1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Samsung LED Panel 9x LM301B 3500k (Gerne Tipps geben)

  • FreeRick
  • 2. Dezember 2019 um 01:44
  • dieGrueneGans
    Gast
    • 7. Dezember 2019 um 03:11
    • #41
    Zitat von DIY0815

    das poti Dingens ist ok ?

    :thumbup:

    --------------- 7. Dezember 2019, 03:11 ---------------
    @DIY0815 Die 5kg lighthanger sind vielleicht nicht so ganz geeignet. falls beim hantieren mal ein haken das ganze gewicht tragen muss. vielleichtt doch besser zumindest ein 45kg set? Das 2. 45kg set fürs ambiente, oder die 5kg.

    "vergas" bong05 das 6panel sind. ist glaube bisschen mehr gewicht als 1-2panel um die es meistens geht.

  • DIY0815
    MITGLIED
    Reaktionen
    73
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 11. Dezember 2019 um 15:05
    • #42

    Werden die Boards erst gebaut ? Die Aufhänger und Poti hab ich schon bekommen aber keine Versandbenachrichtigung vom SYSTEM Bundle: 6x ZEUS 308 XT in 3500K + Rahmenbausatz 90x90cm - CC Module
    + Netzteil MeanWell HLG-600H-42AB - HLG-600H-42AB

  • redman
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 15:09
    • #43

    Is halt die Cash cow von denen, müssen noch mehr grower versorgen :D

  • Avi
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 15:25
    • #44

    Error 404

    Einmal editiert, zuletzt von Avi (12. März 2020 um 08:06)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 16:00
    • #45
    Zitat von DIY0815

    Werden die Boards erst gebaut ?

    gut möglich. zumindest werden die platinen made in germanien bestückt. vielleicht müssen sie die rabattaktionen abarbeiten. peitsch01 mach doch mal druck, vielleicht gibts en hypergaudimodul gratis. damit du noch en passendes nt dazu erwirbst :whistling::D

    Einmal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (11. Dezember 2019 um 17:02)

  • DIY0815
    MITGLIED
    Reaktionen
    73
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 11. Dezember 2019 um 19:53
    • #46
    Zitat von dieGrueneGans

    gut möglich. zumindest werden die platinen made in germanien bestückt. vielleicht müssen sie die rabattaktionen abarbeiten. peitsch01 mach doch mal druck, vielleicht gibts en hypergaudimodul gratis. damit du noch en passendes nt dazu erwirbst :whistling::D

    Versuch ist es wert :D

  • redman
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 20:19
    • #47

    muaha01 Das Profilbild is auch klasse @DIY0815 :thumbsup:

  • DIY0815
    MITGLIED
    Reaktionen
    73
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    • 12. Dezember 2019 um 17:23
    • #48

    Sehr gute Nachrichten :)


    Zitat von Ich

    Hallo,

    die ZEUS 308 XT Boards waren nicht mehr aus einer Selektion verfügbar und wurden bis gestern Nachmittag neu produziert. Die Boards kommen in ca. einer Stunde aus der Qualitätskontrolle und werden dann versendet. Ihr Auftrag liegt ganz oben und wird priorisiert behandelt.

    Sorry für die Verzögerung.

  • FreeRick
    Gast
    • 22. Dezember 2019 um 02:57
    • #49
    Zitat von dieGrueneGans

    2x hlg-240-2100 oder 1x hlg-480-2100wie ist das flächenmaß genau. ct haben ne beschissene ausleuchtung bei quadradischer fläche .


