1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Grundwissen
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Stecklinge wurzeln nicht in Steinwolle

  • Erik420
  • 6. Mai 2019 um 13:14
  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 6. Mai 2019 um 13:14
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinen Stecklingen. Mit Kokosquelltabs habe ich mal einige Tests gemacht, 100% der Stecklingen kamen durch und wurzelten.

    Mit Steinwolleblöcken allerdings: Derzeit 0/20 mit Wurzeln und nachdem ich gestern das Sprühen eingestellt habe um die Mistfiecher zum Wurzeln zu zwingen sind mir direkt 5 verreckt. Hatten keine Wurzeln gebildet. Nach 22 Tagen! Eigentlich müsste bis dahin ein ganzer Wurzelzopf unten raus schauen. Da war überhaupt nichts. Weder im Block noch am Stamm. Die sind einfach nur vertrocknet.

    Die Steinwolleblöcke trocknen aber auch deutlich schneller aus, als die Kokosquelltabs. Habe mir im Forum zwei "Tutorials" zum Stecklinge schneiden mit Steinwolle angesehen und noch ein paar mehr auf externen Seiten aber ich weiß keine Lösung.


    Hier die Kurzbeschreibung meiner Methode:

    Ich nehme die Stecklinge und lasse sie 24-48 Stunden in Aloe-Vera-Wasser. Danach werden die Schnittstellen in frische Aloe Vera gedippt und kommen in die feuchten Blöcke. Die ersten drei Tage sprühe ich am Morgen und Abend. Danach wird jeden Morgen das Minigewächshaus befeuchtet.

    Mit Kokos war das kein Problem. Mit Steinwolle allerdings schon. Was mache ich falsch?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 13:43
    • #2

    ich bin absolut kein Stecklingsprofi :D Hab vielleicht 40 stück gemach erst in meinem Leben,

    Aber was mir aufgefallen ist, die Quote geht rasant nach oben, wenn zwischen Schnitt von der Mutter, und einsetzen ins Medium nur minuten bzw sekunden vergehen!

    Alle Booster und Aloe Veras und Rooting Gels, sind schnickschnack finde ich! Das ist nur Geldmacherei. (wobei hier viele schon mit Clonex nach 5-6 Tagen dicke fette wurzeln bekommen, aber das sind auch die Jungs, die einen Cloner benutzen oder irgend einen Bubbler... weisst was ich mein^^)

    Ich glaube das 24-48h im Wasserglas lassen war schuld dass die nicht mehr wurzeln wollen.


    Edit: was mir noch einfällt, einige Steinwolle muss man erstmal ausspülen oder sowas (phwert?) damit die tauglich wird, oder? Hast du da alles beachtet?

  • Erik420
    MITGLIED
    Reaktionen
    284
    Trophäen
    1
    Beiträge
    397
    • 6. Mai 2019 um 13:46
    • #3

    Aber wieso? Bei den Kokosquelltabs hat das ohne Probleme funktioniert. Nur bei der Steinwolle gar nichts. Muss ich die regelmäßig "gießen" also feucht halten?

    Ansonsten war der gesamte Vorgang absolut gleich.

    Aber ich mache beim nächsten Mal Stecklinge schneiden ein paar Tests und packe einige driekt ins Medium ohne Umweg.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 6. Mai 2019 um 13:55
    • #4

    Voraussetzung für schnelles wurzeln von Stecklingen ist eine hohe RLF (> 70%) in der Stecklingskammer ;)
    Man muss bedenken, dass die Stecker ja, in den ersten Tagen ihre Nährstoffen nur aus der Feuchtigkeit
    in der Umgebungsluft aufnehmen und wenn diese Fehlen, können die Pflanzen keine Wurzel bilden.
    Vverwendet man, bei Steinwolle, keinen Bubbler o.ä. sollte man darauch achten, dass die Blöcke immer genügen feucht gehalten werden.
    Clonex u.ä. können das Wurzeln duchaus beschleunigen, geht aber auch mit Weidenwasser sehr gut ^^

