1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Aluminium Kühlkörper selber bauen!

  • The Green Hulk
  • 3. Februar 2020 um 15:10
  • The Green Hulk
    MITGLIED
    Reaktionen
    45
    Trophäen
    1
    Beiträge
    88
    • 3. Februar 2020 um 15:10
    • #1

    Hi Leute,

    Würde mir gerne aus Alu U-Profile Kühlkörper basteln!

    Besteht aus

    1x Großes U Profil

    Und mehrere kleine U Profile die in dem großen geklebt werden!

    Meine Frage lautet jetzt was für ein Kleber könnte man nehmen der auch Hitze überträgt?

    Flüssig Aluminiumkleber? Oder habt ihr noch eine Idee?

    Für mich wäre es am günstigsten da bekannter in einer Alufirma arbeitet!

    Danke ^^

  • Hausky
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 15:27
    • #2

    Ich denke das es unnötig ist, ein U-Profil, je stärker desto mehr Hitze kann aufgenommen werden, diese von oben mit normalem Umluftventi angepustet für Luftaustausch , wird meist langen....


    Meine COB´s hab ich mit Wärmeleitkleber auf´s Alublech geklebt, das hält bombe...

  • Nelle
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 15:28
    • #3

    Wärmeleitkleber :whistling:

  • The Green Hulk
    MITGLIED
    Reaktionen
    45
    Trophäen
    1
    Beiträge
    88
    • 3. Februar 2020 um 15:30
    • #4

    Wärmeleitkleber? was für ein nimmste genau

  • Nelle
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 15:34
    • #5
    Zitat von The Green Hulk

    Wärmeleitkleber? was für ein nimmste genau

    Damit habe ich meine COBs auf die Kühlkörper geklebt. :D
    !!Bedenke!!
    Das machst du nur einmal !

  • The Green Hulk
    MITGLIED
    Reaktionen
    45
    Trophäen
    1
    Beiträge
    88
    • 3. Februar 2020 um 15:35
    • #6

    ich wollte diese billig COB Leds mit 220V nutzen weis ist nix besonderes aber hoffe das nur so ein UProfil die Hitze ableitet ;)

  • Hausky
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 15:35
    • #7

    siverbead thermal glue

  • Nelle
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 15:46
    • #8
    Zitat von The Green Hulk

    ich wollte diese billig COB Leds mit 220V nutzen weis ist nix besonderes aber hoffe das nur so ein UProfil die Hitze ableitet ;)

    Die haben zwar einen Schutz inne aber dein U profil reicht nicht mal für 20 W

    Die werden sehr heiss
    Bei mir kleben die mit Wärmeleitkleber auf CPU-KÜHLER. Die Kühlkörper werden geschmeidig warm! Vorteil das Zelt von 40x40 ist immer geschmeidig warm wenn der kleine Lüfter die Cobs belüftet :)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.766
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 3. Februar 2020 um 15:50
    • #9

    Hartlöten.
    L_ten_v.Al_und_Al-Legierungen.pdf

    Der Kleber würde das Vorhaben nicht nur absurd teuer machen, er wäre auch nicht ausreichend belastbar.

    Ente gut. Alles gut.

  • Nelle
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 16:07
    • #10
    Zitat von Karler

    Hartlöten.
    L_ten_v.Al_und_Al-Legierungen.pdf

    Der Kleber würde das Vorhaben nicht nur absurd teuer machen, er wäre auch nicht ausreichend belastbar.

    Frage war eher, was kann man machen!
    gute Idee...bissle schmuntzeln mag erlaubt sein :P ,dein vorhaben mag ja toll sein aber die ganze Sache noch teurer machen als mein Wärmeleitkleber vorschlag .
    fängt schon am Lötkolben an :D
    und von welcher belastung redest Du?

  • PREMIUM WERBUNG
  • el Culero
    MITGLIED
    Reaktionen
    470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    • 3. Februar 2020 um 16:14
    • #11
    Zitat von The Green Hulk

    Und mehrere kleine U Profile die in dem großen geklebt werden!

    Löcher rein bohren und mit Schrauben verbinden geht nicht?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.766
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 3. Februar 2020 um 16:19
    • #12
    Zitat

    und von welcher belastung redest Du?

    An einem Ende anpacken und an der Aufhängung zerren. In der Mitte drücken. Scherkräfte.

    Zitat

    aber die ganze Sache noch teurer machen als mein Wärmeleitkleber vorschlag .
    fängt schon am Lötkolben an

    Nix Lötkolben, Brenner :D Hab ich bei This Old Toni gesehen :thumbsup:
    Das komplizierteste und teuerste ist das ätzende Flussmittel.

    Ich geh mal davon aus, das er ein ziemliches Trum basteln will. Die kleineren KKs, wo man mit 20ml hinkäme, sind deutlich billiger als die Tube Klebstoff.

    Ente gut. Alles gut.

  • Nelle
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 16:30
    • #13

    Nein das geht so leider nicht, die Wärme muss abtransportiert werden deshalb Wärmleitkleber oder Hartlöten.

    Wenn Sein Kollege eh im Aluwerk arbeitet,sollte das für ihn kein Problem sein.

    --------------- 3. Februar 2020, 16:30 ---------------

    Zitat von Karler

    An einem Ende anpacken und an der Aufhängung zerren. In der Mitte drücken. Scherkräfte.


