Abend,
ich zerbrech mir schon einige Tage den Kopf darüber welche LED ich mir anschaffen soll. Kurz zu meiner SItuation.
Da ich umgezogen bin konnte ich endlich ein 120x120 Zelt aufstellen. Bisher hatte ich ein 80x80 Zelt mit einer Sanlight Q6W im Einsatz.
Für das neue Zelt benötige ich jetzt noch eine weitere LED. Eine weitere Sanlight möchte ich mir nicht unbedingt kaufen, da ich
die Preise relativ unattraktiv finde.
Letzten Endes scheint es gerade auf eine Zeus XT oder eine Bloomtech hinauszulaufen. SInd die Panels grundsätzlich ausreichend
um meine Q6W auf 120x120 zu ergänzen? Welches der Panels wäre am ehestens für mein Vorhaben geeignet oder gibt es eventuell
noch was besser in einer ähnlichen Preisregion?
Zur Zeit habe ich auf folgende Angebote ein Auge geworfen.
1 x Bloomtech Flat Board 2 x 3500k 240w dimmbar BloomStar FlatBoard 2x 3500K 240W SET mit Dimmer, 329,90 € - Blo
oder
2 x Bloomstar RedBoard 3500k 140W BloomStar RedBoard 3500K 140W SET, 214,90 € - Bloomtech
oder
1 x 2x ZEUS 308 XT PLUS 3500K + Hyper-Red + Rahmenbausatz SYSTEM Bundle: 2x ZEUS 308 XT PLUS in 3500K + Hyper-Red + Rahmenbausatz 29,5x100cm - CC Module
1 x Netzteil MeanWell ELG-240-42AB-3Y - ELG-240-42AB-3Y
Danke und Grüße,
subhead
 
		 
		
		
	 
															
		 ursprünglich war ein compact nur  als vegilampe geplant, durch rabatt dann ein xt genomen-----kurz danach waren die streifen neu im sortiment, hab dann innerhalb  kurzer zeit von ndl auf led umgestellt. endlich  war eine vernüftiges ledlampen lösung    auf dem preisniveau einer guten ndl lampenlösung.
  ursprünglich war ein compact nur  als vegilampe geplant, durch rabatt dann ein xt genomen-----kurz danach waren die streifen neu im sortiment, hab dann innerhalb  kurzer zeit von ndl auf led umgestellt. endlich  war eine vernüftiges ledlampen lösung    auf dem preisniveau einer guten ndl lampenlösung. ungesteuert die fördermenge reduzieren hat den nachteil,  das  in der nachtphase die luftfeuchte evtl kondensiert sobald das licht ausgeht. oder in hochblüte sich zuviel naesse in den buds bildet  und bleibt bis wieder licht angeht. liesse mit hygrostat am stufentrafo verhindern. oder mit sundown funktion die wattage 1-2h vor ende der lichtphase reduziert wird......
ungesteuert die fördermenge reduzieren hat den nachteil,  das  in der nachtphase die luftfeuchte evtl kondensiert sobald das licht ausgeht. oder in hochblüte sich zuviel naesse in den buds bildet  und bleibt bis wieder licht angeht. liesse mit hygrostat am stufentrafo verhindern. oder mit sundown funktion die wattage 1-2h vor ende der lichtphase reduziert wird...... .  nix für ungut.
.  nix für ungut.