1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Grow Room wintertauglich machen

  • Laiso
  • 15. Juli 2019 um 19:02
  • Laiso
    Gast
    • 16. Juli 2019 um 16:18
    • #41

    Wie viele brauch ich denn? Muss der ganze Boden damit voll sein?

    --------------- 16. Juli 2019, 16:18 ---------------
    3 Stück 50x150 cm = 86,70 € 130 Watt/m² ?
    68,90 € wenn ich 4,5 m nehme und selbst stückel.
    Dann kommt aber unbeheizte Zuluft vom Vorraum? macht das wirklich nix?

    2 Mal editiert, zuletzt von Laiso (16. Juli 2019 um 16:25)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 16. Juli 2019 um 16:26
    • #42

    6m x 0,5m = 3m² 160 oder auch 220W m² 75 €

    >> Elektrische Infrarot Fußbodenheizung Heizfolie 80/100/130/160/220W Heating Film | eBay

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 16. Juli 2019 um 16:50
    • #43
    Zitat

    DIY oder gekauft? Was ich so an InLine finde ist teuer, und ich hab ja schon 2 normale die frisch sind

    Schon gebaut. Ist doch blos 6x Arbeitsplatten Zuschnitt, ne Tube Silikon und vier Schrauben und die Anschlussstutzen bzw KG Rohr mit noch mehr Silikon.

    Ich würd Arbeitsplatte nehmen, weil die sich Null verziehen. 18er beschichtete Spanplatte tuts warscheinlich auch. Dann wirste die Platten aber verschrauben müssen. Bei der Arbeitsplatte ist die Klebefläche so groß, da kannste das weglassen.

    Ente gut. Alles gut.

  • redman
    Gast
    • 16. Juli 2019 um 19:25
    • #44

    Wenn schlecht gedämmt, bringt ir finde ich nicht viel. Wir hatten das in unserem alten Haus von 1912 mal ausprobiert. Haben das mal in der Küche ausprobiert, war aber rausgeschmissenes Geld... evil01
    aber der Vorschlag von wulfman77 kostet ja nicht die Welt, von daher :thumbsup:

  • Laiso
    Gast
    • 16. Juli 2019 um 19:38
    • #45
    Zitat von Wulfman77

    6m x 0,5m = 3m² 160 oder auch 220W m² 75 €

    >> Elektrische Infrarot Fußbodenheizung Heizfolie 80/100/130/160/220W Heating Film | eBay

    Und wozu 6 x 0,5?
    Preis/Leistung ist besser, ok


    Zitat von Karler

    Schon gebaut. Ist doch blos 6x Arbeitsplatten Zuschnitt, ne Tube Silikon und vier Schrauben und die Anschlussstutzen bzw KG Rohr mit noch mehr Silikon.
    Ich würd Arbeitsplatte nehmen, weil die sich Null verziehen. 18er beschichtete Spanplatte tuts warscheinlich auch. Dann wirste die Platten aber verschrauben müssen. Bei der Arbeitsplatte ist die Klebefläche so groß, da kannste das weglassen.

    Wo ist da der InLine Filter? Der kostet viel, nicht die olle Box.

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 16. Juli 2019 um 20:42
    • #46

    In die Box kommt ein oller Filter rein
    und gegebenenfalls der Lüfter auch gleich.
    Bildschirmfoto-2015-06-15-um-16.01.01-e1434376949359.png

    Sowas kann man kaufen, mit lausiger Dämmung und viel zu teuer. Dafür bekommt man zum öffnen diese fancy Verschlüsse. Da muss man nicht alle anderthalb Jahre diese viel zu vielen vier Schrauben rausdrehen :thumbsup:

    Oder du kaufst so ne Einweg Blechdose, die auch nichts anderes macht, als die Holzkiste. Nämlich den Luftstrom um den Filter leiten.
    PHILF6-phresh-inline-filter-6-in-500-cfm1.jpg

    Bevor es Inline Units und Blechdosen gab, gab es die Holzkisten. Bevor es Zelte gab, gab es die Holzboxen. Das neumodische Zeug ist blos praktischer, für Leute ohne handwerkliches Geschick oder Bock zum basteln.

    Ente gut. Alles gut.

