1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Wissen & Tutorials
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

  • einsdreisieben
  • 26. Februar 2020 um 22:00
  • einsdreisieben
    Gast
    • 26. Februar 2020 um 22:00
    • #1

    Moin zusammen,

    hier ne kleine Hilfe zum Hakaphos Dünger. Es handelt sich hier um zwei Nährsalze (rot und blau) welche ihr in Wasser auflöst nach dem unten genannten schema. Sie lösen sich in minuten auf und machen das selbe wie z.b. Hesi oder Cannadünger und sonstiges. Sie bringen genau die gewünschten Nährstoffe in das Wasser und ihr giesst damit ganz normal wie sonst auch.

    Sie sind ideal für Hartes Wasser geeignet. (D.h. ruhig mehr als 100mg/l Ca und ordentliche Karbonathärten)

    Sowohl der Blaue als auch der Rote Hakaphos decken komplett den gesamten Bedarf der Pflanzen ab, d.h. NPK und alle Spurenelemente sind enthalten. Es werden keinerlei Zusätze benötigt. MKP ist ein Dünger der nur aus P und K besteht und daher zur Enddüngung ideal. Der einfachheit halber, wird das "booster" genannt, ist aber ein richtiger Dünger :)

    Hakaphos hat einen hohen Ammoniumanteil. D.h. bei Wasser mit nicht all zu hohem PH muss auch kein PH- mehr verwendet werden ... theoretisch.

    Zum Düngen ist ein EC Stift unbedingt notwendig (ca 20-30Euro, keine Modelle die nur TDS anzeigen und weiss sind^^. Achtet darauf dass sie Eichbar sind. Mindestens

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Leitfähigkeitsmesser EC Milwaukee 20 000 CD611
    ) , und ein PH Tester optional aber empfohlen. Eine kleine Waage zum Abwiegen ist auch nötig. Messbecher und mindestens ein Kanister oder grosse Giesskanne lohnen sich auch.

    Hakaphos Rot + Blau + MKP Dünger bestellen könnt ihr auf LINK: Hakaphos Dünger - Düngerexperte.de Spezialdünger online Kaufen !

    Wie ähnlich doch Standarthanfdünger und Hakaphos Nährsalze sind, zeigt euch die Umrechnung der NPK Verhältnisse. Auf diese Art lassen sich recht gut solche Dünger vergleichen. Ich habe mal Hesi und das sowieso analoge Crystal Top verglichen mit den Hakaphos Düngern.


    HAKAPHOS BLAU 15+10+15+(2)
    AKA: 4.5 – 3 – 4.5 /// 1KG = 3.98€

    HESI WUCHS 3 – 2 – 4
    Crystal Top 16-11-16 (aka 4.5 – 3 – 4.5)

    EC-Wert: 1 g/l = 1.52 mS/cm

    -----------

    HAKAPHOS­ ROT 8+12+24(+4)
    AKA: 2 – 3 – 6 /// 1KG = 3.98€

    HESI BLÜTE 3 – 4 – 5
    CRYSTAL TOP 12-12–36 (AKA 3 – 3 – 9)

    EC-Wert: 1 g/l = 1.45 mS/cm

    ------------

    MONOKALIUMPHOSPHAT (MKP 0–52–34)
    AKA: 0 – 3 – 2 /// 1kg = 4.95€

    HESI PK 13/14 0–9–7.2 (aka 0 - 3 - 2.4)
    Crystal TOP 0–52-34 (aka 0 - 3 - 2)


    EC-Wert: 1 g/l = > 2 mS/cm

    ------------

    Zum Schema, interessanterweise hat eine Schweizer Firma einen Dünger Names Crystal Top auf Basis der Hakaphos Salze äh "entwickelt" schaff01
    Danke Dafür, jetzt brauche ich nur noch deren offizielles Schema verlinken. Richtet euch einfach danach :)

    HYDROSCHEMA

    ERDESCHEMA


    und jetzt ein ganz riesiges Aber es gilt natürlich wie immer und bei jedem Schema der Welt, nur weil die da schreiben VW1 brauch 2.5g auf 10 Liter - solltet ihr trotzdem erst anfangen zu düngen wenn ihr auf Erde kurz vor der Blüte seit und die ersten helleren Blätter von unten nach oben wandern seht. Generell halt Mangel los geht. Manchmal brauchen sie auch erst ende vom Stretch Dünger.

