1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Zeus Compact Einstellen

  • Mr.Meeseeks
  • 28. Mai 2019 um 17:00
  • Mr.Meeseeks
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 28. Mai 2019 um 17:00
    • #1

    Moin,

    ich habe 4 x Zeus Compact boards. >>> LED-Platine
    Die Verkabelung ist wie @Wulfman77 vorgeschlagen hat. (je 2 Boards ein Treiber) >>> Netzteil

    Wie stelle ich diese am besten ein ?
    Auf der Rückseite sind zwei EInstellmöglichkeiten .. Vo und Io

    :D:?:

    Mr.Meeseeks

  • Antonio
    Gast
    • 28. Mai 2019 um 17:06
    • #2

    Besorg dir ein Strommessgerät

  • Mr.Meeseeks
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 28. Mai 2019 um 17:27
    • #3

    Geht das hiermit auch ?

    Mr.Meeseeks

  • Antonio
    Gast
    • 28. Mai 2019 um 19:32
    • #4
    Zitat von Oliver-Cann

    Geht das hiermit auch ?

    Ja genau und dadurch siehst du dann wie viel Watt die LED verbraucht.

    ELG-240-SPEC.PDF

    Daran kannst du dich richten. Aber warte mal auf Wulfmann :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Antonio (28. Mai 2019 um 23:55)

  • ErdenMensch
    MITGLIED
    Reaktionen
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    341
    • 28. Mai 2019 um 19:53
    • #5

    nicht voll aufdrehen,warte lieber bis wulfman dir hilft bzw dir paar hinweise gibt.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 29. Mai 2019 um 00:23
    • #6
    Zitat von Oliver-Cann

    Geht das hiermit auch ?

    Nur grob, diese EKMG zeigen "falsch hoch" an. Bei mir z.b 20-40w.

    Einfaches Multimeter kost auch nur um 5 oder weniger €, geht aber viel genauer mit einzustellen. oder z.b 2x z.b sowas in der Art Doppeltes Voltmeter Amperemeter Digital Rot LED Spannung Meter DC100V 10A Blau+ | eBay

    --------------- 29. Mai 2019, 00:23 ---------------

    Zitat von Oliver-Cann

    orgeschlagen hat. (je 2 Boards ein Treiber)

    in Reihe oder para

  • Mr.Meeseeks
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 29. Mai 2019 um 00:48
    • #7

    @dieGrueneGans
    Einzeln .
    Also jeweils 2 Boards, ein Treiber und ein Netzstecker.

    Mr.Meeseeks

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 29. Mai 2019 um 03:00
    • #8

    Das ELG-240-42A-3Y liefert max ~240w. Zwei XT sollten mit max ~290w Verbrauch eingestellt werden, geht aber nicht weil die KSQ max 240w liefert.

    Zitat von Oliver-Cann

    Vo und Io


    >Linksrum, gegen Uhrzeigersinn,drehen ist Richtung min
    <Rechtsrum drehen, im Uhrzeigersinn, ist Richtung max.

    Vo ist Volt
    Io ist die Stromstärke, A-mpere. Darüber begrenkt du den Strom den die LEDs bekommen......Vor dem Einschalten kannst Vo auf max drehen. Io von anschlag Links, minimum, langsam mit passenden Schraubendreher nach rechts drehen. Ohne Messzeug bleibt nur aufdrehen bis dir Hell genug ist oder du ANSCHLAG RECHTS erreicht hast. nicht mit Kraft weiterdrehen wollen. Ein Luxmeter ist auch was feines um Abstand bzw Wattage einzustellen.

  • Mr.Meeseeks
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 29. Mai 2019 um 17:33
    • #9

    @dieGrueneGans
    Thx Sir!!

    Hab jetzt jeweils Io auf Max. und dann ein klein wenig zurück gedreht nach links... Vo hab ich gar nichts verstellt...
    Was kann denn passieren?
    Soll ich noch weiter zurück drehen?

    Gruß

    Mr.Meeseeks

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 29. Mai 2019 um 22:04
    • #10

    Wenn dir zu warm wird oder die Sonnenbrille schmilzt kannst zurücktreten, zurückdrehen

    Zitat von Oliver-Cann

    Was kann denn passieren?

