1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Brauche Box für Mutterpflanze

  • Kermit68
  • 6. Oktober 2019 um 07:09
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.432
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.284
    • 11. Oktober 2019 um 13:59
    • #41

    Für das eine Modul ist es kein Problem mit 2x0,75mm² Zwillingslitze ;)

  • Kermit68
    MITGLIED
    Reaktionen
    141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    149
    • 16. Oktober 2019 um 11:26
    • #42

    @Wulfman77, schau mal die neue Lampe (überlege mir eine 2 zu holen) :) ist echt der Grelle Hammer das Teil, danke für den Tip :thumbsup:

    Der "zusammnebau" war ein Klacks :)
    Nachdem du meintest dein 4jähriger Sohn bekommt das mit Links hin habe ich das Schwert der Herausvorderung angenohmen... Challenge Succesfull :)

    Schau dir bitte mal die Nioden an, ich werde das genau nach deiner Anleitung machen :thumbup:

    ... und meine neue Box natürlich :)

    "Ich hatte nie Probleme mit Drogen. Nur mit Polizisten." - Keith Richards, Rolling Stones weed01

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.432
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.284
    • 16. Oktober 2019 um 14:16
    • #43

    Na also, schaut doch ganz gut aus :thumbsup:
    Ich sags ja immer einfach mal machen und wenn man sich unsicher ist einfach mal nachfragen :D

    Welche KSQ hast du denn jetzt genommen u. auf welche Leistung hast du das ganze eingestellt ???

  • LordBecks
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.076
    • 16. Oktober 2019 um 15:28
    • #44

    @Kermit68 sieht gut aus. Aber acht in zukunft mal drauf das du beim Gießen nicht direkt den Stängel mitgießt. Es reicht wenn du nur am Topfrand rundherum gießt. Die Wurzeln suchen sich das Wasser ;)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.164
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.364
    • 16. Oktober 2019 um 15:31
    • #45
    Zitat

    Der "zusammnebau" war ein Klacks :)
    Nachdem du meintest dein 4jähriger Sohn bekommt das mit Links hin habe ich das Schwert der Herausvorderung angenohmen... Challenge Succesfull :)

    Spread the word! beten01

    Ente gut. Alles gut.

  • Kermit68
    MITGLIED
    Reaktionen
    141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    149
    • 16. Oktober 2019 um 17:10
    • #46
    Zitat von Wulfman77

    Na also, schaut doch ganz gut aus :thumbsup:
    Ich sags ja immer einfach mal machen und wenn man sich unsicher ist einfach mal nachfragen :D

    Welche KSQ hast du denn jetzt genommen u. auf welche Leistung hast du das ganze eingestellt ???

    Meinst du das? : https://www.led-tech.de/de/Netzteil-MeanWell-ELG-150-42A
    Schau mal auf Seite 2 am Ende habe ich die Bestellung gepostet.

    Leistung eingestellt? Ich habe es angesteckt, ich kann da nix verstellen... habe nur schon bemerkt das das Panel zimlich warm wird.

    "Ich hatte nie Probleme mit Drogen. Nur mit Polizisten." - Keith Richards, Rolling Stones weed01

  • LordBecks
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.076
    • 16. Oktober 2019 um 17:50
    • #47

    Auf dem Netzteil müsste eine Schwarze gummikappe sein. Dahinter befindet sich eine Stellschraube (interner Poti). Da kannste die Leistung einstellen.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.432
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.284
    • 16. Oktober 2019 um 20:30
    • #48
    Zitat von Kermit68

    , ich kann da nix verstellen... habe nur schon bemerkt das das Panel zimlich warm wird.

