1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

120x120 Fragen zur Unterstüzung einer Sanlight Q6W

  • subhead
  • 19. April 2020 um 00:56
  • subhead
    MITGLIED
    Beiträge
    9
    • 19. April 2020 um 00:56
    • #1

    Abend,

    ich zerbrech mir schon einige Tage den Kopf darüber welche LED ich mir anschaffen soll. Kurz zu meiner SItuation.

    Da ich umgezogen bin konnte ich endlich ein 120x120 Zelt aufstellen. Bisher hatte ich ein 80x80 Zelt mit einer Sanlight Q6W im Einsatz.

    Für das neue Zelt benötige ich jetzt noch eine weitere LED. Eine weitere Sanlight möchte ich mir nicht unbedingt kaufen, da ich

    die Preise relativ unattraktiv finde.

    Letzten Endes scheint es gerade auf eine Zeus XT oder eine Bloomtech hinauszulaufen. SInd die Panels grundsätzlich ausreichend

    um meine Q6W auf 120x120 zu ergänzen? Welches der Panels wäre am ehestens für mein Vorhaben geeignet oder gibt es eventuell

    noch was besser in einer ähnlichen Preisregion?

    Zur Zeit habe ich auf folgende Angebote ein Auge geworfen.

    1 x Bloomtech Flat Board 2 x 3500k 240w dimmbar BloomStar FlatBoard 2x 3500K 240W SET mit Dimmer, 329,90 € - Blo

    oder

    2 x Bloomstar RedBoard 3500k 140W BloomStar RedBoard 3500K 140W SET, 214,90 € - Bloomtech

    oder

    1 x 2x ZEUS 308 XT PLUS 3500K + Hyper-Red + Rahmenbausatz SYSTEM Bundle: 2x ZEUS 308 XT PLUS in 3500K + Hyper-Red + Rahmenbausatz 29,5x100cm - CC Module

    1 x Netzteil MeanWell ELG-240-42AB-3Y - ELG-240-42AB-3Y

    Danke und Grüße,

    subhead

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 21. April 2020 um 03:24
    • #2
    Zitat von subhead

    meine Q6W auf 120x120 zu ergänzen?

    2x zeus compact 2700k zusammen gedimmt auf max 200w

    Zitat von subhead

    1 x Netzteil MeanWell ELG-240-42AB-3Y - ELG-240-42AB-3Y

    Zitat von subhead

    gibt es eventuell

    noch was besser in einer ähnlichen Preisregion?

    sicher, wieviel d.i.y darfs sein. wie wärs mit 4-6 streifen. 3streifen entspechen einem zeus xt.

    wegen der lange ist geringe bestückungsdichte, dadurch weniger bis keine hotspots, sehr gleichmässige ausleuchtung.

    kannst dir RE: 4 LED Varianten zur Auswahl (1x1m) Erfahrung, Empfehlung oder Vorschläge? lesen. quasi selbes thema

    funzeln von spiderfarm scheinen auch intresant zu sein. ist die gleiche led von samsung lm301b drin. teilweise aber glaub auch schon die samsung lmb301h verbaut. hat ledtäch glaub noch nicht. und blümstäch ist ausverkauft wie aussieht. die lm301h ist ein minimal besseres bin als die beste lm301b sortierung.

    die bloomtech sind quasi zeus. da zahlte aufpreis für den service das die einzelteile nicht selbst zusammensuchen musst.dort ist günstiger als dahinten, aber musst dir alles selbst in warenkorb klatschen. :::zeus für arme :::: wenn diesen fredtitel gefunden hast. ist der inhalt vielleicht sparsam falls du zeit hast und selbst importieren magst.

    die produkte der funzelfirmen im sponsorbereich sind vielleicht auch en blick wert.

    falls dich q6 überzeugt hat. ledtäch hat module mit den oslon leds. wird dann etwas teuerer aber du hast billo quasi 2x q6.

    bioledex gibst das quasi fertig zusammen gebaut.ist aber imho besser verarbeitet als sahneleicht. kuh6 gibst gebraucht bei e-großanzeigen bestimmt auch in deiner nähe zum abhohlen für weniger was dich 2x

    Zitat von subhead

    BloomStar FlatBoard 2x 3500K 240W SET mit Dimmer, 329,90 € - Blo

    kost.

