1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Hitzestress, Überwässerung oder Mangel? Fragen eines Newbies....

  • JanLuz
  • 1. März 2019 um 16:37
  • JanLuz
    MITGLIED
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 1. März 2019 um 16:37
    • #1

    INFOS

    Klima< 30 °C
    Luftfeuchte30-40 %
    Giess-IntervalSobald die Erde angetrocknet ist
    DüngerzugabeBitte auswählen...
    Vorgedüngte ErdeJa

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittelweniger als 200 Watt
    AbluftsystemJa
    Topfgrösse< 2 Liter

    WEITERE INFOS

    Symptomegelbliche Blätter im unteren Bereich


    Hallo liebe Leute!

    Ich bin ganz neu hier und starte grade meinen ersten Grow.

    Da ich zur Zeit in Spanien (ist ja zum Glück legal hier :) ) bin (auf den Kanaren) benutze ich eine Kombination von Indoor/Outdoor um auf den 18/6 Rhythmus zu kommen. Das heißt, sobald die Sonne weg ist kommen sie unter eine LSR (PL 2x55W ; diese neueren Modelle mit 6500k, Abstand von ca. 10cm). Also eigentlich bekommen sie die meiste Zeit pralle Sonne auf der Terasse.

    Anfangs lief auch alles gut, aber jetzt zeigen sich Symptome und ich bin mir bei der Ursachenbestimmung nicht ganz sicher.
    Die Blätter der Blueberrie`s (Spliff Seeds) werden langsam gelb und eine der beiden hat auch Adlerkrallen bekommen, was das erste Symptom war, das auftrat. Es war einen Tag hier etwas zu heiß glaube ich (33°-34°C) und ich tippte auf Hitzestress. Jetzt habe ich immer den Ventilator laufen und die Temperatur steig jetzt nie über 29°C. Meistens aber um die 27°C.
    Den beiden anderen Dynamite Jane's geht es ganz gut und der Magma auch. Sind aber auch noch ein bisschen jünger.

    Nun verfärben sich wie gesagt auch die unteren Blätter gelb und sie wachsen auch nicht mehr so richtig...

    Ich habe sie in Eazy Plugs angezogen und sie dann in Batlle Eco Yerba gepflanzt (Coco, Pinguin Guano, Perlit, Kompost, NPK 7-8-4), welche schwach vorgedüngt ist und anscheinend auch für Sämlinge geeignet ist.
    Gegossen werden sie mit Wasser aus dem eigenen Destillierer mit PH von ca 5.8 - 6.5 (schwankt je nach Tag).

    Sie sind etwa 2 Wochen alt und ich habe noch nicht gedüngt.

    Ich tippte erst auf eine Überdüngung, da das Wasser bei dem Klima schnell verdunstet und habe sie vor 2 Tagen mal leicht gespült, um eventuellen Salzstau zu lösen. Nun sind sie aber heute noch etwas gelber geworden und ich denke nun dass es vermutlich einfach Zeit zum düngen ist. Dachte nur, dass die vorgedüngte Erde eigentlich ja noch reichen sollte und dass es mit dem Düngen noch zu früh ist...

    Was denkt ihr? Ich bin wie gesagt noch unerfahren und möchte mir den ersten Grow nicht komplett versauen. Habe Bio Flüssigdünger für die Veggie und Blüte da (algenbasiert).

    Vielen Dank fürs durchlesen und die Ratschläge!

    Bilder

    • cfac9.jpg
      • 53,29 kB
      • 576 × 864
    • 53da861.jpg
      • 54,49 kB
      • 576 × 864
    • 41d007dd41183.jpg
      • 63,69 kB
      • 576 × 864

    Einmal editiert, zuletzt von JanLuz (21. März 2019 um 10:19)

  • mr.pink
    Gast
    • 1. März 2019 um 16:46
    • #2

    Die haben Hunger und nicht spülen ;)

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 1. März 2019 um 18:08
    • #3

    ..... zu viel H²O :P

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 1. März 2019 um 19:02
    • #4

    Sehe eigentlich gesund Gewachsene, aber nun mangelnde kl Hanfpflanzen, deren Wurzeln in zu überwässererter Erde zur Zeit noch überleben.

    Zitat von JanLuz

    auch Adlerkrallen bekomme

    kannst du die mal bitte markieren?
    Mit dem Spülen wurde wohl der letzte Nähsstoff rausgeschwemmt.

    Zitat von JanLuz

    Gegossen werden sie mit Wasser aus dem eigenen Destillierer mit PH von ca 5.8 - 6.5


    erst auf eine Überdüngung, da das Wasser bei dem Klima schnell verdunstet und habe sie vor 2 Tagen mal leicht gespült,

    Den Dampf, also das Destilat gesammelt? Dann sollte eigentlich kaum Nährstoffe enthalten sein die zu einer Überdünung auch nur ansatzweise führen könnten oder "Nur" Abgekocht?