    Bevor ich mir meine Stecklingsbubbler gebaut habe, hab ich auf dem Boden der Anzuchbox immer Seramis (ca. 1- 2 cm hoch)
    eingesteut und immer darauf geachtet, dass das Seramis immer gut feucht gehalten wird.
    Selbst damit habe ich ein Wurzelrate von > 95% erreicht ^^

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 6. Mai 2019 um 13:59
    • #5

    Hatte das selbe Problem... Das lief äußerst schleppend... Bin dann zu den easy plug Teilen gewechselt... Seit dem läuft das super ... Sollte direkt in Erde oder coco aber auch funktionieren...solange die nicht komplett kontaminiert is :D

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.973
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.993
    • 6. Mai 2019 um 14:05
    • #6
    Zitat von Erik420

    Ich nehme die Stecklinge und lasse sie 24-48 Stunden in Aloe-Vera-Wasser. Danach werden die Schnittstellen in frische Aloe Vera gedippt und kommen in die feuchten Blöcke. Die ersten drei Tage sprühe ich am Morgen und Abend. Danach wird jeden Morgen das Minigewächshaus befeuchtet.

    Siehe nächstes Zitat ;)

    Zitat von einsdreisieben

    , wenn zwischen Schnitt von der Mutter, und einsetzen ins Medium nur minuten bzw sekunden vergehen!

    :thumbup:

    Zitat von Wulfman77

    Voraussetzung für schnelles wurzeln von Stecklingen ist eine hohe RLF (> 70%) in der Stecklingskammer

    :thumbup: #umsohöherumsobesser

    Meine Stecklingserfahrung ist das die RLF nicht hoch genug sein kann. Selbst das Licht(Stärke usw) spielt bei Stecklingsvermehrung IMHO nur eine untergeordnete Rolle, Hauptsache hoher Blauanteil ;) . Kippen mir die Stecklinge (auch im Cloner ;) ) mal um, sprühe ich kurz die Haube an und lege etwas "weißes Papier" auf das GW. In paar Stunden stehen die wieder wie ne 1. Allerdings mache ich die seit Ewigkeiten nicht mehr in Blöcken, nur Eazy Plugs oder halt "ohne alles " im Nebler.
    Vielleicht ist das Aloe zuviel des Guten? Hab das auch schon benutzt, und finde es gut, aber warum so lange darin "schwämmen"?

    --------------- 6. Mai 2019, 14:05 ---------------

    Zitat von Wulfman77

    hab ich auf dem Boden der Anzuchbox immer Seramis (ca. 1- 2 cm hoch)
    eingesteut und immer darauf geachtet, dass das Seramis immer gut feucht gehalten wird.

    :thumbup: genau so mach ich es bei Plugs auch, das bringt mMn die besten Ergebnisse im Erhalt der Luftfeuchte. Perlite tun es auch, aber das Seramis Granulat hält die Feuchte imho noch besser.

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

    Einmal editiert, zuletzt von therealpatrick (6. Mai 2019 um 14:49)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 6. Mai 2019 um 14:16
    • #7
    Zitat

    Vielleicht ist das Aloe zuviel des Guten?

    :thumbsup: Bei Problemen alles unnötige weglassen ;)
    Klotz Wasser Cut

    Ente gut. Alles gut.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 6. Mai 2019 um 14:25
    • #8
    Zitat von therealpatrick

    Selbst das Licht spielt bei Stecklingsvermehrung IMHO nur eine untergeordnete Rolle

    Um die Wurzelbildung zu fördern ist die Photosynthese ein wesentlicher Faktor, weshalb das richtige Licht durchaus
    Einfluß auf das Wachstum hat. Kaltes Licht mit hohem Blauanteil fürdert die Wurzelbildung deutlich ;)

  • ErdenMensch
    MITGLIED
    Reaktionen
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    341
    • 6. Mai 2019 um 14:26
    • #9

    Vielleicht halten die ja kokosdinger die feuchtigkeit etwas länger als die schnöde steinwolle,also das Medium sollte schon immer leicht feucht sein.