  • subhead
    MITGLIED
    Beiträge
    9
    • 21. April 2020 um 17:15
    • #3

    Danke @dieGrueneGans für deine Antwort.

    Zitat von dieGrueneGans

    2x zeus compact 2700k zusammen gedimmt auf max 200w

    Wenn ich die Zeus auch für die Vegi benutzen möchte, sollte ich dann lieber die 3500k nehmen? Wieso sollte ich das Compact nehmen und nicht das XT?

    Zitat von dieGrueneGans

    sicher, wieviel d.i.y darfs sein. wie wärs mit 4-6 streifen. 3streifen entspechen einem zeus xt.

    wegen der lange ist geringe bestückungsdichte, dadurch weniger bis keine hotspots, sehr gleichmässige ausleuchtung.

    kannst dir RE: 4 LED Varianten zur Auswahl (1x1m) Erfahrung, Empfehlung oder Vorschläge? lesen. quasi selbes thema

    Mit DIY habe ich kein Problem. Ich schau mir auch shcon die letzten Tage alles mögliche zu den Stripes an und würde am liebsten auch in diese Richtung gehen. Ich les mir gerade einmal deinen verlinkten Beitrag durch und versuch mir eine EInkaufsliste zu erstellen.

    Zitat von dieGrueneGans

    funzeln von spiderfarm scheinen auch intresant zu sein. ist die gleiche led von samsung lm301b drin. teilweise aber glaub auch schon die samsung lmb301h verbaut. hat ledtäch glaub noch nicht. und blümstäch ist ausverkauft wie aussieht. die lm301h ist ein minimal besseres bin als die beste lm301b sortierung.

    Ich hab gestern bei Bloomstar nach einem Liefertermin gefragt und als Antwort Ende dieser Woche genannt bekommen.

    So wie ich das sehe wird es bei mir auf Stripes hinauslaufen. EIn bisschen basteln ist nicht schlimm und ich bekomme hier glaube ich am meisten für mein Geld.

    Grüße,

    subhead

  • redman
    Gast
    • 21. April 2020 um 17:29
    • #4

    Oder Mars sp 250

  • subhead
    MITGLIED
    Beiträge
    9
    • 21. April 2020 um 19:12
    • #5

    Hi @redman

    Zitat von redman

    Oder Mars sp 250

    WIeviele sollten es dann sein als Ergänzung zu der bestehenden Q6W um die 120x120 richtig auszuleuchten? Reicht da eine?

  • redman
    Gast
    • 21. April 2020 um 19:15
    • #6

    1, maximal 2, Ich würde mir erstmal eine holen, wenn du das Gefühl hast die Ausleuchtung reicht nicht, dann die 2.

    Falls du dich dafür entscheidest, gibts im Forum auch n Rabatt für die Mars Lampen ??...gibts auch n Report von dir wenn’s soweit ist?

  • subhead
    MITGLIED
    Beiträge
    9
    • 21. April 2020 um 20:23
    • #7

    Über einen Report habe ich eigentlich noch nie nachgedacht, könnte mir aber vorstellen einen für den nächsten Grow zu erstellen.

    EIne Frage hätte ich noch an dich.

    Da ich umgezogen bin, muss ich jetzt in einem sehr kühlen Keller growen. Da ich das Zelt gerne ein wenig über die Lampen beheizen möchte, frage ich mich wie warm die Mars SP 250 so wird? Die Sanlight wird ja "leider" nicht einmal Handwarm bei 19 Grad Umgebungstemperatur.

