und wieder einräumen später. Solange wiederholen bis sich das zwischen 55-63% einpendelt.

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.978
    • 8. Februar 2019 um 15:57
    • #8
    Zitat von Sorgenkind95

    also lieber 55%+ ? I

    :thumbup: Ich habe über die Jahre die besten Ergebnisse mit folgenden Werten erhalten (IMHO :D )

    55% RLF / Temperatur um die 17 Grad

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • einsdreisieben
    Gast
    • 8. Februar 2019 um 16:07
    • #9
    Zitat von therealpatrick

    :thumbup: Sag das mal @Network23 :D , hab mich da "fast" mit ihm gezofft <X
    Aber RICHTIG ist es, wie Du beschreibst.
    In meiner Studienzeit hab ich mal ne Weile in A-dam :D gehaust, da haben meine Mitbewohner , es wurde im kompletten Gebäude angebaut :D , die ganz frischen Ernten immer in Papier eingewickelt, das ganze dann in eine Plastiktüte, und das dann in den Kleiderschrank. Es wurde zu Beginn 2-3X am Tag das Papier gewechselt. Dieser Vorgang wurde von Tag zu Tag "verlängert". Nach ca. 2-3 Wochen war es "fertig". Sah wie das typische grau-braune tHAIGRAS der 80er aus, aber war UNHEIMLICH smooth und hat tierisch geballert. Nur geschmeckt hat es nach...naja, irgendwie auch wie Thaigras :D .

    Ich bin schon bei vielen Growern angeeckt wenn ich sage das DAS für mich(!) FERMENTATION ist, und nicht unser ( so wie ich es ja auch mache ;) ) kurze Lufttrocknen und dann LÜFTEN in Gläsern.
    Wobei mir der Standard Vorgang mit der Zeit auch sehr gutes Weed liefert.

    Ich habe ja hier auch schon mal die Wasserfermentierung gemacht und dokumentiert, aber das ist nun WIEDER was anderes :D

    muaha01 Geil @Ipät <3 Aber wie du sagst, wenn man einmal was fermentiertes hatte - brennt sich das Wort ein und man benutzt richtige Wörter dafür^^ Ich habe auch mal ein Glas im schrank vergessen, schön 50Gramm Trainwreck durchfermentiert. Genau wie du sagst, es wird graubraun, süsslich und hart aber geschmacklich eher mässig :D


    Ach weisste, lass die Leute anecken... der Duden/Biochemie definiert fermentation, nicht Bob Marley23 wachs01muaha01 Ich denk immer nur "hoffentlich nimmt das keiner wörtlich und legt sein stuff mit 100% RLF in irgendwelche Plastiktüten bei 35 Grad unter den Ofen". Wenn wir es schaffen hier das Wort "fermentieren" zu verbannen wäre das nur richtig.

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.978
    • 8. Februar 2019 um 16:07
    • #10
    Zitat von Sorgenkind95

    Obwohl es bei 60% ja noch nicht schimmeln sollte,

    Das kommt natürlich auf die Feuchte in der Blüte an. Ich habe auch nur sehr selten meine Wunschwerte zum Trocknen, aber mach da auch keinen Hype mehr drum.

    Wichtig finde ich eine stetige schwache Umluft im Raum, die nicht direkt auf die Blüten bläst. Ich neige da den Venti zum Boden hin, und lasse ihn auf Stufe 1 24/7 am laufen.
    Ich hatte auch schon direkt nach der Ernte 60-70% im Raum, da habe ich auch Angst vor Schimmel gehabt und den Lüfer etwas mehr Richtung Blüten gerichtet. Ging auch gut.

    ( ich persönlich finde immernoch den Trocknungs-u. Reifeprozess am schwierigsten von allen Phasen im Hanfanbau, zumindest wenn man gute Qualität möchte, alles andere davor ist doch recht einfach, das macht ja auch die Pflanze größtenteils selber ;) , aber beim Trocknen/Reifen muss man schon......................................................................

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :D

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • PREMIUM WERBUNG
  • Sorgenkind95
    MITGLIED
    Reaktionen
    10
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 8. Februar 2019 um 16:50
    • #11
    Zitat von einsdreisieben

    die RLF misst du nach 12h innerhalb des Glases. Am besten mit 2 verschiedenen Hygrometern

    Okay, tut man die Hygrometer ins Glas dazu, oder legt man sie nur rein wenn es Zeit ist zu messen?

    Zitat von einsdreisieben

    Wenn das Weed sich von aussen trocken anfühlt, die Stiele aber noch nicht brechen beim biegen ab ins Glas. 12h später RLF anschauen. Wenns jetzt wieder zu hoch ist einfachach paar Stunden offen stehen lassen, wenns 90%+ RLF ist im Glas, inhalt ausbreiten und wieder einräumen später. Solange wiederholen bis sich das zwischen 55-63% einpendelt.

    Super, die Anleitung ist gut und einfach, so werde ich es probieren. Ich hoffe das Boveda Päckchen hilft ein bisschen beim einpendeln :)

    Zitat von therealpatrick

    Ich habe über die Jahre die besten Ergebnisse mit folgenden Werten erhalten (IMHO )

    55% RLF / Temperatur um die 17 Grad

    Alles klar, Danke ! Ich werde versuchen, diese Werte in meinem Zelt zu erreichen. Wenn die Rlf zu hoch ist kann ich die Abluft ja noch von Stufe 1 auf Stufe 2 erhöhen.
    Ich weiß nur nicht, was ich am besten mache, wenn die Rlf zu niedrig ist, also 30% z.B. Die Abluft aus machen ist ja keine gute Idee ^^ Habt ihr eine Idee was man dann
    macht um von 30% auf 55% zu kommen z.b. ? Funktionieren die kleinen Bovedapäckchen auch in einem Zelt? Wahrscheinlich zu klein oder? Die waren ja für das Glas gedacht :|

    lg Sorgenkind

    --------------- 8. Februar 2019, 16:50 ---------------

    Zitat von therealpatrick

    Ich hatte auch schon direkt nach der Ernte 60-70% im Raum, da habe ich auch Angst vor Schimmel gehabt und den Lüfer etwas mehr Richtung Blüten gerichtet. Ging auch gut.