    Zitat von JanLuz

    heute noch etwas gelber geworden und ich denke nun dass es vermutlich einfach Zeit zum düngen ist. Dachte nur, dass die vorgedüngte Erde eigentlich ja noch reichen sollte und dass es mit dem Düngen noch zu früh ist..

    In dem Matsch muss sich erstmal wieder neues Bobenleben entwickeln, 8-14tage dauert das, zuzüglich paar Tage zum umsetzen von Biodünger in Wurzelverwertbare Ionen und so.

    Meine 1. Wahl wäre daher die Babys in die nächsten Töpfe umzusetzen. Nicht angießen. Die Nässe in dem Matsch reicht vorerst. Wurde deine Erde im Sack nicht zu trocken, leben die mit gekauften Organissmen noch. Ansonsten kurzfristig auf mineral Dünger umschwenken.

    In die Töpfe kannst ruhig noch viel mehr Schlitze schneiden, bohren. Schau dir die Superroot oder ERCOLE Airpots mal als Vorlage an. Die Löcher gleichmäßiger verteilt trocknet die Erde dann schneller ab. Durch die Luftbeschneidung der Wurzeln kann sich dann keine würgende gefürchtete Ringwurzel mehr bilden.

    Zitat von JanLuz
    Zitat von JanLuz

    mir den ersten Grow nicht komplett versauen.

    Starte am besten einen Report, in der geschlossenen Abteilung. Nebenbei kannst auch eventuell erfolgreiche GrowReporte mit deinen Sorten als Vorlage finden. Schade für die Pflanzen das nicht vor der Spülaktion gepostet wurde.

    Zitat von JanLuz

    ca 5.8 - 6.5 (schwankt je nach Tag).


    Möglichkeit eine Osmoseanlage zu Betreiben,oder sonst wie für stabile WasserWerte sorgen? Ausgeschlossen? PH ist zu sehr schwankenkend; so ist ein Rumzicken fast todsicher für irgendwas mit Beerie/Berry im Namen, amen

  • JanLuz
    MITGLIED
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 1. März 2019 um 20:13
    • #5

    Vielen Dank für die super Antworten!

    Ich habe gleich heute mit einer Düngergabe begonnen und werde dann mal wie von dieGrueneGans beschrieben in den nächstgrößeren Topf umpflanzen und schauen, wie sie sich entwickeln.

    Zitat von dieGrueneGans

    Möglichkeit eine Osmoseanlage zu Betreiben,oder sonst wie für stabile WasserWerte sorgen? Ausgeschlossen? PH ist zu sehr schwankenkend; so ist ein Rumzicken fast todsicher für irgendwas mit Beerie/Berry im Namen, amen

    Habe eine Osmoseanlage als Vorfilter und dann geht es in den Destillierer (eigentlich ist das Hahnwasser ja nicht trinkbar, aber ständig kaufen ist auch keine gute Alternative). Das Osmosewasser ist tatsächlich etwas stabiler wie mir scheint, obwohl das destillierte Wasser ja eigentlich reiner ist...

    Ich berichte mal, wie es läuft

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 1. März 2019 um 20:53
    • #6
    Zitat von JanLuz

    obwohl das destillierte Wasser ja eigentlich reiner ist...

    aber scheiße zum Gießen :P

  • JanLuz
    MITGLIED
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 1. März 2019 um 20:57
    • #7
    Zitat von mrsalz

    aber scheiße zum Gießen :P

    Haha

    Also was würdet ihr generell zum Wasser sagen? Das verdreckte Hahnwasser mischen mit dem Destillierten? Oder nur das Osmosewasser? Ist hier ja etwas anders mit der Wasserqualität...

  • mr.pink
    Gast
    • 1. März 2019 um 22:33
    • #8

    Osmosewasser und dann anpassen, würde ich vorziehen, dann haste wenigstens ne gleichbleibende Wasserqualität

  • Arkos
    MITGLIED
    Reaktionen
    41
    Trophäen
    1
    Beiträge
    38
    • 2. März 2019 um 11:52
    • #9
    Zitat von JanLuz

    Habe eine Osmoseanlage als Vorfilter und dann geht es in den Destillierer (eigentlich ist das Hahnwasser ja nicht trinkbar, aber ständig kaufen ist auch keine gute Alternative). Das Osmosewasser ist tatsächlich etwas stabiler wie mir scheint, obwohl das destillierte Wasser ja eigentlich reiner ist...
    Ich berichte mal, wie es läuft

    Destilliertes Wasser ist tot.
    Im Gegensatz zu Osmosewasser. Das hat noch alles, was aus der Leitung kommt, nur eben um bis zu 95% weniger.
    Aber destilliertes Wasser ist verdampftes Wasser. Da ist nichts, aber auch rein gar nichts mehr drinnen, außer H2O.