  • redman
    Gast
    • 21. April 2020 um 20:57
    • #8

    Da musste mal @einsdreisieben fragen, der hat die, denke aber etwas wärmer wird die schon.

    Wie ist denn die Temperatur im Keller?

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 21. April 2020 um 21:58
    • #9
    Zitat von subhead

    Wenn ich die Zeus auch für die Vegi benutzen möchte, sollte ich dann lieber die 3500k nehmen?

    Wieso sollte ich das Compact nehmen und nicht das XT?

    ja

    als kompromiss wegen dem preisunterschied, falls knapp ist.

    die bessere ausleuchtung erreichst mit den XT. oder den streifen, die imho einfach das beste preisleistungs verhältnis bieten. wenn der aufwand nicht verschreckt. der aufwand ist mmn jeden cent doppelt wert. vorsicht die dinger machen süchtig:) ursprünglich war ein compact nur als vegilampe geplant, durch rabatt dann ein xt genomen-----kurz danach waren die streifen neu im sortiment, hab dann innerhalb kurzer zeit von ndl auf led umgestellt. endlich war eine vernüftiges ledlampen lösung auf dem preisniveau einer guten ndl lampenlösung.

    Zitat von subhead

    EIne Frage hätte ich noch an dich.

    Da ich umgezogen bin, muss ich jetzt in einem sehr kühlen Keller growen. Da ich das Zelt gerne ein wenig über die Lampen beheizen möchte, frage ich mich wie warm die Mars SP 250 so wird? Die Sanlight wird ja "leider" nicht einmal Handwarm bei 19 Grad Umgebungstemperatur.

    zuheizen.

    ndl produziert eigentlich genug wärmeabfall. ergänzend 400 oder 600w ndl zu der q6. wie ist denn der tempunterschied min/MAX im 24h verlauf. eventuell die lichtphase in die nacht verlegen, damit weniger auskühlt.

    oder 2 kleinere zelte die wechselnd in lichtphase laufen. für abluft beide zelte zusammen verbinden....2mal 60x60 ist auch 120x120, oder. aus gründen der bequemlichkeit wär imho 2x 80x80 zu bevorzugen.

    ist der keller trocken oder feucht, wo geht die abluft hin?

  • einsdreisieben
    Gast
    • 21. April 2020 um 22:04
    • #10
    Zitat von redman

    Da musste mal @einsdreisieben fragen, der hat die, denke aber etwas wärmer wird die schon.

    Wie ist denn die Temperatur im Keller?

    ja die machen schon etwas hitze. Ist aber nicht mit ner NDL zu vergleichen :) Die TS Reihe macht ein wenig mehr hitze als die SP Reihe weil SP einen "Kühler" hat und die TS dadurch etwas heisser wird.

  • PREMIUM WERBUNG
  • subhead
    MITGLIED
    Beiträge
    9
    • 21. April 2020 um 23:14
    • #11
    Zitat von redman

    Wie ist denn die Temperatur im Keller?

    Zitat von dieGrueneGans

    wie ist denn der tempunterschied min/MAX im 24h verlauf. eventuell die lichtphase in die nacht verlegen, damit weniger auskühlt.

    oder 2 kleinere zelte die wechselnd in lichtphase laufen[...]

    ist der keller trocken oder feucht, wo geht die abluft hin?

    Das kann ich zur Zeit noch nicht genau sagen. Der Kellerraum liegt neben dem Heizkeller. Da das Haus zur Zeit noch nicht bewohnt wird (Renovierungsphase), erzeugt der Heizkeller selbst noch keine Wärme welche den Keller ein wenig mit erwärmen würde. Das Zelt habe ich seit gestern am neuen Standort in Betrieb, ich hoffe das sich in den Nächsten Tagen die Temperatur noch ein wenig erhöhen wird.