    Du musst darum auch nicht so eine Wissenschaft machen.schneid die mit mindestens 2 ausgebildeten blattpaaren.Machn GERADEN schnitt 1mm unterm Nodium.Und dann ab inne Erde oder was auch immer.Eventuell Die Fingernägel bisschen schneiden um die Verdunstungsfläche der blätter zu verkleinern.

    Manche Sorten brauchen auch einfach etwas länger mit dem Wurzeln.zum Beispiel Royal Gorilla.... :thumbdown:

    Du kannst/solltest natürlich die stecker gleich ins medium verbringen ,dann musst du halt für ständig gespannte Luft sorgen,weil die nahrungsaufnahme ohne wurzeln, über die Blätter stattfindet.Das würde mehrmaliges Nebeln am tag bedeuten.

    ------>ein Minigewächshaus ist 'ne super Investition.

    UND GEDULD ETWAS GEDULD :P

    Wenn dir die fehlt, bau dir nen tollen Cloner!

    Die gehen wie Sau! also echt mal.


    Gutes Gelingen!:)

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.973
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.993
    • 6. Mai 2019 um 14:40
    • #10
    Zitat von Wulfman77

    Um die Wurzelbildung zu fördern ist die Photosynthese ein wesentlicher Faktor, weshalb das richtige Licht durchausEinfluß auf das Wachstum hat. Kaltes Licht mit hohem Blauanteil fürdert die Wurzelbildung deutlich ;)

    :rolleyes: Ja das "richtige" schon, aber ich meine das anders. Es ist beim "Anwurzeln" so ziemlich egal wo und wieviel Licht kommt. Das merke ich wenn ich das MGH in die letzte freie Ecke (irgendwo) hinstell, und siehe da wurzelt es am besten/schnellsten. Nicht die Lichtfarbe, eher die Intensität. Finde auch (immernoch :D ) 9500k am besten :whistling: , kein muss, aber fördernd: Hauptsache die Blätter bekommen was ab, da ist der Abstand und die Leistung eher zu vernachlässigen als das Spektrum, oder halt die Farbe 8)

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.252
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.216
    • 6. Mai 2019 um 14:45
    • #11
    Zitat von therealpatrick

    9500k am besten

    9500K = > 70% Blauanteil :D

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 6. Mai 2019 um 14:56
    • #12
    Zitat

    Vielleicht halten die ja kokosdinger die feuchtigkeit etwas länger als die schnöde steinwolle,

    Ich kenn nur den Dämmstoff aus erster Hand und wenn das Zeug erstmal nass ist, dann ist das nass. Sieht das bei Steinwolle aus dem Growshop so viel anders aus?

    --------------- 6. Mai 2019, 14:56 ---------------
    @Erik420
    Soll Steinwolle nicht mit pH reguliertem Wasser eingeweicht werden?

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (6. Mai 2019 um 15:06)

  • ErdenMensch
    MITGLIED
    Reaktionen
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    341
    • 6. Mai 2019 um 15:02
    • #13

    Ich hab keine ahnung,ist 'ne vermutung.Sagt der Ersteller ja selbst.Kenn mich mit Steinwolle null aus.Aber kann mir schon vorstellen dass auch das austrocknen kann,neech.ist das nicht eh sone hydro geschichte...also die Steinwollblöcke?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 6. Mai 2019 um 15:04
    • #14

    Wie Cocos ;)

    Ente gut. Alles gut.

  • ErdenMensch
    MITGLIED
    Reaktionen
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    341
    • 6. Mai 2019 um 15:06
    • #15

    Krümelkacker :P

    oder was meinst du jetzt,kannst mir doch nicht nur solche bröckchen hinwerfen.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 6. Mai 2019 um 15:19
    • #16

    Na, Torfquelltöpfchen halten gegebenenfalls zuviel Wasser, aber Coco ist ein Hydromedium, weil das halt nicht zu so nem Pudding werden kann.

