1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

MARSHYDRO TS600 für 90x90?

  • Goldenleaf
  • 16. Dezember 2019 um 21:28
  • dieGrueneGans
    Gast
    • 22. Dezember 2019 um 19:39
    • #41

    mit 2kleineren könntest individueller reagieren. z.b bei sämlings pf mit stark unterschiedliches höhenwachstum. sollte mal eine ksq bzw lampe ausfallen, leuchtet hoffentlich wenigtens die andere.

    zwei einzelne lampen wären vorteihafter als eine große lampe zu bauen.

    Zitat von Goldenleaf

    die kann ich mit einem kleinen Trafo extra betreiben...

    entweder das, oder über den " trafo" der eigentlich ne ksq ist mit versorgt. ein ksq-"modul" und einfachen schalter, zum ein aus schalten nach bedarf , anlöten. spart eine zeitschaltuhr extra ein. z.b.2x BUCK Konstantstromquelle (1000mA, 30V) - Effizienter Step-Down Wandler mit PWM-Eingang und 2x 50cm Osram SSL Horticulture Hyper Red Plug & Grow Streifen - Horticulture Grow-Modul mit Osram SSL 120 Hyper Red


    acht 8 streifen.z.b. 2x 4 streifen und je ein hyperted paraell an Netzteil MeanWell HLG-185H-24A - HLG-185H-24A
    oder
    2x 4 streifen in reihe an Netzteil MeanWell ELG-150-C2100B-3Y - ELG-150-C2100B-3Y und extra "trafo" für hyperred Z:B Netzteil MeanWell LCM-60 -

    Die aquarianer verwenden auch ähnliches mit anderen spektren, die verwendeten steuerungen sind imho intressant, insbesondere zusammen mit den streifen die "tc420" &"TC421 " dinger

    5 Mal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (22. Dezember 2019 um 23:44)

  • Goldenleaf
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    23
    • 22. Dezember 2019 um 20:33
    • #42

    Ok, danke. Soweit ist das klar.

    Ich fasse mal zusammen:

    8 stripes + 2 Hyperred
    2 KSQs
    Das Ganze auf Aluprofile, aktive Kühlung nicht nötig.

    Abluft: 200mm PK, gedämmter Schlauch, Stufentrafo.
    Carbon Active 400m3 passt? Oder reichen 300m3, da der Lüfter ja gedrosselt wird? Wie kann ich die Luftmenge ermitteln, die der durchbläst, wenn ich den drossle?

    Box wirds der Darkroom 90x90, soweit niemand besseres vorschlägt. Damit hätte ich den mir maximal zur verfügung stehenden Platz ausgereizt (steht dann in meinem Büro).

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 22. Dezember 2019 um 23:45
    • #43
    Zitat von Goldenleaf

    Ich fasse mal zusammen:

    8 stripes + 2 Hyperred
    2 KSQs
    Das Ganze auf Aluprofile, aktive Kühlung nicht nötig.

    Abluft: 200mm PK, gedämmter Schlauch, Stufentrafo.
    Carbon Active 400m3 passt? Oder reichen 300m3, da der Lüfter ja gedrosselt wird? Wie kann ich die Luftmenge ermitteln, die der durchbläst, wenn ich den drossle?

    Box wirds der Darkroom 90x90, soweit niemand besseres vorschlägt. Damit hätte ich den mir maximal zur verfügung stehenden Platz ausgereizt (steht dann in meinem Büro).


    da fehlt noch was
    entweder

    Zitat von dieGrueneGans

    extra "trafo" für hyperred Z:B Netzteil MeanWell LCM-60 -

    oder

    Zitat von dieGrueneGans

    2x BUCK Konstantstromquelle (1000mA, 30V)

    2x schalter
    usb-oder wlan- mikroskop, zum bestimmen von schädlingen und erntezeitpunkt.

    Zitat von Goldenleaf

    Wie kann ich die Luftmenge ermitteln, die der durchbläst, wenn ich den drossle?

    mit einem anemometer. nein damit werden keine anemonen gewogen

    ir-thermometer ist auch nett. blatttemperatur umgebunngstemp, led temp usw..

    2 Mal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (23. Dezember 2019 um 00:03)

  • Goldenleaf
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    23
    • 23. Dezember 2019 um 00:06
    • #44

    IR- Thermometer ist da, Extratrafo und Anemometer wird kein Problem werden.

    Alter, das ufert aus...