    Die meisten Erden sind so stark vorgedüngt, dass auch grade in Verbindung mit dem Umtopfen, der Hakaphos Blau vegi Dünger im Prinzip entweder ausfällt, oder extrem reduziert werden kann. Das selbe gilt natürlich für Hesi TNT vegi, und alle anderen Hersteller. Düngt so klug weiter, wie ihr das auch mit dem teuren scheiss gemacht habt und es kann nur besser werden. :)stups01

    Das schema und der Dünger lassen sich natürlich auch anwenden mit weichem Wasser, welches allerdings mittels Calmag (und evtl KH+) aufgehärtet werden muss vorher. Auch kann es sein, dass ihr euer hartes wasser zusätzlich nochmal mit Calmag versorgen müsst. Hanf und Ammonium zehren am Kalk, also rein damit! Bittersalz bitte weg lassen ab 4. BW, grade wenn ihr Calmag verwedet, sogar vorher schon.

    Generell nochmal präziser zum Ca:Mg. Der benötigte CA Anteil richtet sich nach der Menge des im Dünger enthaltenen N und des gesamt EC. Je mehr N also gegeben wird, desto mehr Ca braucht man. Wer mit 120:40 auf kleine Pflanzen in Erde (enthält Ca und Mg!) losgeht macht was falsch. Wer keine Glockenkurve in den ca:mg Bedarf seiner Pflanzen einbaut macht auch was falsch. Am Ende wird weniger Mg benötigt, dies ist ein zur Chlorophylbildung benötigter Stoff.


    Den Dünger erstmal in einem 1 Liter Messbecher vor-lösen hilft. Wennn man mit Kanistern arbeitet und direkt reinschüttet sieht man oft noch nicht ob alles gelöst ist. Auch geht es mit etwas rühren wesentlich schneller :) also salz in den becher, paarmal rühren und von da dann in die Giesskanne/Kanister/reservoir etc...

    Viel Spaß und das ist ein alter Hut der nicht auf meinem Mist gewachsen ist,
    wurde auch hier im Forum schon super oft erwähnt und empfohlen mit dem Crystal Top Schema und Hakaphos.


    PS: Fußote zum EC und der Menge Dünger die ihr nach dem Schema gebt:

    Was viele bisher nicht verstehen ist , IHR entscheidet den EC nachdem ihr die Pflanzen anschaut vor jedem Düngen . Kein schema der welt macht das für euch

    PPS: Wenn ihr neu einsteigt in Düngersalze usw, bitte erstmal immer nur die hälte vom MKP aus dem Schema verwenden. Ihr braucht gefühl für den Strain und euer Setup (erfahrung) um zu fette Buds deuten zu können. zu fette buds bedeuten immer auch Schimmel! Egal was ihr dagegen unternehmt. MKP sorgt für extrem fette buds und sollte nur von Leuten mit Erfahrung voll verwendet werden (ähnlich wie PK13/14 oder Phosphor+)

    12 Mal editiert, zuletzt von einsdreisieben (2. März 2020 um 19:34)

  • redman
    Gast
    • 26. Februar 2020 um 22:50
    • #2

    super01thump02thump03

  • Iglo44
    Gast
    • 26. Februar 2020 um 23:11
    • #3

    board01

  • Maximstyle
    Gast
    • 27. Februar 2020 um 06:00
    • #4

    Ultra Geil 137 :thumbsup:

    Weißt du noch was über den allgemeinen (Strains/Phenos haben ja unterschiede) Nährstoffbedarf unserer Pflanzen und magst du dazu noch was schreiben?