    Ente gut. Alles gut.

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 6. Mai 2019 um 15:19
    • #17

    Steinwolle muss auf alle Fälle reguliert werden... Soweit ich weiß Keine Ahnung ob es da auch Unterschiede in der Qualität gibt... Ich hab jedenfalls unter exakten Bedingungen bessere Erfolge mit Easy Plugz als mit den steinwoll Dingern... Mal abgesehen davon das sondermüll is 8):thumbsup:

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.973
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.993
    • 6. Mai 2019 um 15:20
    • #18
    Zitat von Best84

    Steinwolle muss auf alle Fälle reguliert werden.

    5,5

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Best84
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.221
    Trophäen
    2
    Beiträge
    850
    • 6. Mai 2019 um 15:26
    • #19

    Ich denke bis 6 is da alles io :rolleyes:

    --------------- 6. Mai 2019, 15:26 ---------------
    @GrowNerd hatt da glaub extrem erfahrungen in sachen steinwolle :thumbup:

  • GrowNerd
    MITGLIED
    Reaktionen
    439
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    • 6. Mai 2019 um 16:12
    • #20

    Steinwolle ist eigentlich ganz easy, wenn man beachtet das es keine Erde ist ;)
    An sich hält Steinwolle das Wasser sehr gut drin, aber bei einem kleinem Würfel ist da halt nicht viel zu halten. Also immer auf Feuchtigkeit achten.
    Für Stecklinge braucht es eigentlich keinen Dünger in der ersten Woche und wenn dann nur Stecklingsdünger der für Hydro gemacht ist.
    Gegegossen werden sollten die Würfel am besten mindestens 2 mal am Tag mit ordentlich Drain (to Waste) (Wir Gießen Hydro, keine Erde)
    Reguliert wird die NL auf 5,75+-. Wenn man die anpeilt trifft man es ganz gut, selbst bei ungenauer Messung ;)

    Lass die Würfel dann nicht im Wasser stehen sondern so, das es ablaufen kann.

    Mit diesem Vorgehen habe ich die Stecker von Scheiden bis Würfel durchwurzelt in 1 Woche.

    Nach den ersten Tagen fangen die Blätter an kaputt zu gehen und die Wurzeln schießen raus. Das ist dann der Zeitpunkt um langsam Vegidünger zu geben.

    Schlangenöl und Wunderwasser ist nicht notwendig 8)

    Das viel beschworene 24h einweichen in NL Zweifel ich inzw. Auch wegen Sinnlosigkeit an.

    --------------- 6. Mai 2019, 16:12 ---------------
    Kleiner Nachtrag:
    Lasst die Finger weg von Kokosquelltabs. Getränkt in Lampenöl sind es gute Kaminanzünder.
    Sonst habe ich noch keine Sinnvolle Verwendung für die Dinger gefunden 8|:D

    2 Mal editiert, zuletzt von GrowNerd (6. Mai 2019 um 19:22) aus folgendem Grund: Typo

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Black Forest

    Poppy Adams 9. Mai 2025 um 08:40
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Gogooseed 9. Mai 2025 um 08:32
  • Sweet Seeds® Photographic Competition - May 2025

    Tommy Gomez 9. Mai 2025 um 06:19
  • Amnesia im Aeroponik System

    magicr00t. 8. Mai 2025 um 22:05
  • Sweetseeds Papaya Zoap Fast

    Karler 8. Mai 2025 um 15:27

Heiße Themen

  • ab in die Blüte oder doch nochn paar Tage warten?

    56 Antworten, Vor 9 Monaten
  • 2 Kleine fragen

    17 Antworten, Vor 4 Monaten
  • BioTab - AutoPot - Kombi - Perfekter Zeitpunkt zum Spülen

    27 Antworten, Vor 6 Monaten
  • Microseeds (Hermaphroditismus)

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Bittersalz Dosierung

    9 Antworten, Vor 7 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 8 Stunden und 49 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™