    Wenn das Licht an ist, habe ich heute ca. 19 Grad gemessen, Nachts geht die Temperatur auf etwa 14 Grad runter. Die Lichtphase werde ich morgen in die Nach verlegen. Die Abluft leite ich einfach in dem Raum, sollte auch nochmal ein wenig wärme erzeugen. Ich überlege mir einen Stufentrafo für meinen LTI zu kaufen bzw erstmal meinen alten (schwächeren) wiederzuverwenden.

    Der Keller hat eine Luftfeuchtigkeit von so knapp 55%, im Zelt mit Abluft um die 40%. WIe sich die Luftfeuchtigkeit in den nächjsten Tagen einpendeln wird, kann ich noch nicht sagen.

    Zitat von einsdreisieben

    ja die machen schon etwas hitze. Ist aber nicht mit ner NDL zu vergleichen :) Die TS Reihe macht ein wenig mehr hitze als die SP Reihe weil SP einen "Kühler" hat und die TS dadurch etwas heisser wird.

    Was verstehst du unter heisser? Handwarmoder doch deutlich wärmer?

    Grüße,

    subhead

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 22. April 2020 um 01:25
    • #12
    Zitat von subhead

    Ich überlege mir einen Stufentrafo für meinen LTI zu kaufen bzw erstmal meinen alten (schwächeren) wiederzuverwenden.

    Stufentrafo ist immer gut. Zumindest um die taifun flatfans einigermassen erträglich zu bekommen. wenn auf 14° fällt ist imho grade noch akzeptabel, falls die töpfe vom boden gut isoliert stehen. oder sogar auf einem rückschonenden Growtisch. ansonsten höhrt sich befriedigend an.

    klug01ungesteuert die fördermenge reduzieren hat den nachteil, das in der nachtphase die luftfeuchte evtl kondensiert sobald das licht ausgeht. oder in hochblüte sich zuviel naesse in den buds bildet und bleibt bis wieder licht angeht. liesse mit hygrostat am stufentrafo verhindern. oder mit sundown funktion die wattage 1-2h vor ende der lichtphase reduziert wird......klug01ende

    Zitat von subhead

    WIe sich die Luftfeuchtigkeit in den nächjsten Tagen einpendeln wird, kann ich noch nicht sagen.

    egal was für ne lampe letztlich rauskommt. würde auch abwarten wie sich alles einpendelt mit neuer lampe, bevor klima voreilig evtuell unnötig änderst. . Zum glück ist ausgebauter keller oft relativ klimastabil. wenn noch etwas inspiration gebrauchen kannst, Grow Room wintertauglich machen

  • Weedbaua
    MITGLIED
    Reaktionen
    24
    Trophäen
    1
    Beiträge
    38
    • 22. April 2020 um 11:08
    • #13

    Die Temps im Keller sind gut. Ich tendiere auf 24-27°C im Dauerbetrieb und Nachts auf etwa 15°C

    Die meisten kompakt Led Lampen strahlen keine wirkliche Wärme ab,die Wärme ist nicht so das Problem im Keller.

    WICHTIG ist die Abluft muss aus dem Keller heraus transportieren werden am besten kann man das bewerkstelligen in dem man ein Fenster einkoffert .Dein klima wird konstant bleiben und das ist wichtig.

    Alles andere ist nur pfusch und führt zu Problemen, Schimmel etc.

    Wenn DU handwerklich etwas geschickt bist möchte ich auf DIY Hinweisen.

    Preiswerte gute Streifen gibt es bei DIGIKEY,ob man nun unbedingt den neusten Hit kaufen muss weil 2lumen mehr raus kommen und das doppelte zahlen muss, sei jedem selbst überlassen.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 22. April 2020 um 12:34
    • #14
    Zitat von Weedbaua

    Preiswerte gute Streifen gibt es bei Dxx,

    und welche meinste du genau?

    wer soll da unbedarft klarkommen. wenn er nicht weiss was er will^^. nix für ungut.