    6 Mal editiert, zuletzt von Karler (16. Juli 2019 um 21:07)

  • Laiso
    Gast
    • 16. Juli 2019 um 21:27
    • #47
    Zitat von Karler

    In die Box kommt ein oller Filter rein
    und gegebenenfalls der Lüfter auch gleich.
    Bildschirmfoto-2015-06-15-um-16.01.01-e1434376949359.png

    Sowas kann man kaufen, mit lausiger Dämmung und viel zu teuer. Dafür bekommt man zum öffnen diese fancy Verschlüsse. Da muss man nicht alle anderthalb Jahre diese viel zu vielen vier Schrauben rausdrehen :thumbsup:

    Oder du kaufst so ne Einweg Blechdose, die auch nichts anderes macht, als die Holzkiste. Nämlich den Luftstrom um den Filter leiten.
    PHILF6-phresh-inline-filter-6-in-500-cfm1.jpg

    Bevor es Inline Units und Blechdosen gab, gab es die Holzkisten. Bevor es Zelte gab, gab es die Holzboxen. Das neumodische Zeug ist blos praktischer, für Leute ohne handwerkliches Geschick oder Bock zum basteln.

    Und wozu das alles? Man hört die Lüfter auch im aktuellen Setup nicht von draußen ^^

    --------------- 16. Juli 2019, 21:27 ---------------
    Die aktuelle Chaos-Truppe aus 3 Northern Light und 1 Pinapple Chunk so nebenbei. Scrog geht anders aber die wachsen und wachsen und wachsen

    Bilder

    • 7a870f989c4c1a3c06a76c.jpg
      • 194,51 kB
      • 1.280 × 720
  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 16. Juli 2019 um 23:48
    • #48
    Zitat

    Und wozu das alles? Man hört die Lüfter auch im aktuellen Setup nicht von draußen

    Die Kiste soll dafür sorgen, das der Filter richtigrum betrieben werden kann. Wenn der Lüfter hinter dem Filter sitzt, muss der nicht mit in die Kiste.
    Wenn das so ein Inline Filter wird, braucht die Kiste auch nicht besonders massiv oder besonders dicht sein. Im Prinzip tuts sogar ne graue Eurobox mit Deckel oder ein robuster Pappkarton.

    Der Lüfter sollte da nur mit rein, wenn der ,warum auch immer, weiterhin vor dem Filter sitzen soll, um zu vermeiden das ein Schlauch mit ungefilterter Luft unter Druck steht.

    Ein Vorteil von so einer Filter Unit ist, dass du die, egal welche Box, einfach anschließt und los gehts. Mit dicker Schallschluckung ausgestattet kannste außerdem die billigsten Schläuche zum anschließen hernehmen. Die Kiste wiegt zwar was, aber es gibt ja auch Rollen, die ich dir zwecks Köperschall unterbinden, eh dranraten würde.

    Ente gut. Alles gut.

  • Bla-Blubb
    MITGLIED
    Reaktionen
    68
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    • 17. Juli 2019 um 00:53
    • #49

    also solangsam wird durch diesen Fred mein eigener Seald room fast schon fertig konstruiert ...

    macht man weiter so guter material luck01

  • Laiso
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 01:46
    • #50

    Die ersten Pflanzen sind umgezogen und jetzt steht mir noch die ganze Folie bevor ;(

    Ich grübel grad nur wegen der Abluft. Die soll ja nur laufen, wenn es zu warm wird, also im Winter fast gar nicht.
    Es liegen noch 2x 467/552m³/h Ventilution und 2 AKF rum.

    • je einen AKF links und rechts mit eigenem LTI, dessen Abluft dann über ein Y-Stück verbunden wird
    • da die Luft aber auch im Winter gefiltert werden soll, falls doch irgendwo ne Ritze in's Freie ist, muss die letzte Stelle an der Mauer "variabel" sein. Also ich muss mich entscheiden können zwischen Abluft und gefilterter Umluft
    • reicht das für den 4,5 m² bzw. 9 m³ GRoom mit 1000 W LED? 4x Blüte á 200 + 2x Vegi á 100W
    • der gesamte Raum hat sogar 9 m² bzw. 18 m³ (effektive Anbaufläche 3,6 m²)
    • der noch verbaute 125 mm 185 m³/h schafft es aber den Raum bei 500 W Lichtleistung auf 27,4 °C bei 26 °C Außentemperatur zu halten, obwohl vor 4 Stunden noch 700 W geleuchtet haben
    • ich denke also, dass das die beiden LTIs auf Stufe 1, zusammen also etwa 900 m³/h, schaffen, wenn sich die Blüte-LEDs mit 12/12 abwechseln
    Spoiler anzeigen
    Zitat von Bla-Blubb

    also solangsam wird durch diesen Fred mein eigener Seald room fast schon fertig konstruiert ...