    Du hast an der KSQ 2 schwarze Gummikappen, , wenn du diese enfernst, kannst du mit einem kleinen Schraubendreher
    Strom u Spannung einstellen ;)

    Die Leistung , ohne zusätzliche Kühlung, so eingestellt werden, dass eine Betriebstemperatur < 60(besser sogr 50) Grad bleibt ;)

  • Kermit68
    MITGLIED
    Reaktionen
    141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    149
    • 16. Oktober 2019 um 22:22
    • #49
    Zitat von Wulfman77

    Du hast an der KSQ 2 schwarze Gummikappen, , wenn du diese enfernst, kannst du mit einem kleinen SchraubendreherStrom u Spannung einstellen ;)

    Die Leistung , ohne zusätzliche Kühlung, so eingestellt werden, dass eine Betriebstemperatur < 60(besser sogr 50) Grad bleibt ;)

    Ok, dann muss ich mal schauen... wie sollte der Strom denn eingestellt werden?

    "Ich hatte nie Probleme mit Drogen. Nur mit Polizisten." - Keith Richards, Rolling Stones weed01

  • Trichomefarmer
    MITGLIED
    Reaktionen
    103
    Trophäen
    1
    Beiträge
    77
    • 17. Oktober 2019 um 07:27
    • #50

    Starte ruhig mit 50% von Vollast, also die Stellschraube bis zum Anschlag "zurück" drehen, sollte passen.
    Es sind ja 2 Schrauben:
    Du musst den Gummischutz entfernen von dem Locvh welches "zum Rand" des MW ist. Aufschrift müsste lo.ADJ sein, unter der Schrift "OUTPUT" / NICHT bei vo.ADJ drehen!!!
    Dann drehst du mit einem kleinen Schraubendreher einfach nach links für "weniger" Output.

    Beobachte den Wuchs/Performance der Pflanze über 2-3 Tage, dann würde ich etwas höher drehen, je nach Zustand. Die Bords können auch auf 100% laufen, aber für Wirkungsgrad und Langlebigkeit empfiehlt es sich so um die 70-80% von Vollast zu betreiben.Zudem ist bei geringerer Bestromung der Photonenfluss besser als bei 100%.

    Du musst und kannst auch ruhig etwas mehr Abstand zu Beginn festlegen, tiefer geht immer.


    Falls @Wulfman77 keine Einwände zu meiner Aussage hat, denn ich war ja nicht direkt angesprochen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Trichomefarmer (17. Oktober 2019 um 07:33)

  • PREMIUM WERBUNG
  • redman
    Gast
    • 17. Oktober 2019 um 09:25
    • #51

    So wie @Trichomefarmer schreibt und zusätzlich noch n luxmeter für 10-20€, dann kannste dir das ganze auch noch genauer einstellen und weißt was du da draufballerst :D

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.432
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.284
    • 17. Oktober 2019 um 09:48
    • #52
    Zitat von Kermit68

    wie sollte der Strom denn eingestellt werden?

    Der Vorschlag von @Trichomefarmer ist schon mal ein guter Ansatz ;)
    Alternativ kannst du dir ein s.g. Verbrauchsmessgerät ( z.B. Energieverbrauch-Messgerät 230V~ 50Hz, 16A Messbereich von 4 bis 3.680 Watt | eBay )
    Vorschalten und so, kontrolliert die Leistung einstellen ;)

  • Kermit68
    MITGLIED
    Reaktionen
    141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    149
    • 17. Oktober 2019 um 10:49
    • #53
    Zitat von Trichomefarmer

    Starte ruhig mit 50% von Vollast, also die Stellschraube bis zum Anschlag "zurück" drehen, sollte passen.
    Es sind ja 2 Schrauben:
    Du musst den Gummischutz entfernen von dem Locvh welches "zum Rand" des MW ist. Aufschrift müsste lo.ADJ sein, unter der Schrift "OUTPUT" / NICHT bei vo.ADJ drehen!!!
    Dann drehst du mit einem kleinen Schraubendreher einfach nach links für "weniger" Output.

    Beobachte den Wuchs/Performance der Pflanze über 2-3 Tage, dann würde ich etwas höher drehen, je nach Zustand. Die Bords können auch auf 100% laufen, aber für Wirkungsgrad und Langlebigkeit empfiehlt es sich so um die 70-80% von Vollast zu betreiben.Zudem ist bei geringerer Bestromung der Photonenfluss besser als bei 100%.