    Zitat von Weedbaua

    Hit kaufen muss weil 2lumen mehr raus kommen und das doppelte zahlen muss, sei jedem selbst überlassen.

    der unterschied z.b zwischen der samsingt gen3 , die vorgängerserie von den samsingt lm301b ist erheblich mehr als nur 2lm . gen3 ist mit max 171lm/W angegeben. lm301b mit max 238lm/w.

    der reale output in der praxis verringert sich um um einiges.

    mit den gen3 wäre man mittlerweile unter dem was z.b mars aktuell bietet, oder in etwa auf dem nivea vom realen output guter led glühbirnen. aber dann muss das auch noch zusammen gebastelt werden, geiz ist geil. die lm301b/ h bietet etwa ppf werte auf dem niveau von den aktuellen sanlights. hat die werte sogar bis zu dem update kurzfristig überboten. nur ein wenig, aber immerhin überboten. die lm301b ist auch schon fast 3,5jahre verfügbar, wird langsam zeit das neue bessere led verfügbar sind.

  • subhead
    MITGLIED
    Beiträge
    9
    • 22. April 2020 um 17:37
    • #15

    Ich habe heute den Keller ein wenig umgebaut. Die Abluft bläst jetzt direkt in den Raum, den LTI habe ich erstmal durch meinen alten 360m³ ausgetauscht. Die Lichtphase habe ich die Nacht gelegt. Die Raumtemperatur beträgt aktuell 15Grad, wenn das Licht aus ist hat es im Zelt 16,5Grad, mit der Q6W in Betrieb steigt die Temperatur auf 21Grad. Ich denke, sobald ich eine weiterte Lichtquelle habe, sollten die Temperaturen auf ein verträglich Mass steigen. Ausserdem wird das Haus in spätestens vier Wochen bewohnt, das sollte dann den Heizkeller auch erwärmen und die Gesamttemperatur im Keller anheben. Grundsätzlich mache ich mir wegen der Temperatur keine Sorgen mehr.

    Nach reichlichen Hin und Her habe mich jetzt entschieden Stripes zu verwenden. Hier sind jetzt leider wieder einige Frage aufgekommen.

    1) Mein Zelt hat 120x120x200, in welchen Bereits eine Q6W läuft. Auf welches Mass plane ich jetzt das Board? Halbes Zelt 60x120? Vielleicht doch eher 80x120?

    2) Welchen Abstand sollen die Streifen untereinander haben? In dem weiter oben verlinkten Beitrag lese lese ich zwischen 12cm-13cm, in anderen Bauanleitungen werden 6cm-7cm Abstand verwendet? Mein Ziel liegt irgendwo zwischen 220w-260w.

    3) Ich komm irgendwie mit der Leistungsberechnung nicht klar. Angenommen ich verwende 8 x 50cm 98xSamsung LM301B Stripes von LED-Tech, mit wieviel mA bestrome ich diese dann am Besten im Regelbetrieb? 700mA scheint mir ja etwa wenig (8*13,2w = 105,6w???) um Nacher damit auch auf Leistung zu kommen. Kann ich die Stripes auch problemlos dauerhaft mit 1500mA bzw 2000mA bestromen?

    Mit ist bewusst das gerade die dritte Frage regelmässig gestellt wird, ich bin da aber total unsicher je mehr ich darüber lese und möchte am Ende nichts falsches machen/kaufen.

    Danke und viele Grüße,

    subhead

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Fototaktische 2-mal toppen

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 19:00
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Karler 19. Mai 2025 um 18:54
  • Erster Outdoor Grow DE

    Hoizhax 19. Mai 2025 um 18:15
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 19. Mai 2025 um 18:09
  • Vorstellung & Erfahrungen mit THC-Zäpfchen – wer hat Interesse am Austausch?

    Phytomed 19. Mai 2025 um 15:04

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen und 19 Stunden

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™