  • therealpatrick
    MITGLIED
    Reaktionen
    8.959
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.978
    • 27. Februar 2020 um 07:36
    • #5

    super01klatsch01

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Zerohero
    Gast
    • 27. Februar 2020 um 08:40
    • #6

    Was man hier so alles lernt... man01

  • Gomez
    MITGLIED
    Reaktionen
    403
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • 27. Februar 2020 um 09:07
    • #7
    Zitat von Zerohero

    Was man hier so alles lernt... man01

    ja, echt. das finde ich auch sooooooo krass.
    Wenn ich bedenke, welches Wissen ich seit etwas über einem Jahr aufgebaut habe, nur durch mitlesen. Krass und ich bin echt dankbar für diese tolle Plattform

    :saint: legal01

  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 27. Februar 2020 um 10:34
    • #8

    Wundervoll.

    Daaaaaaankeeeeeee.
    respect01
    man01super01

  • einsdreisieben
    Gast
    • 27. Februar 2020 um 15:12
    • #9
    Zitat von Maximstyle

    Weißt du noch was über den allgemeinen (Strains/Phenos haben ja unterschiede) Nährstoffbedarf unserer Pflanzen und magst du dazu noch was schreiben?

    das ist eigentlich der heilige Gral , niemand kann den allgemeinen Nährstoffbedarf einzelner Typen oder Pflanzen vorhersagen. Es sind einfach so viele Komponenten dazwischen.

    Der beste Rat, finde ich, wäre: Versucht die Pflanzen zu lesen. Das ist etwas, was dann leider nur mit etwas Erfahrung geht. Würde aber hier jetzt den Rahmen sprengen, wenn ich genau alles beschreibe wie z.b. Viel N = dunkle Blätter, Rostflecken = Ca Mangel / Mg Lockout, Rote Stiehle usw usw :)

    Ich finde extrem hilfreich, was Canna in Ihrem Schema erwähnen. Eine Pflanze in diese Lebensabschnitte, welche gesondert gedüngt werden können einzuteilen macht sehr viel Sinn.

    Erste Wurzelbildung,
    1. vegetative Phase
    2. vegetative Phase

    1. generative Phase
    2. generative Phase
    3. generative Phase
    4. generative Phase

  • Cheech
    Gast
    • 27. Februar 2020 um 22:38
    • #10
    Zitat von einsdreisieben

    Eine kleine Waage zum Abwiegen ist auch nötig.

    ...aber dann bin ich ja ein Dealer ?(:D wenn die Cops kommen :P

    man01 mich hast du endlich überzeugt, wenn meine Hesi-suppe zu Ende geht mach ich das so.

    porno01wave01

    --------------- 27. Februar 2020, 22:38 ---------------
    Warum eigentlich Blau und nicht der Grüne ? warum nicht in der Vegi volles Rohr Düngen ?

    Hesi will das . ?( ...auch nur mein Bestes X(https://www.duenger-shop.de/Duenger/Profid…ruen-25-KG.html

  • PREMIUM WERBUNG
  • einsdreisieben
    Gast
    • 27. Februar 2020 um 23:07
    • #11
    Zitat von Cheech

    Warum eigentlich Blau und nicht der Grüne ?

    Zitat von Moppeldorals Dünger Faq

    Q:Welches ungefähre N-P-K-Verhältnis sollte ein Vegi-Dünger haben?
    A:Ein gutes N-P-K-Verhältnis in der Vegetation liegt zwischen 3-2-3 und 4-2-4

    Hakaphos Grün hat 20+5+10 , das passt garnicht. Der Dünger ist für Hanf eigentlich nicht geeignet. Der Kaliumbedarf ist einfach zu hoch. Und grade am Anfang wird sogar enorm viel Phosphor in der Vegi gebraucht. 15-10-15 hingegen ist ein relativ optimales NPK verhältnis.


    Zitat von Cheech

    warum nicht in der Vegi volles Rohr Düngen ?

