1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Sanlight Q6W oder 4 mal Zeus für 1.20x1.20 Zelt

  • Djent94
  • 16. Juli 2019 um 18:46
  • redman
    Gast
    • 17. Juli 2019 um 21:47
    • #21

    Mit den richtigen reinigungstüchern passiert da gar nichts, zur Not kann man ne gute glasplatte anbringen

  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 17. Juli 2019 um 22:07
    • #22
    Zitat von redman

    Mit den richtigen reinigungstüchern passiert da gar nichts, zur Not kann man ne gute glasplatte anbringen

    Ich bekomme schon graue Haare nur vom lesen. growen is schon kompliziert genug, da zahl ich lieber den Deppen Aufschlag und hab ein Plug&play Produkt.

    Wie Karler schon sagt, um an den Sanlights was kaputt zu machen muss ich schon nen Hammer einsetzen und im Notfall kannst du jedes Element einzeln mit nur einem Schraubenzieher entfernen und einschicken.

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

  • Djent94
    Gast
    • 17. Juli 2019 um 22:12
    • #23

    Aber eins vonden SP250 deckt doch perfekt 60x120 ab.

    Mein Zelt hat 1.20 x 120

    WIeso dann drei?

    --------------- 17. Juli 2019, 22:12 ---------------
    ICh liebe auch alle man


    Dafür ,dass ich heir so krank beraten werde, als wöre ich vor Ort im SHop joint01rauch03rauch03rauch03rauch03rauch03rauch03


    rauch01rauch02rauch01


    ProPS an alle !!!!!

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 17. Juli 2019 um 22:16
    • #24

    Ich glaub da sollte man gar nicht drauf rumwischen. Die Emitter sind bestimmt blos mit so ner Lötpaste draufgeheißluftet, nicht gelötet. Teilweise kann man die SMDs dann mit dem Fingernagel abreißen, weil die Lötpaste nicht die richtige Temperatur abbekommen hat oder wasweißich.

    --------------- 17. Juli 2019, 22:16 ---------------

    Zitat

    Aber eins vonden SP250 deckt doch perfekt 60x120 ab.

    Glaub ich nicht. Zuwenig Bums imho.

    Das wird zwar für 98% der Fälle ausreichen, aber du willst ja zu den restlichen 2% gehören :P
    Außerdem vertrau ich der Passivkühlung dieser Leisten nicht und würde das Teil lieber gedimmt betreiben. Externer Dimmer ist ja vorgesehen.
    Mein Favorit wären zwei von den SP-250 und das 2x4” Zelt von Marshydro. Könnte mir echt vorstellen sowas zu betreiben.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (17. Juli 2019 um 22:22)

  • Djent94
    Gast
    • 18. Juli 2019 um 02:57
    • #25

    Gut, ich glaub ich werd dann wohl drei der Mars 250 holen.

    Ist die Ausleuchtung mit den Zeus nicht besser?

    Wobei ich ja drei der Sps betreibe dann

  • Homegrower
    MITGLIED
    Reaktionen
    380
    Trophäen
    1
    Beiträge
    720
    • 18. Juli 2019 um 05:08
    • #26

    Am Freitag bzw. Samstag kommt meine Lieferung mit den 4 Zeus308 XT Boards.

    Wieso hab ich mich für die Zeus Boards entschieden?

    1. Preis Leistung unschlagbar! Habe nun gut 540€ für 4x 308XT Boards, 2x Meanwellnetzteil, 90x90 Rahmenbausatz, 4x Ratschen, 4x Ösen, 2x Dimmer, Verkabelung und Anschlusszubehör bezahlt.

