1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. BIO-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Grow/ Erde in Zukunft ohne Torf

  • Cheech
  • 22. Oktober 2019 um 10:11
  • Cheech
    Gast
    • 22. Oktober 2019 um 10:11
    • #1

    Die zeit des Torfe´s ist entgültig vorüber :(
    Wie und Was in Zukunft in eine Fertig-Growmischung kommt ???? kein Plan :|

    z.B. Canna Plus(die Beste) oder Plagron, Biobizz
    aber auch alle im Baumarkt erhältlichen Erden sind dann ohne Torf ;(

    Canna Plus hat schwarz und weissen Torf in hoher %zahl

    Es gibt einen sogenannten "Gärtnertorf"....es ist einfach geschredderter Abfall aus....wasweissichden :thumbdown:
    Da habe ich gleich 2 Sack gekauft und im Garten auf den Kompost ausgekippt ,inkl, Plastik, Holz, einfach Müll etc....

    Ich habe die letzten 12 Ballen Torf im Baumarkt gekauft und eingelagert.

    Was meine "Spitzen" Gärtnerei in Zukunft macht, weis ich nicht ,da seine Pflanzerde 75% Torf enthielt 8)

    auch hier werde ich so viel wie möglich noch einlagern, Autsch -tut weh im Geldbeutel :D

    der Komposthaufen im Garten wird meine Zukunft sein,

    inkl. Vieeeechkrams....aber was macht der Wohnungsgrower :?:

    eigentlich wollte ich auf Hydro umsteigen aber .....

    Ich habe einen Bud Critcal Orange geschenkt bekommen ( Hydro, Hesi und gespült )
    .... Geschmack Null , aber konnte ich auch nicht richtig feststellen -da ich mir die Lunge ausgekotzt habe :thumbdown:

    Vieleicht bin ich zu Oldschool :P

    3 Mal editiert, zuletzt von Cheech (22. Oktober 2019 um 10:23)

  • redman
    Gast
    • 22. Oktober 2019 um 10:21
    • #2

    Find ich gut das du das ansprichst, hier mal ne Liste als grobe Übersicht was es so gibt

    naturschutz_einkaufsfuehrer_torffreie_erden.pdf

    welche was taugt sollten wir dann mal ausprobieren :D

  • Cheech
    Gast
    • 22. Oktober 2019 um 10:27
    • #3

    und die Kunden bezahlen auch noch mehr ..... ohhhh Bio-Erde muaha01

    Dabei war ja der Torf -DAS BIO :/

    Ich bin als Kind im Schrebergarten gross geworden, Torf hat im Frühjahr jeder eingemischt in den Boden...

    da schmeckte auch noch das Gemüse... :D

  • redman
    Gast
    • 22. Oktober 2019 um 10:30
    • #4

    Ich hatte dieses Jahr für unsere Tomaten die compo, Neudorf und vom dehner, würde ich für unsere Zwecke nicht einsetzen, für die Tomaten waren die schon sehr unterschiedliche, wobei hier die compo noch am besten war.

    Nächstes Jahr probiere ich mal die frux und floragard aus

  • Cheech
    Gast
    • 22. Oktober 2019 um 10:33
    • #5

    Das sind aber schon Qualitäts Erden und nicht billig.

    Was die in Zukunft zusammenmixen? ....bin mal gespannt :*

  • neebeungen
    MITGLIED
    Reaktionen
    55
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    • 22. Oktober 2019 um 11:29
    • #6

    Ich frage mal als Laie: Geht nicht auch die Nutzung von Holzresten bzw. etwas nichtfertigen Kompost mit faserigen Anteilen mit unterzumischen? Der Hauptgrund sollte ja die Wasserspeicherfähigkeit sein. Das wäre mit so einem Kompost doch auch möglich? Für Indoor halt gröbere Gräser die durch Dampf steriler sind.

  • redman
    Gast
    • 22. Oktober 2019 um 11:47
    • #7

    Sowas evtl

    Bio-Erde Vielseitig! - Floragard | ... und alles blüht auf! Blumenerden und Substrate

  • Cheech
    Gast
    • 22. Oktober 2019 um 13:00
    • #8

    und Floragard hat am meisten Torf in Europa verkauft :thumbup: Habe die 12 Ballen von denen :thumbsup:

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.765
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 22. Oktober 2019 um 15:40
    • #9

    Die torffreien Erden haben eine begrenzte Haltbarkeit. Die Rohfaser geht beginnend mit der Herstellung durch einen Zersetzungsprozess und der ist nach 7 Monaten im wesentlichen abgeschlossen. Wirklich nutzbar sind diese Erden nur in einem Fenster von 4 Monaten und wenn die einen davon rumliegen, geht das schon stark auf die Performance.

    Ente gut. Alles gut.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 22. Oktober 2019 um 15:54
    • #10

    Kokos und fertig :D
    bestes recycling von naturmaterial was überhaupt geht! Müsste nur eins geben, wo man nicht mit CAL MAG giessen muss.

    in den Torffreien Erden haben sogar meine Zimmerpflanze probs gehabt :/

    --------------- 22. Oktober 2019, 15:54 ---------------

    Zitat von neebeungen

    Ich frage mal als Laie: Geht nicht auch die Nutzung von Holzresten bzw. etwas nichtfertigen Kompost mit faserigen Anteilen mit unterzumischen? Der Hauptgrund sollte ja die Wasserspeicherfähigkeit sein. Das wäre mit so einem Kompost doch auch möglich? Für Indoor halt gröbere Gräser die durch Dampf steriler sind.