    Was habt ihr denn für ein Wasser aus dem Hahn, wenn das nicht trinkbar ist.
    Ich war in den 1980er Jahren mal zu Besuch in Köln, da kam auch ein Wasser aus der Leitung, was ekelhaft geschmeckt hat. Im Gegensatz dazu war das Berliner Wasser 1A. Aber in Köln musste man sich Wasser in Flaschen kaufen. Meine Güte... Das es heute immer noch solche Gegenden gibt, ist ja entsetzlich. :(

    Einmal editiert, zuletzt von Arkos (2. März 2019 um 16:32) aus folgendem Grund: Rechtschreibung korrigiert.

  • JanLuz
    MITGLIED
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 2. März 2019 um 12:01
    • #10
    Zitat von Arkos

    Destilliertes Wasser ist tot.Im Gegensatz zu Osmosewasser. Das hat noch alles, was aus der Leitung kommt, nur eben um bis zu 95% weniger.
    Aber destilliertes Wasser ist verdampftes Wasser. Da ist nichts, aber auch rein gar nichts mehr drinnen, außer H2O.

    Was habt ihr denn für ein Wasser aus dem Hahn, wenn das nicht trinkbar ist.
    Ich war in den 1980er Jahren mal zu Besuch im Köln, da kam auch ein Wasser aus der Leitung, was ekelhaft geschmeckt hat. Im Gegensatz dazu war das Berliner Wasser 1A. Aber in Köln musste man sich Wasser in Flaschen kaufen. Meine Güte... Das es heute immer noch solche Gegenden gibt, ist ja entsetzlich.

    Naja, Spanien eben :)

    Werde dann das Osmosewasser benutzen.
    :thumbup:

  • PREMIUM WERBUNG
  • dieGrueneGans
    Gast
    • 2. März 2019 um 15:13
    • #11
    Zitat von JanLuz

    Das Osmosewasser ist tatsächlich etwas stabiler wie mir scheint, obwohl das destillierte Wasser ja eigentlich reiner ist...

    Canna Aqua oder Ecolizer Basics AB sollten den PH sehr Stabil für ca 1Woche im Tank halten bei höheren Temps. Egal ob HW oder DW.
    Lt meinen Schätzeisen hat mein OW aus der UOanlage noch einen EC von 0,04µs/cm. Das aber billo Taiwan Kartuschen. Ohne geeigneten Dünger schon viel zu "rein". Eurotzpäische Quali Kartuschen liefern EC von 0,01-0,02µS/cm. DW glaube bis 0,5µs/cm. Wik weiss das genauer. Oder ich vertu mich grad mit den Kommas vertüten joint01

    Zitat von JanLuz

    Also was würdet ihr generell zum Wasser sagen? Das verdreckte Hahnwasser mischen mit dem Destillierten? Oder nur das Osmosewasser? Ist hier ja etwas anders mit der Wasserqualität...

    Growshop, Sozialclub oder sonst jemand vor Ort den du anfragen könntest wie die das händeln

    Vermischen wird Aufwendiger, paar Werte von dem HW wären dann erstmal erforderlich. Durchfall bekommen Pflanzen nicht, evtl würde das HW sogar passen.

    Zitat von JanLuz

    gleich heute mit einer Düngergabe begonnen

    damit sollte dann erstmal genug sein. Die frische Erde enthält auch noch Nährstoffe. Genehmige doch mal ne Woche Erholung von dem Umzugsstress mit Waterboarding. Ach was solls, verhätschel nicht soviel, peitsch01 an die Arbeit.

    Spoiler anzeigen

    flag01

    Zitat von Arkos

    auch rein gar nichts mehr drinnen, außer H2O.

    flag01 sehe mich genötigt erbsenzählerlich dagegen verlausuliert zu intervernieren mit der klug01 Diarhör von ratemal nicht frisch aus dem Hahnn nicht Rosenthal :D

    Zitat von Eigenschaften

    Destilliertes Wasser ist weitgehend frei von Salzen (An- und Kationen), organischen Stoffen und Mikroorganismen. Die Ionenfreiheit wird mit Messung der elektrischen Leitfähigkeit überprüft, deren Wert bei 25 °C zwischen 0,5 und 5 µS/cm liegen sollte. Wegen der Autoprotolyse sind H3O+- und OH−-Ionen darin, die jedoch w

    flag01

  • JanLuz
    MITGLIED
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 4. März 2019 um 17:15
    • #12

    Es geht ihnen schon deutlich besser und sie wachsen auch wieder normal und bilden neue Blattpaare.
    Wenn ich es schaffe starte ich die Tage vielleicht mal einen Report.