    macht man weiter so guter material luck01

    Wenn ich morgen noch paar Steckdosen und NYM-J Kabel für die neuen Wände besorgt hab, schaff ich das wohl einmal ringsum, bis auf die Tür.

    Sobald die Trennwand steht, wird's aber ungemütlich, da der Raum noch voll steht ^^

    Das wird ein Spaß: Die Lampen müssen irgendwo dran hängen, also muss die Decke auch schon drauf sein, oh oh oh. Zumindest die Rahmen ohne Wolle und Gipskarton, damit da fix n Haken rein kann.

    Die Wände kann ich dann auch am nächsten Tag machen (Spachtel+Folie)

    --------------- 17. Juli 2019, 15:25 ---------------
    Hohlraumdosen, Steckdosen, Schalter, Kabel und Kabelklemmen zur Zugentlastung hab ich schon mal geholt aber grad kein Bock ^^
    Das wird bestimmt wieder n Nachtprojekt, dann sehen mich auch weniger Leute von oben ;)

    --------------- 18. Juli 2019, 13:35 ---------------
    Wie soll ich bloß den GRoom aufteilen?

    • ich muss an jede Pflanze zum Untersuchen rankommen (bei Benutzung eines Scrog-Netzes kann ich die Töpfe nicht mehr bewegen)
    • die Zwischenwand soll nicht isoliert werden
    • Büte und Vegi müssen natürlich getrennt werden
    • Türen? Gänge? Abteilung durch Folie mit Klettverschluss oder Magnete?
    • für die Blüte stehen 4 LED-Panele á 60x60 cm 200W zur Verfügung
    • für die Veg steht 1 (später 2) LED-Panel á 60x60 cm 100W zur Verfügung
    • die Mutti bekommt später noch ein eigenes Panel, sonst soll nichts neu gebaut werden

    --------------- 19. Juli 2019, 11:27 ---------------
    Da der Raum dann ja so ziemlich dicht ist, muss ich mir was für die Zuluft überlegen.
    Es gibt zwei 5 cm Löcher in der Wand, die sich allerdings fast ganz oben befinden.

    • die Löcher nehmen, wie sie sind und mit einem Venti runterpusten
    • per Schlauch oder Rohr nach unten leiten
    • Löcher verschließen, Belüftungsschlitz in der neuen (zweiten) Eingangstür einlassen, der dann durch die Ritzen der alten Holztür versorgt wird

    Zwischen alter, zugiger und neuer, isolierter Tür sind etwa 20cm Platz und der Querschnitt der Ritzen der Außentür ist minimal größer, als die beiden Löcher in der Wand.
    Man merkt an beiden Stellen vergleichbar viel Luftbewegung.

    --------------- 21. Juli 2019, 01:46 ---------------
    Der "große" schafft auf Stufe 1 mit AKF davor auch nur 29°C bei 17 °C draußen.
    Allerdings hat sich der Raum durch den Wechsel ganz schön aufgeheizt und die aktuellen 700 W haben ihr übriges dazu beigetragen.

    Ich weiß nicht welchen Einfluss die Tatsache hat, dass der AKF zum ersten Mal richtig rum benutzt wird, also zum Ansaugen. Der hat jedenfalls viel viel Staub und feuchte Luft von innen bekommen, wo kein Vlies zum vorfiltern ist.

    Vielleicht bau ich mir da einen eigenen Filter aus einem Sack Aktivkohle, ein Stück Vließ und einer Box, wie Karler mir schon vorgeschlagen hat.

