1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

LED für Blüte (Zeus Hyperred)

  • Trafel
  • 14. August 2019 um 07:43
  • Trafel
    MITGLIED
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    42
    • 14. August 2019 um 07:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    da durch die von Wulfman77 empfohlenen LEDs (Danke an der Stelle nochmal ^^) die Wachsstumsphase doch ganz gut aussieht. Wollte ich mir diesen Monat doch
    noch LEDs für die Blüte kaufen.

    Ich hab nachgelesen und mit für meine 1,2m x 1,2m Box auf diese hier gestoßen: https://www.led-tech.de/de/ZEUS-308-XT…mance-KIT-3500k (4x 3500k)

    Irgendwie fehlt bei der LED nur der Hyperred Boost, gibt es da noch andere?

    Weiß jemand was für ein Netzteil ich dafür benötige, oder noch besser, kann mir jemand erklären wie ich die Leistung des nötigen Netzteils berechne?

    Hat jemand schon die Zeus 4x verbaut? Wie macht ihr das mit dem Gerüst, direkt bei LED-Tech mitkaufen?

  • Avi
    Gast
    • 14. August 2019 um 08:01
    • #2

    Hier mit Hyper Red:

    SYSTEM Bundle: 4x ZEUS 308 XT PLUS in 3500K + Hyper-Red + Rahmenbausatz 90x90cm - CC Module


    hier passendes Netzteil:

    Netzteil MeanWell HLG-480H-42A - HLG-480H-42A


    hier dimmbar:


    Netzteil MeanWell HLG-480H-42AB - HLG-480H-42AB

  • Trafel
    MITGLIED
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    42
    • 14. August 2019 um 10:36
    • #3

    Wow... gibt ja wirklich ein Bundle, Genial und danke. ^^ Wozu die Dimmfunktion? Für Blüte würde ich die volle Leistung ohne PWM nehmen, oder?

  • Avi
    Gast
    • 14. August 2019 um 10:59
    • #4
    Zitat von Trafel

    Wow... gibt ja wirklich ein Bundle, Genial und danke. ^^ Wozu die Dimmfunktion? Für Blüte würde ich die volle Leistung ohne PWM nehmen, oder?

    ...ist halt zusätzlicher Luxus! Du kannst das auch am Netzteil Regeln mit einem Schraubenzieher!

    P.S. bei ca 80% Leistung sind die Zeus Boards am effektivsten!!!

    Schau dir die Tabelle an, je mehr Power du drauf ballerst, desto schlechter wird das Verhältniss zum Nutzungsgrad!

    ZEUS 308 XT PLUS High-Performance KIT 3500k+Hyper-Red - CC Modul | Angebot: 139,- € statt 179,- € UVP Nur für kurze Zeit

    ....ich denke die werden dann auh zu heiß und du musst dich noch um eine aktive Kühlung kümmern!

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 14. August 2019 um 12:10
    • #5

    Mit einem ungedimmten 480W-Netzteil hättest Du aber bei Parallelbetrieb von nur 4 Zeus XT ohne zusätzliche Kühlung bestenfalls nur wenige Tage Freude daran. Danach wären sie ein Fall für die Wertstofftonne. ;)

  • Avi
    Gast
    • 14. August 2019 um 12:46
    • #6
    Zitat von sneedlewoods

    Mit einem ungedimmten 480W-Netzteil hättest Du aber bei Parallelbetrieb von nur 4 Zeus XT ohne zusätzliche Kühlung bestenfalls nur wenige Tage Freude daran. Danach wären sie ein Fall für die Wertstofftonne. ;)


    ...deswegen das "standart" Netzteil nur auf 80% stellen, sind ja extra Stellschrauben dranne :D ...

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 14. August 2019 um 14:44
    • #7

    Bei einem Blüte-Panel spricht nichts gegen eine Reihenschaltung. Die Boards sind besser geschützt, weil es zu keinem Lawineneffekt kommen kann, sobald mal eins kaputt geht. Auf der anderen Seite geht dann natürlich das ganze Panel aus, was aber während der Blüte nicht so wild wäre.
    Ich würde mich in dem Fall wohl eher für das HLG-320H-C2100 B / AB entscheiden. Mehr als 300W kannste eh nicht über längere Zeit draufgeben. Darüber hinaus laufen die NTs effizienter, wenn man sie näher am Limit betreibt. Und ich würde lieber B o. AB nehmen, weil man da einen breiteren Bereich zum Dimmen hat (10-100% statt 50-100%), und sich darüber hinaus die Möglichkeit offen hält, die Dinger elektronisch (z.B. mit Arduino, Raspberry & Co.) zu regeln. Typ A tut's aber, wenn man darauf verzichten möchte, genauso. :)

  • Avi
    Gast
    • 14. August 2019 um 15:00
    • #8

    @sneedlewoods muss da ehrlich zugeben das ich da gar nicht so weit gedacht habe! Ich hab aber auch null Plan von Elektrik :D , sind halt die Treiber die auf der Seite empfohlen werden!