    Nix Lötkolben, Brenner :D Hab ich bei This Old Toni gesehen :thumbsup: Das komplizierteste und teuerste ist das ätzende Flussmittel.

    Ich geh mal davon aus, das er ein ziemliches Trum basteln will. Die kleineren KKs, wo man mit 20ml hinkäme, sind deutlich billiger als die Tube Klebstoff.

    herrlich Du bist der Burner :)

    Ich warte noch auf den Trööt "hilfe mein Panel ist zusammen gebrochen"


    McGyver

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 16:31
    • #14

    wenn für den kleber die kosten berücksichtigt. wären kk aus einem stück nicht doch günstiger.

    wenn zeitlich passr evtl aus dem fernsten osten?


    Zitat von The Green Hulk

    Oder habt ihr noch eine Idee?


    vielleicht kann der kumpel auch was gutes von der firma bekommen. für die wärmeübertragung wär metallhaltiger kleber nicht schlecht. z.b AGT Kaltschweizmasse ist relativ günstig.
    ( billigst )Wärmeleitkleber, nicht wärmeleitpaste, wenn nicht eilt als eigenimport 2ß-30g für um 5€
    2k expoxidkleber ohne metallanteil


    stickytape, das teilweise zum kleben für ledstreifen empf wird, thermoleittape, wärmeleitklebepads ist imho suboptimal geeignet. bei höheren temp kann/wird der kleber zumindest stellenweise spätesten nach 1-2 jahren versagen . je nachdem aber evtl als wärmebrücke geeignet wenn die teile nieten, schrauben würdest .

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 3. Februar 2020 um 16:32
    • #15

    Wenn ihr euch die Panels von Pro Emit anschaut, werdet Ihr feststellen dass es auch eine ganz einfache Lösung dafür gibt.
    Bei Pro Emit werden Kohlenstoffpads auf die Rückseite der COB geklebt. Die COB wird dann mit einem COB Halter einfach
    in die Bohrungen im Kühlkörper geschraubt. Schon kann man die COB tauschen wenn se defekt ist.

    Also dritte Lösung (professionel): COB Halter an Kühlkörper schrauben mit M3 Schrauben.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 3. Februar 2020 um 16:34
    • #16

    U-Profile zu verschachteln ist zwar machbar, aber nicht unbdeint effektiv.
    Wenn dann solltest du die Verbinsungsübergänge mit Wärmeleitpaste bestreichen
    und zusätzlich, an möglichst vielen Punkten verschrauben bzw. vernieten ;)

    Verschweißen würde nur dann Sinn machen wenn die gesamte Fläche verschweist würde,
    da ansonsten, Zwangsläufig, isolierende Luftpolster zwischen den Flächen enststehen würden :S

    Für diese HV-COBs benötigst du eine Kühlfläche von ca. 220 cm² p.10 W
    jetzt kannst du dir Ausrechnen was du an ALu benötigst ;)

  • Maximstyle
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 17:34
    • #17

    Die Sterbe Temperatur dieser billig COB´s liegt bei ca. 120°C zumindest bei YXO, die 95°C schreiben Die sollte bei Dauerbelastung nicht überschritten werden.
    Ich habe die auf 5 mm ALU Riffelblech geschraubt Fläche der COB mal ~7 reicht um sie bei 70° zu halten blase von oben aber trotzdem luft drauf damit bleibts bei 20°.
    Bei Luftdurchlässigen Kühlkörpern empfiehlt es sich die Luft nach oben weg zu saugen , da das warme gepuste nicht jede Pflanze mag.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 3. Februar 2020 um 17:47
    • #18

    Obwohl diese HV-COBs über eine interne Temperaturüberwchung verfügen, sterben diese Teile leider oft schon nach
    kurzer Zeit wenn sie ,auch nur kurzfristig eine max. Temp > ca. 90 Grad erreichen.
    Meiner Erfahrung nach, lag die Ausfallrate bei > 50%, weshalb noch ca. 40 - 50 Stück dieser COBs
    ungenutzt in meiner Schrottkiste herumliegen :S

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.766
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 3. Februar 2020 um 17:52
    • #19

    Bei der lausigen Zuverlässigkeit macht das auch keinen Spaß mehr. Selbst wenn das wechseln nur das öffnen eines Klemmbügels wär, was bringst, wenn die Plants andauernd mit weniger Licht da stehen X/

    Ente gut. Alles gut.

  • Maximstyle
    Gast
    • 3. Februar 2020 um 20:04
    • #20

    @Wulfman77 Die neuen HV COB's haben eine neue Bauform und passen somit nicht mehr unter die Linsen. Kann man denn auf diese Linsen verzichten ?? Habe eine schmale Lange Aluplatte und möchte ein Quadratisches Zelt ausleuchten dachte dann geht das Licht mehr in die "Weite" ??? Vielleicht hast du ja mal Erfahrung gesammelt.

    Online-Shop YXO YUXINOU DOB LED COB Chip 50W 40W 30W 20W 10W AC 220V Keine benötigen fahrer Smart IC birne lampe Für DIY LED Flutlicht Scheinwerfer | Aliexpress Mobil

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:58
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:55
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:52
  • 2x white widdow

    Black Forest 18. Mai 2025 um 23:17
  • Karma Genetics - Sowahh - 12 Regular Seeds

    mr sp0ck 18. Mai 2025 um 23:02

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Kühlkörper

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 9 Stunden und 50 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™