1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

E27 Paneel Bauanleitung Philips CorePro

  • Chamba
  • 23. Februar 2019 um 16:45
  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 23. Februar 2019 um 16:45
    • #1

    Huhu servus01
    Da die Ausleuchtung auf meiner erweiterten Growfläche mir einfach zu mies ist, habe ich mich entschlossen noch ein Panel zu basteln um eben diese zu verbessern. Dadurch kann ich die beiden Cree CXB in mein Muttizelt wandern lassen und trotzdem meine beiden Flächen perfekt ausleuchten ^^

    Fangen wir also an. Am Anfang stand für mich die Auswahl des Leuchtmittels. Eigentlich gab es da am Anfang unter Berücksichtigung meines geplanten Budges nur zwei Optionen: Cree 3590 COB´s oder E27.
    Zu Gunsten des Preises habe ich mich schnell für die Lösung E27 LED entschieden. Die Cree´s hätten natürlich mehr Power geliefert.

    Die Daten:

    • Material: Holz (17mm Sperrholzplatte)
    • Maße: 80x80 (2 Paneele mit 40x40)
    • Leuchtmittel: 16x Philips Core Pro A67 19,5W 827 4x Philips Core Pro A67 17,5W 840
    • Leistung: 382W 3,3A / ~50.000 Lumen mit Dom! 128Lumen/W

    Der Bau:

    Zuerst habe ich Auf der Sperrholzplatte die Außenmaße eingezeichnet. Anschließend habe ich die Punkte für die Leuchtmittel angezeichnet. Ausgehend von einer zu beleuchtenden Fläche von 1mx1m habe ich mich für ein Maß von 80cmx80xm entschieden und die äußeren Leuchtmittel 5cm vom Rand des Panels nach innen gesetzt. Natürlich war es wie immer wenn ich Basteldrang bekomme. Die Stichsäge ist verliehen und in Benutzung :huh: Also blieb mir meine Buschsäge die ich doch deutlich lieber mag als die Fuchsschwänze :D
    Als ich damit fertig war, habe ich die Löscher gebohrt durch welche ich anschließend die Kabel der E27-Sockel ziehen möchte.

    Danach habe ich die 80x80 Platte in der Mitte geteilt. Mit zwei Paneelen ist man einfach deutlich flexibler um unterschiedlichen Höhenwuchs der Pflanzen ausgleichen zu können. Außerdem wurde Schwarz-Weis Folie an der Unterseite der Platte angebracht und mit einem Tacker fixiert.

    Nachdem nun die Form des ganzen fertig gestellt war, wurde es Zeit die Verdrahtung an zu bringen. Habe mich dazu entschieden jeweils eine Lüsterklemme zwischen zwei Leuchtmittel zu setzen. Diese habe ich mit einer Schraube befestigt und anschließend mit zwei einzelnen 1,5mm² NYM-J Drähten verbunden. In die Mitte jedes Panels habe ich eine Abzweigdose gesetzt. in dieser wird das kabel zum Netzstecker angeschlossen. Sollte ich mal bedarf haben, kann ich einfach beide Paneele darin zusammen laufen lassen und mit einem Netzstecker betreiben.

    Um die E27-Sockel wirklich ordentlich in einer Reihe zu platzieren habe ich mir eine Hilfslinie gezogen. An diese habe ich die einzelnen Sockel angelegt und sie anschließend mit zwei Schräubchen befestigt. Weiterhin habe ich Löscher für die Aufhängung gebohrt und durch jedes ein Seil aus Polyethylen gezogen welches ich unten einfach mit einem Knoten gesichert habe :D Wieso ein Plastikseil? Ganz einfach, die Enden kann man mit einem Feuerzeug wieder verschmelzen. So wickeln sich die einzelnen Fäden nicht ab ;) Für die Seile habe ich eine Länge von 2m gewählt. Am besten legt ihr dabei den Zollstock am Austrittspunkt des Seils an und spannt das Seil über den Zollstock bis ans Ende um es dann dort ab zu trennen. So erhaltet ihr immer die exakt selbe Länge.

    Abschließend wurden noch die Sockel an die Lüsterklemmen angeschlossen.