    Wenn ich ein Panel mit 15stk 98xLM301b LED Streifen bauen möchte, reicht dann 1xHLG-480-2100?
    Die Streifen kannste ja mit bis zu 55W/Stk befeuern.
    So wie ich das Verstehe sind die 480 im Netzteil die Watt(?!) Angabe?
    Demnach müsste ich bei 50W pro Streifen ein Netzteil haben, dass 750W leisten kann.
    Oder habe ich da etwas kritisch falsch verstanden :D

    15x LM301b
    1xHLG-480-2100

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 22. Dezember 2019 um 09:20
    • #50

    Du bestromst die Streifen (wie auch die Zeus-Boards) natürlich nicht mit maximaler Leistung, schon gar nicht wenn das Panel nur passiv gekühlt wird.
    Und selbst wenn es aktiv gekühlt wird: 750W musst Du irgendwie auch wieder aus Deinem Zelt raus lüften können, und zwar noch bevor Temperaturen wie mittags in der Sahara entstehen.
    Alles über 500W pro m² ist eh Overkill.

  • PREMIUM WERBUNG
  • FreeRick
    Gast
    • 22. Dezember 2019 um 09:48
    • #51

    @sneedlewoods es sollen 8 Streifen pro qm2 sein
    Wofür steht denn die 450?

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 22. Dezember 2019 um 09:53
    • #52

    HLG-480H-C2100

    Die 480 sind die Maximalleistung.

  • FreeRick
    Gast
    • 22. Dezember 2019 um 09:58
    • #53

    Okay
    Sorry wenn ich solche Anfänger Fragen stelle.
    Bei Elektronik frag ich dann doch lieber genauer nach, damit alles stimmt.

    Kann ich denn nur die 2100er nehmen oder würde auch 2x HLG-240-24A gehen?

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 22. Dezember 2019 um 10:03
    • #54

    Das hängt davon ab, ob Du die Streifen in Reihe oder parallel schalten möchtest.
    C2100 wäre für Reihe, 24A (wobei ich grundsätzlich lieber B oder AB nehmen würde) wäre für 24V-Parallelschaltung.

  • FreeRick
    Gast
    • 22. Dezember 2019 um 10:49
    • #55
    Zitat von sneedlewoods

    Das hängt davon ab, ob Du die Streifen in Reihe oder parallel schalten möchtest.
    C2100 wäre für Reihe, 24A (wobei ich grundsätzlich lieber B oder AB nehmen würde) wäre für 24V-Parallelschaltung.


    Also bei einer HLG-240-24B mit Parallelschaltung wäre das bei 5 LED-Streifen ca 200W Widerstand.
    Mit Dimmer also gut einstellbar.

    Würde das funktionieren?

    Wofür genau steht die letzte Zahl? -->24A/B/AB
    Es gibt auch Netzteile mit 48A/B/AB
    Wo liegt da der Unterschied


    Hoffentlich nerv ich euch Techniker nicht zu sehr :thumbsup:

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 22. Dezember 2019 um 15:14
    • #56

    A/B/AB bezeichnet die Art der Dimmung.
    A=interner Poti, den Du m.H. eines kleinen Schraubenziehers an einer Stellschraube am NT (unter einem kleinen Gummistöpsel) regeln kannst (ist etwas fummelig, finde ich). Damit lässt sich quasi der Strom (bei einigen Modellen auch die Spannung) begrenzen, und damit die Streifen dimmen, zwischen ca. 50-100%.
    B=3in1 PWM Steuerung über separaten Steuerstromkreis (Dim+ und Dim-). Du benötigst einen externen Poti (oder ein alternatives Steuergerät), mit dem Du das NT dimmen kannst. Das erspart Dir nicht nur das Gefummel mit Schraubenzieher und Gummistöpsel, sondern ermöglicht Dir auch das Dimmen bis auf 0% (=aus), sowie die Option, Deine Beleuchtung von aussen computergesteuert zu regeln (z.B. m.H. eines fertigen Klimacontrollers, oder auch DIY, m.H. von Arduino und Konsorten)
    AB=A+B

    --------------- 22. Dezember 2019, 15:14 ---------------
    Bei einem passiv gekühlten Panel solltest Du die als "typisch" empfohlenen Leistungswerte der Streifen als das Maximum betrachten, sonst wirst Du nicht lange Freude daran haben.
    In dem Fall würde ich also eher mit ca. 30W (1,5A) Maximum rechnen, wodurch man mit einem HLG-240H-24B (10A max.) auch bequem 6-7 Streifen betreiben könnte.

