1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Krankheiten & Schädlinge
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Blüten/Blätter vertrocknen fortschreitend

  • Tharcan
  • 29. März 2020 um 15:32
  • Tharcan
    Gast
    • 29. März 2020 um 15:32
    • #1
    Betroffener Teil
    Oben
    Wurzeln kontrolliert
    Nein
    Schädlinge gesichtet
    Nein
    pH-Wert
    6.5
    EC-Wert
    0.6
    Symptome
    Blätter der Blüten färben sich braun bis Diese letztendlich vertrocknen und brüchig werden
    Maßnahmen
    gespült

    .

  • Jango*420*
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    • 29. März 2020 um 15:40
    • #2

    Kontrollier mal den Bud mit den extrem vertrockneten Blättern auf Schimmel/ Budrot. ( Zieh den Bud auseinander) Warum mischt du die NL mit Dest. Wasser?

    Die Blattdüngung kannst dir auch sparen, in der Blüte wächst die Schimmelgefahr.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 29. März 2020 um 15:51
    • #3

    Hallo und herzlich willkommen :)

    Ohje die sehen heftig aus. Sorry, das wars schon zum grossen teil für die rechts.

    Selbst wenn du die rechts wieder fit bekommst, solche schäden bewirken oft einen perfekten Einfalls Vektor für Schimmel später.


    Zitat von Tharcan

    Wasser:

    50% dest. Wasser

    50% Mineralwasser (ja! still)

    Zitat von Tharcan

    - vor kurzem habe ich das Gießwasser umgestellt und das Mineralwasser durch Leitungswasser ersetzt

    Jau das ist schonmal ein schritt in die richtige Richtung. Leider ist das mineralwasser oft derart schlecht , dass selbst übel hartes Leitungswasser noch haushoch überlegen ist.

    Ich frage mich noch, warum du dein Wasser so verschneidest?

    Wärest du so nett mir mal die Wasserwerte zu zeigen?

    Calcium

    Magnesium

    Nitrat

    Natrium

    Chlorid

    PH

    und Leitfähigkeit

    Härtegrad (gesamthärte/Karbonathärte)

    Kannst du bei deinem "Provider" im internet abrufen. Dann können wir mal schauen, ob das überhaupt nötig ist.


    Zitat von Tharcan

    EC: 0,6-0,7 / PH: 6,4-6,7

    wenn das inklusive LW bzw deinem "mix aus dest/Mineral" ist, viel viel zu niedriger EC.


    Zitat von Tharcan

    Das war meist täglich ca 1-1,5L pro Pflanze.

    das wiederrum klingt nach extrem viel. So ein Topf muss mal ein !wenig! trocken werden. Solange die Blätter nicht hängen ist alles ok.

  • Tharcan
    Gast
    • 29. März 2020 um 15:55
    • #4

    .

  • Jango*420*
    MITGLIED
    Reaktionen
    237
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    • 29. März 2020 um 16:01
    • #5

    Gut, dann tipp ich wie 137 auf zu feucht, täglich 1-1,5 Liter ist schon viel. Immer 1/3 vom Topfvolumen gießen und nur dann wenn die Töpfe leicht geworden sind. Hab damals so am Anfang auch meine Plants ersoffen, weil ich zu viel gegossen habe.

  • Tharcan
    Gast
    • 29. März 2020 um 16:12
    • #6

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Tharcan (29. März 2020 um 16:17) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Tharcan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 29. März 2020 um 16:18
    • #7

    Ok,

    Das wichtigste zu wissen, wäre Calcium : Magnesium im LW gewesen.

    Ich rate mal EC Wert vom Leitungswasser ist 0.75ms pi mal daumen??

    Zitat von Tharcan

    Habe mit dest. Wasser gemischt um die Wasserhärte zu reduzieren und den CO2 Gehalt im Wasser zu erhöhen.

    da eignet sich eine kleine Osmoseanlage besser, sowohl ökologischer als auch rückenschonender. Dennerle 190 z.b.

    Zitat von Tharcan

    Mit meiner Gießwassermischung bin ich ja bisher gut gefahren.

    zeig mal deine kompletten werte bitte denn ich denke du brauchst nur nen anderen Dünger und musst dann nichtmal mehr den PH anpassen :) Allerhöchstens mal 1/4 Osmosewasser zuführen in der frühen Vegi... aber kirche noch im Dorf ... erst werte :D

  • Tharcan
    Gast
    • 29. März 2020 um 16:29
    • #8

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Tharcan (29. März 2020 um 16:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Tharcan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.097
    • 29. März 2020 um 17:00
    • #9
    Zitat

    Habe mit dest. Wasser gemischt um die Wasserhärte zu reduzieren

    Nur, Hanf mag hartes Wasser und meist fehlt blos entsprechend Magnesium. UO Anlage braucht man, wenn mehr als 20mg Natrium im Wasser stecken.