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 23. Dezember 2019 um 00:18
    • #45

    ist nur der normale kleinkram.


    anemometer ist imho nicht notwendig. merkst an den temperaturen ob die abluft ausreichend ist.

    dann eher ein thermostat zum stufentrafo das zwischen 2 voltstufen schaltet. z.b 80 und 110v...

    Zitat von Goldenleaf

    das ufert aus...

    lighthanger zum lampen hängen fehlen auch noch. je lampe 2 sets.

    ?( sind doch noch nicht mal beim hydrosystem angelangt ^^

    2 Mal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (23. Dezember 2019 um 02:06)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 23. Dezember 2019 um 01:57
    • #46

    Das Thermostat(Bzw. sein Sensor) sollte aber außerhalb der Box hängen. Seine Aufgabe ist es bei 28 Grad Zuluft, also im Hochsommer, den Lüfter hoch zu drehen, damit du das nicht von Hand machen musst.
    Für ne Klimasteuerung im Zelt brauchts auch ein Hygrometer.

    Ente gut. Alles gut.

  • Goldenleaf
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    23
    • 6. Januar 2020 um 23:20
    • #47

    Danke. Bin schon gespannt auf die Ergebnisse dann

    --------------- 25. Dezember 2019, 20:21 ---------------
    Gibts eigentlich in Asien auch brauchbare LEDs? Bei Aliexpress z. B.?

    --------------- 6. Januar 2020, 23:20 ---------------

    Zitat von dieGrueneGans

    mit 2kleineren könntest individueller reagieren. z.b bei sämlings pf mit stark unterschiedliches höhenwachstum. sollte mal eine ksq bzw lampe ausfallen, leuchtet hoffentlich wenigtens die andere.

    zwei einzelne lampen wären vorteihafter als eine große lampe zu bauen.

    entweder das, oder über den " trafo" der eigentlich ne ksq ist mit versorgt. ein ksq-"modul" und einfachen schalter, zum ein aus schalten nach bedarf , anlöten. spart eine zeitschaltuhr extra ein. z.b.2x BUCK Konstantstromquelle (1000mA, 30V) - Effizienter Step-Down Wandler mit PWM-Eingang und 2x 50cm Osram SSL Horticulture Hyper Red Plug & Grow Streifen - Horticulture Grow-Modul mit Osram SSL 120 Hyper Red

    acht 8 streifen.z.b. 2x 4 streifen und je ein hyperted paraell an Netzteil MeanWell HLG-185H-24A - HLG-185H-24A
    oder
    2x 4 streifen in reihe an Netzteil MeanWell ELG-150-C2100B-3Y - ELG-150-C2100B-3Y und extra "trafo" für hyperred Z:B Netzteil MeanWell LCM-60 -

    Die aquarianer verwenden auch ähnliches mit anderen spektren, die verwendeten steuerungen sind imho intressant, insbesondere zusammen mit den streifen die "tc420" &"TC421 " dinger

    So, ich nochmal. Das heisst, ich brauch 2x das elg-150-C2100B? Hab ich das richtig verstanden?

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 7. Januar 2020 um 00:51
    • #48
    Zitat von Goldenleaf

    So, ich nochmal. Das heisst, ich brauch 2x das elg-150-C2100B? Hab ich das richtig verstanden?

    ja

    ist die b ausführung, also auch je ksq 1x poti MeanWell Netzteil Dimmer - bzw eine pwm oder dc steuerung als dimmer -

    über andere bemitleidenswerte mitbewerber die mit ner spende evtl bedenken kannst gibt auch A oder AB falls du das bevorzugen magst.

  • Goldenleaf
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    23
    • 7. Januar 2020 um 13:03
    • #49
    Zitat von dieGrueneGans

    ja
    ist die b ausführung, also auch je ksq 1x poti MeanWell Netzteil Dimmer - bzw eine pwm oder dc steuerung als dimmer -

    über andere bemitleidenswerte mitbewerber die mit ner spende evtl bedenken kannst gibt auch A oder AB falls du das bevorzugen magst.

    Welche Mitbewerber meinst du?

    Steh grad am Schlauch...

    Wenn du sagst, c passt, dann nehm ich das.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 7. Januar 2020 um 14:44
    • #50

    Goldenleaf schrieb:Welche Mitbewerber meinst du?
    [/quote]irgend einen shop der das elg-150-C2100B als elg-150-C2100AB oder elg-150-C2100A anbietet.