    2 Mal editiert, zuletzt von sneedlewoods (22. Dezember 2019 um 15:01)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 22. Dezember 2019 um 17:53
    • #57
    Zitat von FreeRick

    8 Streifen pro qm2 sein

    passt hlg-320-20 xx gut zu. besser wären dann aber 9-10 stück ;

    Zitat von sneedlewoods

    In dem Fall würde ich also eher mit ca. 30W (1,5A) Maximum rechnen, wodurch man mit einem HLG-240H-24B (10A max.) auch bequem 6-7 Streifen betreiben könnte.

    :thumbsup:

    wenn geplant ist paraell zu verdrahten würde ich _ab vorziehen. _a ist zu unkomfortable. über den interen poti kann die spannung begrenzt werden. bei _b nur der strom. die steifen in reihe an die ksq ist eh besser.

  • FreeRick
    Gast
    • 22. Dezember 2019 um 18:12
    • #58

    @dieGrueneGans
    @sneedlewoods

    Wenn ich 15 Streifen mit 3 HLG-240-24A betreiben möchte in Parallelschaltung und jeweils am NT ca 70% Leistung einstelle, dann käme ich auf ca 33W/Streifen was @sneedlewoods geraten hatte.
    Würde gerne 3 Lampen bauen damit ich diese Flexibler einsetzten kann.

    Muss ich bei der Parallelschaltung etwas besonderes beachten /anders als bei der Reihenschaltung?
    Habt ihr vlt einen Link zu einem Video indem auch ein Leihe die Verkabelung versteht? (Parallelschaltung)

    Danke nochmal für die tollen Erklärung sensa01

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 22. Dezember 2019 um 18:38
    • #59
    Zitat von FreeRick

    Muss ich bei der Parallelschaltung etwas besonderes beachten /anders als bei der Reihenschaltung?

    fällt ein verbraucher aus-ein streifen-teilt sich die ampere durch die restlichen verbraucher-streifen-. ist die spannung begrenzt gibst aber wiederum nicht mehr strom.

    Zitat von FreeRick

    HLG-240-24A

    hlg-240-20_A-_AB passt imho besser,. gibst aber nicht bei led-tech. macht aber eigentlich keinen unterschied in der verwendungi st eher ansichtssache.

    %product-title% kaufen

    Zitat von FreeRick

    8 Streifen pro qm2
    HLG-240-24A

    240w/qm ergab bei mir spargel- um 280 sollte min sein.

    Einmal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (22. Dezember 2019 um 20:01)

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 22. Dezember 2019 um 18:51
    • #60

    Bei Parallelbetrieb würde es tatsächlich mehr Sinn machen, AB zu verwenden, um die Ausgangsspannung von 24V auf die maximale Spannung von 20V zu drosseln.
    Deswegen ist die Reihenschaltung in so einem Fall auch grundsätzlich ratsamer.

    --------------- 22. Dezember 2019, 18:51 ---------------
    Wobei... Hab gerade nochmal nachgesehen. Die Ausgangsspannung des HLG-240H-24B liegt zwischen 12-24V. Sollte also auch so passen.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    th1nks0 24. Mai 2025 um 21:13
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 21:07
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 20:07
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 24. Mai 2025 um 19:45
  • Amnesia im Aeroponik System

    magicr00t. 24. Mai 2025 um 19:39

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • LED
  • Watt
  • Selbstbau
  • diy
  • panel
  • Samsung
  • 3500k
  • Strip
  • LM301B LEDs 3500k
  • led-strips

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 2 Tagen, 21 Stunden und 22 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™