1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Neue Idee für Lampenbau

  • Hausky
  • 13. Juli 2019 um 13:44
  • Hausky
    Gast
    • 11. Januar 2020 um 16:50
    • #41

    Quakquaktier, du willst da was falsch verstehen

    Ich hatte mein COB Opodeldok mit 30LED`s bestückt und brauchte deshalb die 3 KSQ´s die ich jetzt zur Verfügung habe da die Lampe ausgemustert ist (Stromverbrauch zu hoch/ineffektiv), ausserdem hatte ich ja ein Ortsschild zweckentfremdet und der Rahmen vermindert die Ausstrhalung Randseitig....

  • redman
    Gast
    • 11. Januar 2020 um 17:39
    • #42

    Für was soll die Lampe denn sein, nur Blüte, nur veggie, beides?

  • Hausky
    Gast
    • 11. Januar 2020 um 19:13
    • #43
    Zitat von dieGrueneGans

    der "Kniff" beim sun ist, das durch den hypergouda ch ein mischlicht entsteht das etwa 2500-3000k sein dürfte.da kann wulfmann sich besser aus und hätte messmöglichtkeiten, falls ihm jemand ein sun zur verfügung stellt--btw, ist er eigentlich wieder wohl auf, hoffe doch sehr --.

    Er ist ja keiner der mit seinem Leid Hausieren geht, von daher bleibt ja nur das hoffen,,,
    Zu den SunBoard- ich weiss das er Kontakt mit den Franzosen aufnahm und eins zum Testen bestellen wollte, das ist das letzte was ich darüber hörte...

    --------------- 11. Januar 2020, 19:13 ---------------

    Zitat von redman

    Für was soll die Lampe denn sein, nur Blüte, nur veggie, beides?

    Sollte ne reine Blütelampe werden :D

  • redman
    Gast
    • 11. Januar 2020 um 19:51
    • #44

    Wenn’s meins wäre würde ich mir

    10 x 50cm Alustreifen mit 70 OSRAM Duris E5 LEDs 2700k -
    (8)

    2 x 50cm Alustreifen mit 70 OSRAM Duris E5 LEDs 4000k -
    (4)

    2 x 50cm MIXED Alustreifen mit 60x Samsung LM301B 3500K + 5x Osram OSLON Square hyper-red LEDs -
    (4)


    2 x 50cm MIXED Alustreifen mit 60x Samsung LM301B 3500K + 5x OSRAM Oslon SSL 120 far-red LEDs -
    (0)

    einbauen.... clover01

    Einmal editiert, zuletzt von redman (11. Januar 2020 um 22:25)

  • Hausky
    Gast
    • 11. Januar 2020 um 21:29
    • #45

    Reddi Redman, danke für den Vorschlag, sieht nach´m drüberguggen ersma ziemlich gut aus...
    Haste gesehen wie die Räumlichkeit ist ? Ich wollte da 2 Panel´s bauen, des Höhenunterschied´s wegen...

  • redman
    Gast
    • 11. Januar 2020 um 22:26
    • #46

    :D ...da hab ich nicht dran gedacht... :whistling: .... hab mal in Klammern meine Wahl geändert

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 11. Januar 2020 um 22:58
    • #47
    Zitat von Hausky

    du willst da was falsch verstehen

    ?( und was. woher die ksq stammen, verwendet wurden ist unintressant. die dinger liefern max 0,5a. damit sinds bei diesen streifen um die 10w je streifen. die 1,4w watt weniger oder mehr je nachdem ob duris oder lm301b ist erstmal wurscht.