    Wie das aktuell aussieht mit Abluft und Elektrik, möchte ich euch ersparen :D

    Zu den Bilder in deren Reihenfolge:

    • Zwischengang in der Blütekammer
    • drei Purple Kush Auto von lindaseeds, eine wuchs wie Hölle und wurde lieblos geknickt, nachdem sie das Toppen in der Vorblüte nicht gestört hat
    • Purple Kush Auto von lindaseeds, Hermaphrodit
    • eines der zwei Löcher oben in der Wand zum Test für Frischluft (Alternative wäre die Eingangstür)
    • 1x Pineapple Chunk (Barney's Farm)
    • 3x Northern Lights (Lindaseeds)

    Die Wannen mit der Folie sind provisorisch. Da kommt noch ne Schicht Dämmwolle zwischen und ein paar Streben für die Platte, auf der sie dann stehen.
    Das wird dann auch bestimmt hübscher :P

    Bilder

    • 31834668ce8.jpg
      • 10 kB
      • 432 × 864
    • c1ecf3a375a065217c.jpg
      • 23,93 kB
      • 921 × 863
    • c994ceae9289ffc.jpg
      • 21,66 kB
      • 1.280 × 853
    • d6a3d2c08064705bbc0e801.jpg
      • 46,31 kB
      • 486 × 864
    • fafaf288efe3f75b993ef531.jpg
      • 48,62 kB
      • 486 × 864
    • 338388babb000091e0079.jpg
      • 37,41 kB
      • 486 × 864
    • 87b4521.jpg
      • 28,53 kB
      • 486 × 864
    • f24850dc2b6f76450e9fc3.jpg
      • 71,88 kB
      • 486 × 864
    • 4410d55d91.jpg
      • 184,18 kB
      • 1.280 × 720

    13 Mal editiert, zuletzt von Laiso (20. Juli 2019 um 13:12)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Bla-Blubb
    MITGLIED
    Reaktionen
    68
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    • 21. Juli 2019 um 03:09
    • #51

    Northern Light :thumbsup:
    Pinapple Chunk :thumbsup::thumbsup:

    Optik ---> thump01

  • redman
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 09:59
    • #52

    Wie bekommst du genug luftaustausch zusammen wenn der Lüfter wenig bis nicht laufen soll?

  • Laiso
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 12:25
    • #53
    Zitat von redman

    Wie bekommst du genug luftaustausch zusammen wenn der Lüfter wenig bis nicht laufen soll?

    Das geht leider nur mit Stoßlüften oder Abluft an eine ZSU.

    Ich werde wohl auch einen stärkeren Entfeuchter benötigen, da jetzt mehr im Raum ist, was Feuchtigkeit bindet.
    Hat da jemand eine Empfehlung?

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Comfee MDDF 16DEN3 Luftentfeuchter Bautrockner Raumgröße

    Einmal editiert, zuletzt von Laiso (21. Juli 2019 um 12:43)

  • redman
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 12:50
    • #54

    ob das mit Stoßlüften bei der Fläche hinhaut, bezweifel ich, aber wünsche dir viel Erfolg! wachs01

  • einsdreisieben
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 15:01
    • #55

    Hallo Laiso!
    SEHR SCHÖN :)

    Hab nur kurz vorbei geschaut, weil ich finde du musst mit P im Dünger aufpassen. Der Grünton ist sehr stark, sieht aus wie EC 2+ , EC2.5 evtl sogar. Ist ja kein Problem bei viel Licht braucht das eine Pflanze auch - aber in dieser Blütephase kann, bei solcher dunklen Farbe in Kombination mit viel P im Substrat sehr schnell Schimmel entstehen.

    Ich würd die evtl überhaupt nicht mehr düngen bis zum Ende jetzt.

  • Laiso
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 15:06
    • #56
    Zitat von einsdreisieben

    Hallo Laiso!
    SEHR SCHÖN :)

    Hab nur kurz vorbei geschaut, weil ich finde du musst mit P im Dünger aufpassen. Der Grünton ist sehr stark, sieht aus wie EC 2+ , EC2.5 evtl sogar. Ist ja kein Problem bei viel Licht braucht das eine Pflanze auch - aber in dieser Blütephase kann, bei solcher dunklen Farbe in Kombination mit viel P im Substrat sehr schnell Schimmel entstehen.