    2. Die Erweiterbarkeit des Systems!

    3. Die bessere Ausleuchtung und imho besten LEDs

    4. Wegen dem super Service und der deutschen Firma! :thumbup:

    Werde nun noch für schmales Geld ein paar PC Gehäuselüfter kaufen und diese bestenfalls mit nem Temperatur Regler an die Boards anschließen. Stk. Preis 3,79€ bei Amazon. :thumbsup: Der Temperaturregler kostet 4,19€ mit LED Anzeige.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07TH2DWXD?tag=refhunter02-21&coliid=I37YDHYO3TX9E0&colid=2XJKQWT47PIBF&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

    Der Temperaturregler soll sogar über ne Hysteresefunktion verfügen! :thumbsup:

    Hier der Lüfter:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    F12 120 Standard Gehäuselüfter Standardgehäuse Konfiguration

    Kostet mich die Kühlung gut 40€. 8x 3,79€ (Lüfter + 2x 4,19€ (Thermoregler).

    Einziges Problem is wohl, dass ich noch nen 12V Netzteil für die Lüfter brauchen werde. Die KSQ liefert ja etwas zuviel Spannung und wird bei mir ohnehin schon am Limit laufen.

    Oder wie habt ihr das mit den PC Lüftern geregelt? Mit welcher Spannung versorgt ihr diese?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 18. Juli 2019 um 08:41
    • #27

    @Homegrower
    Irgendwas mit Dioden ?(
    1798006 ?
    Wenn ich das richtig verstanden hab, klaut diese Diode in Reihe mit dem Verbraucher 15V, egal was die Ausgangsspannung war. Dann sollten aus den 24V vom Netzteil 9V werden und die 12V Lüfter geradeso noch laufen. Wenn nicht haste 56ct umsonst zu Conrad geschafft. Gibt es bestimmt auch in 12V, oder?

    Ente gut. Alles gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karler (18. Juli 2019 um 08:47)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 18. Juli 2019 um 09:51
    • #28

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07TH2DWXD?tag=refhunter02-21&coliid=I37YDHYO3TX9E0&colid=2XJKQWT47PIBF&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

    Zitat von Homegrower

    noch nen 12V Netzteil für die Lüfter brauchen werde.

    walum?

    4.pic von oben im link. der chinakracher wird direkt an 220v versorgt und spuckt 12v OUT. paralell an das Stromkabel für die KSQ hängen. mit 3er hebelklemme anstatt der 2er Klemme Netzsteckerkabel und KSQ verbinden. in die freie löcher die IN-kabel stecken. rot zu L; schwarz zu N
    Oder mi teigenen netzsteckerkabel direkt über steckdose mit 220v versorgen.
    an OUT kommen die lüffis Dran gelb ist vermutlich rot=PLUS. der c-böller schaltet wie ein THERMOSTAT an ODER aus

    ______________________________________________________________________________________________________________________________________
    imho wär es einfacher so en ding zu verbasteln

    Steckernetzteil regelbar 5A 60W Schalt Netzteil Trafo 3 - 12V Schaltnetzteil | eBay ,
    damit könntest die drehzahl einfach über die eingestellte spannung dimmen. ab 4 oder 5v fangen die lüffis an sich zu drehen.


    den runden DC-stecker abschneiden, lüfter anschliessen. entweder direkt über steckdose mit strom versorgen. oder stecker abschneiden und paralell an das Netzkabel für die KSQ verbinden. dazu 3er Hebelklemme anstatt 2er Hebelklemme verbinden.

    _________________________________________________________

    gibt das 1pa

    4 Mal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (18. Juli 2019 um 12:48)

  • Djent94
    Gast
    • 18. Juli 2019 um 13:46
    • #29
    Zitat von Karler

    Ich glaub da sollte man gar nicht drauf rumwischen. Die Emitter sind bestimmt blos mit so ner Lötpaste draufgeheißluftet, nicht gelötet. Teilweise kann man die SMDs dann mit dem Fingernagel abreißen, weil die Lötpaste nicht die richtige Temperatur abbekommen hat oder wasweißich.

    --------------- 17. Juli 2019, 22:16 ---------------

    Glaub ich nicht. Zuwenig Bums imho.
    Das wird zwar für 98% der Fälle ausreichen, aber du willst ja zu den restlichen 2% gehören :P
    Außerdem vertrau ich der Passivkühlung dieser Leisten nicht und würde das Teil lieber gedimmt betreiben. Externer Dimmer ist ja vorgesehen.
    Mein Favorit wären zwei von den SP-250 und das 2x4” Zelt von Marshydro. Könnte mir echt vorstellen sowas zu betreiben.