    Auf hydro, hempy, gerne und jederzeit. Auf Erde gibt das nur Probleme :) Ich persönlich habe jahrelang nicht einen tropfen Vegidünger gebraucht weil ich zweimal umgetopft habe auf Erde... z.b. Composana QBE kommt gut und gerne mit EC 2.5-3 oder manchmal höher. Gibste da jetzt ordentlich Vegidünger, hast du schnell N Toxizität. Wenn die Erde lasch ist, oder wiederverwendet sollte man natürlich auch düngen in der Vegi, Cocos natürlich auch.

  • redman
    Gast
    • 27. Februar 2020 um 23:15
    • #12

    @Cheech: nimmste ne Erde mit nem ec bis 1.5, geht der blaue Haka aber gut klar :D

  • Iglo44
    Gast
    • 27. Februar 2020 um 23:18
    • #13

    Hakaphos® soft Ultra


    18 12 18

    Anstelle von Blau bei weichem Wasser, denkbar ?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 27. Februar 2020 um 23:49
    • #14
    Zitat von Iglo44

    Hakaphos® soft Ultra


    18 12 18

    Anstelle von Blau bei weichem Wasser, denkbar ?

    ja klar :thumbup: ede: wobei beide eine mischform von NO3 und NH4 sind, kapier den unterschied zum Haka Blau jetzt nicht so wirklich :D softdünger sind in der regel ohne NH4

    und anstatt Hakaphos Rot 8-12-24 +4 kannst du Kristalon Rot Calcium 11-11-24 +1MgO +9.7CaO benutzen. Einer der wenigen Dünger die mit Calcium dazu kommen. In der Blüte dünge ich persönlich mit dem Kristalon Rot Calcium. Ein anteil Hakaphos Basis 3 dazu 3-15-36 und der Kristalon + Bittersalz reichen sogar bis zur Endblüte als einzige NPK lieferanten.

    2 Mal editiert, zuletzt von einsdreisieben (27. Februar 2020 um 23:55)

  • Iglo44
    Gast
    • 28. Februar 2020 um 00:08
    • #15

    Verhältnis 10,7% zu 4,5%(blau), machts vllt schon

  • Nelle
    Gast
    • 28. Februar 2020 um 11:01
    • #16

    Hakaphos Farb-Sorten
    Die Hakaphos Farb-Sorten sind für die Verwendung mit hartem Wasser gedacht. Die Inhaltsstoffe sind sofort verfügbar. Aufgrund fehlender Langzeitwirkung muss nachgedüngt werden.


    Hakaphos Soft-Sorten
    Hakaphos Soft-Sorten sind für die Anwendung mit weichem Brunnen- oder Regenwasser vorgesehen. Sie sind nitratbetont und verhindern aufgrund des Stickstoffs, der bei dieser Dünger-Gruppe überwiegt, ein Absinken des pH-Wertes im Boden und stabilisieren diesen.


    Die Stabilisierung des pH-Werts steht in Zusammenhang mit der Ammonium-Konzentration in der Nährlösung.
    Somit lässt sich auch mit der Stickstofform der pH-Wert des Substrats korrigieren. Bei zu hohem pH-Wert geschieht die Absenkung mit Hilfe von Ammonium (physiologisch saure Wirkung), bei Versauerung die Anhebung über Nitrat (physiologisch basische Wirkung).
    :whistling:

  • einsdreisieben
    Gast
    • 28. Februar 2020 um 17:21
    • #17

    nur dass hanf halt garnicht mit weichem Wasser klar kommt. Kein Cal & kein Mag, keine Kekse :)

    D.h. jeder der softwater hat, muss eh hartes wasser draus machen wenn man es streng nimmt (nicht in Form von Carbonathärte, aber insgesamt die gelösten Mineralien halt). Warum dann die Medium Dünger (wie z.b. der Hakaphos® soft Ultra 18 12 18) oder die für richtig weiches wasser komplett ohne NH4 trotzdem sinn machen? Jo gute Frage, weil wenn ihr da dann NH4 draufkippt, fresst ihr am ende wieder Härte damit weg die ihr grade erst reingefügt habt. Bei sowas entstehen dann auch nicht nur gute Bestandteile im Wasser :)