    Zitat von Hausky

    Bestückung mit den Samsung Stripes lm301b ............alle 16 ?

    deiner skizze nach schätze ich das die nutzbare anbaufläche ca 125x145 ist? und das willst mit einer ksq mit ca 150w bzw300w verarzten.
    naja, , halt ich mir wohl mal besser raus, luck01

    in asparagus amen

  • Hausky
    Gast
    • 12. Januar 2020 um 00:08
    • #48
    Zitat von dieGrueneGans

    naja, , halt ich mir wohl mal besser raus,

    NEIN,bloß nüschd, aber wäähr öfter mal so verwirrend schreibt darf nüschd gleich angepisst sein, wenner mal falsch verstanden wird
    X(
    Komm mit deiner Art wunderbar klar, wär schad wenn´s andersrum nich so wär..

    Bin absolut ahnungslos was Strom angeht, bin deshalb echt auf Hilfe angewiesen...

    Du schrobst mal das ein Abstand von 10cm zwischen den Stripes ok wären(hab falsch gerechnet,seh ich grad)
    Deshalb dachte ich das ich mit 8 Stripes a 1m länge hinkäme....

    ABER

    Zitat von dieGrueneGans

    deiner skizze nach schätze ich das die nutzbare anbaufläche ca 125x145 ist? und das willst mit einer ksq mit ca 150w bzw300w verarzten.

    Menno, wenn du das so schreibst... dann scheint mein Plan wohl nicht aufgehen zu wollen ;(
    Eine von den KSQ´s liefert 200 Watt...
    Die alte Funzel lief in der Sommerhitze mit 350Watt, danach mit 450 von 600 möglichen Watt..

    Da der Staat meinen Konsum grad auf 0 eingebremst hat und nur das Eulchen raucht, werd ich wohl nur alle 1-1,5 Jahre nen Grow starten müssen...

    Also Planänderung, oder seh ich das falsch ?

    Also pro KSQ ein Panel mit 50cm Breite und 110cm Länge ?

    Ich werd dann auch erstmal eins bauen

  • redman
    Gast
    • 12. Januar 2020 um 08:47
    • #49

    Wenn du die ganze Fläche nutzen willst, sollten es schon so 600 Watt sein, aber zu verkleinern macht mehr Sinn, weil nur alle 1-1,5 Jahre n grow zu starten, macht ja auch wenig Sinn :D:whistling:

  • Hausky
    Gast
    • 12. Januar 2020 um 09:07
    • #50
    Zitat von redman

    Wenn du die ganze Fläche nutzen willst, sollten es schon so 600 Watt sein, aber zu verkleinern macht mehr Sinn, weil nur alle 1-1,5 Jahre n grow zu starten, macht ja auch wenig Sinn :D:whistling:

    Macht eigentlich am meisten Sinn, im Sinne der Risiko Minimierung

    Apropos Sinn, sehe jetzt erst den Sinn in @dieGrueneGans ihrem comment, also doch alles neu, bzw ne neue KSQ...

  • PREMIUM WERBUNG
  • redman
    Gast
    • 12. Januar 2020 um 11:38
    • #51

    Ihr zwo macht das schon :Dluck01

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.296
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.235
    • 12. Januar 2020 um 12:15
    • #52

    Bei einer eff. Nutzfläche von etwa 1,8m² wären 600 W durchaus Sinnvoll,
    aber auch nur bei einer enttsprechenden Raumhöhe :S
    Da du aber nur nur eine eff. Nutzhöhe, für diese Fläche, von ca. 100cm
    hast wäre diese Leistung absolut unsinnig

    Ich würde den Nutzraum verkleinern (Bild-1),
    damit hättest du eine Fläche von ca. 0,9m² bei einer Nutzhöhe von etwa
    150cm. Dafür würde eine Leistung mit 200 -300W locker ausreichen und
    bestückt mit z.B. 3 - 4 Pflanzen wären so o.w. 300 - 500g Ertrag möglich.

  • Hausky
    Gast
    • 12. Januar 2020 um 16:36
    • #53


    Zitat von Wulfman77

    Ich würde den Nutzraum verkleinern (Bild-1),
    damit hättest du eine Fläche von ca. 0,9m² bei einer Nutzhöhe von etwa
    150cm. Dafür würde eine Leistung mit 200 -300W locker ausreichen und
    bestückt mit z.B. 3 - 4 Pflanzen wären so o.w. 300 - 500g Ertrag möglich

    Es ginge sogar mehr...