    - Fertig -

    Vielleicht bietet diese Anleitung ja dem ein oder anderen etwas Inspiration bei seinem Paneelenbau. Mit E27-LED´s hat man vergleichsweise wenig Aufwand. Für die Cree Lösung hätte eine Aluplatte und jede Menge Kühlkörper evtl. inkl. Lüfter + KSQ her gemusst. Als Preis für den ganzen Mehraufwand was Anschaffungskosten und Bastelarbeit angeht erhält man natürlich das beste was die LED-Technik zu bieten hat. Dafür kann ich bei der E27 lösung einfach die Leuchtmittel tauschen und schon habe ich aus dem Blütepaneel eines für die Vegi gemacht :P Nun bleibt mir lediglich noch zu warten bis die Philips LED´s da sind, dann wandert das Paneel in´s 1mx1m Zelt.

    EDIT: Die LED´s sind da und die Dome sind ab cheer01 Sind alles 2700K, mit Ausnahme der beiden mit 4000K markierten.

    Grüße,
    Chamba <3

    2 Mal editiert, zuletzt von Chamba (5. März 2019 um 14:28)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.755
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.111
    • 23. Februar 2019 um 17:12
    • #2

    Na ich weiß ja nicht ob man den Fred wirklich Bauanleitung nennen sollte. Ich hatte auch mal so ein Teil, war aber weniger stolz drauf als du :D Willst nicht wenigstens du den Kabelsalat des Todes irgendwie abdecken. Fand ich immer besonders gruslig und ich hatte wenigstens die Klemmen mit nem Glob Acryl gegen direkte Berührung geschützt.

    Ente gut. Alles gut.

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 23. Februar 2019 um 17:31
    • #3
    Zitat von Karler

    Na ich weiß ja nicht ob man den Fred wirklich Bauanleitung nennen sollte. Ich hatte auch mal so ein Teil, war aber weniger stolz drauf als du :D

    Naja so stolz bin ich darauf nicht. Das geht klar besser. Aber es macht was es soll und ist schnell gebaut.

    Zitat von Karler

    Willst nicht wenigstens du den Kabelsalat des Todes irgendwie abdecken. Fand ich immer besonders gruslig und ich hatte wenigstens die Klemmen mit nem Glob Acryl gegen direkte Berührung geschützt.

    Den Gedanken hatte ich auch. Jedes loch wo die Kabel von den Sockeln durch kommen und die Lüsterklemmen mit Silikon dicht zu machen. Andererseits guckt aus keiner Klemme ein Kabel raus und eine Lüsterklemme ist ja bereits berührbar. Wenn ich Lust und Zeit habe wird das aber wohl noch passieren.

    Grüße,
    Chamba <3

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.221
    • 23. Februar 2019 um 17:38
    • #4
    Zitat von Chamba

    Material: Holz (170mm Sperrholzplatte)

    Bei der Materialstärke hättest du die E27 Fassungen auch in der Platte versemken können :D
    Ansonsten, wie Karler schon schrieb, die Verkabelung :/:saint: naja :rolleyes:
    Du hättest dir die ganze Freilufverdrahtung etwas einfacher machen können, wenn du einfach
    von Fassung zu Fassung mit z.B. einer 2 x 0,75 mm² Lampenleitung machen können ^^
    oder aber einfach alle Lampenzuleitungen , Sternförmig in den Verteilerdosen zusammenfassen ;)

  • DerDer
    MITGLIED
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    • 23. Februar 2019 um 17:46
    • #5

    Philips Core Pro A67 17,5W 840 ?
    Das ist doch die Variante mit 4000K.
    Da gibt's doch auch was mit 6500K, ist doch viel besser für Vegi, oder?

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 23. Februar 2019 um 17:51
    • #6

    klasse Arbeit :thumbup:

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 23. Februar 2019 um 18:37
    • #7
    Zitat von mrsalz

    klasse Arbeit :thumbup:

    Eher schnelle und zweckerfüllendeArbeit

    Zitat von DerDer

    Philips Core Pro A67 17,5W 840 ?
    Das ist doch die Variante mit 4000K.
    Da gibt's doch auch was mit 6500K, ist doch viel besser für Vegi, oder?

    Ist ein reines Blütepanel ;)

    Zitat von Wulfman77

    Bei der Materialstärke hättest du die E27 Fassungen auch in der Platte versemken können :D

    Jop, wäre aber wieder zusätzliche Arbeit gewesen. Es ging ja darum möglichst wenig Arbeitszeit darein zu stecken, Habe grade nicht so viel Zeit für sowas...