  • Nelle
    Gast
    • 28. Februar 2020 um 18:28
    • #18

    möchte da ungern widersprechen aber Hanf kommt schon ganz gut mit weichem Wasser zurecht.
    Es geht nicht darum das Wasser hart zu machen sondern eher zu schauen wo habe ich mein defizit im Wasser und womit/wie kann ich es ausgleichen!?
    Deshalb erstmal wichtig die eigenen Wasserwerte zu kennen und da auch erstmal nur die calcium/magnesium werte...alle anderen Werte sind dann nur Spielerein.

    calcium von 50mg/l ist das minimum womit Hanf noch gut umgehn kann (Kann ich selbst bestätigen).
    Ab 100mg/l wird es dann lustig und ein zwischen spülen ist notwendig (mehr ist oft nicht nötig)
    über 150mg/l ist dann nur noch mischen oder Osmose angesagt.

    Nitrat (NO3-) gewährleistet eine sofortige Nährstoffversorgung ( negativ geladen ) ziemlich mobil (ph sinkt)

    Ammonium (NH4+) weniger mobil als Nitrat (NO3 -) und (positiv geladen) (pH steigt)

    und zwischen die diesen postitiv und negativ geladen ionen muss ein ein gleichgewicht geben damit der ph wert stabil bleibt. Puhhh kein plan mehr wie das sich schimpft! Nitrifikation ???


    Die Amis haben schon viel ausprobiert und die Schweitzer... egal das Thema ist schon viel Jahre alt !


    Das Cal/mag auch kein Wundermittel ist haben viele auch nicht verstanden und wundern sich warum sie donnoch probleme bekommen obwohl Cal/mag rein geballert wurde.

    Wenn ich jetzt den richtigen Dünger nehme, sollte es keine Probleme geben.
    Hakaphos Dünger - Zusammensetzung und Dosierung - Hausgarten.net

  • einsdreisieben
    Gast
    • 28. Februar 2020 um 18:51
    • #19
    Zitat von Nelle

    möchte da ungern widersprechen aber Hanf kommt schon ganz gut mit weichem Wasser zurecht.
    Es geht nicht darum das Wasser hart zu machen sondern eher zu schauen wo habe ich mein defizit im Wasser und womit/wie kann ich es ausgleichen!?
    Deshalb erstmal wichtig die eigenen Wasserwerte zu kennen und da auch erstmal nur die calcium/magnesium werte...alle anderen Werte sind dann nur Spielerein.


    genau das habe ich oben so geschrieben :)

    du widersprichst mir nicht du sagst genau das gleiche. ( ich rede explizit nicht von der Wasserhärte als CARBONATHÄRTE also NICHT! CaCo3 oder Hco3 sondern gelösten mineralien!! das steht da auch extra.)

    Wenn ich mit Calmag und Bittersalz mein sehr sehr weiches wasser auf Cannabis geeignete level bringen würde, sind viele Mineralien im Wasser. Das einführen eines Wasserhärtetests würde nun hartes bzw zumindest mittelhartes-hartes Wasser anzeigen :) Das ist damit gemeint, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt vorher. Wer in Softwater einfach nur NPK schüttet, düngt für nix weil nix umgesetzt wird davon richtig.

    oh Edit, gefährlich: natürlich jetzt nicht für frühe Vegi oder so. Der gesamtbedarf in der frühen Vegi würde keinesfalls Hartes wasser produzieren. Ich habe grade ne starke Düngung mit sehr hohem EC vor augen. Es ist eine lineare grade nach oben hin, der Wasserhärte benötigt.


    Zitat von Nelle

    calcium von 50mg/l ist das minimum womit Hanf noch gut umgehn kann (Kann ich selbst bestätigen).
    Ab 100mg/l wird es dann lustig und ein zwischen spülen ist notwendig (mehr ist oft nicht nötig)
    über 150mg/l ist dann nur noch mischen oder Osmose angesagt.

    und genau HIER widerspreche ich dir. :) meiner meinung nach leider völlig falsch.