    Ich würd die evtl überhaupt nicht mehr düngen bis zum Ende jetzt.

    Moin Kollege.

    Wurden die Blätter nicht bei zu viel Stickstoff zu dunkel?
    Die bekommen schon seit 4 Tagen keinen Dünger mehr.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 21. Juli 2019 um 15:10
    • #57
    Zitat von Laiso


    JA aber da die meisten Dünger kombinationsdünger aus NPK sind, hast du wenn das N in dieser Farbe ist, analog dazu zuviel P mit dabei :)


    Zitat von Laiso


    Die bekommen schon seit 4 Tagen keinen Dünger mehr.

    :thumbsup::thumbup: juti, hoffen wir, dass die Pflanze die Farbe abbaut und bis zur Ernte noch ihre Sonnensegel ergelben lässt und abwirft für mega weichen Rauch :thumbsup:

  • Laiso
    Gast
    • 23. Juli 2019 um 00:51
    • #58
    Zitat von einsdreisieben

    JA aber da die meisten Dünger kombinationsdünger aus NPK sind, hast du wenn das N in dieser Farbe ist, analog dazu zuviel P mit dabei

    Ich benutze GHE Micro, Grow, Bloom, 5g Bittersalz/10L und ab und zu SuperVit, alles nach Plan. Gelegentlich auch HESI Boost, weil es noch übrig ist.
    Wenn die GHE Flaschen alle sind, hab ich noch je 1kg Hakaphos blau, rot und 500g MKP.

    ...

    Heute habe ich meine s/w Folie bekommen, sowie einen Haufen Lüftungsgitter Ø 50mm für die Zuluft.
    Wenn nachher das Licht angeht, werde ich den Boden unter den Pflanzen machen, ich denke mit 2-3 Lagen Folie und die Seiten hochlegen. Danach die Wände.

    Und währenddessen mach ich mir ne Rübe, wie ich das mit der Abluft löse. Ich würde ja gern die Blütekammern links und rechts voneinander abschotten können, falls mal Autos und Photos gleichzeitig laufen sollen oder ich eine Pflanze evakuieren muss.


    Sollte ich eine Wand aus Gipskarton abhängen, lässt sich da ja ein Loch reinmachen. Diese Variante schränkt die Bewegungsfreiheit aber massiv ein.
    Im Fall einer Trennung durch aufrollbare Folie mit Klettverschluss, muss ich den Schlauch über der Decke verlegen, wo sehr wenig Platz ist um zu arbeiten (Schlauchschellen, etc.). Der GRoom würde aber "cleaner" aussehen.

    Ich werde mal DN 160 Abwasserrohre, statt den flexiblen Aluschläuchen, testen. Ich erhoffe mir einen besseren Luftstrom durch weniger Verwirbelungen.

    Außerdem kommt noch eine schöne, grüne 18W LED in den Gang.

    ...

    3x Northern Light 1x Pineapple Chunk (man sieht gut die hellgrünen Stellen, die unter dem Netz kein Licht bekommen haben)

    3x Purple Kush Auto (die vierte - der Hermaphrodit - wird morgen entsorgt bzw. mit dem nächsten Verschnitt zu Öl verarbeitet)

    4x Big Bud XL Auto (wahrscheinlich meine letzten Autos indoor)

    9 Mal editiert, zuletzt von Laiso (23. Juli 2019 um 11:57)

  • Protesian
    MITGLIED
    Reaktionen
    350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    • 23. Juli 2019 um 06:51
    • #59

    Mit dee Folie sieht alles gleich so gut aus :D

  • Laiso
    Gast
    • 23. Juli 2019 um 14:27
    • #60

    .

    Bilder

    • 9c556642ef7c8c99.jpg
      • 62,68 kB
      • 486 × 864
  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Cockiedealer 20. Mai 2025 um 21:17
  • Die Witze Ecke

    Poppy Adams 20. Mai 2025 um 20:48
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 20:43
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    Rezzo 20. Mai 2025 um 20:31
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Rezzo 20. Mai 2025 um 20:28

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Steinwolle
  • LED
  • Keller
  • Trockenbau
  • Styropor
  • Gipskarton
  • Glaswolle
  • Polysterol

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 5 Tagen, 21 Stunden und 32 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™