    Es leuchtet, die Spannung brauchst nichts zu stellen.
    Die Spannung ist zwischen 21V-45v einstellbar.
    Die Zeus benötigen glaub min 36,xx V zum glimmen. Unter dieser Mindestspannung geht bzw bleibt aus.

    Mit Messwerkzeug kannst die Spannung einstellen, ist aber imho unnötig. Ist in unserem Fall egal.
    Das HLG fungiert mit den Zeus als Konstantstromquelle, nicht Konstantspanungsquelle. Wenn Spass daran hast kannste die Spannung trotzdem beschränken auf z.b. 39,9V . Bei LEDTECH wurde lt Tabelle mit max 39,8V und 3,5A bestromt. Damit muss nicht gekühlt werden. Mit diesen ~145W wird das XT zärtliche ~55°c warm. Ab etwa 110°c stirbt die LED dann mal so langsam oder schneller.

    Zitat von Oliver-Cann

    Soll ich noch weiter zurück drehen?

    Vo ist egal. Musst selbst abschätzen wie weit du Io aufdrehst ohne Messkram. Je weniger Strom umso effektiver leuchten die LEDs. Die LED zieht die Stromstärke unbegrenzt bis zum Durchbrennen. Weshalb die AMPERE begrenzen musst. Fühl dich frei dein Licht besser kennen zu lernen in dem du an den Schräubchen drehst. Überstromen kannst die XT in der Konfiguration eigentlich nicht.


    Möge der Fluxkompensator stets für dich leuchten :thumbup:

    --------------- 29. Mai 2019, 22:04 ---------------
    trotzdem die Blatttemperatur stimmt, wenn weisse Flecken auf den Blättern findets ist das Licht zu intensiv. Dann mehr ABSTAND oder und Wattage runter.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Mr.Meeseeks
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 29. Mai 2019 um 23:33
    • #11

    @dieGrueneGans
    Danke dir. :)

    Also die Oberseite der Platine ist 42.3 C°
    Es sind übrigens die Compact, nicht die XT.. Gilt das trotzdem alles was du geschrieben hast ?

    Mr.Meeseeks

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 30. Mai 2019 um 00:16
    • #12

    Ja.
    sind ja auch fast baugleich. Unterschied ist die Bestückungsdichte/Fläche vom PCB; über die die erzeugte Abwärme weggeleitet werden kann.

    Zitat von Oliver-Cann

    Also die Oberseite der Platine ist 42.3 C°

    :thumbup: , passt
    Da du wegen der KSQ mit max 120W ein Modul bestromst werden die innerhalb der Temperaturtoleranz ohne Kühlung bleiben.
    Schätze auf Max. eingestellt werden die LED kaum mehr als 60°c warm werden.

    Steht jetzt auf max? Wenn IrThermometer ist, mess mal die mittigen LEDs. Da werden die LEDS am WÄRMSTEN: Sonnenbrille nicht vergessen ;) .

    So eingestellt das Panel und Pflanzenspitzen stets ne Brise Umluft umweht. So wie man es bei NDL macht/e ist imho mehr als genug Aufwand.

  • Mr.Meeseeks
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 30. Mai 2019 um 00:49
    • #13

    Habe es mit dem Fühler meines Hygrometer gemessen :P ...
    Steht im Moment auf fast Max, habe es etwas zurück gedreht, nicht arg viel, also ist halt fast aus Max.


    Zitat von dieGrueneGans

    mess mal die mittigen LEDs.

    Werde ich morgen machen, die schlafen gerade :)
    Gruß

    Mr.Meeseeks

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 30. Mai 2019 um 01:00
    • #14
    Zitat von Oliver-Cann

    e es mit dem Fühler meines Hygrometer gemessen

    wenn kein berührungsloses Thermom lass bleiben. wenn trotzdem, achtgeben das mit dem Fühler die Seiten der LED nicht berührst. Wäre zwar i.d.r. harmlos aber u.U. stirbt die getroffene LED.