    Du musst und kannst auch ruhig etwas mehr Abstand zu Beginn festlegen, tiefer geht immer.


    Falls @Wulfman77 keine Einwände zu meiner Aussage hat, denn ich war ja nicht direkt angesprochen.

    Hmmm, ... ich habe jetzt 3 x nachgeschaut und ums verrecken keine Stellschrauben gefunden?!
    Aber vllt hab ich das nur übersehehn?
    Kann es sein das es an der Rückseite zu finden ist?

    Zitat von redman

    So wie @Trichomefarmer schreibt und zusätzlich noch n luxmeter für 10-20€, dann kannste dir das ganze auch noch genauer einstellen und weißt was du da draufballerst :D

    jo wird gemacht :thumbsup:
    Ist das Ok? https://www.ebay.de/itm/MT-30-Digi…UYAAOSwetBb0BDm

    Zitat von Wulfman77

    Der Vorschlag von @Trichomefarmer ist schon mal ein guter Ansatz ;) Alternativ kannst du dir ein s.g. Verbrauchsmessgerät ( z.B. Energieverbrauch-Messgerät 230V~ 50Hz, 16A Messbereich von 4 bis 3.680 Watt | eBay )
    Vorschalten und so, kontrolliert die Leistung einstellen ;)

    Danke für den Tip das würde ich gerne tun wenn ich eine Stellschraube dann finde :):thumbsup:

    Der abstand des Panels beträgt 15 cm.
    Also ich würde sagen die sehen nicht schlecht aus...

    "Ich hatte nie Probleme mit Drogen. Nur mit Polizisten." - Keith Richards, Rolling Stones weed01

    Einmal editiert, zuletzt von Kermit68 (17. Oktober 2019 um 10:58)

  • redman
    Gast
    • 17. Oktober 2019 um 11:01
    • #54

    Genau so eins.... Pflanzen sehen gut aus! :thumbsup:

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 17. Oktober 2019 um 14:11
    • #55
    Zitat von Kermit68

    Kann es sein das es an der Rückseite zu finden ist?

    yes01

    Spoiler anzeigen

    kleinen kreuzschlitzschraubendreher in das loch einführen nachdem die nippel raus sind.

    luck01

    zu nah gibt noch mehr wichsflecken

    Bilder

    • a490988.png
      • 553,4 kB
      • 730 × 435
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.432
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.284
    • 17. Oktober 2019 um 14:50
    • #56
    Zitat von Kermit68

    mmm, ... ich habe jetzt 3 x nachgeschaut und ums verrecken keine Stellschrauben gefunden?!
    Aber vllt hab ich das nur übersehehn?

    hast du denn auch mal auf der Unterseite nachgesehen :/
    Ich hab leider nur HLG´s hier am Lager, aber laut Datenblatt sollten die ELG´s auch regelbar sein :/

    Ausführung ELG-150-Typ -xx"A":


    Internes Potentiometer zum Fein-Einstellen der Ausgangsspannung
    Internes Potentiometer zur Justage des max. Stromes (Strombegrenzung)
    IP65, für Innen- und Außenanwendungen

  • Antonio
    Gast
    • 17. Oktober 2019 um 14:59
    • #57

    ELG-150_A: IP65, Konstantstrom und Konstantspannung einstellbar über internen Potentiometer auf der Gehäuseunterseite

  • Kermit68
    MITGLIED
    Reaktionen
    141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    149
    • 17. Oktober 2019 um 19:26
    • #58
    Zitat von dieGrueneGans

    zu nah gibt noch mehr wichsflecken

    8o ... wird nach korigiert :thumbup:

    Zitat von Wulfman77

    hast du denn auch mal auf der Unterseite nachgesehen :/ Ich hab leider nur HLG´s hier am Lager, aber laut Datenblatt sollten die ELG´s auch regelbar sein :/