    Bin immer ganz froh, wenn ich nicht klein, schwarz und schrumpelig bin, wenn ich an irgendwelchen Stromleitungen rumfummel!!!! :D:D:D

    Deine Aussage macht natürlich vollkommen Sinn! Und @Trafel sollte sich daran orientieren!

  • Trafel
    MITGLIED
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    42
    • 21. Oktober 2019 um 08:17
    • #9

    Hallo zusammen,

    ich hab mir jetzt das Bundle geholt mit den Zeus 308 XT PLus und dem HLG-480H-42AB Netzteil und bräuchte ein wenig Hilfe.

    Das HLG-480-H-42AB hat nur 3 Output Gänge. (RED BLACK),(RED BLACK),(BLUE WHITE).

    Das Zeus 308 XT Plus hat 2 Eingänge: Channel 1, Channel 2.


    Ich denke mal ich schalte alle 4 in Reihe? Also von Netzwerkadapter VO+ in Zeus Channel 1 A/+ sowie VO- in K/-.

    Weiß nur jemand wie ich DIM+/DIM- verwende? Was muss ich daran schalten um es zu dimmen?

    Bilder

    • dcb594fce8f357c858ab.jpg
      • 60,92 kB
      • 864 × 648
    • aaaba09c2eac8b1a818db6c.jpg
      • 48,31 kB
      • 1.152 × 864
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 21. Oktober 2019 um 12:18
    • #10
    Zitat von Trafel

    Das HLG-480-H-42AB hat nur 3 Output Gänge. (RED BLACK),(RED BLACK),(BLUE WHITE).

    Die beiden oberen (RED/Black) sind die 2 Ausgänge der KSQ,
    an Blue/White musst /kannst du ein Potin (100K) anschließen um die Panels zu dimmen :(

    Da du eine KSQ mit 42 Volt hast kannst du die Module nur paralell betreiben ;)
    am besten je 2 paralell an einen Ausgang der KSQ ;)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Homegrower
    MITGLIED
    Reaktionen
    380
    Trophäen
    1
    Beiträge
    720
    • 21. Oktober 2019 um 12:39
    • #11

    So wie Wulfman es beschrieben hat, hab ich meine verkabelt. Allerdings nur die normalen 308XT.

  • Trafel
    MITGLIED
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    42
    • 25. Oktober 2019 um 08:27
    • #12
    Zitat von Wulfman77

    Die beiden oberen (RED/Black) sind die 2 Ausgänge der KSQ,an Blue/White musst /kannst du ein Potin (100K) anschließen um die Panels zu dimmen :(

    Da du eine KSQ mit 42 Volt hast kannst du die Module nur paralell betreiben ;)
    am besten je 2 paralell an einen Ausgang der KSQ ;)

    Vielen Dank für deine Antwort. Gibt es evtl. schon verbaute Potis die ich dran löten kann, wo man die genaue Widerstandsanzeige sieht? Ihr sagtet ja oben, ihr würdest die Zeus auf 80% runter dimmen zum Schutz der LED.

    Oder würdet ihr einfach den Poti auf das KSQ befestigen?

    Habt ihr vielleicht ein Tipp wie ich die Zeus perfekt Parallel schalte? Versteht mich nicht falsch, ich weiß was in Reihe und Parallel bedeutet aber nur in der Theorie. Gibt es in der Praxis gute Verbindungsstücke zwischen den Kabeln? ^^, Kann jemand da was empfehlen?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 25. Oktober 2019 um 13:02
    • #13
    Zitat von Trafel

    Habt ihr vielleicht ein Tipp wie ich die Zeus perfekt Parallel schalte? Versteht mich nicht falsch, ich weiß was in Reihe und Parallel bedeutet aber nur in der Theorie. Gibt es in der Praxis gute Verbindungsstücke zwischen den Kabeln? ^^, Kann jemand da was empfehlen?

    im einfachsten Fall helfen Wago Klemmen hierführ sehr gut ;)

  • Homegrower
    MITGLIED
    Reaktionen
    380
    Trophäen
    1
    Beiträge
    720
    • 25. Oktober 2019 um 13:48
    • #14

    @Trafel ruf doch einfach bei LED-Tech.de an und lass dir ein Set zusammenstellen.

    Btw. die Wago Klemmen sind ne mega geile Erfindung! :thumbsup:

    @Wulfman77 die Pannels kann man lt. Diagramm bis max. 39,88V belasten. Da ich zwei ELG 240 42AB-3Y Netzteile habe die 42 Volt liefern und die Pannels parallel angeschlossen sind, müsste ich doch eigentlich die max. Spannung begrenzen oder lieg ich hier falsch?

    Hab ja jeweils 1 Potti pro Netzteil und Pannelpaar.

    Edit: Hab eben mit LED Tech telefoniert. Da die Netzteile elektronisch nach Leistung geregelt sind und meine Dimmer PWM gesteuert sind muss ich mir da keine Bange machen.