    Zitat von Oliver-Cann

    Werde ich morgen machen, die schlafen gerade

    Du hast aber ganz schön lange Nachtphasen :D

    n8 :love:

  • Mr.Meeseeks
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 30. Mai 2019 um 01:06
    • #15
    Zitat von dieGrueneGans

    Du hast aber ganz schön lange Nachtphasen

    Wieso ? 12/12 Momentan.

    dir auch Gn8

    Mr.Meeseeks

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 30. Mai 2019 um 01:26
    • #16
    Zitat von Oliver-Cann

    Werde ich morgen machen, die schlafen gerade

    abgesendet um ~10vor1 :D

  • Mr.Meeseeks
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 30. Mai 2019 um 21:11
    • #17

    @dieGrueneGans

    :sleeping::sleeping::sleeping: ( :whistling: )

    :thumbup:

    --------------- 30. Mai 2019, 21:11 ---------------
    @dieGrueneGans
    Jetzt hab ich irgendwie bange, da mit dem Fühler draufzugehen.

    Mr.Meeseeks

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 31. Mai 2019 um 02:48
    • #18
    Zitat von Oliver-Cann

    Jetzt hab ich irgendwie bange, da mit dem Fühler draufzugehen.

    gewisser respekt vor Strom ist nicht verkehrt :thumbsup: . So wichtig ist das nicht. An den LED sind blanke Drähtchen/Kontakte, könntest dich falls elektrostatisch geladen bei berühren entladen, evtl LED kaputt-oder bezweifle ich zu unrecht das du sowas wie ESD-Schutzarmband hast?
    Oder eine der vielfältigen KSQ-Schutzschaltungen wird ausgelöst, dann ginge nur das Licht aus und wieder an.

  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 9. Juni 2019 um 16:30
    • #19

    Ich klinke mich hier ein weil ich ebenfalls eine Meanwell (HLG-320H-42A) habe. Damit betreibe oder besser damit will ich ein Zeus 308 XT (3500K) betreiben.

    Wie zur Hölle kann ich nun sie Stromstärke messen? Ich habe gelesen man darf/soll/kann nicht direkt an den Ausgängen anlegen weil sonst der Multimeter kaputt geht. Ich glaube ich kann das auch bestätigen, schätze mal ich habe einen neuen Rekord gesetzt mal schauen ob es im Guinnessbuch einen Eintrag gibt "Schnellste Schrottung eines Messgerätes" dann melde ich mich da an...

    Wo setze ich nun die Messfühler an um die Stromstärke messen zu können? ?(

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • AntiModel
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.290
    Trophäen
    2
    Beiträge
    620
    • 9. Juni 2019 um 16:52
    • #20

    Hmmm, ich habe diverse Messgeräte, bin aber eher elektrisch unterbewandert. Da ich aber auch nicht zuviel Energie in das Zelt stecken wollte, habe ich ein FritzDect 200 für das Timing und die Energiekontrolle dazwischen gehängt. Also Fritz in die Steckdose und dann per Browser nachgeschaut und per Poti am Meanwell nachgeregelt. Aber jedes andere (günstige) Energiekostenmessgerät (z.B. bei Amaz... von Zaeel) kann dir den Verbrauch aus der Dose auch anzeigen.
    Nebenbei, vor Fritz (gesamtes Netzökosystem) hatte ich die JerryBox im Einsatz für die Zeitsteuerung... aber mit so kleinen Tasten und wieder und wieder Tasten drücken bin ich nicht glücklich geworden....
    Für "echte" Messgeräte mit kleinen Metallstäben und so... bin ich nicht geboren ?(

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    Core T. Son 18. Mai 2025 um 22:26
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Goodpeace 18. Mai 2025 um 21:37
  • 2x white widdow

    Goodpeace 18. Mai 2025 um 21:36
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    PuffPanda 18. Mai 2025 um 20:33
  • ESC Time

    Goodpeace 18. Mai 2025 um 20:04

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • LED
  • zeus
  • compact
  • DIY KIT

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 3 Tagen, 22 Stunden und 27 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™