    ( ich persönlich finde immernoch den Trocknungs-u. Reifeprozess am schwierigsten von allen Phasen im Hanfanbau, zumindest wenn man gute Qualität möchte, alles andere davor ist doch recht einfach, das macht ja auch die Pflanze größtenteils selber , aber beim Trocknen/Reifen muss man schon...

    Okay, das ist gut, wenn es mit 60-70% ohne Schimmel klappen kann ! Ja ich auch... Beim ersten Mal hatte ich Schimmel bei der Ernte entdeckt... Ich dachte die Welt geht unter :D

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.978
    • 8. Februar 2019 um 17:03
    • #12
    Zitat von Sorgenkind95

    Funktionieren die kleinen Bovedapäckchen auch in einem Zelt?

    Nein

    Zitat von Sorgenkind95

    wenn die Rlf zu niedrig ist, also 30% z.B.

    musst halt damit leben, was zum dampfen kommt dabei ja trotzdem raus

    Zitat von Sorgenkind95

    Die Abluft aus machen ist ja keine gute Idee

    Nein,niemals nichtens

    Zitat von Sorgenkind95

    Habt ihr eine Idee was man dann
    macht um von 30% auf 55% zu kommen z.b. ?

    :?::D

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 8. Februar 2019 um 17:11
    • #13
    Zitat von therealpatrick

    Nein,niemals nichtens :?::D

    Wieso nicht, der Geruch ist doch köstlich. So haben immerhin alle im Umkreis von 500m und mehr was davon muaha01

    Zitat von Sorgenkind95

    Habt ihr eine Idee was man dann
    macht um von 30% auf 55% zu kommen z.b. ?

    Also ich habe dazu meinen Luftbefeuchter an. Dabei ist aber tunlichst zu beachten das ich den Platz habe ihn weit genug von den trocknenden Buds weg zu halten das er dort nichts hin vernebelt!
    Mit vielen Nassen Handtüchern sollte das aber auch gehen.

    EDIT: Mir kommt grade der Gedanke das man auch die Feuchtigkeit in der Zuluft irgendwie erhöhen könnte?

    Grüße,
    Chamba <3

  • Sorgenkind95
    MITGLIED
    Reaktionen
    10
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 8. Februar 2019 um 17:48
    • #14
    Zitat von Chamba

    Mit vielen Nassen Handtüchern sollte das aber auch gehen.

    Das werde ich wohl probieren :) Ich werde am Anfang einfach öfter kontrollieren und dann Handtücher
    entfernen oder hinzufügen, das könnte wirklich klappen :D

    Zitat von Chamba

    Mir kommt grade der Gedanke das man auch die Feuchtigkeit in der Zuluft irgendwie erhöhen könnte?

    Ja, die Frage ist nur wie.. Vll. ein nasses Handtuch in den Saugradius legen? Das quasi immer ein bisschen nässe mit eingesogen wird... Ich weiß nur nicht, ob das dann auch klappt...

    Zitat von therealpatrick

    musst halt damit leben, was zum dampfen kommt dabei ja trotzdem raus

    Ja, das ist das positive, solange es nicht schimmelt, ist es ja trotzdem noch gut, auch wenn es nicht sehr gut getrocknet und veredelt wurde ^^

    Zitat von Chamba

    Wieso nicht, der Geruch ist doch köstlich. So haben immerhin alle im Umkreis von 500m und mehr was davon

    Haha, okay die Abluft bleibt doch lieber an :)

  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 8. Februar 2019 um 19:29
    • #15

    Ohne mir jetzt alle Antworten durchgelesen zu haben, du machst dir da zu viele Gedanken. 4-5 Tage im Zelt im dunklen bei eingeschalteter Abluft hängen lassen und dann kannst du die Atiele abmachen und ins Glas verfrachten. Die Luftfeuchtigkeit beim ersten trocknen ist ziemlich egal, solange du nicht in der Wüste Gobi oder im Jungle wohnst. Beim ersten mal hab ich meine Ernte nur 3 Tage trocknen lassen und im Glas ist mir die RLF durch die Decke gegangen (70+), erst nach einem weiteren Tag trocknen ging es dann. Extra feuchtigkeit würde ich dem ganzen nicht hinzufügen, das erhöht dir nur das Schimmelrisiko O.o


    Viel wichtiger ist die dauerhafte Kontrolle der RLF + Schimmel Kontrolle im Glas. Daher würde ich gerade beim ersten mal dazu raten deine Ernte in mehrere kleine Behältnisse zu verpacken als in einem großen.

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • CO² Extraction mit Alkohol im Sahnesyphon !

    16 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Vernünftige Trocknung nach aktuellem Stand mit dem bestmöglichem Terpenerhalt

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Trockennetz oder lieber aufhängen?

    23 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Wie kann das Dampfdruckdefizit (VPD) den Cannabisertrag steigern?

    11 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Gefriertrocknen

    42 Antworten, Vor 8 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Abluft
  • Luftfeuchtigkeit
  • Risiko
  • Trocknung
  • Fermentierung

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 6 Stunden und 22 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™