    Karler, meinst du das mit der Lötpaste ist bei den Mars?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 18. Juli 2019 um 16:54
    • #30

    Die SP Serie hat ne Abdeckung. Ich meine die Zeus Boards und die TS Serie, wo man an die Emitter ran kommt.
    Ansonsten wird SMD fast ausschließlich mit Lötpaste angeheißluftet. Das ist Industriestandard und nicht das Problem.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (18. Juli 2019 um 17:02)

  • PREMIUM WERBUNG
  • dieGrueneGans
    Gast
    • 18. Juli 2019 um 17:46
    • #31
    Zitat von Karler

    aber wie sieht das nach 10 Monaten aus, wenn du mit Holzwolle ein paar mal auf dem Silikon rumgescheuert hast?

    @Wulfman77 dein Bauvorschlags FRED ist doch ca so alt. kannst du was dazu sagen?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 18. Juli 2019 um 18:06
    • #32

    @wulfman hat garantiert ne saubere Bude. Da wird sich nicht so schnell Staub und Siff auf der Lampe absetzen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 18. Juli 2019 um 18:57
    • #33
    Zitat von Antonio

    Kann man die Zeus Boards nicht mit 'nem Gehäuse bestücken oder wird das schwierig?

    Das wäre an sich kein Problem, aber wofür ???
    Die ZEUS Module werden in Deutschland, nach deitschem Qualitätsstandart gefertigt und sind sehr robust ;)
    Sopllte wirklich mal ein Verschmutzung auftreten/vorkommen, kann man die Module leicht mit etwas Alkohol reinigen.
    Was ich z.B. nach jedem Grow mache ^^
    Wer hier sicher gehen will kann ja auch o.w. noch eine Glasplatte vor den LEDs installieren ;)

    Die SMD LEDs sind übrigends ganz normal , im IR Ofen verlötet , also nichts mit verklebt ;)

  • Homegrower
    MITGLIED
    Reaktionen
    380
    Trophäen
    1
    Beiträge
    720
    • 19. Juli 2019 um 02:46
    • #34

    @Wulfman77 Ich hab mich mal etwas schlau gemacht wie diese Panels hergestellt werden bzw. was es mit dem Lötverfahren auf sich hat.

    Meinst du es wäre möglich einzelne LEDs durch Far Red LEDs zu ersetzen? Also jeweils rauslöten und dann neu verlöten.

    In dem Video was ich gesehn hab, wo einer diese Reflow Löttechnik erklärt und das auch beispielhaft zeigt, spricht davon, dass späteres löten an und für sich nicht so das Problem ist sofern man es nur einmal macht und eben die Temperaturspitzen beachtet. Sprich, LED lässt sich rauslöten und neue LED ließe sich ohne neues Lötzinn/paste wieder verlöten.

    Wenn dem so ist, würde es mich schwer jucken meine Boards mit den Far Red Osram LEDs zu pimpen. :thumbsup: Denn die Boards von LED TECH mit den Far Red LEDs sind exobitant teuerer als die normalen XT Boards. Bundle normal 389€, mit Far Red LEDs 699€. 8|:S

    Wenn das mit dem Löten ginge würd ich das wirklich mal testen. Ne Far Red Osram LED kostet 3€. 10 Pro Board. Also 120€ gesamt. Bin ich immernoch 200€ günstiger.

  • redman
    Gast
    • 19. Juli 2019 um 06:20
    • #35

    Warum holst du dir nicht so ne booster Leiste mit hyperred? Kostet glaub ich 60€ bei bt

  • Djent94
    Gast
    • 19. Juli 2019 um 14:09
    • #36

    Ach liebe Leutz, immer noch uneinig darüber, was ich machen soll haha

    I just dont know, bin halt auch einfach ein Noob

    --------------- 19. Juli 2019, 14:07 ---------------

    Zitat von redman

    Warum holst du dir nicht so ne booster Leiste mit hyperred? Kostet glaub ich 60€ bei bt

    Hey Redman bro, kannst du mir ein Link vom Zeus Set mit den Hyperred Leds schicken?