    Im Übrigen sagte man mir auch, dass ich weder bei 80% Leistung, wie beim aktuellen Setup, und auch nicht bei 100% Leistungsabruf, mir Sorgen um die LEDs machen brauche.

    2 Mal editiert, zuletzt von Homegrower (28. Oktober 2019 um 16:29)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 25. Oktober 2019 um 14:36
    • #15
    Zitat von Homegrower

    Da die Netzteile elektronisch nach Leistung geregelt sind und meine Dimmer PWM gesteuert sind muss ich mir da keine Bange machen.

    Das ist aber nur solange richtig, wie beide Panels gleichzeitig leuchten ;)
    Fällt eines der Panels aus, steigt die Spannung schnell auf > 40(42)V, und somit bekommt(zieht) das
    2te Panel den max. eingestellten Strom. Was u.U. schnell zu einer Überlastung /Zerstöhrung des Panels
    führen kann.

    Beispiel: Strombegrenzung steht auf pro Panel 3 A = 6A Geamtstrom
    fällt jetzt ein Panel aus , stellt die KSQ trotzdem weiterhin 6 A für das eine Modul z.V.,
    d.h. also, sofern die Spannung nicht begrenzt wird steigt die Spannung am Modul, und somit auch der Strom
    über die zulässigen 3,5 A an !


    Zitat von Homegrower

    Im Übrigen sagte man mir auch, dass ich weder bei 80% Leistung, wie beim aktuellen Setup, und auch nicht bei 100% Leistungsabruf, mir Sorgen um die LEDs machen brauche.

    Vorausgestzt man hat für aureichende Wärmeabfuhr gesorgt !!! und nimmt die verminderte Effektivität in Kauf ;)

  • jasper
    MITGLIED
    Reaktionen
    27
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 27. Oktober 2019 um 21:19
    • #16

    Servus, hätte da auch ne Frage zwecks anschließen der Boards und Netzteil.


    4x ZEUS 308 XT PLUS Hyper-Red:
    SYSTEM Bundle: 4x ZEUS 308 XT PLUS in 3500K + Hyper-Red + Rahmenbausatz 90x90cm - CC Module

    Netzteil:
    Netzteil MeanWell HLG-480H-42A - HLG-480H-42A

    Auf den Boards steht Channel 1 und Channel 2

    So wie ich das verstanden habe betreibt Channel 1 das weiße- und Channel 2 das rote Led Licht.?

    Brauche ich für die roten Led (Channel 2) ein seperates Netzteil? Oder schalte ich den parallel mit Channel 1 und Netzteil?

    2 Mal editiert, zuletzt von jasper (27. Oktober 2019 um 21:40)

  • Antonio
    Gast
    • 27. Oktober 2019 um 21:46
    • #17
    Zitat von jasper

    Brauche ich für die roten Led (Channel 2) ein seperates Netzteil?

    Ja

    damit z.B. Netzteil MeanWell LCM-60 -

    Einmal editiert, zuletzt von Antonio (27. Oktober 2019 um 21:52)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 27. Oktober 2019 um 22:55
    • #18

    Ich würde hier eher ein HLG-150(185)-C 700 x einsetzen und die roten leds in Reihe
    daran ;) betreiben vapo02

  • jasper
    MITGLIED
    Reaktionen
    27
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 28. Oktober 2019 um 06:24
    • #19

    Ok, wäre das hier richtig?

    Netzteil MeanWell HLG-150H-42A - HLG-150H-42A

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 28. Oktober 2019 um 08:52
    • #20
    Zitat von jasper

    Ok, wäre das hier richtig?

    Netzteil MeanWell HLG-150H-42A - HLG-150H-42A

    Da die roten LEDs ca. 23 - 25V benötigen sollte man, für die paralelschaltung eine KSQ mit min. 24 V bzw auch mit 36V verwenden,
    das gennante hat , mit "42V" eine deutlich zu hohe Ausgangsspannung ;)

    deshalb hier nochmal kurz zur Typenkennung der Meanwell KSQ :

    es gibt 2 Varianten der KSQs
    1.) Low Voltage = Ausgangsspannungen << 100V (für Paralellschaltungen)

    2.9 High Voltage = Ausgangsspannungen >> 100- ca. 430V ( für Serienschaltungen)

    Low Voltage Versionen >>> HLG- XXXH-YY >>> XXX ca. Leistung in Watt >>> YY Ausgangsspannung in Volt

    High Voltage Versionen >>> HLG-XXXH-CZZZZ >>> XXX ca. Leistung in Watt >>>> max. Ausgangsstrom in mA

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    Hoizhax 22. Mai 2025 um 19:52
  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 22. Mai 2025 um 19:39
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 22. Mai 2025 um 19:08
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Gogooseed 22. Mai 2025 um 19:01
  • 9x Cherry Punch GROW

    Goodpeace 22. Mai 2025 um 18:31

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 19 Stunden und 52 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™