    Nochmal Bilder ausm letzten Grow, die 3 Damen brachten 470 gr ein
    Am Ende standen dann 17 Pflänzlein drinn, Anschlussgrows rocken...

    Die Funzel leuchtet die Fläche suboptimal aus da sie die Maße 1000 x 650 hat und mit cob´s bestückt ist

    Was der Grund für diesen Fred ist...

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 13. Januar 2020 um 06:43
    • #54
    Zitat von Hausky

    danach mit 450 von 600 möglichen Watt..Eine von den KSQ´s liefert 200 Watt...Bin absolut ahnungslos was Strom angeht, bin deshalb echt auf Hilfe angewiesen...Eine von den KSQ´s liefert 200 Watt...aber nur 0,5a

    schonmal ein anhaltspunkt. also etwa 400w mit lm301b oder duris.


    vorsorglich nochmal ne runde klug01 :damit das mit diesen ksq funzt musst du die streifen in reihe verdrahten. eine deiner ksq liefert max 500ma. was dann 18 bzw 16streifen in reihe verdrahtet erfordert die an eine dieser ksq angeschossen werden müssen um auf diese 200w zu kommen. kannst auch weniger streifen angeschlossen werden. bleiben trotzdem immer 500ma strom mit denen sie versorgt werden.....

    Zitat von Hausky

    Abstand von 10cm zwischen den Stripes ok wären(hab falsch gerechnet,seh ich grad)

    das so ca der abstand der sich laut meinem luxmeter ergeben hat, damit kein "licht hotspot" entsteht bei meiner bevorzugten wattage


    - bei deinen ksq mit max 500ma und der sich daraus ergebenden wattage je streifen ist egal. kannst die reihen auch weiter auseinander oder näher zusammen anbringen wodurch die intensivietät varieirt...........


    Zitat von redman

    10 x 50cm Alustreifen mit 70 OSRAM Duris E5 LEDs 2700k -
    (8)

    Zitat von https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustreifen-mit-70-OSRAM-Duris-E5-LEDs-6500k

    Einheit min. typ. max. Lumen
    5300lm
    Farbtemperatur
    6500K
    CRI
    80
    Spannung 24V 24V 24V
    Strom 1600mA

    Alles anzeigen

    leuchten die mit den vorhandenen ksq eigentlich, oder glimmen nur?


    Zitat von Hausky

    wenner mal falsch verstanden wird

    trotzdem kein anlass persönlich zu werden.


    Zitat von Hausky

    nur alle 1-1,5 Jahre nen Grow starten müssen...

    dafür den streifenzauber?

    Verdraht die drei ksq paraell, und häng ein zeus compact dran und stell 1-2 damen drunter. mit den 1,5a reicht die umluft zum kühlen. zwischen die ksq vielleicht jeweils noch ein schalter. 0,5a für keimen, 1a für vegi und ab blühstretch bis zur ernte 1,5a.


    soll das "wirtschaftlich" sein machste wie wulfmann vorschug. dann hält sich preislich die waage, ob neue ksq oder viele streifen zum einsatz kommen.

    z.b 300w aus 10 streifen lm301b mit hlg-320. oder 30Streifen lm301 mit den vorhandenen ksq. würde für die großabnahme angebot anfragen.


    Zitat von redman

    hr zwo macht das schon

    abgelehnt01:D ich bin nur der dilletantische praktikant.

    3 Mal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (13. Januar 2020 um 17:43)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Amnesia im Aeroponik System

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 19:25
  • Jealousy Auto by Ganja Farmer @ Hydro Cultimate L

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 19:23
  • Erster Outdoor Grow DE

    mrsalz 24. Mai 2025 um 18:45
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    mrsalz 24. Mai 2025 um 18:08
  • High

    Goodpeace 24. Mai 2025 um 17:56

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 19 Stunden und 28 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™