    Ausführung ELG-150-Typ -xx"A":


    Internes Potentiometer zum Fein-Einstellen der Ausgangsspannung
    Internes Potentiometer zur Justage des max. Stromes (Strombegrenzung)
    IP65, für Innen- und Außenanwendungen

    Mußte sie erstmal wieder von der Wand abschrauben :D

    Zitat von Antonio

    ELG-150_A: IP65, Konstantstrom und Konstantspannung einstellbar über internen Potentiometer auf der Gehäuseunterseite

    Ok, bitte nochmal kurz erklären wie ich vorgehen soll.

    "Ich hatte nie Probleme mit Drogen. Nur mit Polizisten." - Keith Richards, Rolling Stones weed01

  • Antonio
    Gast
    • 17. Oktober 2019 um 19:29
    • #59
    Zitat von Kermit68

    8o ... wird nach korigiert :thumbup: Mußte sie erstmal wieder von der Wand abschrauben :D

    Ok, bitte nochmal kurz erklären wie ich vorgehen soll.

    Hat er doch ↓ gut erklärt ;)

    Zitat von Trichomefarmer

    Starte ruhig mit 50% von Vollast, also die Stellschraube bis zum Anschlag "zurück" drehen, sollte passen.
    Es sind ja 2 Schrauben:
    Du musst den Gummischutz entfernen von dem Locvh welches "zum Rand" des MW ist. Aufschrift müsste lo.ADJ sein, unter der Schrift "OUTPUT" / NICHT bei vo.ADJ drehen!!!
    Dann drehst du mit einem kleinen Schraubendreher einfach nach links für "weniger" Output.

    Beobachte den Wuchs/Performance der Pflanze über 2-3 Tage, dann würde ich etwas höher drehen, je nach Zustand. Die Bords können auch auf 100% laufen, aber für Wirkungsgrad und Langlebigkeit empfiehlt es sich so um die 70-80% von Vollast zu betreiben.Zudem ist bei geringerer Bestromung der Photonenfluss besser als bei 100%.

    Du musst und kannst auch ruhig etwas mehr Abstand zu Beginn festlegen, tiefer geht immer.


    Falls @Wulfman77 keine Einwände zu meiner Aussage hat, denn ich war ja nicht direkt angesprochen.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.432
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.284
    • 17. Oktober 2019 um 19:31
    • #60
    Zitat von Kermit68

    Ok, bitte nochmal kurz erklären wie ich vorgehen soll.

    einfach einen Schraubendreher i.d.R. Kreuzschltz , geht aber auch mit einem Phasenprüfer o.ä kleinen Schraubendreher
    in die Öffnungen schieben, bis du den Reglern und vorsichtig nach links drehen ;)

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Cinderella99 - Cindy99 - C99 Battlegrow --- Cannapot vs BrothersGrimm

    Black Forest 27. Juli 2025 um 12:30
  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    fresh 27. Juli 2025 um 12:20
  • Sweet Seeds® Photographic Competition - July 2025

    Black Forest 27. Juli 2025 um 12:05
  • [GROW #2] Sweet Cheese® & Lemon OG Kush

    PuffPanda 27. Juli 2025 um 12:04
  • Biscotti Minz von Linda Seeds

    Black Forest 27. Juli 2025 um 12:03

Heiße Themen

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    20 Antworten, Vor 6 Tagen
  • 30° im Growzelt

    55 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abluft durch Fenster: Ideen & Optimierung

    43 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Stabilisierungsstangen für Growzelte

    29 Antworten, Vor 3 Wochen
  • pH-Messgerät: Kalibrierung

    49 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Tomasso Picasso

    26. Juli 2025 um 09:11
  • Fakirkrauter

    22. Juli 2025 um 11:53
  • Alice

    22. Juli 2025 um 09:48
  • Christian Baier

    17. Juli 2025 um 13:27
  • HeyPro

    16. Juli 2025 um 08:47

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 13 Stunden und 9 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™