    Torf ist ein sehr guter Kathionentauscher. D.h. die Art und weise wie die Pflanzis nährstoffe aufnehmen und der PH hält, sind maßgeblich vom Torf abhängig.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Cheech
    Gast
    • 23. Oktober 2019 um 07:45
    • #11

    Danke an euch, für die info´s :love:

    Warum steigt die Pflanzerde-industrie nicht um auf Kokos ?
    Wächst nach, kostet bestimmt genau so viel wie echter Torf :/

    ich kaufe mir ne Siebtrommel für auf die Betonmaschiene

    https://www.ebay.de/itm/Siebtromme…30887259677?has

    für mich die Zukunft oder eben doch Hydro 8)?(:sleeping:

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.765
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 23. Oktober 2019 um 07:50
    • #12

    Kokos ist unendlich viel teurer als Torf und deutlich teurer als Holzspäne.

    Ente gut. Alles gut.

  • Cheech
    Gast
    • 23. Oktober 2019 um 07:56
    • #13

    @Karler... du warst mein Hoffnungsschimmer :D

    meine Idee mit viel Kompost zu arbeiten,ist wohl die Beste Alternative oder ?

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.765
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 23. Oktober 2019 um 08:09
    • #14
    Zitat

    ich kaufe mir ne Siebtrommel für auf die Betonmaschiene

    An sich klingt das nach ner verdammt guten Idee. Ich weiß nur nicht ob das Teil hält was es verspricht.
    Die orginale Lösung wäre alles, das auf den Kompost geht, zu häckseln. So gibt es im nachhinein nichts zum aussieben ;)

    --------------- 23. Oktober 2019, 08:09 ---------------

    Zitat

    meine Idee mit viel Kompost zu arbeiten,ist wohl die Beste Alternative oder ?

    Auf jeden Fall. Entscheidend ist, das du ne Heißrotte durchführst und zum Abschluss den Kompost abdeckst, damit keine Insekten einwandern.

    Ente gut. Alles gut.

  • Cheech
    Gast
    • 23. Oktober 2019 um 08:13
    • #15

    Alle Sträucher und sonstiges fliegt erst durch den Häcksler ,

    bevor es Kompostiert wird....geht dann auch schneller. :D

    Einen extra Kompost-Tank (IBC- Container mit Deckel)
    habe ich jetzt, wegen dem vielen Laub in unserem Garten :D
    Ich möchte nicht zu einseitig werden.

    Auf das Laub kipp ich meine alte Growerde.
    -im Frühjahr gehäckselter Baumschnitt und Growerde
    -im Sommer Rasenschnitt und Growerde

    hoffentlich wird das alles nicht -zu sauer- X/

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.765
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 23. Oktober 2019 um 08:20
    • #16
    Zitat

    bevor es Kompostiert wird....geht dann auch schneller.

    Nicht nur das. Beim Holzzerfall bauen sich wertvolle Gerüststrukturen ab. Das ist auch der Grund warum Torfersatz nur so kurz verwendet werden kann. Das Substrat verliert Porosität und hält nicht nur weniger Wasser, der Kohlenstoff konzentriert sich auch so sehr, das zuviel Stickstoff gebunden wird.

    Denk daran ausreichend Sand zuzusetzen. Sand schafft ebenfalls Poren und die sind dauerhaft.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (23. Oktober 2019 um 08:28)

  • Cheech
    Gast
    • 23. Oktober 2019 um 08:29
    • #17

    Ok, also mit der Erde die es dann gibt...

    50-50 mischen oder 70 % Kompost-30 % Erde.

    Nach der Anzucht Erde, bleiben meine Plants dann ca: 10-12 Wochen darin.

    Bin echt mal gespannt, welche Mangelerscheinungen oder Übersättigungen da kommen :rolleyes:

  • Protesian
    MITGLIED
    Reaktionen
    350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    • 23. Oktober 2019 um 09:36
    • #18

    Also hab noch 600 Liter Torf im Schuppen :thumbsup:

  • Cheech
    Gast
    • 23. Oktober 2019 um 16:13
    • #19

    Der Torfi-Hamster-Run kann beginnen hex01tree01

  • einsdreisieben
    Gast
    • 23. Oktober 2019 um 16:37
    • #20
    Zitat von Karler

    Kokos ist unendlich viel teurer als Torf und deutlich teurer als Holzspäne.

    jetzt nicht wirklich oder?

    Kokos gibts millionene Tonnen an Abfall in südostasien und überall wo die Nüsse kultiviert werden... Durch die Pressblockmethode sollte der Preis fast schon richtung limes 0 fallen oder :D Das ist da drüben Müll...

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Dynamixxxx 18. Mai 2025 um 19:37
  • HILFE bei mein pflanzen

    Cyberwolf_1997 18. Mai 2025 um 19:32
  • CalMag mangel oder Kalium

    Karler 18. Mai 2025 um 19:27
  • ESC Time

    Karler 18. Mai 2025 um 19:01
  • Vorstellung & Erfahrungen mit THC-Zäpfchen – wer hat Interesse am Austausch?

    AverageJoe 18. Mai 2025 um 18:32

Heiße Themen

  • Kannibalische Düngung und Obst mit Kräutern

    28 Antworten, Vor 6 Monaten
  • Würmer Grundkenntnisse

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Bio Tabs

    75 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Grow/ Erde in Zukunft ohne Torf

    44 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Dünger von baywa Landwirtschaftsgrosshandel

    15 Antworten, Vor 2 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 3 Tagen, 19 Stunden und 42 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™