    --------------- 19. Juli 2019, 14:09 ---------------

    Zitat von Homegrower

    Am Freitag bzw. Samstag kommt meine Lieferung mit den 4 Zeus308 XT Boards.

    Wieso hab ich mich für die Zeus Boards entschieden?

    1. Preis Leistung unschlagbar! Habe nun gut 540€ für 4x 308XT Boards, 2x Meanwellnetzteil, 90x90 Rahmenbausatz, 4x Ratschen, 4x Ösen, 2x Dimmer, Verkabelung und Anschlusszubehör bezahlt.

    2. Die Erweiterbarkeit des Systems!

    3. Die bessere Ausleuchtung und imho besten LEDs

    4. Wegen dem super Service und der deutschen Firma! :thumbup:

    Werde nun noch für schmales Geld ein paar PC Gehäuselüfter kaufen und diese bestenfalls mit nem Temperatur Regler an die Boards anschließen. Stk. Preis 3,79€ bei Amazon. :thumbsup: Der Temperaturregler kostet 4,19€ mit LED Anzeige.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B07TH2DWXD?tag=refhunter02-21&coliid=I37YDHYO3TX9E0&colid=2XJKQWT47PIBF&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

    Der Temperaturregler soll sogar über ne Hysteresefunktion verfügen! :thumbsup:

    Hier der Lüfter:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    F12 120 Standard Gehäuselüfter Standardgehäuse Konfiguration

    Kostet mich die Kühlung gut 40€. 8x 3,79€ (Lüfter + 2x 4,19€ (Thermoregler).

    Einziges Problem is wohl, dass ich noch nen 12V Netzteil für die Lüfter brauchen werde. Die KSQ liefert ja etwas zuviel Spannung und wird bei mir ohnehin schon am Limit laufen.

    Oder wie habt ihr das mit den PC Lüftern geregelt? Mit welcher Spannung versorgt ihr diese?

    Alles anzeigen

    Freut mich man,

    Ich hab bloß keine Ahnung vom Verkabeln, wenn ich sie mir hol, dann safe als Set :)

  • redman
    Gast
    • 19. Juli 2019 um 14:18
    • #37

    BloomStar Flatboard XL 3500K + HyperRed 170W SET, 239,90 - Blo

    Gibts bei led tech bestimmt günstiger, da kannst aber selber schauen ;)

  • Antonio
    Gast
    • 19. Juli 2019 um 14:22
    • #38
    Zitat von Djent94

    Ich hab bloß keine Ahnung vom Verkabeln, wenn ich sie mir hol, dann safe als Set :)

    Wollte ich auch erstmal, dann dachte ich mir.. für alles gibt es ein erstes Mal :D

    Wie schwer kann es schon sein.. man bekommt das bei led-tech schon gut als Set. Im Grunde muss du nur wissen was man wohin steckt und da gibt es zahlreiche Skizzen von Wulfman :)

  • redman
    Gast
    • 19. Juli 2019 um 14:24
    • #39

    Eigentlich nicht möglich die Kabel falsch in die wago klemmen zu stecken, hab sogar ich, als absoluter e-noob hinbekommen :D

  • Bla-Blubb
    MITGLIED
    Reaktionen
    68
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    • 19. Juli 2019 um 14:24
    • #40

    mhhhhkkkkayyyyy kindaa

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    Core T. Son 22. Mai 2025 um 22:42
  • 9x Cherry Punch GROW

    Core T. Son 22. Mai 2025 um 22:29
  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    kasio 22. Mai 2025 um 21:57
  • Music- ich hör gerade... :)

    pineapple 22. Mai 2025 um 21:18
  • bücher - was gefällt mir am besten

    Hoizhax 22. Mai 2025 um 20:42

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, einem Tag, einer Stunde und 46 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™