    Zitat von Goldenleaf

    Wenn du sagst, c passt, dann nehm ich das.

    ja, das c passt . ob a, b, oder ab am ende steht bedeutet nur unterschiedliche möglichkeiten die lampen zu dimmen.

    2 x C, an die du jeweils 4streifen die in reihe verdrahtet sind, anschliesst: Falls du jede ksq unterschiedlich dimmen können möchtest, ist für jede ksq zumindest ein poti erforderlich.

    Einmal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (7. Januar 2020 um 18:38)

  • PREMIUM WERBUNG
  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 9. Januar 2020 um 13:40
    • #51
    Zitat von Goldenleaf

    Gibts eigentlich in Asien auch brauchbare LEDs? Bei Aliexpress z. B.?

    Die kommen, direkt oder indirekt, fast alle aus Asien. Zumindest die wegen ihrer Effizienz hoch gelobten Samsung LEDs.

  • Goldenleaf
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    23
    • 9. Januar 2020 um 16:49
    • #52
    Zitat von sneedlewoods

    Die kommen, direkt oder indirekt, fast alle aus Asien. Zumindest die wegen ihrer Effizienz hoch gelobten Samsung LEDs.

    Das ist mir durchaus klar, ich meinte, ob es sich lohnt, direkt in Asien zu bestellen. Bei Ali gibts ja enorme Auswahl, was LEDs anbelangt.

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 10. Januar 2020 um 10:47
    • #53

    Im wesentlichen würde ich's so differenzieren: Kaufst Du hier in DE, haste schon mal keine Zollabwicklung und 2 Jahre Gewährleistung gemäß BGB statt 1 Jahr, wie bei B2B (z.B. Alibaba) aus China üblich. Dafür sind die LEDs aus Allemanistan natürlich deutlich teurer.

    Die Kingbrite Boards, die ich mir bei Alibaba bestellt hatte, werden inzwischen sogar über

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Quantum Kingbrite Spectrum Pflanzenlampe Wachstum
    vertickt. Was der Kram (wahrscheinlich noch nicht einmal) wirklich kostet, kannste hier nachlesen. Nur damir Du mal einen ungefähren preislichen Vergleich hast... ;)

    Stehst Du eher auf die risikoärmere Variante aus Allemanistan, würde ich sowieso eher zu den Zeus Boards raten. Mehr Leistung für weniger Geld (als die QB288 aus Amazonien).

    Lohnen tut es sich aufgrund der großen Abstrahlfläche, und der damit deutlich besseren Ausleuchtung allemal. Allerdings umso mehr, je mehr von diesen Boards man auf die jeweilige Anbaufläche verteilt (weil man die Leistung dann besser auf mehr Boards verteilen kann, die dann insgesamt kühler bleiben, und damit energieeffizienter laufen).
    Heisst also: Meiner Meinung nach kommt man bei einem professionellen DIY-Panel ab einer bestimmten Dimension gar nicht um einen Chinaimport herum, sofern nicht andernfalls Geld keine Rolle spielt, und man auch bereit ist, hunderte von Euronen mehr zu berappen.

    --------------- 10. Januar 2020, 10:47 ---------------
    P.S.: Was ich ganz persönlich für meine nächste China-Bestellung immer noch mit beachten würde: Bestell die HLG-Netzteile immer gleich als AB-Variante! (z.B. HLG-{Leistungsstufe}H-48AB, = Parallelbetrieb)

    Das macht sie zwar einen Tick teurer (aber immer noch deutlich preiswerter als hierzulande), aber durch den manuellen Spannungsbegrenzer (V0 ADJ) auch universeller. Denn damit sollte man das NT dann auch zuverlässig von 48V auf 40V runter begrenzen, und dadurch alternativ auch Zeus Boards damit betreiben können. (die QB288 von Kingbrite laufen mit bis zu 50V Umax).

    2 Mal editiert, zuletzt von sneedlewoods (11. Januar 2020 um 21:53)

  • Goldenleaf
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    23
    • 11. Januar 2020 um 21:39
    • #54

    Danke.

    Ich werde die LEDs von Ledtech nehmen, ist mir doch lieber.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    PuffPanda 20. Mai 2025 um 23:01
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Cockiedealer 20. Mai 2025 um 21:17
  • Die Witze Ecke

    Poppy Adams 20. Mai 2025 um 20:48
  • Bubble OG Gum Automatic (Ganja Farmer)

    Black Forest 20. Mai 2025 um 20:43
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    Rezzo 20. Mai 2025 um 20:31

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 6 Tagen, einer Stunde und 2 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™