    Bis hierhin erstmal danke für die Tipps!

    Zitat von dieGrueneGans

    Canna Aqua oder Ecolizer Basics AB sollten den PH sehr Stabil für ca 1Woche im Tank halten bei höheren Temps. Egal ob HW oder DW.
    Lt meinen Schätzeisen hat mein OW aus der UOanlage noch einen EC von 0,04µs/cm. Das aber billo Taiwan Kartuschen. Ohne geeigneten Dünger schon viel zu "rein". Eurotzpäische Quali Kartuschen liefern EC von 0,01-0,02µS/cm. DW glaube bis 0,5µs/cm. Wik weiss das genauer. Oder ich vertu mich grad mit den Kommas vertüten

    Ja, immer diese Kommata rauch06 habe hier einen µS/cm von 30 (ca. 20ppm) im OW. Sollte ja dann passen mit etwas Dünger...

    lecker01

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 4. März 2019 um 18:23
    • #13
    Zitat von JanLuz

    mit etwas Dünger...

    Vorerst ja. Schätze wird dann bald etwas extra Ca & Mg brauchen.

    Vielleicht kannst mal gelegentlich ein Bild hier einfügen. Reporte kann ich nicht lesen.

    wachs01

    Ediht meinte noch: Bevor du nochmal spülen magst, sonstige Aktionen durchziehen möchtest frag im Forum nach thump01

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 5. März 2019 um 14:52
    • #14
    Zitat von dieGrueneGans

    Reporte kann ich nicht lesen.

    ..... dann verifizier dich ;)

  • Antonio
    Gast
    • 5. März 2019 um 15:25
    • #15

    Schade, dass du keinen Grow-Report hast.. :(

    Möchte mal spanische Kolben sehen :P

  • JanLuz
    MITGLIED
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 7. März 2019 um 14:05
    • #16

    Hallo liebe Leute,

    Jetzt ging es ihnen einige Tage gut, aber die beiden Berries bekommen leider neue Blätter, die sehr gelb aussehen und eine krallt auch ziemlich.
    Ich vermute, dass es am falschen PH lag (der war bei 8, Newbiefehler X/ ) Habe mir gestern Kalibrierungsflüssigkeit besorgt und jetzt genaue Kontrolle über den PH.
    Einfach beim nächsten gießen mit richtigem PH weitermachen, oder was sagt ihr?

    Den anderen geht es super (2x Dynamite Jane, 1x Magma)

    Was wäre euer Tip?

    --------------- 7. März 2019, 14:05 ---------------

    Zitat von Antonio

    Schade, dass du keinen Grow-Report hast.. :(

    Möchte mal spanische Kolben sehen :P

    Ich starte mal einen Report, wenn ich etwas mehr Zeit und die Anfängerprobleme besser im Griff hab ;)

    Einmal editiert, zuletzt von JanLuz (21. März 2019 um 10:20)

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 7. März 2019 um 19:52
    • #17

    die ersten beiden Bilder nicht so schön (Gießverhalten?) die anderen beiden Bilder OK

  • JanLuz
    MITGLIED
    Reaktionen
    8
    Trophäen
    1
    Beiträge
    22
    • 7. März 2019 um 20:16
    • #18
    Zitat von mrsalz

    die ersten beiden Bilder nicht so schön (Gießverhalten?) die anderen beiden Bilder OK

    Kriegen beide eigentlich das gleiche. Habe heute mal wenig mit PH reguliertem Wasser und halber Düngerdosis gegossen und ich bilde mir ein, dass es wieder bergauf geht bei den beiden Blueberries.
    Gieße immer, wenn sich der Topf quasi leer anfühlt vom Gewicht her und die Erde ziemlich trocken ist...

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.456
    • 7. März 2019 um 21:07
    • #19
    Zitat von JanLuz

    und die Erde ziemlich trocken ist...

    manchmal kann es auch zu trocken sein !

  • moppeldoral
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.118
    Trophäen
    2
    Beiträge
    586
    • 7. März 2019 um 21:13
    • #20
    Zitat von JanLuz

    Coco, Pinguin Guano, Perlit, Kompost, NPK 7-8-4)

    Hmm,
    eventuell zu niedriger pH-Wert durch das Coco.Messe mal Drain.

    Es gibt kein schlechtes Wasser.Es gibt nur falschen Dünger.
    Niemand hat die Absicht,einen Filter zu errichten!

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 9. Mai 2025 um 23:58
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 5 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Mangelerscheinung
  • überwässerung
  • Mangelerscheinungen
  • Hitzestress

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen und 5 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™