    Zitat von Wulfman77

    Ansonsten, wie Karler schon schrieb, die Verkabelung :/:saint: naja :rolleyes:
    Du hättest dir die ganze Freilufverdrahtung etwas einfacher machen können, wenn du einfach
    von Fassung zu Fassung mit z.B. einer 2 x 0,75 mm² Lampenleitung machen können ^^
    oder aber einfach alle Lampenzuleitungen , Sternförmig in den Verteilerdosen zusammenfassen ;)

    Wäre alles möglich gewesen. Aber die Lampenkabel waren schon an den Sockeln und dafür zu kurz. Dann hätte ich noch überall längere Kabel dran machen müssen. Zu viel Arbeit grade :D

    Evtl. hätte ich dabei schreiben sollen das es sich um ein ganz simples Paneel handelt und ein Kriterium bei Bau die benötigte Zeit war. Ich halte es hier mit den Worten keep it simple^^

    Grüße,
    Chamba <3

  • Laiso
    Gast
    • 23. Februar 2019 um 19:07
    • #8

    382W 3,3A ?

    3,3A x 230V = 759


    1,66A bei 382W

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.269
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.221
    • 23. Februar 2019 um 19:08
    • #9
    Zitat von Chamba

    Material: Holz (170mm Sperrholzplatte)

    Zitat von Wulfman77

    Bei der Materialstärke hättest du die E27 Fassungen auch in der Platte versemken können

    das war mehr ironisch gemeint :D

    oder hast du wirklich eine 170mm = 17 cm dicke Sperrholzplatte verwendet :/

  • Chamba
    MITGLIED
    Reaktionen
    468
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    • 23. Februar 2019 um 19:28
    • #10

    Oha :D Sind natürlich 17mm nocomment01


    Zitat von Laiso

    382W 3,3A ?

    3,3A x 230V = 759


    1,66A bei 382W

    Stimmt^^ Habe einfach die Ampere Angabe von einer Leuchte addiert^^

    Grüße,
    Chamba <3

  • PREMIUM WERBUNG
  • DerDer
    MITGLIED
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    • 23. Februar 2019 um 19:33
    • #11

    Du meinst alle Watt Angaben addiert, nicht Ampere? ;)

  • HanfEntertain
    MITGLIED
    Reaktionen
    326
    Trophäen
    1
    Beiträge
    252
    • 14. August 2019 um 09:30
    • #12

    Moin, erstmal danke für deine Anleitung, mich würde interessieren welche Fläche du damit beleuchtest.

    Ich plane mir ein 80*80 Zelt zu kaufen und mit 20Watt Osram 2700K Led (Wirkung wie 150W laut Verpackung) Birnen zu Beleuchten, reicht da nen Panel mit 9 Birnen? also 3x3 anordnung und dann eventuell das Panel 60*60 groß bauen? geplant war in dem Zelt 3-4 Pflanzen hochzuziehen.

    Und wäre es sinnvoll für die Vegi 4000k oder 6500K Birnen zu nehmen ? 2700K für Blüte sollte ja passen soweit ich das weiß, aber für die vegi am besten kälteres Licht oder?

    Der Fakt dass ich dann eben einfach die Birnen tauschen kann falls man zwischen Vegi und Blüte wechseln muss, und dadurch dass ich schon 4 Stück der Osram Birnen besitze macht das Panel für mich interessanter als am Anfang schon was fertiges von Sanlight o.ä. zu kaufen

  • Fragy
    MITGLIED
    Reaktionen
    246
    Trophäen
    2
    Beiträge
    249
    • 5. September 2019 um 11:40
    • #13

    @Chamba

    hast das gute stück schon mal getestet?

    Je länger man sich mit der Theorie beschäftigt und umso mehr man plant,
    desto härter trifft dich das Schicksal.
    In dem Sinne... Nüsse in die Erde und gucken was kommt!
    wachs01

    Adora quod incendisti, incende quod adorasti.
    Bete an, was du verbrannt hast; verbrenne, was du angebetet hast.
    -Remigius (437-533)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Changelog

    Black Forest 16. Mai 2025 um 07:22
  • Black Forest

    Black Forest 16. Mai 2025 um 07:10
  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    fresh 16. Mai 2025 um 07:09
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 16. Mai 2025 um 06:54
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 16. Mai 2025 um 06:53

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    8 Antworten, Vor 3 Monaten

Neueste Mitglieder

  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • LED
  • E27
  • LED-Panel
  • E27-Panel
  • Philips CorePro

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, einem Tag, 7 Stunden und 46 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™