    Hanf brauch je nach EC entsprechend der Kalkzehrung, dem Pflanzenbedarf und dem Kalk-Kali gesetzt eindeutig teilweise ÜBER 160mg/l nur um den grundumsatz der Dünger zu gewährleisten ohne nach Minimalgesetz die restliche Nährstoffaufnahme zu limitieren.


    Es geht zu weit das hier genau aufzuschlüsseln. Ich sage aber 50mg/l sind ein super einstiegswert bei dem Ca nicht limitiert (also sowas wie eintopfen in den ersten schuh^^) :) Hanf ist bekannt als starker Kalkzehrer und 50mg/l ist nicht viel. ich halte 50mg/l ungefähr für fähig einen EC von 0.7 - maximal EC 1 an Nährsalzen korrekt umzusetzen. Desweiteren wirst du automatisch über den Mg bedarf schon auf wesentlich höhere Werte kommen, wenn du die ca : mg ratio nicht brichst. Zum richtigen Zeitpunkt sind hohe Ca werte spitze! Viele Rostflecken und Nekrosen entstehen erst weil der Transport nach oben abreisst und nicht genug Ca dafür vorhanden ist.

    Zitat von Nelle

    Nitrat (NO3-) gewährleistet eine sofortige Nährstoffversorgung ( negativ geladen ) ziemlich mobil (ph sinkt)

    Ammonium (NH4+) weniger mobil als Nitrat (NO3 -) und (positiv geladen) (pH steigt)

    Ph sinkt nicht bei NO3. Bei NH4 sinkt er DURCH den prozess der Nitrifikation. Gibts sogar noch ne stärkere version von wenn man nochmal durch die hydrolyse vorher geht. :)

    ammonnium lässt also PH sinken, Nitrat nicht. daher auch kein ammonium in Wasser ohne Härte schütten, da gibts dann PH sturz.


    Zitat von Nelle

    Das Cal/mag auch kein Wundermittel ist haben viele auch nicht verstanden und wundern sich warum sie donnoch probleme bekommen obwohl Cal/mag rein geballert wurde.


    Doch genau das wundermittel ist es! Weil es Pflanzennährstoff ist genau so wie NPK und alle spurenelemente, völlig gleichrangig. Das Liebigfass und das minimalprinzip gehen da drauf ein, warum es so wichtig ist. Ich gehe sogar so weit und behaupte, dass leute die hier nur 1g/w eingefahren haben mit der richtigen Calmag anpassung locker 1.5g/w geschafft hätten. Mimimumprinzip erklärt das wunderbar wie gesagt.


    ich liebe dieses Thema :D Bin hier noch leidenschaftlich ^^ vergebt mir ^^

    3 Mal editiert, zuletzt von einsdreisieben (28. Februar 2020 um 20:16)

  • Iglo44
    Gast
    • 28. Februar 2020 um 19:34
    • #20

    ..

    Einmal editiert, zuletzt von Iglo44 (28. Februar 2020 um 19:53) aus folgendem Grund: nicht zu Ende gedacht

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Shwuns 10. Mai 2025 um 19:08
  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 18:59
  • Black Forest

    Black Forest 10. Mai 2025 um 16:40
  • Music- ich hör gerade... :)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 12:15
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Black Forest 10. Mai 2025 um 09:43

Heiße Themen

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    33 Antworten, Vor einem Monat
  • Core’s chilliges Cannabis-Cocosöl

    55 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    466 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Do it like Rezzo - Chapter I // QWISO aka WAXX

    3 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Kalziumsilikat und Freunde

    20 Antworten, Vor 9 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Hakaphos
  • Kristalon
  • Brazzers
  • Hakaphos rot
  • hakaphos blau
  • monokaliumphosphat
  • MKP
  • 11-11-30
  • 11-11-24
  • 8-12-24
  • 15-10-15
  • calmag
  • dünger-faq
  • duenger faq
  • dünger faq
  • moppeldoral

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 23 Stunden und 43 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™