    Auch Kalkflecken auf den Blättern schaden den Plants nicht das geringste. Da ist das Gesprühe eher von Nachteil, weil die Plants faul werden und keinen kräftigen Wurzelstock aufbauen.

    Zitat

    Ah jetzt hab ich was gefunden

    Wie vermutet, es fehlt wahrscheinlich Magnesium. 10-15mg davon. 20mg Bittersalz und dein Wasser ist optimal für Hanf bei typisch deutschem Ammoniumnitrat Futter?


    Zitat

    Frage mich gerade wie ich weiter machen soll. Denkt ihr es ist überhaupt schon zeit zum Nährstoffe ausspülen?

    Egal was du jetzt in der Richtung machst, die Nekrosen bleiben. Die sind aber auch noch paar Wochen von der Ernte entfernt und imho geht da noch einiges.

    Eventuell die knusprigen Blätter entfernen und kräftig weiter füttern. Deine Wasserpanscherei musste verständlicherweise einstellen.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (29. März 2020 um 17:08) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Tharcan
    Gast
    • 29. März 2020 um 17:11
    • #10

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Tharcan (29. März 2020 um 17:17) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Tharcan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • PREMIUM WERBUNG
  • einsdreisieben
    Gast
    • 29. März 2020 um 17:25
    • #11
    Zitat von Tharcan

    Die Frage bleibt mir aber warum es nur bei der einen so stark auffällig ist.

    die steht doch im autopot. autopot wird von unten gefeeded, d.h. da muss noch mehr der transport der Nährstoffe gewährleistet sein. Bei Ca Mg und Kali mangel und lauter solchen details kann das solche themen geben. Wirste nicht hinterkommen warum nur die eine das war. :)

    Ausserdem ist das immer wieder so, dass du in nem beutel mit 10 samen, bis zu drei vier verschiedene Phänotypen erwischen kannst die alle anders wachsen... es ist viel zufall weil hanfis heterosis benutzen.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.097
    • 29. März 2020 um 17:27
    • #12
    Zitat

    die steht doch im autopot.

    Weiche! Satan!haue01

    ?

    Ente gut. Alles gut.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 29. März 2020 um 17:29
    • #13
    Zitat von Tharcan

    Ah jetzt hab ich was gefunden ;)

    Natrium: 15

    Kalium: 2,5

    Magnesium: 19

    Calcium: 90

    Mein EC-Meter misst ca 0,26

    Alles anzeigen

    passt wenn du normal düngst... durch den dünger kommt genug Mg mit um 3:1 zu liefern sag ich mal so...


    Zitat von Karler

    Wie vermutet, es fehlt wahrscheinlich Magnesium. 10-15mg davon.

    das sind mengen die selbst ein Vegidünger bei vollem schema liefert. 2% MgO wie z.b. im Haka blau reichen da schon.

    Insgesamt, würde ich dir @Tharcan einfach empfehlen mit Hakaphos Rot und Blau und MKP zu düngen. Das passt zu deinem Wasser, brauchst kein PH senken.... :) Mal wieder. es häuft sich in letzter Zeit mit den Hartwasslern ^^ Schau mal da gibts ein how-to für hakaphos... Sollte einiges besser laufen dann.

  • Tharcan
    Gast
    • 29. März 2020 um 17:30
    • #14

    .

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.097
    • 29. März 2020 um 17:33
    • #15
    Zitat

    Wirste nicht hinterkommen warum nur die eine das war.

    Aber das war nicht die, die direkt unter der Lampe steht und die wurde einfach nur besonders gut geröstet?

    Ente gut. Alles gut.

  • einsdreisieben
    Gast
    • 29. März 2020 um 17:33
    • #16

    ah achso sorry :D Airpot nicht autopot :D mein fehler muaha01

    Aber in dem Fall steht der Zweite Satz dann halt alleine :)

  • Tharcan
    Gast
    • 29. März 2020 um 17:40
    • #17

    .

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Black Forest

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 15:17
  • Erster Outdoor Grow DE

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 15:13
  • Music- ich hör gerade... :)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 12:15
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Black Forest 10. Mai 2025 um 09:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Black Forest 10. Mai 2025 um 09:27

Heiße Themen

  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    46 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Ist das Schimmel auf der .... Erde?!

    35 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Mangelerscheinung nach umtopfen

    11 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Schimmel?

    29 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Mangel oder Überdüngung

    64 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 15 Stunden und 29 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™